News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Berlin - Brandschutzbereitschaft der Feuerwehr Berlin? | 7 Beiträge | ||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 360227 | ||
Datum | 11.09.2006 09:28 MSG-Nr: [ 360227 ] | 7333 x gelesen | ||
Hallo, am Wochenende wurde bei einer Diskussion zum Thema LF 16-TS (es ging um Einsatzwert, die Beladung und was davon nicht benötigt wird und was fehlt, den Konzepten LZ-W und dem alten LZ-R und den taktischen Wert solcher Züge, um mögliche Ersatzlösungen und die Möglichkeit auch heute noch solche Fahrzeuge einzusetzten). Dabei wurde auch der Begriff Brandschutzbereitschaft der (Freiwilligen) Feuerwehr Berlin in den Raum geworfen, jedoch ohne weitere Hintergrundinformationen, es gab nur die Information, dass die aus mehreren LF 16-TS, SW 2000 und Zugtruppkraftwagen (noch nie gesehen, keine Typenbeschriebung um Netz gefunden, mir nicht bekannt, aber angeblich ein Bundfahrzeug nur für die FW Berlin) des Bundes bestehen sollen (so um die 5 bis 10 LF 16-TS angeblich). Diese sollen ausschließlich von speziellen berliner FF's gestellt werden, die sonst nicht für den Einsatzdienst vorgesehen sind. Deswegen meine Fragen dazu: Was ist denn jetzt genau eine Brandschutzbereitschaft in Berlin? Welche Fahrzeuge und von wem getragen? Welche Alarmierungsschwelle? Was kann man sich unter einer FF vorstellen, die sonst nicht für den Einsatzdienst vorgesehen ist? Ich hoffe wer kann mir hier etwas Informationen geben, da ich mich doch sehr Frage was damit gemeint ist. (Leider konnte der Kollege der dies Thema einbracht nicht mehr sagen ausser dass es sie gibt) MFG Thobias | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|