alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaGeldmangel der Kommunen und Politikerideen58 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg359774
Datum08.09.2006 08:23      MSG-Nr: [ 359774 ]17262 x gelesen
Infos:
  • 07.09.06 Hessisch Niedersächsische Allgemeine: "Multistar"

  • Geschrieben von Ulrich Cimolinound wir basteln und die nächste Fahrzeugvariante...

    Die wird sicher kommen, über kurz oder lang.
    Ich bin kein Freund von tausenden von Varianten, früher wenn ich ein Fzg gesehen habe, oder wusste was es ist, erkannte ich auch den Einsatzwert (mehr oder minder). Eher wäre eine reduzierung auf ein Minimum OK, bei dann auch bei Bezuschussungen jeder gleich behandelt werden könnte (wer sich nicht die Norm hält bekommt keinen).
    Ich sehe diese Art von Fahrzeugen nicht bei der FF um die ecke und auch nicht als Normfehikel, sondern als Mittel in einem ständig besetzten LZ einer BF oder HW, nicht mehr und nicht weniger, und dann auch nur, wenn entsprechende Fahrzeuge und Geräte "hinten" vorhanden sind.
    Wenn ich manche Auswüchse bei verschiedenen BF´s sehe, dann ist doch sowas nur ein klacks.
    Vor ein paar Jahren war ich in Karlsruhe unterwegs und sah einen Einsatz der BF, die Fahrzeuge hier fielen unter die Kategorie "Schlachtschiffe".
    Und in anbetracht des immer geringer werdenden Personalstand hilft es vielleicht auch


    Mit Grüßen

    Michael





    Alles meine private und persönliche Meinung

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.143


    Geldmangel der Kommunen und Politikerideen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt