News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | PSA bei Wasserrettung/ Tipps allgemein | 16 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 359054 | ||
Datum | 04.09.2006 18:14 MSG-Nr: [ 359054 ] | 9178 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Bei uns wurde ein größeres Hochwasserrückhaltebecken gebaut, welches bei hohem Füllstand schon als kleiner See angesehen werden kann. Da man für alle Eventualitäten vorbereitet sein will, wurde bei unserer Wehr ein Rettungsschlauchboot SEB1 stationiert. Die Wasserrettung ist für uns absolutes Neuland, aber man will ja schließlich seine Geräte vernünftig einsetzen können. Hab bisher verschiedene Dinge über die Auswahl der PSA bei Arbeiten auf Gewässern gehört, wie z.B. keinen Feuerwehrhelm tragen, nach Möglichkeit nur Hupf2+3 (also keine Überjacke/-hose), die herkömmlichen Stiefel seien tabu... Aber Quellen dafür hab ich keine. Nun meine Frage: Gibt es besondere Richtlinien/ Empfehlungen zur Auswahl der PSA bei der Nutzung eines Bootes? Auch andere Tips für uns "Jungkapitäne" sind natürlich gerne gesehen, besonders was beim Arbeiten aufm Gewässer allgemein zu beachten ist (besonders bei Menschenrettung). Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|