News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Brandbekämpfung Reetdach | 54 Beiträge | ||
Autor | Hajo8 K.8, Neu-Anspach / Hessen | 356303 | ||
Datum | 19.08.2006 16:57 MSG-Nr: [ 356303 ] | 29042 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, meine Feuerwehr (Neu-Anspach / Hochtaunuskreis) betreut in ihrem Einsatzgebiet das Freilichtmuseum "Hessenpark". Dort wird, in originalgetreu wieder aufgebauten (wo immer möglich auch mit dem originalem Baumaterial!), Häusern das historische Leben in Hessen museal aufbereitet. Diese Häuser beherbergen Austellungen, Museumswerkstätten, Läden, Ställe und vieles mehr. Dort gibt es naturlich nur historische Bauten und unter diesen 6 reetgedeckte Häuser. Nun meine Frage: gibt es ausser "viel Wasser" praktische Hinweise, Tips oder Einsatzregeln zum Vorgehen bei Bränden von reetgedeckten Gebäuden? Links sind mir sehr willkommen. (Wahrscheinlich habe ich Google mit den falschen Suchbegriffen traktiert...). Vielleicht hat die eine oder andere (norddeutsche?) Feuerwehr ja auch Schulungsunterlagen o.ä. an denen wir teilhaben könnten. Ich bin für alles dankbar! Für alle die es interessiert: die Homepage des Freilichtmuseum Hessenpark Grüsse Hajo Kasielke | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.091