alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikAusbildung zurück
ThemaGefahren an der Einsatzstelle32 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen353568
Datum06.08.2006 12:14      MSG-Nr: [ 353568 ]16172 x gelesen
Themengruppe:
  • Gefahren an der Einsatzstelle

  • Hallo,

    Geschrieben von Hubert KohnenOder die Gefahr durch ertrinken könnte bestehen, wenn der AT (mit oder ohne CSA) in ein nicht bekanntes Schwimmbad in einem Wohnhaus fällt. Also Erkundung ob diese Gefahr besteht.
    Das geht zu weit. Ein Einsatzleiter kann und darf nicht alles erkunden was möglich ist, er soll das erkunden, was nötig ist.
    Es gibt Gefahren, mit denen muss sich der vorgehende Trupp selbst auseinander setzen, die dürfen nicht die Erkundung durch den Einsatzleiter belasten.

    Geschrieben von Hubert KohnenGerade bei der Fortbildung der Biologischen Gefahren kommt der Punk "B" innerhalb der Matrix zur Geltung. Denn biologische Gefahren haben kaum was mit den chemischen Gefahren zu tun. Oder unter welchen Punkt würdet ihr einen Desinfektor in den Einsatz integrieren ? Gerade aktuelle Einsätze wie Lassa Fieber, H5N1 oder allgemeine Gefahren wie HAV, HBV, HIV fallen nicht in die chemischen Gefahren oder Erkrankungen.
    Das Merkschema dient nicht dazu, Maßnahmen festzulegen, sondern um schnell Gefahren zu erkennen - vgl. Führungsvorgang gemäß FwDV 100.

    Geschrieben von Hubert KohnenFazit. Endlich mal diese Gefahrenmatrix den aktuellen Einsatzstellen und denn damit verbundenen Gefahren anpassen.
    Mit dem Ergebnis, dass keiner mehr damit umgehen kann.

    Oder willst du unter Stress noch mit einem Merkschema arbeiten, das so aussieht:

    A A A A A B B C D E E E E E V W T T
    - Ausbreitung
    - Atemgifte
    - Angstreaktion
    - Absturz
    - Atomare Gefahren
    - Biologische Stoffe
    - Brand (wird bisher auch nicht erwähnt)
    - Chemische Stoffe
    - Durchbruch
    - Explosion
    - Einsturz
    - Elektrizität
    - Erkrankung/Verletzung
    - Ertrinken
    - Verkehr
    - Wasser
    - Tiere
    - Technikausfall

    Geschrieben von Hubert KohnenOb man die A=Atomare Gefahren in A= ABC Gefahren ändert, wäre eine Alternative - aber warum eigentlich???
    Um es einfacher zu machen? Das Merkschema ist kein Selbstzweck, es ist ein Handwerkzeug für den Einsatzleiter.


    Gruß
    Markus

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.142


    Gefahren an der Einsatzstelle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt