News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Gefahren an der Einsatzstelle | 32 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / NRW | 353559 | ||
Datum | 06.08.2006 11:28 MSG-Nr: [ 353559 ] | 16071 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Nachdem ich lange genug diesen Thread ignoriert habe, möchte ich mich jetzt doch mal äußern. Ich bilde seit langen u.a. genau dieses Thema aus. Habe es in der FF gemacht und mache es auch jetzt noch beruflich. Ich habe die drei Vorschläge von UC eingebaut und bin sehr gut damit gefahren. Gerade bei der Fortbildung der Biologischen Gefahren kommt der Punk "B" innerhalb der Matrix zur Geltung. Denn biologische Gefahren haben kaum was mit den chemischen Gefahren zu tun. Oder unter welchen Punkt würdet ihr einen Desinfektor in den Einsatz integrieren ? Gerade aktuelle Einsätze wie Lassa Fieber, H5N1 oder allgemeine Gefahren wie HAV, HBV, HIV fallen nicht in die chemischen Gefahren oder Erkrankungen. (Erkrankungen sind für mich auch Vorschädigungen, die den Einsatz erschweren und eine Gefahr an der Est sein können) A - wie Absturz sind m.E auch auf die zahlreichen Absturzsicherungssätze zurückzuführen, bzw. umgekehrt. So wie die Atemschutzgeräte und Atemgifte in Zusammenhang stehen. E - wie Ertrinken.- Warum ertrinken immer wieder Einsatzkräfte bei starken Regenfällen ? Oder die Gefahr durch ertrinken könnte bestehen, wenn der AT (mit oder ohne CSA) in ein nicht bekanntes Schwimmbad in einem Wohnhaus fällt. Also Erkundung ob diese Gefahr besteht. Oder wenn der Trupp in den wassergefüllten Keller ausrutscht (Wer ausrutscht, der muß ja nicht gleich abstürzen) Fazit. Endlich mal diese Gefahrenmatrix den aktuellen Einsatzstellen und denn damit verbundenen Gefahren anpassen. (Ob man die A=Atomare Gefahren in A= ABC Gefahren ändert, wäre eine Alternative - aber warum eigentlich????) Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|