News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Gefahren an der Einsatzstelle | 32 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 353427 | ||
Datum | 05.08.2006 11:33 MSG-Nr: [ 353427 ] | 16144 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, bin gerade zufällig beim Blättern im alten Ecomed auf das passende Kapitel gestoßen. Da klären sich auch die Probleme mit der Zuordnung der von dir genannten Gefahren. Das alte Merkschema AAACEEE läuft nämlich unter der Überschrift "die Gefahren des Brandes". Heute findet man das Merkschema unter der Überschrift "Gefahren an der Einsatzstelle". Dass sich da nicht mehr alle Gefahren auf den ersten Blick zuordnen lassen ist klar. Aber wie schon erläutert, ist eine Erweiterung des Schemas nicht unbedingt sinnvoll, weil dann die Handhabbarkeit im Einsatz leidet. Der Ecomed schreibt damals schon: "Obwohl dieses Schema zur Durchführung von Planübungen an Brandobjekten entwickelt wurde, kann es auch zur Beurteilung andere Schadenfälle sowohl beim Planspiel als auch im Einsatz hinzugezogen werden." Meiner Meinung nach soll und darf es daher nicht der unfassenden Klassifizierung aller möglichen denkbaren Gefahren dienen, sondern es muss einfach und überschaubar bleiben. Deshalb ist es unumgänglich, den ein oder anderen Kompromiss einzugehen, z. B. - unter Einsturz alles einzuordnen, was irgendwie mit Stürzen oder Fallen zu tun hat -> Absturz - aus "Ausbreitung des Brandes" ganz allgemein "Ausbreitung" zu machen wobei auch ich mit manchen Gefahren Zuordnungsprobleme hab, z. B. Gefahr für Menschen durch Tiere ... klick Unterscheiden muss man auch die Dynamik einer Lage. - Brandeinsatz -> in der Regel dynamisch, schnelle Entscheidung erforderlich, Merkschema daher sehr sinnvoll - Hilfeleistung -> meistens statische Lage, daher in der Regel ausreichend Zeit zur Erkundung - G-ABC -> Gefahren in der Regel offensichtlich, auch hier Merkschema eher untergeordnet Deshalb meine Meinung: Wenn das Schema als Hilfsmittel zur schnellen Beurteilung insbesondere dynamischer Lagen dienen soll, dann ist jede Erweiterung kontraproduktiv. Wenn man alle denkbaren Gefahren an der Einsatzstelle unter irgendwelche Überschriften bringen will, dann sollte man sich von diesem Schema lösen. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|