alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Löschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaGefahren an der Einsatzstelle32 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW353390
Datum04.08.2006 21:09      MSG-Nr: [ 353390 ]16157 x gelesen
Themengruppe:
  • Gefahren an der Einsatzstelle

  • Geschrieben von Markus GroßWas auch schon nachvollziehbar war. Die 7 ist eine wissenschaftlich belegte Grenze, wenn es um die Gedächtnisleistung des Menschen geht, und das dann noch unter Stress ...

    Naja - JEDER EL/AL bis hin zum FzgFü sollte in der Lage sein, ein paar mehr als SIEBEN Dinge abzuspulen...


    Geschrieben von Markus GroßGeschrieben von Ulrich Cimolino1. Kann ich geplant ins Wasser gehen und setze mich dort Gefahren aus => Wasserrettung, Taucher, das ist weder Absturz noch E...
    Ein Taucher im Wasser ist zunächst mal ein Normalzustand und keine Gefahrenlage, die einer Beurteilung durch den Einsatzleiter bedarf.


    Dann nimm den Taucher weg - und setz dagegen den Kollegen vom LF der zur Menschenrettung ins Wasser geht - oder aufs Eis...


    Geschrieben von Markus GroßB wird für mich durch C abgedeckt.


    nACK - ist was anderes! Bei C-Lagen hast Du KEINE Infektionsgefahr - die hast Du ggf. auch weit über die eigentliche Einsatzstelle hinaus.
    Und DAS ist schon ein gravierender Unterschied und hat mit C rein gar nichts zu tun. Außer Du vergewaltigst das A für Ausbreitung, aber warum um Himmels willen dann nicht einfach im Sinne von A(B)C das B mit aufnehmen, dann passts wenigstens zum Rest. DAS wäre logisch...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.109


    Gefahren an der Einsatzstelle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt