News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Scahumangriff | 11 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / | 351968 | ||
Datum | 27.07.2006 14:47 MSG-Nr: [ 351968 ] | 9832 x gelesen | ||
Hallo Wir hatten gestern einen Einsatz mit folgender Lage: Brennt Mähdrescher auf Stoppelfeld. Stehendes Getreide in ca. 20m Entfernung. 30 Jahre alter Kiefernwald ringsum den brennenden Mähdrescher in ca. 50m Entfernung. 1Feuerlöschrohrbrunnen in ca. 200m Entfernung. Alarmierte Kräfte: 1 TLF 16/24, 1LF 10/6, 1 TSF, 2 MTF. Folgende Taktik wurde angewand: TLF setzt Waldbrandverteiler und riegelt zum Getreide und Wald ab. LF nimmt Mittelschaum unter PA vor und bekämpft den Mähdrescher. TSF baut mit Unterstützung der MTF eine WV vom Brunnen. Ergebnis: Ausbreitung konnte sofort unterbunden werden und beschränkt sich auf ca. 300m2 Stoppel. Der Schaumangriff zeigte auch sofort Wirkung. Es brannte nur der Motorraum und die Kabine vollständig aus. Nachdem die WV stand wurden noch mehrere hundert Liter für Nachlöscharbeiten eingesetzt. Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise? Gruß Martin | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|