News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Sicherheitsbeauftragter bei der FF | 35 Beiträge | ||
Autor | Katj8a R8., Köln / NRW | 350297 | ||
Datum | 19.07.2006 17:40 MSG-Nr: [ 350297 ] | 19639 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Christi@n Pannier Das widerspricht dem grundgedanken eines sicherheitsbeauftragten, nämlich seinen zuständigen Vorgesetzten (eben den Löschgruppenführer) zu unterstützen und beraten. Ich sage ja auch nur, dass das so ist, wenn es keinen gibt. Oder ist dann keiner für die Sicherheit zuständig? Geschrieben von Christi@n Pannier Falsch, ist er nicht. Klar hat er hauptsächlich beratende Funktion. Aber macht das Sinn, wenn der Sicherheitsbeauftragte erst zum LGF rennen muss, wenn er sieht, dass jemand keinen Helm aufhat und der LGF dann sagt, Helm aufsetzen? Das wäre mal wieder Bürokratie vom feinsten... :o) Gruß Katja "Wenn irgendwo auf der Welt ein Mensch hinfällt, steht er wieder auf. Der Deutsche hingegen schaut sich um, wen er verklagen kann." Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|