News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Dauerlichthupe noch erlaubt? | 27 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 348701 | ||
Datum | 12.07.2006 16:06 MSG-Nr: [ 348701 ] | 11291 x gelesen | ||
Hallo, ich reiche mal eine Frage aus dem Südtiroler Feuerwehrforum hier weiter: Geschrieben im Südtiroler Feuerwehrforum: In letzter Zeit sieht man, besonders in Deutschland, immer wieder Fahrzeuge der FW sowie des RD, welche in Kombination mit den Frontblitzern auch die Abblendlichter als sogen. "Frontblitzer" (abwechselndes Blinken der Abblendlichter) einsetzen... Vermutlilch meinte der Kamerad die Schaltung des Fernlichts in Verbindung mit dem Blaulicht (dauerndes Auf-und Abblenden), was beim RD mal weit verbreitet war. Da ich diese Lichtorgel seit Jahren nicht mehr gesehen habe, meine Fragen: - Ist das in D noch erlaubt? - Gabs das früher auch bei Feuerwehrs oder nur beim RD? Ich habs an FW-Fahrzeugen nie gesehen. - Ist das etwa wieder im Kommen? (Hoffentlich nicht) - Kennt jemand die vom Südtiroler Kameraden beschriebene Form (wechselseitiges Blinken des Abblendlichts)? Ich habs nämlich so noch nie gesehen. Gruß Peter | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|