alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Katastrophenschutz
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFahrzeuge nur noch auf Kreisebene durch hauptamtliche Kräfte beschaffen?26 Beiträge
AutorNikl8as 8W., Gütersloh / NRW346152
Datum30.06.2006 13:55      MSG-Nr: [ 346152 ]8147 x gelesen

Hi,

jetzt mein Vorschlag: Es werden Fahrzeuge in einer Sammelbeschaffung vom Land gekauft. Die Feuerwehren kreuzen quasi nur noch an welches Fahrzeug sie haben wollen (also z.B. LF 10/6) geben evtl. Zusatzbeladung aus einem definierten Katalog an (beim LF 10/6 z.B. TH-Satz, den würde es aber z.B. für ein TSF nicht geben). Landeszuschüsse gibt es nur für die Fahrzeuge die über das Land beschafft wurden.

Vorteile wären:
- einheitliche Fahrzeuge; für KatS vorteilhaft, es könnten jedoch auch baugleiche Fahrzeuge an Feuerwehren verliehen werden, deren Fahrzeug gerade nicht zur Verfügung steht (Werkstatt, Eigenunfall etc.)
- günstiger Preis, da einheitlich
- keine Technikdenkmäler von irgendwelchen Möchtegernbeschaffern
- bessere Kontrolle durch professionelle Beschaffer

Was ich sinnvoll bzw. ok fände ist, wenn den Wehren wie bei den Hessischen LF 10/6 (?) die Möglichkeit gegeben wird einen (halben) Geräteraum nach örtlichen Gegebenheiten einzurichten. Damit meine ich allerdings wirkliche Örtliche Gegebenheiten z.B. Feuerwehren die Material für Straßenbahneinsätze haben wollen. Alternativ könnte man manche Feuerwehren von diesem System ausnehmen, z.B. wenn sie lange Tunnelabschnitte haben und dafür spezielle Technik (z.B. Atemschutz an mehr Plätzen als üblich oder ähnliches) brauchen.


MkG
Niklas



Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein. (Christian Wallner)



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Fahrzeuge nur noch auf Kreisebene durch hauptamtliche Kräfte beschaffen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt