alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaErfahrungen mit Bandschlingen?20 Beiträge
AutorMark8us 8G., Bockenheim / Hessen345760
Datum28.06.2006 16:38      MSG-Nr: [ 345760 ]6120 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ingo HornDann bin ich auf die Lösung nach der Frage mit dem Anschlagpunkt gespannt ;).
Darauf kenn ich eigentlich nur eine Antwort:
Im unmittelbaren Notfall wird dieses Problem nicht lösbar sein.

Die Sache macht insgesamt nur Sinn, wenn vorausschauend gearbeitet wird: Für den Fall, dass eine Notsituation nicht mehr auszuschließen ist, muss man das Notrettungssystem einsatzbereit machen, bevor die Notsituation eintrifft, d. h. Anschlagpunkt suchen und sichern, Leine auswerfen, System am Mann vorbereiten.

Genau so, wie ein Sicherheitstrupp bereitgestellt wird, bevor etwas passiert ist, genau so, wie die Anleiterbereitschaft hergestellt wird, bevor etwas passiert ist, genau so muss auch die Selbstrettung mit einem Abseilsystem vorbereitet werden, bevor es zu spät ist.

Situationen in denen es sinnvoll scheint, sich über eine Selbstrettung Gedanken zu machen könnten z. B. sein:
- unerwartetete Brandausbreitung (keine Durchzündung) auf dem Rückzugsweg
- Einsturz oder sonstige Behinderung des Rückzugsweges
- keine Anleiterbereitschaft möglich bei unübersichtlicher Lage
- drohender Luftmangel
- Orientierungsverlust

Und nochmal: Im akuten Notfall (z. B. Durchzündung) wird eine erfolgreiche Selbstrettung durch Abseilen ohne Vorbereitung sehr schwierig, i. d. R. eigentlich unmöglich sein.


Gruß
Markus

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.088


Erfahrungen mit Bandschlingen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt