alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAnaloge Alarmierung im Digitalfunk?35 Beiträge
AutorMart8in 8D., Kaarst (NRW) / 341518
Datum01.06.2006 16:37      MSG-Nr: [ 341518 ]13265 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoWoher stammt diese Information?



Ist mit so völlig neu und auch m.W. nicht korrekt.




Ähm dann erklär mir mal wie du einen Analogen Melder (4m) z.B. im Tetra Netz nutzen möchtest. Denn das war seine Frage.

Achso, die Info hab ich von Motorola auf der CeBit (wenn ich mich richtig erinnere) von Herrn Delmenhorst erhalten.



Geschrieben von Ulrich CimolinoDas analoge 2m Band muß und wird unabhängig vom 4 m Band (das auch m.E. noch viel länger existieren wird, als manche glauben wollen) solange weiter existieren und unterhalten werden bis

- digitale HFG ausreichend überall vorhanden sind.

- die Gebäudefunkanlagen alle angepasst sind

- die digitale Alarmierung im analogen 2m Band ausreichend, bezahlbar und gut genug digital überall vorhanden ist.




Da gebe ich dir Recht. Hab auch nichts anderes geschrieben.



Alle die sich mal ein wenig über Tetra informieren wollen können hier mal gucken.

Gruß Martin




THW OV-Neuss


Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp


http://www.thw-neuss.de





Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.423


Analoge Alarmierung im Digitalfunk? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt