alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrmann
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung ==>> Wie habt Ihr es organisiert ???37 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / 339094
Datum14.05.2006 22:01      MSG-Nr: [ 339094 ]17038 x gelesen

Geschrieben von Marko PopallAlle verfügbaren PA-Träger begeben sich zur Atemschutzüberwachung und werden erfasst.Die Abschnittsleiter fordern über den Abschittsleiter Atemschutzüberwachung die Trupps in ihren Abschnitt.Sobald die Trupps den Einsatzbefehl vom Abschittsleiter erhalten haben, geben sie über funk den Einsatzauftrag und das der Lungenautomat angeschlossen wird der Atemschutzüberwachungbekannt.





Das hat nichts mehr mit AT-Überwachung zu tun, sondern ist eine reine Alibiveranstaltung.

Das Versagen dieses Systems wird dann klar, wenn an der Einsatzstelle etwas schief geht und der Führer der einen Trupp in den Einsatz befohlen hat (und damit die Verantwortung für ihn trägt) keinen unmittelbaren Zugriff auf die Überwachung hat um daraus seine weiteren maßnahmen abzuleiten.



Außerdem wird ein solches System dann über einen zentrale AT-Kanal abgewickelt, was dazu führt daß alle FM die einen kritischen Kommunikationsbedarf haben sich auf einem Kanal tummeln, der dann gerne zusammen bricht (spätestens wenn eine kritische Situation eintritt).







Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!



Christian Fischer

Wernau





P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Atemschutzüberwachung ==>> Wie habt Ihr es organisiert ??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt