News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Begriff ´Stabsarbeit´ | 7 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Wassenberg / Aachen / | 338831 | ||
Datum | 12.05.2006 08:47 MSG-Nr: [ 338831 ] | 10552 x gelesen | ||
Hallo zusammen, habe mal zwei Fragen zur "Stabsarbeit". 1) Woher kommt der Begriff "Stab"? Klar, kommt aus dem militärischen Bereich. Aber auch dort muß er einen Ursprung haben. Hatte vor hunderten von Jahren der militärische Führer einen Stab (Stock) mit dem er taktische Überlegungen auf den Boden zeichnete? Oder weiß jemand wie man die Parallele zwischen Stab (Stock)zu Stab (Führungsstruktur) ziehen kann. 2) Ist es richtig, das man in der Feuerwehr Stabsarbeit im eigentlichen Sinne erst seit der Waldbrandkatastrophe 1975 in Niedersachen kennt ? Falls, ja, gilt das auch für den Katastropenschutz ? Wo kann man etwas über den Ursprung der Stabsarbeit nachlesen ? Google und wikipedia sind diesmal nicht besonders auskunftsfreundlich. Gruß Hubert | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.116