News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | KBI suspendiert | 62 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 V.8, Uetze / | 336212 | ||
Datum | 22.04.2006 21:18 MSG-Nr: [ 336212 ] | 12149 x gelesen | ||
Kameradschaft (aus ital. camerata = Kammergemeinschaft) bezeichnet eine zwischenmenschliche Beziehung ohne sexuelle Ansprüche im Sinne einer Freundschaft innerhalb einer Gruppe, vorwiegend unter männlichen Personen. Der Ausdruck wurde in Deutschland bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in vielen Zusammenhängen verwandt (die Klassen-, Sport-, Vereins-, Schulkameradschaft, auch als Bezeichnung für die jeweilige Gruppe); auch die KZ-Häftlinge im Nationalsozialismus redeten einander als "Kamerad" an. Besondere Bedeutung hat die Kameradschaft in der soldatischen Gemeinschaft, insbesondere bedeutet dies die Pflicht jedes Soldaten, seinem Kameraden unter allen Umständen, auch unter Lebensgefahr, beizustehen. Das besondere an der soldatischen Kameradschaft ist, dass sie nicht an persönliche Verbundenheit im Sinne von Freundschaft, Kumpelei o.ä. gebunden ist, sondern von jedem Soldaten als Dienstpflicht gefordert wird. Sie steht durchaus in einem Spannungsverhältnis zu einer anderen soldatischen Tugend, der des "Gehorsams". Typisch für ein Kameradenverhältnis ist im Deutschen das Duzen. Dieses ist ein Auszug aus wikipedia. Daher möchte ich mich kurz mal mit melden. Eifersüchteleien auf Texte die nicht copyright geschützt sind, sind hier fehl am Platz und sollten nicht diskutiert werden. MkG Andreas Wir leben alle unter dem gleichen Himmel. Aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|