News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Thema | Pumpenstand: Manometer blieb hängen | 19 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 888752 | |||
Datum | 18.09.2024 12:53 | 2302 x gelesen | |||
Hallo Freunde der Maschinisten-Ahnung, ich habe einen Iveco Magirus LF24 mit drei Manometern und wollte da das linke austauschen (defekt). Das mittlere hat sich noch nie bewegt. Jetzt wollte ich an einem LF16/12 beide ausbauen. Dieses Fahrzeug hat das mittlere nicht. Ein TLF16/25 widerum hat dieses. Ich hatte auf Tankfülldruck getippt, aber dieser ist bis zu 5bar zulässig. Kann mir jemand helfen? https://ibb.co/z5nPFZC Bild | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 888754 | |||
Datum | 18.09.2024 20:57 | 1333 x gelesen | |||
Ich kenne so ein drittes Manometer als Anzeige für den Pneumatikdruck in Kreis 4. Allerdings wäre auch da der Anzeigebereich bis 25 bar deutlich überdimensioniert... | |||||
| |||||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 888755 | |||
Datum | 18.09.2024 22:47 | 1213 x gelesen | |||
Moien, Geschrieben von Henning K. Allerdings wäre auch da der Anzeigebereich bis 25 bar deutlich überdimensioniert... Da steht auch nicht 25 sondern 2,5bar auf dem Manometer Gruß Ossi | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 888757 | |||
Datum | 19.09.2024 17:28 | 874 x gelesen | |||
Das war auch meine Anmerkung dazu. So richtig habe ich keinen Schimmer ;) | |||||
| |||||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 888758 | |||
Datum | 19.09.2024 18:56 | 876 x gelesen | |||
Hi, das könnte die Anzeige für den Steuerdruck für den Aufbau sein. War bei unserem alten LF 16/12 so. Mit kameradschaftlichem Gruß Axel Urban | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 888759 | |||
Datum | 19.09.2024 19:24 | 846 x gelesen | |||
Die Frage ist ja: Was wird gesteuert? Warum hat das eine 16/12er es nicht / das andere hat es? Und 2,5bar sind ja nicht die pneumatische Steuerung (am TS Lift liegen 12 bar an). | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 888760 | |||
Datum | 19.09.2024 20:30 | 883 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernd O.Da steht auch nicht 25 sondern 2,5bar auf dem Manometer Was die Sache noch seltsamer macht. Das reicht ja noch nichtmals für den Reifendruck ;-) Jetzt müsste man so einen richtigen Spezialisten haben, der sich mit Magirus-Fahrzeugen des entsprechenden Alters auskennt. Der wüsste das bestimmt aus dem Kopf! | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 888766 | |||
Datum | 20.09.2024 17:41 | 809 x gelesen | |||
Laut Bedienungsanleitung ist er für einen Hochdruckpart (die gingen doch bis 40 bar? oder war das nur bei den Rosenbauer NH30 der damaligen Jahre so?). | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 888771 | |||
Datum | 22.09.2024 00:49 | 717 x gelesen | |||
Hat Magirus denn Hochdruckpumpen von Rosenbauer verbaut? (und warum sollte man für einen 40-bar-Hochdruckteil ein Manometer bis 25 bar einbauen?!) | |||||
| |||||
Autor | Heik8o L8., Maintal / Hessen | 888773 | |||
Datum | 22.09.2024 12:06 | 665 x gelesen | |||
Vielleicht der Steuerdruck vom Lichtmast? Gruß HeiLo Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. Konrad Adenauer | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 888774 | |||
Datum | 22.09.2024 12:47 | 739 x gelesen | |||
Sind die Pumpen baugleich? Sind beide pneumatisch gesteuert? Mal bei Magirus wergen einer Bedienungsanleitung geschaut? Mal das Manometer getauscht, was da wirklich an Druck ansteht? Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8G., Erfurt / Thüringen | 888778 | |||
Datum | 23.09.2024 17:15 | 672 x gelesen | |||
Hallo Fabian, auch wenn falsch geantwortet (Rubrik Atemschutz) glaube ich, dass du da nur wie früher rangehen kannst. Verfolge den Schlauch vom Manometer. Vielleicht war das schon mal defekt, und weil keines bis 10 bar da war, wurde halt ein solches verbaut. Bei unserem LF darfst mit 4 bar in die Füllleitung. Manometer hat ab 6 bar einen roten Strich und hört bei 10 auf... Alle anderen Antworten sind ja auch nur Kaffeesatz-Raten, hier ist es so und so, hier wieder anders... MkG Tom -Meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 888781 | |||
Datum | 24.09.2024 10:57 | 506 x gelesen | |||
Die Frage ist genau anderherum ;). Hat Magirus 25 bar Pumpen verbaut? (hatte erst 15 Magirus LFs in den Händen; alle mit FPN 8 / 16 / 24 Normaldruck) aber auch drei Rosenbauern NH30 Pumpen. Ich habe die Hinweise aber genutzt und den Gerätewart befragt. Es handelt sich um ein Tankinnendruck-Manometer. | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 888791 | |||
Datum | 25.09.2024 10:29 | 487 x gelesen | |||
Geschrieben von Fabian B.Ich habe die Hinweise aber genutzt und den Gerätewart befragt. Es handelt sich um ein Tankinnendruck-Manometer. Tankinnendruck? Da habe ich aber gerade große Zweifel. Der Tank hat einen Überlauf, da kann sich kein Druck innen aufbauen, es sei denn, man füllt mehr Wasser nach, als über den Überlauf raus kann. Aber dafür braucht man kein Manometer, um das zu erkennen. Kann das ein Manometer sein, welches auf der Tankfüllleitung sitzt, um zu erkennen, wo hoch der Fülldruck ist? Wobei ich so etwas eigentlich auch nicht kenne, sondern nur einen Aufkleber mit "Max. X Bar Fülldruck", aber kein Manometer dafür. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 888792 | |||
Datum | 25.09.2024 10:37 | 479 x gelesen | |||
War/ist bei den Fahrzeugen mit drittem Manometer eine CAFS- oder Druckzumischanlage verbaut? "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 888793 | |||
Datum | 25.09.2024 11:35 | 395 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Heinrich B. Kann das ein Manometer sein, welches auf der Tankfüllleitung sitzt, um zu erkennen, wo hoch der Fülldruck ist? Wobei ich so etwas eigentlich auch nicht kenne, sondern nur einen Aufkleber mit "Max. X Bar Fülldruck", aber kein Manometer dafür. Also unser Ziegler LF10 Baujahr 2010 hat dieses Manometer schon. Beschreibung laut BA: Überdruckmessgerät Tankfülldruck. Ich brings leider nicht hin ein Bild aus der BA hier einzufügen, sorry. Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 888794 | |||
Datum | 25.09.2024 11:46 ![]() | 587 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas W. Also unser Ziegler LF10 Baujahr 2010 hat dieses Manometer schon. Beschreibung laut BA: Überdruckmessgerät Tankfülldruck. Kenne ich von allen Ziegler-Fahrzeugen so, schon in den frühen 80er und auch noch bei Fahrzeugen aus den 2010er Jahren. Hach wie schön einfach war das früher, da saßen die Manometer einfach direkt da, wo sie auch messen, entweder direkt an der Tankfüllleitung oder direkt an der Pumpe, da sah man auf den ersten Blick selbst ohne Verfolgung von Schläuchen oder Leitungen, wofür die da sind. Seit aber Klodeckel-Design-Verkleidungen und bunte Displays wichtiger als die Funktion sind, ist es eben nicht mehr so einfach. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Lars8 J.8, Kaarst / NRW | 888795 | |||
Datum | 25.09.2024 15:48 | 435 x gelesen | |||
Hier auf diesem Bild: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/348265767_1716873068755880_4905080799539809928_n.jpg?stp=cp6_dst-jpg&_nc_cat=101&ccb=1-7&_nc_sid=833d8c&_nc_ohc=bwM0SDp37GcQ7kNvgGXZmza&_nc_ht=scontent-fra3-1.xx&_nc_gid=ARLx4hpEshpDrwGi8GJrRZT&oh=00_AYBX1UfWRvRLWjWbzn76fG60dISDIiPnbWKkkX44ft_GWA&oe=66F9E06F sieht es bei einem TLF der FF Cloppenburg danach aus, dass dieses die gleiche Anzeige hat. Vielleicht können die dir ja weiter helfen? | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 888798 | |||
Datum | 25.09.2024 19:11 | 431 x gelesen | |||
Weder LF24 noch TLF 16/25 haben diese. | |||||
| |||||
|