News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Hochwasser im Saarland & RLP | 37 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887767 | |||
Datum | 17.05.2024 20:25 | 6769 x gelesen | |||
Das Saarland ist " Tagesschau.de " aktuell durch ein extremes Hochwasser betroffen. Es solle Hilfskräfte aus anderen Bundesländern angefordert worden sein ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz | 887769 | |||
Datum | 17.05.2024 21:38 | 3222 x gelesen | |||
Hi! Aus dem "?" kannst Du einen "." machen. Auch wenn ich natürlich weiss, dass das THW keine Landesorganisation ist. Aber Hilfe von ausserhalb ist unterwegs. Geschrieben von THW Wörrstadt (RLP) Das THW Wörrstadt ist derzeit im Einsatz, um bei den Hochwasserfolgen im Saarland zu helfen. https://www.facebook.com/thwwoerrstadt/posts/pfbid023gDZXPwfAk6wqjpv5TvqtxN5dZrBvVDNn5dRC39xf3cyfZUP62Thg9xRKWuRH79Kl So long, Bjorn | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 887770 | |||
Datum | 17.05.2024 22:12 | 3131 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bjorn R. Auch wenn ich natürlich weiss, dass das THW keine Landesorganisation ist. Aber Hilfe von ausserhalb ist unterwegs. scheint auch keine Ausnahme zu sein, aus dem Landesverband werden auch andere Ortsverbände gezogen. Alzey ist lt Facebook mit der Bergungsgruppe auf dem Weg. https://www.facebook.com/THWAlzey Auf den offiziellen THW Kanälen gibt es noch keine Meldung. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887771 | |||
Datum | 17.05.2024 22:22 | 3058 x gelesen | |||
Guten Abend Vom THW-Landau/Pfalz sind Kräfte ins Saarland unterwegs bzw. schon dort tätig. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8D., Neunburg vorm Wald / Bayern | 887772 | |||
Datum | 18.05.2024 00:28 | 2989 x gelesen | |||
Von der BRK-Wasserwacht ist der Hochwasserrettungszug Schwaben alarmiert und seit 24 Uhr in Marsch. Alle anderen Wasserrettungszüge und die Luftretter des BRK haben einen Voralarm. https://go.brk.de/3V5SBlF | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887773 | |||
Datum | 18.05.2024 07:00 | 2898 x gelesen | |||
Von den an das Saarland angrenzenden RLP ist weniger Hilfe zu erwarten; dort sind die Hilfskräfte aufgrund der angespannten Hochwasserlage selbst vor Ort gebunden. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 887775 | |||
Datum | 18.05.2024 08:26 | 2938 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Es solle Hilfskräfte aus anderen Bundesländern angefordert worden sein ? Die Feuerwehrkreisbereitschaften des Leitstellenbereiches Montabaur sind heute Nacht zur überörtlichen Hilfe in den Bereich Trier alarmiert worden. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 887778 | |||
Datum | 18.05.2024 09:24 | 2910 x gelesen | |||
Guten Morgen, dürfte aber Rheinland-Pfalz betreffen und nicht das Saarland (Topic). Rheinland-Pfalz ist ja auch teilweise betroffen. Bereitschaft des Rhein-Hunsrück-Kreis ist in Zweibrücken. Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 887779 | |||
Datum | 18.05.2024 09:43 | 2907 x gelesen | |||
Während hier in Sachsen bis gestern (Landkreis Nordsachsen) Waldbrandwarnstufe 5 galt und wir die ersten Wald & Vegetationsbrände haben.... > Erntestart Mitte Juni in der Gerste prognostiziert. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887781 | |||
Datum | 18.05.2024 10:29 | 2847 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M. dürfte aber Rheinland-Pfalz betreffen und nicht das Saarland (Topic). Rheinland-Pfalz ist ja auch teilweise betroffen. Genau, nicht nur das Saarland, auch RLP ist stark betroffen, das Starkregenereignis macht nicht an Landesgrenzen halt; müßte den Threadtitel auf RLP ergänzen. ( Und wer mit den Bus R-7 die Strecke Homburg <-> Zweibrücken fährt merkt kaum die Landesgrenze). Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887782 | |||
Datum | 18.05.2024 10:34 | 3021 x gelesen | |||
Guten Tag Auch Kräfte aus " BaWü/RNK " sind seit heute morgen auf den Weg ins Saarland. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 887784 | |||
Datum | 18.05.2024 12:38 | 2922 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.dürfte aber Rheinland-Pfalz betreffen und nicht das Saarland (Topic). Wenn ich jetzt schreibe "Ach, das ist doch fast das gleiche" wie lange habe ich Zeit dahin auszuwandern wo mich niemand findet? ;-) Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 887786 | |||
Datum | 18.05.2024 22:36 | 2559 x gelesen | |||
Bis die Hochwasserlage abgearbeitet ist. *SCNR* | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 887787 | |||
Datum | 18.05.2024 22:50 | 2711 x gelesen | |||
Hallo, lt. Meldungen sind ca. 1000 Kräfte des THW im Einsatz. Einsatzdauer nicht absehbar. Bayern wurde ein Zug mit WP aus mehreren Ortsverbänden zusammengestellt. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887788 | |||
Datum | 19.05.2024 06:48 | 2737 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Dirk S. Einsatzdauer nicht absehbar. Aus Erfahrung, das geht noch paar Tage, aber die Lage entspannt sich mancherorts. Hier aus der Region sind "Hochwasserzüge" der Feuerwehren u.a. aus Mannheim, dem Kreis Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis im Hochwassergebiet im Einsatz. Mal sehen wie diese Diskussion wieder aktuell wird ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 887789 | |||
Datum | 19.05.2024 11:06 | 2409 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael L.Ach, das ist doch fast das gleiche Was ist bei deiner Sozialisation schiefgelaufen? Hat man etwa versäumt, dir jahrhundertelang erprobte Feindbilder einzuimpfen? Das liegt sicher daran, dass du auf der falschen Rheinseite lebst! ;-) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887792 | |||
Datum | 19.05.2024 14:55 | 2599 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Hier aus der Region sind "Hochwasserzüge" der Feuerwehren u.a. aus Mannheim, dem Kreis Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis im Hochwassergebiet im Einsatz. Wobei die ersten BaWü-Einheiten wieder zu Hause sind. Interessant auch diesbezüglich der gesamte Komplex Einsatzstellen-Logistik mit großen* und kleinen* Fahrzeugen, der von Einsatzteilnehmern angesprochen wurde. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard *Symbolbilder " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887793 | |||
Datum | 19.05.2024 15:41 | 2676 x gelesen | |||
Über die Hilfe aus BaWü berichtet der " SWR ": [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887817 | |||
Datum | 22.05.2024 13:10 | 2301 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D. Hier aus der Region sind "Hochwasserzüge" der Feuerwehren u.a. aus Mannheim, dem Kreis Karlsruhe und dem Rhein-Neckar-Kreis im Hochwassergebiet im Einsatz. Bei den "BNN" über den Einsatz des "Hochwasserzugs West" aus dem Landkreis Karlsruhe zu lesen: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887820 | |||
Datum | 23.05.2024 07:21 | 2253 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk S. lt. Meldungen sind ca. 1000 Kräfte des THW im Einsatz. Zum THW im Hochwasser-Einsatz. Nur mal die Einsatz-Dimensionen durch die " Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen ", darüber beim " SWR " zu lesen: [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887852 | |||
Datum | 27.05.2024 13:00 | 2543 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Bernhard D. Interessant auch diesbezüglich der gesamte Komplex Einsatzstellen-Logistik mit großen* und kleinen* Fahrzeugen, der von Einsatzteilnehmern angesprochen wurde. Wie wurden beim Hochwassereinsatz die ganzen Großpumpen betankt ? Mit solchen Tankeinrichtungen, die man zunehmen auch bei Feuerwehren sieht ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg | 887853 | |||
Datum | 27.05.2024 14:22 | 2362 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Mit solchen Tankeinrichtungen, die man zunehmen auch bei Feuerwehren sieht ? An den Einsatzstellen in Wörth am Rhein war es genau so eine Tankeinrichtung, die per MLW IV des THW transportiert wurde. Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 887900 | |||
Datum | 29.05.2024 18:06 | 3531 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Mit solchen Tankeinrichtungen, die man zunehmen auch bei Feuerwehren sieht ? genau damit. Die Versorgung wurde früher mit der LogM mit einem oder zwei Tankanlagen durchgeführt. Mittlerweile kann fast jeder OV mit seiner Fachgruppe N dies durchführen. Habe ich in Deggendorf damals selber 1 Woche mit Kipper gemacht. Die zweite Tankanlage war auf einem Unimog, um auch die überfluteten Bereiche zu erreichen. Die Pumpen brauchen einige Besuche am Tag. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 887912 | |||
Datum | 31.05.2024 08:43 | 1044 x gelesen | |||
Nur 12 Tage später wurde aus Vegetationsbrandabwehr > Sandsäcke schippen ;). Jetzt ist es auch im trockenen Sachsen (Leipziger Land) angekommen. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887914 | |||
Datum | 31.05.2024 09:18 | 1063 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Fabian B. Nur 12 Tage später wurde aus Vegetationsbrandabwehr > Sandsäcke schippen ;). Beste unterschiedliche wechselnde Wetterlagen für Fahrzeuge, um bei besonderen Einsatzlagen und Katastrophen wie Vegetationsbränden und Hochwasserereignissen tätig werden und unterstützen zu können ? ( Diese Idee hatte man mal schon vor fast 50 Jahren in Rheinland-Pfalz.) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 887916 | |||
Datum | 31.05.2024 14:14 | 902 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Diese Idee hatte man mal schon vor fast 50 Jahren in Rheinland-Pfalz.Die Situationen, wo diese TLF-Koffer abgenommen und die Pritsche benutzt wurde, waren soviele dann aber nicht. Das muss eine "interessante" Konstruktion gewesen sein. Wunderbar, um den Aufbau nach X Jahrzehnten einfach auf nem anderen Unimog weiter zu benutzen, aber nichts für regelmäßige oder schnellere Wechselspielchen. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 887918 | |||
Datum | 31.05.2024 14:46 | 914 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Die Situationen, wo diese TLF-Koffer abgenommen und die Pritsche benutzt wurde, waren soviele dann aber nicht. Das muss eine "interessante" Konstruktion gewesen sein. Wunderbar, um den Aufbau nach X Jahrzehnten einfach auf nem anderen Unimog weiter zu benutzen, aber nichts für regelmäßige oder schnellere Wechselspielchen. Ursprünglich waren die Dinger in RLP wohl auch mal konzipiert worden, um den Aufbau separat per Hubschrauber zu versetzen. Keine Ahnung, ob das stimmt und ob man sowas jemals gemacht hat. Der Wechselcontainer hat sich jedenfalls nicht wirklich durchgesetzt oder bewährt, klar, das Basisfahrzeug ist ein einfacher Pritschenunimog, der auch sonst für die Logistik verwendet werden kann. Aber die meisten dieser Fahrzeuge dienten ja nicht nur als reines Waldbrand-/Flächenbrand-TLF sondern kamen das ganze Jahr über als TLF zum Einsatz. Dementsprechend ließ man den Aufbau drauf, da ein Wechsel/absetzen direkt im Einsatzfall doch etwas lange dauerte. Nachteil gegenüber "normalen" TLF waren dann aber der separate Pumpenantrieb (TS) und die hohe Entnahmehöhe der Geräte. Zudem hat der Absetzkoffer etwas weniger Innenraumgröße als ein vollwertiger TLF-Aufbau. Die Weiternutzung des Koffers auf einem anderen Fahrgestell war auch meist nicht sinnvoll. Entweder hielt das Fahrgestell genausolang oder sogar noch länger als der Koffer. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 887919 | |||
Datum | 31.05.2024 15:43 | 849 x gelesen | |||
Ich fand den GW-L2 aus der Feuerwehr-Bravo ganz nett: Die haben wie beim SW vor der Ladefläche ein Gerätefach gehabt. Da kann man die PFPN im Lift stehen lassen und haben (sofern benötigt) die ersten vier Stellpläte mit IBCs je 1000l beladen und diese via eine Seitenklappe als Tank genutzt. Ein günstiges TLF sozusagen mit wechselbareren Möglichkeiten. Ic | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 887920 | |||
Datum | 31.05.2024 16:06 | 866 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael W. Die Weiternutzung des Koffers auf einem anderen Fahrgestell war auch meist nicht sinnvoll. Entweder hielt das Fahrgestell genausolang oder sogar noch länger als der Koffer. Erfahrung von hier: Fahrgestell noch sehr gut im Schuss, Wechselcontainer sehr marode.... Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887921 | |||
Datum | 31.05.2024 16:12 | 954 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. Aber die meisten dieser Fahrzeuge dienten ja nicht nur als reines Waldbrand-/Flächenbrand-TLF sondern kamen das ganze Jahr über als TLF zum Einsatz. Dementsprechend ließ man den Aufbau drauf, da ein Wechsel/absetzen direkt im Einsatzfall doch etwas lange dauerte. Das Thema dieser RLP-W-TLF-Reihe haben wir hier schon mehrfach diskutiert; aus Gesprächen -u.a. mit unserer "Übernachbarfeuerwehr"- wurde berichtet dass man den TLF-Aufbau wirklich sehr selten wechselte. Entweder hielt das Fahrgestell genausolang oder sogar noch länger als der Koffer. In Otterstadt hat man 2011 auf das Grundfahrgestell ( Baujahr 1983 ) einen neuen TLF-Aufbau mit 2000 l Wasser gesetzt der noch bis 2023 im Einsatz war. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 887922 | |||
Datum | 31.05.2024 16:54 | 991 x gelesen | |||
Hallo Geschrieben von Bernhard D. Das Thema dieser RLP-W-TLF-Reihe haben wir hier schon mehrfach diskutiert; aus Gesprächen -u.a. mit unserer "Übernachbarfeuerwehr"- wurde berichtet dass man den TLF-Aufbau wirklich sehr selten wechselte.Genau. Der Thread ist ja schon ein paar Jahre alt und man sieht was aus den Fahrzeugen geworden ist. Einige Fahrzeuge stehen noch im Dienst, bei anderen lebt nur das Fahrgestell weiter. Interessant sind die überarbeiteten Container (mit neuer TS etc.) und das man in Nürburg den Koffer auf einen U4000 gesetzt hat. Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen | 887926 | |||
Datum | 01.06.2024 19:57 | 820 x gelesen | |||
Offenbar einer in GR gelandet.......... https://safers-international.com/ Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 887932 | |||
Datum | 02.06.2024 14:13 | 610 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk R.Offenbar einer in GR gelandet..........Wäre interessant zu wissen wo das TLF vorher in D stationiert war. Weiß das jemand? Ansonsten werde ich mal bei dem Verein nachfragen. Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 887935 | |||
Datum | 02.06.2024 15:06 | 575 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas M. Wäre interessant zu wissen wo das TLF vorher in D stationiert war. Der Kennzeichenbeschriftung auf dem Dach des Koffers nach im Westerwaldkreis (WW). Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 887936 | |||
Datum | 02.06.2024 15:19 | 611 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Der Kennzeichenbeschriftung auf dem Dach des Koffers nach im Westerwaldkreis (WW).Danke Dir! Google war auch mein Freund. :-) Ist das TLF aus Mündersbach. Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 887939 | |||
Datum | 02.06.2024 19:21 | 568 x gelesen | |||
Guten Tag Dass man einen GW-L beispielweise nicht nur zum Sandsäcke transportien sondern auch als "Hilfs-TLF" nutzen könne hat man schon 2004 im Zuge der GW-L Normung angedacht. Zumindest die Version "Tankblase" sieht man eher mehr beim THW; wurde aber schon vor Jahrzehnten in der ehem. DDR beim LF 8 TS praktiziert. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|