News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

Thema112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone19 Beträge
RubrikKommunikationstechnik
Infos:
  • Wenn das Handy selbst die 112 wählt: Immer mehr falsche Notrufe
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg883701
    Datum16.06.2023 12:413551 x gelesen
    hallo,

    kopfschüttel:

    112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone

    Derzeit kommt es zu einer erheblichen Anzahl von Fehlanrufen auf der Notrufnummer 112. Diese werden nach aktuellem Kenntnisstand durch ein Android-Update (Android 13) aus dem vergangenen Jahr verursacht. Hierdurch kann es vorkommen, dass das Mobiltelefon, häufig unbemerkt vom Nutzer, einen automatischen Notruf absetzt. Aktuell werden die Leitstellen täglich mit bis zu 200 Fehlanrufen je Leitstelle belastet. ...

    Tritt das Problem auch in anderen Gegenden auf?

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / 883702
    Datum16.06.2023 14:382168 x gelesen
    Moin,

    jo.

    Kreis Wesel
    '

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorStep8han8 W.8, München / 883711
    Datum17.06.2023 18:391915 x gelesen
    Hier auch, gefühlt 300% Zunahme, ich bin inzwischen schon überrascht wenn da jemand in der Leitung ist!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAndr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt883712
    Datum18.06.2023 12:321674 x gelesen
    Ich fuhr gesern über eine Pflasterstein-Straße, fand mein Mobilgerät nicht gut und löste diesen Anruf aus. War von dem Warnton irritiert. Bis ich das ding aus der Tasche raus hatte (im Stand), hatte es dann den Anruf gestartet.

    Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
    Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg883817
    Datum23.06.2023 17:081294 x gelesen
    Android-Smartphones: Ungewöhnlich viele ungewollte Notrufe in Deutschland - Golem.de

    Eine Android-Funktion ist verantwortlich für Hosentaschenanrufe beim Notruf der Feuerwehr: Fünfmaliges Drücken des Ein-Schalters wählt die 112.

    hallo,

    Fünfmaliges Drücken des Ein-Schalters wählt die 112

    wer das so implemntiert hat gehört "...." :-(

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt883843
    Datum26.06.2023 10:181200 x gelesen
    Hallo


    ich hatte am Wochenende mit diesem Problem als Gerätebenutzer (neues Telefon seit 1 Woche (Samsung G34)) das genannte Problem.

    Als ich vom Angeln zurück zum Auto ging begann mein Telefon selbständig mit dem Notruf zu kommunizieren.
    Nach 8 Sekunden hatte ich mein Telefon aus der Tasche und hatte vor lauter Schreck sofort aufgelegt.

    Im Nachgang haben wir den Fall mal durchgespielt.
    Als erstes wurde bei mir nicht die 112 gewählt sondern die 110 !!!!

    Hier kommt bei uns als erstes eine Bandansage mit dem Hinweis das die Gespräche aufgezeichnet werden.

    Der Fehler lag bei mir nicht an dem 5 maligen betätigen des Ein-Schalters sondern daran das man auf dem Display die Tastensperre mit dem Betätigen des Notruffeldes überbrücken kann und man somit direkt verbunden wird. In meinem Fall ist hier als Erstes die 110 automatisch voreingestellt.

    Wie man dieses Problem löst? Keine Ahnung aber so ist es gut gemeint aber schlecht gemacht.

    Dies ist meine persönliche Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMaxi8mil8ian8 E.8, Adelsried / Bayern883851
    Datum26.06.2023 16:191058 x gelesen
    Ich finde diese Einstellung richtig und wichtig, denn man kann auch
    - bei (unfallbedingt) beschädigtem Display,
    - dreck-/blutverschmierten Fingern oder
    - (unfallbedingt) erblindet
    einen Notruf absetzen. Alles so Sachen, die man früher mit einem oldschool Mobiltelefon konnte, inzwischen aber mit einem Smartphone eine echte Herausforderung sind...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg883857
    Datum26.06.2023 19:491114 x gelesen
    hallo,

    es wird immer verrückter:

    Apples Autounfallerkennung: Ungewollte iPhone-Notrufe bei Musikfestival

    iPhone14Aufmacher16zu9-7bc1ef6b5f285577.


    Offenbar kann auch beherztes Tanzen dazu führen, dass das iPhone einen Notruf absetzt. Polizisten baten Festivalbesucher nun, die Unfallerkennung abzuschalten.

    Apples neue Autounfallerkennung kann offenbar auch auf Festivals zu ungewollten Notrufen führen: Eine lokale Polizeibehörde im US-Bundesstaat Tennessee hat Besucher des riesigen Bonnaroo Music and Arts Festival jüngst darum gebeten, die Unfallerkennung auf ihrem iPhone während der mehrtägigen Veranstaltung abzuschalten. Polizisten mussten zu zahlreichen unbeabsichtigten Notrufen ausrücken, die wahrscheinlich durch Apples neue Autounfallerkennung ausgelöst wurden, teilte das Manchester Police Department mit. ...


    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg884027
    Datum11.07.2023 12:561093 x gelesen
    hallo,

    Schiffdorf-Wehdel: Mobiltelefon setzt automatischen Notruf ab

    In den Nachmittagsstunden, des 09. Juli 2023, wurde die Ortsfeuerwehr Wehdel gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst nach Wehdel alarmiert. Grund dieser Alarmierung war ein automatischer Notruf, durch ein Mobiltelefon. Aufgrund dessen, dass kein Rückruf möglich war wurden umgehend alle Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst in die geortete Gegend alarmiert. Vor Ort konnte jedoch kein Verkehrsunfall oder ein sonstiges Ereignis ausgemacht werden. Nach einer gründlichen Suche in der näheren Umgebung wurde der Einsatz, in Absprache mit der Polizei und dem Rettungsdienst beendet.

    ob in solchen Fällen die Kavallerie notwendig ist?

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg884029
    Datum11.07.2023 15:13956 x gelesen
    Hallo Jürgen,

    Geschrieben von Jürgen M.ob in solchen Fällen die Kavallerie notwendig ist?In ähnlich gelagerten Fällen (eCall PKW) bist Du für die Automatische Alarmierung. Auch weißt Du dann immer auf die Erfolge hin.

    Ich bin immer noch für weniger Automatismus und mehr Selbstverantwortung!

    Gruß
    Michael

    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg884030
    Datum11.07.2023 15:26960 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Michael B.In ähnlich gelagerten Fällen (eCall PKW) bist Du für die Automatische Alarmierung. Auch weißt Du dann immer auf die Erfolge hin.
    ich seh da schon einen Unterschied zwischen eCall und der dummen Handyfunktion.

    ein eCall-Alarm wird nicht so "leichtfertig" ausgelöst.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP884031
    Datum11.07.2023 19:36900 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M.ich seh da schon einen Unterschied zwischen eCall und der dummen Handyfunktion.
    ein eCall-Alarm wird nicht so "leichtfertig" ausgelöst.
    Nicht?

    Echt nicht?

    Wirklich nicht?

    To be continued...

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884036
    Datum11.07.2023 23:39880 x gelesen
    Wie kommen die zu dem Schluss das es ein automatischen Notruf und keine Absicht oder ein Versehen war?

    Als ich davon erfahren habe haben wir darauf getestet, allein bei meinem kam nur das Bild "Notruf aktiviert".
    Kein Ton, kein Countdown nicht mal ein Button zum abbrechen.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg884178
    Datum19.07.2023 13:59788 x gelesen
    hallo,

    offensichtlich scheinen sich die Updates nicht so schnell zu verbreiten :-(

    Steigende Zahlen fälschlich ausgelöster Notrufe: Aufkommen von "Hosentaschenanrufen" weiterhin überdurchschnittlich hoch

    In den vergangenen Wochen ist regional an vielen Stellen bereits über das Phänomen der sogenannten "Hosentaschenanrufe" berichtet worden. Hierbei handelt es sich um versehentliche, vom Mobiltelefon selbstständig abgesetzte Notrufe über die Notrufnummern von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei, die aktuell vermehrt in allen Leitstellen Niedersachsens eingehen. Auch in der Kooperativen Leitstelle Lüneburg, welche für insgesamt 8 Landkreise (Celle, Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Rotenburg (Wümme) und Stade) die Polizeinotrufe entgegennimmt, steigt die Zahl dieser unbeabsichtigten Notrufe stetig. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2022 (Januar - Juni) haben sich die versehentlichen Notrufe, worunter die Hosentaschenanrufe zählen, mehr als verdoppelt (+107 %). Eine Erhebung der expliziten Zahlen ist jedoch nicht möglich, da dieses Phänomen unter die Kategorie versehentliche Notrufe fällt und die sogenannten "Hosentaschenanrufe" nicht einzeln betrachtet werden. Auch in diesem Jahr ist eine signifikante Steigerung der versehentlichen Notrufe zu erkennen. Von Mai 2023 auf Juni 2023 gab es eine Steigerung von 46 %. Von April 2023 auf Juni 2023 haben sich die eingegangenen versehentlichen Notrufe mit einer Steigerung von 98 % sogar verdoppelt. Im Vergleich dazu bewegten sich die Zahlen der Vorjahre auf unauffälligem, konstantem Niveau.

    Grund für dieses Problem ist ein Android-Update aus dem Herbst 2022. Dort wurde durch die Gerätehersteller das Betriebssystem "Android 13" ausgerollt. In diesem Update sind verschiedene Funktionen enthalten, die es den Nutzenden erleichtern sollen, einen Notruf auszulösen. Diese eigentlich gut gemeinten Funktionen sorgen leider dafür, dass Notrufe sehr oft versehentlich ausgelöst wurden und werden. Je nach Hersteller des Handys wurden die Updates direkt oder mit einigen Wochen/Monaten Verzögerung an die Nutzenden verteilt, sodass sich die Fehlanruf-Problematik in Deutschland vor allem in den letzten Wochen deutlich bemerkbar machte. Die Hersteller haben entsprechend reagiert und ein Update bereitgestellt, dass die Fehlanruf-Problematik beheben soll. Bis das Update auf allen Endgeräten installiert worden ist, kann es einige Zeit dauern. Nur so lassen sich jedoch die fälschlichen Notrufe verhindern, die in größerer Menge zu einer unnötigen Belastung in der Notrufannahme führen können. Sollten sie bemerken, dass sie einen "Hosentaschenanruf" ausgelöst haben, legen sie bitte nicht direkt auf, sondern teilen den Beamtinnen und Beamten kurz mit, dass es sich um ein Versehen handelt. Wenn Sie im Besitz eines Mobiltelefons mit dem Betriebssystem Android sind, überprüfen Sie Ihr Telefon bitte regelmäßig auf neue Updates, um ungewollte Notrufe von Ihrem Telefon aus zu verhindern.

    Polizeidirektion Lüneburg


    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Überlingen / Baden-Württemberg884182
    Datum19.07.2023 21:29708 x gelesen
    Nicht nur die Richtung Smartphone --> I(R)LS ist ein Problem, sondern auch in die andere Richtung:

    Aktuelle Meldung DRK-BOS

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg885337
    Datum15.10.2023 10:01694 x gelesen
    Hosentaschen-Anrufe: Das nervige Problem der Notrufleitstellen

    Kein Notfall, sondern eine ungewollt gewählte Nummer: Rettungsleitstellen werden erstaunlich oft durch Hosentaschen-Anrufe kontaktiert.

    hallo,

    entweder hat diese Webseite das Thema wieder aufgewärmt oder das Problem besteht weiterhin?

    ich tendiere eher zum Weiterbestehen ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRobi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen885376
    Datum16.10.2023 20:02566 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M.ich tendiere eher zum Weiterbestehen ...

    Gehe ich auch davon aus, aber das Problem kommt teilweise durch die Hersteller und dem Updatesystem von Android.
    Hersteller A und B liefern ein Update relativ zügig; Hersteller C und E erst 6 Monate später und so weiter....

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg887836
    Datum25.05.2024 09:14521 x gelesen
    Nord-West-Media TV und Nachrichten GmbH

    Vom Autodach gefallenes und in der Folge überfahrenes Smartphone setzt komplette Rettungskette in Gang - Telefon setzte nach Crash-Erkennung für Autounfälle selbstständig einen Notruf ab - Notarzt, Rettungswagen, Polizei und Feuerwehr eilen zu einem schweren Verkehrsunfall und finden nur ein zerstörtes iPhone auf der Straße liegend vor - Eigentümer kann die Überreste bei der Polizei abholen

    Nord-West-Media TV und Nachrichten GmbH

    hallo,

    dürfte zwar kein orginäres Android-Problem sein - die Folge davon ist aber ähnlich ;-)

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJuli8a S8., Schramberg / BW887840
    Datum25.05.2024 11:28503 x gelesen
    Seit Apple die Sturzerkennung in den Geräten aktiviert hat, gibt es deutlich mehr Fehlalarme im Rettungsdienst.

    Was vor einigen Jahren die fehlerhafte Unfallerkennung mit der Notrufabgabe bei den Fahrzeugen war, sind nun die Apfeltelefone

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     16.06.2023 12:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.06.2023 14:38 Mart7in 7D., Dinslaken
     17.06.2023 18:39 Step7han7 W.7, München
     18.06.2023 12:32 Andr7é P7., Magdeburg
     23.06.2023 17:08 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.06.2023 10:18 Jens7 R.7, Lützen
     26.06.2023 16:19 Maxi7mil7ian7 E.7, Adelsried
     26.06.2023 19:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
     11.07.2023 12:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
     11.07.2023 15:13 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     11.07.2023 15:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
     11.07.2023 19:36 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     11.07.2023 23:39 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     19.07.2023 13:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
     19.07.2023 21:29 Mich7ael7 B.7, Überlingen
     15.10.2023 10:01 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.10.2023 20:02 Robi7n B7., Braunschweig
     25.05.2024 09:14 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.05.2024 11:28 Juli7a S7., Schramberg
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt