News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gewerkschaft will Hilfe für Feuerwehr-Fahrzeug-Hersteller | 15 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 887570 | |||
Datum | 21.04.2024 18:56 | 4329 x gelesen | |||
oha: aus Sicht der Gewerkschaft: Problem 1: Lange Fertigungszeit Problem 2: Kostensteigerungen Problem 3: Tariftreue bei Ausschreibungen sind das die wirklichen Probleme? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 887573 | |||
Datum | 22.04.2024 09:17 | 2339 x gelesen | |||
Ursache und Wirkung ;). Wenn man in einem Land der Hochtechnologie dementsprechende Prozesse verteuert wird es als teurer ;). Aber die Feuerwehr ist unpolitisch und ich werde jetzt keine Ursachen diskutieren. Laut unserem Wirtschaftsminister ist der grüne Boom ja am zünden. Ich will nicht die Alu-Kosten wissen, die man in den Spitzenzeiten seitens der Hersteller einpreisen musste. Die Alternative: Wir fahren wieder 13,5t TLF 16/5W mit 230 PS und Stahlfederung? Als CNHler kenne ich es aus anderen Bereichen: Der Konzern ist halt shareholder getrieben - das ist nur eine Controlling-Entscheidung. Ulm geht es im Vergleich ganz gut. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 887577 | |||
Datum | 22.04.2024 18:08 | 2181 x gelesen | |||
Hallo, sorgt eine Lösung bei Problem 3 nicht automatisch zu einer Erhöhung von Problem 1? Wenn jetzt schon so lange Lieferzeiten entstehen, werden diese ja noch länger, wenn ich mehr Aufträge gewinne? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 887578 | |||
Datum | 23.04.2024 09:38 | 1777 x gelesen | |||
Man muss aber auch die Fahrgestell-Laufzeiten als Ursache benennen. Rosenbauer baut dir binnen 10 Wochen ein Auto ;) - auf den 4x4 MAN 15.320 mussten wir aber 18 Monate warten. Während wir diskutieren hat sich auch bei CNH etwas getan: https://www.eilbote-online.com/artikel/cnh-neuen-ceo-ernannt-43561 | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 887579 | |||
Datum | 23.04.2024 09:52 | 1632 x gelesen | |||
Wir warten auf unsere Autos beim Aufbauer, so geplant, ca. 13 Monate. Haben da aktuell 8 Fahrgestelle stehen seit letzem Jahr, erwarten die im Dezember. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 887580 | |||
Datum | 23.04.2024 10:15 | 1740 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Fabian B. Rosenbauer baut dir binnen 10 Wochen ein Auto ;) - auf den 4x4 MAN 15.320 mussten wir aber 18 Monate warten. Schiefer Vergleich. Auch die Aufbauhersteller warten Wochen und Monate auf Komponenten und Zukaufteile und benötigen auch Zeit für die Planung. Da kann man nicht nur die reine Bauzeit betrachten. Mag sein, dass manche Aufbauhersteller da Freiräume im Produktionsplan haben, dass sie innerhalb 10 Wochen bauen könnten, wenn Fahrgestell und auch andere Zukaufteile da wären. Derzeit dürfte das Fahrgestell aber in der Tat das am längsten dauernde "Zukaufteil" sein. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 887581 | |||
Datum | 23.04.2024 20:27 | 1355 x gelesen | |||
Zumal man bspw. über Schlingmann hört, dass es dort mittlerweile Lieferzeiten von 36 Monaten ab Vergabe für ein HLF 20 geben soll. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 887582 | |||
Datum | 23.04.2024 22:34 | 1279 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel W.sorgt eine Lösung bei Problem 3 nicht automatisch zu einer Erhöhung von Problem 1? Wenn jetzt schon so lange Lieferzeiten entstehen, werden diese ja noch länger, wenn ich mehr Aufträge gewinne? Aus Gewerkschaftssicht nicht: dann muss man einfach nur mehr Leute einstellen! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 887583 | |||
Datum | 24.04.2024 08:01 | 1184 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning K. Aus Gewerkschaftssicht nicht: dann muss man einfach nur mehr Leute einstellen! Klar, geeignete Fachkräfte laufen ja auch derzeit zuhauf auf den Straßen rum und suchen händeringend Arbeitsplätze... Oder aber es liegt wie immer nur an der schlechten Bezahlung, dass man keine findet. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 887584 | |||
Datum | 24.04.2024 08:21 | 1274 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.sind das die wirklichen Probleme?Ich denke nicht. Feuerwehrfahrzeuge sind wohl nur zum Teil ein regelmäßig niveaugleiches Geschäft. Dann kommt da eine Großschadenslage, die für gewisse Beschaffungen sensibilisiert, dann kommt da eine Norm- oder Gesetzesänderung, die gewisse Nachfrage generiert (oder auch Technikfortschritt - wieviele ELW1 wurden "nur" beschafft weil man Digitalfunk nicht noch in den alten basteln wollte?), das wiederholt sich dann nach X Jahren vielleicht auch durch eine "Ersatzbeschaffungswelle". Dazu kommt dann die Haushaltslage der v.a. Kommunen, wo man in manchen Zeiten gerne bestellt, in anderen gerne möglichst aufschiebt... Jetzt hat jeder seinen Digitalfunk-ELW1, die kommunalen und KatS-Flutfolgebestellungen sind auch aufm Tisch, Gemeinden sind praktisch pleite, die Fahrzeugbranche hat obendrein gewisse Grundprobleme, dann ist auf dem Markt eben mal ne zeitlang Ruhe und Gewerkschaften machen das, was Gewerkschaften eben tun. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 887585 | |||
Datum | 24.04.2024 11:27 | 1135 x gelesen | |||
Im November 23 sind für uns wohl die Fahrgestelle (8 stk. MAN) zu Schlingmann geliefert worden, die Fahrzeuge sollen wohl Dezember 24 ausgeliefert werden. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 887592 | |||
Datum | 24.04.2024 19:34 | 1103 x gelesen | |||
Das wäre erfreulich. Hier gab es wohl schon sarkastische Äußerungen nach dem Motto "Wenn das eine geliefert wird, kann man dessen Nachfolger schon gleich ausschreiben!" Randinfo: In MD läut es bisher so, dass HLF und TLF für 6 Jahre bei der BF laufen und danach in die FF gehen. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 887618 | |||
Datum | 28.04.2024 15:20 | 741 x gelesen | |||
Habe die Ehre, ich verstehe das Problem nicht. Gerade die gaaaanz schlauen Gewerkschaften, die uns mit ihren wahnwitzigen Ideen alles einbrocken fordern immer schön weiter, weil sie nichts anderes können. Lange Herstellungszeiten..... Hmmmmmmm Gerade dann brauchen wir eine 3 Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich, um die Probleme 1 und 2 zu beheben. Und bei Punkt 3...... Ja mei, wer immer mehr fordert, braucht sich nicht wundern, daß er abgehängt wird, weil andere zurückhaltender sind, oder Leistungswilliger und auch bessere Produkte am Start haben. Magirus wäre ein Grund darüber nachzudenken, bei meiner Wehr aufzuhören, sollten sie sich einen Karren von denen anschaffen wöllten. Die Gewerkschaften, mit ihren immer wiederkehrenden Schlaumeiereien, sind genau die, die wir jetzt brauchen, wie die Grünen und die anderen verblendeten. Aaaaaber macht ja nix. Nur um vorzubeugen, da es gleich wieder loshagelt. 1. Ich kann idiologischen Ansätzen nichts abgewinnen, weil sie die Realitäten komplett ausblenden und nie zu etwas gutem führen. 2. Auch das ""die da oben" stopfen sich die Taschen voll" will ich nicht so gelten lassen. Kauft weniger Produkte von solchen Firmen und oder kauft keine Aktien. Das Gesetz des Marktes. Gilt immer und überall. Auch bei den Schlaumeiern. Dann würde manche Dinge nicht passieren oder vorkommen. Leider wird immer so getan, als ob wir ja keinerlei Möglichkeiten haben, Änderungen herbeizuführen. Doch, das haben wir! Allerdings nutzen wir das nicht und sitzen lieber da und jammer. So Typisch Deutsch halt. 3. Wenn wir jeden Deppen zum studieren schicken, weil wir nur so die Welt retten können, wird das halt nix. Leider werden die Menschen mit Können immer weniger und die Bätschelerpfeifen immer mehr, die dann inovative Produkte auf den Markt werfen sollten. Aufgrund mangelnder Erfahrung im Arbeitsleben und zuviel Freizeittrallala, kann man halt keinne Fisch vom Teller ziehen. 4. Brauchen wir wieder mehr Menschen, die Verantwortung übernehmen, sich nicht im System verstecken und meinen man muß nur genug Teambesprechungen abhalten um auch ja jeden mitzunehmen und um auch immer ausreden parat zu haben, daß es ja "die anderen" auch wollten. uswusw..... Ich beginne schon wieder mich aufzuregen. Aaaaaaber Gewerkschaften fordern. mannmannmannmann..... Da kann ich gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte...... Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 887623 | |||
Datum | 28.04.2024 17:32 | 752 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Markus G. Magirus wäre ein Grund darüber nachzudenken, bei meiner Wehr aufzuhören, sollten sie sich einen Karren von denen anschaffen wöllten. ..rein subjektive, polarisierende Meinung ..die mit den Forderungen die die Gewrkschaften stellen, ob überzogen oder nicht, überhaupt nichts zu tun hat.. Gruß Ossi | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 887624 | |||
Datum | 28.04.2024 18:27 | 761 x gelesen | |||
Hallo Bernd, selbstredend meine ganz pers. Meinung. ;-) Das Stilmittel der Übertreibung benutze ich gerne.....lol Aber mal im Ernst. Magirus hätte nichts, wo ich sagen würde, der wäre es Wert zu kaufen. Hier sind andere Hersteller viel inovativer und besser in der Umsetzung, als auch in der Qualität. Auch hier wieder nur meine ganz pers. Meinung. Da brauche ich mich als Gewerkschaft in keinster Weise aufspielen oder wichtig machen. Leider hat auch hier die Geschäftsleitung komplett versagt. Ich muß schaun, daß meine Kunden zufrieden sind und nicht die Aktionäre. Ich muß zusehen, daß ich Ideen meiner Kunden aufnehmen um daraus die besten Produkte mache. Ich muß kurze Wege einführen und kein sich selbst verwaltenenden SAP-Universum, mit Peter-Prinzip hochbeförderten Unfähigen. Ich brauche keine Verkäufer, die nicht über das Schlechtmachen der Mitbewerber, ihr eigenes Produkt besser platzieren möchten. Uswusw.... Das nur noch als Ergänzung.... Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
|