News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaWarum so viele Feuerwehr19 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorPete8r D8., Annweiler / Rheinland Pfalz887108
Datum04.03.2024 13:184889 x gelesen
Warum werden zu einer BMA oder privater Rauchmelder so viele Feuerwehren alarmiert ?

Bei uns werden zu diesem Einsätzen Tagsüber bis zu 4 Feuerwehren gerufen,
Stützpunkt Wehr mit ELW ,HLF10, TLF 4000 ,DLK 23/12

Von der VG TLF 16/25 MZF,Ein KDOW und 2 TSF-W
Daher frage ich mich ob das noch Verhältnismäßig ist.

Bei einem bestätigten Brand (mehrere Anrufer) könnte ich das ja noch verstehen.

Was meint ihr dazu ?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg887109
Datum04.03.2024 13:273087 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Peter D.

Warum werden zu einer BMA oder privater Rauchmelder so viele Feuerwehren alarmiert ?

Grundsätzlich muß man bei BMA oder prRWM von Bränden ausgehen. Bei unserer FF rücken bei diesen Alarmstichworten gem. AAO HLF-10, DLK-23/23 und LF-20 aus.


Was meint ihr dazu ?

o.g. Beispiel klingt schon etwas viel, AAO-Vorgabe ?
Evtl. mal eine Einsatzauswertung ggf. AAO-Anpassung durchführen.
Siehe auch: Kräfteansatz BMA-Alarm

Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r D8., Annweiler / Rheinland Pfalz887110
Datum04.03.2024 13:432898 x gelesen
Die AAO kenne ich nicht da ich kein aktiver bin
Ich weiß nur das die ILS Landau/Pfalz als Alarmierungssoftware COBRA verwendet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW887111
Datum04.03.2024 13:442698 x gelesen
Geschrieben von Peter D.Warum werden zu einer BMA oder privater Rauchmelder so viele Feuerwehren alarmiert ?

Weil man bei freiwilligen Feuerwehren nicht sicher sein kann wer kommt. Wenn man Glück hat kommt die halbe Mannschaft mit allen Fahrzeugen, wenn man Pech hat ein HLF mit 1/3. Da ist man dann froh, wenn die AAO ausreichend dimensioniert ist. Und selbst das kann schief gehen. Selbst erlebt, gemeldetes Feuer, wir mit LF 1/3 und die Verstärkung kommt auch nur mit TLF, als Besatzung die Ehrenabteilung in Spe ohne AGT und GF. Wenn wir das nicht schon aus gehabt hätten wäre das ins Auge gegangen.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg887112
Datum04.03.2024 13:502576 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Thomas E.

Weil man bei freiwilligen Feuerwehren nicht sicher sein kann wer kommt. Wenn man Glück hat kommt die halbe Mannschaft mit allen Fahrzeugen, wenn man Pech hat ein HLF mit 1/3. Da ist man dann froh, wenn die AAO ausreichend dimensioniert ist.

Da muß man im Vorfeld zur Erstellung der AAO auf jeden Fall diesbezügliche Auswertungen etc. durchführen, und da mag im ländlichen Bereichen es zu anderen Ergebnissen kommen als in städtischen Bereichen/Ballungsräumen.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg887113
Datum04.03.2024 15:332356 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Thomas E.

Da ist man dann froh, wenn die AAO ausreichend dimensioniert ist.


Auch hier in der Region werden bei BMA-Alarmen grundsätzlich gem. AAO zwei und mehrere Feuerwehren alarmiert; besonders im ländlichen Bereichen werden bei bestimmten Objekten ( z.B. Pflegeeinrichtungen ) gem. ihrer AAO auch großzügig mehrene Orts- oder Abteilungsfeuerwehren alarmiert.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen887114
Datum04.03.2024 16:522480 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Peter D.Warum werden zu einer BMA oder privater Rauchmelder so viele Feuerwehren alarmiert ?

Zunächst einmal: eine Brandmeldeanlage meldet bestimmungsgemäß (Entstehungs-) Brände, keine Fehlalarme. Daher ist ein BMA-Alarm vergleichbar einem tatsächlichen Brand mit Einsatzmitteln zu versorgen:

Zumindest in Hessen gibt es Vorgaben seitens des Landes, welche Kräfte und Mittel für bestimmte Einsatzstichworte (mindestens) erforderlich sind.

Für allgemeine BMA-Alarme sind das:
2 Löschfahrzeuge mit 1:5, darauf mindestens 1.000l Wasser, 4teilige Steckleiter, Belüftungsgerät, 3 PA-Trupps
1 ELW 1
bebauungsabhängig: 1 Hubrettungsgerät

Wenn das jetzt (insbesondere werktags tagsüber) nicht durch eine (die örtliche) Feuerwehr sicherzustellen ist, dann müssen halt mehrere Feuerwehren alarmiert werden, die dieses Potential an der Einsatzstelle zusammenbringen.

Für Sonderobjekte (z.B. Krankenhäuser, Altenpflegeheime u.ä.) kann der angesetzte Material- und Personalansatz auch höher sein (-> Sonderalarmplan).

Gruß
Gerhard

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz887115
Datum04.03.2024 22:482174 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Peter D.Ich weiß nur das die ILS Landau/Pfalz als Alarmierungssoftware COBRA verwendet

Die verwendete Software der ILS ist völlig unerheblich. Es rückt an, was laut Vorgabe alarmiert wird. Die Vorgabe wird seitens der verantwortlichen Personen, in RLP ist das üblicherweise die jeweilige Wehrleitung bei diesem Stichwort, erstellt. Abhängig unter anderem vom betroffenen Objekt oder Ort, von den verfügbaren Kräften und der verfügbaren Ausrüstung. Da kann es durchaus auch je nach Tageszeit unterschiedlich sein, was da anrückt, weil die verfügbaren Kräfte da unterschiedlich sind. Es müssen aber so viele alarmiert werden, damit auch unter ungünstigen Umständen die Kräfte ausreichend sind. Und bei einer BMA muss man erstmal von einem Brand ausgehen, sonst könnte man sich auch die BMA sparen, wenn da erstmal einer nur "gucken" fährt.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern887116
Datum05.03.2024 07:321951 x gelesen
Guten Morgen,

es ist leider immer so, daß die Gesellschaft meint, daß wir eine Glaskugel haben und es doch eigentlich wissen müssten, dass ja "nix" is.
Weil es ja klar ist, daß eine BMA ja nicht funktioniert und nur Fehlalarme produziert.
Leider wird das von uns aber auch immer so kommuniziert.
Sch... BMA, immer is nix, samma wieder wega nix hingfahrn, der depperte Herd, der dumme Handwerker, uswusw.
Daß aber ja berechtigter Weise doch etwas war und die Dinger in der Regel berechtigt auslösen, wird zumeist unterschlagen.
Erinnere mich noch an einen alten "Fall" bei uns.
Industriebetrieb, BMA-Alarm vor gaaanz vielen Jahren.
Wir rücken mit einer Gruppe aus, Gruppi erkundet, wir "lungern" im Auto rum und warten auf Ansage, weil ja eh nix is, wie immer! (Vorurteil!!!) Auserdem müssen wir ja eigentlich schon wieder Heim, weil die Arbeit wartet.
Auf einmal meldet der Gruppi, er brauche eine Schlauchleitung in den 3 Stock mit Atemschutz.
War wieder einmal sehr lehrreich für uns, daß man Dinge nicht schleifen lassen sollte.
Hat bis heute angehalten, was mich pers. sehr freut.

Ergo, vielleicht ein bischen mehr Kommunikation mit der Gesellschaft und vor allem auch den eigenen Leuten
und schon braucht man solche Fragen nicht mehr beantworten.
Allerdings wird das nicht so passieren, wie es notwendig wäre..... ;-))


Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887117
Datum05.03.2024 08:281963 x gelesen
Geschrieben von Markus G.und es doch eigentlich wissen müssten, dass ja "nix" is.Wir müssten zumindest wissen: Ist das eine BMA in Hotel/Klinik/Pflegeheim oder in Fabrik- oder Lagerhalle? Ist das BMA-geschützte Objekt 24/7 mit Menschen besetzt oder nicht? Könnten diese Erstmaßnahmen treffen oder nicht? Ist die BMA so konzipiert, dass sie Entstehungsbrände frühzeitig meldet, oder schlagen die Melder erst an, wenn man Teilbereiche/Abschnitte bei Eintreffen eh schon aufgeben muss? Und mit diesem Wissen könnte man mancherorts noch häufig mehr anfangen, als man es derzeit macht.
In RLP gibts z.B. ein Alarmstichwort "Rauchentwicklung aus/in Gebäude unklar", eines extra für "BMA" (beides Stufe B2), und welche für "Gebäudebrand" oder "Industriegebäudebrand" (beides B3). Und es gibt Wehren, die differenzieren in der AAO schon recht konsequent, fahren bei der BMA aber wie beim Industriegebäudebrand, weil die BMA ja im Industriegebäude verbaut ist. Klar, aber erfunden/vorgeschrieben wurde sie doch eigentlich, um frühzeitig jede noch so kleine Rauchentwicklung in Gebäude anzuzeigen. Wem da beim Wohnhaus (mit oft längerem Meldeweg) ein LF reicht, braucht nur wegen der BMA nicht gleich drei oder vier dorthin zu schicken. Gibt aber einige Wehren, die machen genau das. Also in meinen Augen ist in der Feuerwehrwelt immer noch sehr viel Anpassungspotential für den BMA-Kräfteansatz vorhanden.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg887119
Datum05.03.2024 17:081462 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian K.

Also in meinen Augen ist in der Feuerwehrwelt immer noch sehr viel Anpassungspotential für den BMA-Kräfteansatz vorhanden.

Durchaus; ich sehe da aber schon zunehmend Objektangepasste BMA-AAOs.
Bei einer Pflege- und Behinderteneinrichtung und Krankenhäuser oder Schulen/Kitas werden da gerade werktagsüber vielmals stärkere Kräfte alamiert.
Schulen, Museen, Mehrzweck-Sporthallen etc. sind in den Nachtstunden bez. Publikumsverkehr weniger gefährtet als Beherbungsbetriebe.

Zu den privaten Rauchwarnmelder (prRWM ), in unserer FF läuft das als "F-2 Alarm", da rücken HLF-10, DLK u. LF-20 aus. Die DLK war da sehr hilfreich, bevor man brachial eine Türe einschlägt hinter der Pipsen zu hören ist kann, man mit der DLK oftmals durch die Fenster oder Balkone sich eine Lageübersicht verschaffen bzw. ohne größere Schäden zu verursachen in die Wohnung eindringen. Vielfach handelt es sich dabei um defekte RWM oder ein Bewohner hat vergessen seinen Wecker auszuschalten und Nachbarn hielten das Pipsen für einen EWM.
Wie behandeln andere Feuerwehren das Stichwort "privaten Rauchwarnmelder (prRWM )" ?


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAndr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern887123
Datum06.03.2024 07:401178 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Bernhard D.Wie behandeln andere Feuerwehren das Stichwort "privaten Rauchwarnmelder (prRWM )" ?

Für Bayern gibt es hier:

Gesetze

ganz unten als Anlage:

Landesweit einheitlich festgelegte Einsatzstichwörter, Stand 15.03.2017

Mindestanforderung ist eine Staffel mit 500l Wasser sowie 4 PA --> Mindestens TSF-W / MLF.

Grüße

Andreas

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern887125
Datum06.03.2024 08:36   1324 x gelesen
Geschrieben von Sebastian K.Also in meinen Augen ist in der Feuerwehrwelt immer noch sehr viel Anpassungspotential für den BMA-Kräfteansatz vorhanden.

Absolut. Eine BMA dient ja der Brandfrüherkennung, was in den meisten Fällen ja auch sehr gut funktioniert. Selbst wenn es brennt reicht ja oft ein Kleinlöschgerät. Und wie oft brennt/raucht es überhaut?

Klar gibt es Beispiele "Aber bei uns war dann schlimm 7...", die Frage ist halt ob ein solches Einzelereignis in einer solchen Vielzahl von Alarmen der Auslegungsfall sein sollte.

Jeder Rettungsdienstler kennt Einsätze die nach Bagatelle klangen aber dann doch wild wurden. Trotzdem schicken wir nicht überall direkt den Notarzt mit.

Es gab auch schon BMA-Alarme die sich als Amoklauf herausgestellt haben, sollen wir deswegen jetzt das SEK noch mit alarmieren? ;-)

Eine Staffel mit 4 PA kann im Erstschlag eine Menge machen wenn man ehrlich ist. Natürlich darfs in manchen Objekten etwas mehr sein, aber müssen es wirklich 2 Züge sein? Bekomme ich die Lage überhaupt so schnell sortiert dass sich die initiale Alarmierung rechtfertigt?

Viele Grüße
Adrian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern887126
Datum06.03.2024 08:401072 x gelesen
Guten Morgen,

ich habe die Intension des Fragestellers noch nicht ganz durchblickt.
Keine Wehr wird freiwillig mit mehr fahren als notwendig.
Auch kenne ich keine Wehr, die ohne Hirn ala Rambo irgendwelche Türen eintritt.
Aber vielleicht bekommen wir noch aufschlußreiche Infos.

Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8W., Immenstedt / S-H887127
Datum06.03.2024 08:471044 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Markus G. Keine Wehr wird freiwillig mit mehr fahren als notwendig.
Gerade diese Aussage wage ich doch zu bezweifeln, mir fallen viele Einsatzberichte der letzten Zeit ein, wo gefühlt zu jedem Alarm einfach alles auf die Straße rollt, was in der Halle steht. Wenn für eine PTür z.B. eine FF mit zwei (H)LF, ELW, DLK, RW und je nach Uhrzeit noch MTW mitrollt.
Genauso wie es Feuerwehren gibt, die eine BMA mit durchdachtem Konzept beschicken (z.B. ein LZ) und andere das Stichwort "BMA" mit dem Stichwort "Bestättigter Vollbrand des Objektes" gleichsetzen.

Wie gesagt, es gibt schwarz, es gibt weiß und es gibt grau. Ich denke der TO fragt hierbei an, warum es Ausschläge in alle Richtungen gibt.

Gruß
Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg887128
Datum06.03.2024 10:021015 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Markus G.

Auch kenne ich keine Wehr, die ohne Hirn ala Rambo irgendwelche Türen eintritt.

Gabs !
Gibts noch ?


Aber vielleicht bekommen wir noch aufschlußreiche Infos.

Ich will jetzt keine Wehr an den Pranger stellen, aber im Kon­text prRWM und Eindringen in Wohnungen wurde schon unüberlegt gehandelt.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW887131
Datum06.03.2024 11:33961 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Ich will jetzt keine Wehr an den Pranger stellen, aber im Kon­text prRWM und Eindringen in Wohnungen wurde schon unüberlegt gehandelt.

Was ist unüberlegt? Bei meinem ZF Lehrgang war der private Raumelder eine Lage, die wir gefahren haben. Der Zugführer wurde dafür kritisiert, dass er etwa 15 Minuten erkundet hat.
Wir hatten neulich den Fall, privater Rauchmelder in einem Wohnhaus mit 2 Wohnungen. Niemand zuhause, Nachbarn alarmieren die FF. Da wir den Eigentümer nicht erreicht haben, haben alle Wohnungen kontrolliert, bis wir den Rauchmelder auch gefunden haben. Waren dann drei neue Schlösser für den Eigentümer.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg887133
Datum06.03.2024 11:481020 x gelesen
Guten Tag


Geschrieben von Thomas E.

Was ist unüberlegt?

Wenn man beispielsweise beim Hören eines Piepstones hinter einer Wohnungstüre ohne sichtbaren/richbaren Zeichen eines Schadensfeuer die Türe eintrete, bevor man andere kurze Maßnahmen wie Türblech, Schlüssel beim Nachbarn etc. ausprobiet hatte ( Hätte geholfen ).
prRWM haben aber erfahrungsgemäß vielfach frühzeitig gewarnt um etwa durch Entnehmen von "Kochgut auf Herd" durch die Feuerwehr einen Küchenbrand verhindert.
Interessant was alle Piepsen z.B. die Themperaturwarnfunktion einer Tiefkühltruhe ;-))


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBjor8n R8., Mommenheim / Rheinland-Pfalz887139
Datum06.03.2024 20:091046 x gelesen
Hi,

Geschrieben von Gerhard B.Wenn das jetzt (insbesondere werktags tagsüber) nicht durch eine (die örtliche) Feuerwehr sicherzustellen ist, dann müssen halt mehrere Feuerwehren alarmiert werden, die dieses Potential an der Einsatzstelle zusammenbringen.

Im Ausgangspost wird ja neben BMA auch der private Rauchmelder genannt.

"auf dem Land " in RLP (aber vmtl. nicht nur da) gibts mittlerweile gerne Alarmierungsgemeinschaften um überhaupt genügend Trupps an die E-Stelle innerhalb der Hilfsfrist! zu bekommen.
Das erklärt dann die Anzahl an TSF-Ws, dem Standard auf dem Land.

Und die kommen aus 2-3 Wehren, dazu noch die Alarmierung eines größeren Fhrzg. aus der nächstgelegenen Wehr.

Und wenn dann noch die DLK (gerne mit zusätzlichem LF oder TLF für Gerät und Personal um die auch einzusetzen) von woanders in der VG kommt sind es schon 5 Wehren, bei denen es piepst.

Im BMA Fall dann noch der ELW, der bei einer anderen Wehr in der VG stationiert ist - Verteilen der Aufgaben auf viele Schultern soll ja den einzelnen entlasten - und schon sind es 6 Wehren.

Ja, das sieht dann gerne mal nach Kreisfeuerwehrsternfahrt aus, lässt sich aber manchmal nicht vermeiden.
(Zumindest nicht bis zur ersten qualifizierten Rückmeldung)

Insofern gehört in solchen Szenarien IMNSHO immer ein gutes Bereitstellungsraumkonzept dazu, um das Zustellen der E-Stelle mit nachrückenden Fahrzeugen aller Art zu vermeiden.
Oder natürlich Abbestellen der anrückenden Kräfte bei Fehlalarm o.ä - und dann auch Abdrehen der Fhrzg.

Soll ja auch Stützpunktwehren geben, die "zur Sicherheit" dann doch dringend an die E-Stelle kommen müssen, um nachzuschauen, dass die Ortswehr den piepsenden RWM an der Einsatzstelle wirklich korrekt als Fehlalarm identifiziert hat und wirklich keinen ausgedehnten Zimmerbrand im Nachbarraum übersehen hat.
Hab ich mal gehört :-)


So long,
Bjorn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 04.03.2024 13:18 Pete7r D7., Annweiler
 04.03.2024 13:27 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.03.2024 13:43 Pete7r D7., Annweiler
 04.03.2024 22:48 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.03.2024 07:32 Mark7us 7G., Kochel am See
 05.03.2024 08:28 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 05.03.2024 17:08 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.03.2024 07:40 Andr7eas7 W.7, Viechtach
 06.03.2024 08:40 Mark7us 7G., Kochel am See
 06.03.2024 08:47 Dani7el 7W., Immenstedt
 06.03.2024 10:02 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.03.2024 11:33 Thom7as 7E., Nettetal
 06.03.2024 11:48 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.03.2024 08:36 Adri7an 7R., Utting
 04.03.2024 13:44 Thom7as 7E., Nettetal
 04.03.2024 13:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.03.2024 15:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 04.03.2024 16:52 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 06.03.2024 20:09 Bjor7n R7., Mommenheim
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt