News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Versicherer fürchten extremen Hagelschlag | 10 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 886083 | |||
Datum | 11.12.2023 11:19 | 1984 x gelesen | |||
bei uns sind schon seit vielen Jahren Hagelflieger unterwegs. Ob die in Zukunft uns weiterhin vor solchen Hagelunwetter schützen können? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 886088 | |||
Datum | 11.12.2023 12:58 | 1184 x gelesen | |||
Hallo Jürgen, Geschrieben von Jürgen M. Ob die in Zukunft uns weiterhin vor solchen Hagelunwetter schützen können? haben die jemals geschützt? https://www.spektrum.de/news/verhindern-hagelflieger-wirklich-hagel/1662822 Bei uns setzt man auf Hagelkanonen! Lärm soll den Hagel vertreiben. Wenn es nachdem geht, dann dürfte es an einem Flughafen keinen Hagel geben. Oder war das vielleicht der Grund am 17.8 in Frankfurt für die Überschwemmung? Versicherer geben viel Geld für Klimastudien aus. Vieles, was sie vor Jahrzenten als Wahrscheinlichkeit angenommen haben, ist heute Realität. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 886090 | |||
Datum | 11.12.2023 14:00 | 1007 x gelesen | |||
Hallo Jürgen Hallo Forum, Geschrieben von Jürgen M. Versicherer fürchten extremen HagelschlagVor was fürchten wir uns in Deutschland nicht? Wenn ich in die Nachrichten oder auch Zeitungen schaue sehe ich nur noch Panikmeldungen vor irgendwelchen theoretischen Gefahren. (Im Moment die möglichen Hochwässer wegen Regen und Schneeschmelze.) :-( Ein gewisses Maß an Gelassenheit täte uns allen gut. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 886092 | |||
Datum | 11.12.2023 15:49 | 879 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael B. Vor was fürchten wir uns in Deutschland nicht? Naja, der Versicherer hat berechtigte Angst um sein Geld bzw. das Geld seiner Aktionäre und tut alles, um das Risiko abzuschätzen. Auch medienwirksam um Beitragserhöhung rechtfertigen können. Im Prinzip knallhartes Wirtschaftsinteresse. Die lästingen Unwetterwarnungen die vor allem möglichen warnen...Es regnet halt und der Schnee ist weg. Der eine oder andere Keller wir voll laufen. War (gefühlt) früher viel regelmäßiger. Das Trottel in eine überflutete Unterführung fahren wird eh keine Warnung helfen. Aber auch hier dürften Wirtschaftsinteressen im Spiel sein. Bestimmte Wetterprotale wählen ja bewusst hoch dramatische Schlagzeilen. Wenn man dann mehrere Minuten der Schnecke zuhört, dann ist da nur heiße Luft und über der genannte Zeitraum ist dann so großzügig bemessen.... Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 886093 | |||
Datum | 11.12.2023 16:23 | 846 x gelesen | |||
Ich habe es nicht gelesen. Möglicherweise bin ich zu nativ, aber immer teurere Hausdächer mit zunehmend aufgeschraubten PV und Solarthermieanlagen und vor dem Haus steht ein immer teureres Auto von Bürgern mit einem permanent steigenden Anspruch-Denken bei gleichzeitig kognitivem Verlust der eigenen Fähigkeiten auf Wetterlagen zu agieren und reagieren. Wozu auch? Die Versicherung regelt das, zur Not ist der Staat noch da. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 886095 | |||
Datum | 11.12.2023 19:29 | 775 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas M. Ich habe es nicht gelesen. lesen wäre hilfreich - bestimmt die Richtung. Das Anspruchsdenken, was definitiv da ist, steht da nicht im Vordergrund. Im Gegenteil. Am Beispiel in Bayern sind viele nicht versichert (20%); also können sie keine Ansprüche stellen. Warten, hoffen auf Staatliche Hilfe, ja kann machen und dann jahrelang auf FW und THW schimpfen, weil die das Dach nur mit Plane abgedeckt haben. Ich bin ja misstrauisch, daher kann so eine Geschichte eine PR Aktion sein. Angst machen und mehr Policen abschließen. Wie nach jedem Hochwasserereignis, bei dem neue Elementarversicherungen an de Mann gebracht werden wollen. Wenn jetzt die Versicherung recht behalten, dann besteht die Gefahr, dass die Hagelkörner größer werden und damit das Potential für Schäden und damit der Summen (Kernaussage). Wie gesagt, wer mal in München sein fast neues Auto abgestellt hat und nach einem Hagelunwetter sein Blech neu in Form gebracht hat, der kann auf den Schriftverkehr und Ärger mit der Versicherung gerne verzichten und sollte sich nicht darauf verlassen, den Schaden vollständig ersetzt zu bekommen. . Und ganz ehrlich, bei 10cm ist die Reaktion dann auch beschränkt. Die Dachwohnung oder Wintergarten dürfte dann als "Schutzraum" ehr ungeeignet sein. Ansonsten - man kann nicht jedem helfen. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 886097 | |||
Datum | 11.12.2023 23:19 | 733 x gelesen | |||
Eigentlich sind wie uns einig. Ich weise halt nur darauf hin das Schaden bei Versicherung in Euro/Jahr nur bedingt Rückschlüsse zulässt wie die Entwicklung ausschaut. Ein Hagelschaden 1990 im Acker von Bauer Franz juckte nur ihn selber, sein dort geparkter VW Golf kostete der Versicherung (Totalschaden) 14TEuro, das gleiche heute 30TEuro also mehr als eine Verdoppelung der Schadensumme im ident. Hagel. https://www.eskp.de/naturgefahren/hagelgefaehrdung-in-deutschland-935245/ "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 886099 | |||
Datum | 12.12.2023 09:52 | 751 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk S.Bei uns setzt man auf Hagelkanonen! Lärm soll den Hagel vertreiben. Also soweit mir bekannt, geht es dabei nicht um den Lärm, sondern dass Luftverwirbelungen erzeugt werden und damit die Hagelkörner kleiner werden bzw. bis zum Boden aufgetaut sind und dann als Regen runter kommen. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 886101 | |||
Datum | 12.12.2023 15:56 | 702 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Simon S. Also soweit mir bekannt, geht es dabei nicht um den Lärm, sondern dass Luftverwirbelungen erzeugt werden und damit die Hagelkörner kleiner werden bzw. bis zum Boden aufgetaut sind und dann als Regen runter kommen. Ja das ist die (angebliche) Wirkungsweise. Was sind 1-2Pa Druckunterschied in einer bodennahen Gewitterzelle? 3000m sollen es 0,06Pa sein. Spätestens beim ersten Donner verpufft die Wirkung und wird um eine vielfaches überlagert. Auch die Aufwinde in einer Gewitterzelle haben eine wesentlich höhere Dynamik. Das ist so als würde man einem ICE hinterherspucken und erwarten, dass er dadurch beschleunigt. Ich denke der Mensch muss sich einfach der Macht der Natur beugen. Gruß Dirk | |||||
| |||||
|