News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sylt: Personalnot bei der Feuerwehr: Hier sollen die Bürger jetzt selbst löschen | 20 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884980 | |||
Datum | 12.09.2023 10:34 | 4452 x gelesen | |||
interessantes Plakat. Trifft den Kern des Problems. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 884982 | |||
Datum | 12.09.2023 12:02 ![]() | 2691 x gelesen | |||
Sowas ist aus psychologischer Sicht total daneben. Jeder Werbefachmann bestätigt, dass man mit Schuldzuweisungen, dem Einreden eines schlechten Gewissens und rumgejammere nichts erreichen wird. Jeder halbwegs normale Mensch stellt sich hier doch die Frage: Warum ist es denn bei der Feuerwehr so doof, dass da keiner mitmachen will? Wenn ich neue Leute will, muss ich für das Ehrenamt werben und die Vorzüge proklamieren. Als böser Bürger hingestellt zu werden, machen schon genug andere. Ist genauso wie das TLF auf den Marktplatz zu stellen mit dem Plakat "Schlüssel liegt beim Bürgermeister". My two cents.... +++ Melden macht frei und belastet andere! +++ | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 884988 | |||
Datum | 12.09.2023 16:38 | 2277 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Oliver S. Jeder Werbefachmann bestätigt, dass man mit Schuldzuweisungen, dem Einreden eines schlechten Gewissens und rumgejammere nichts erreichen wird. Ich sehe "Jammerkampagnen" auch nicht als besonders werbewirksam an. Jeder halbwegs normale Mensch stellt sich hier doch die Frage: Warum ist es denn bei der Feuerwehr so doof, dass da keiner mitmachen will? Genau, wer will denn in einen "Verein" gehen der "Am Stock geht" ? Wenn ich neue Leute will, muss ich für das Ehrenamt werben und die Vorzüge proklamieren. Wir können ja eigentlich mit viele positiven Punkten aufwarten: Allerlei Technik, Teamwerk, Fitneß, Ausbildung,.... uvm. Muß man nur den Leuten vermitteln können. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 884991 | |||
Datum | 12.09.2023 17:02 | 2396 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.Sowas ist aus psychologischer Sicht total daneben. Jeder Werbefachmann bestätigt, dass man mit Schuldzuweisungen, dem Einreden eines schlechten Gewissens und rumgejammere nichts erreichen wird. Weißt Du, ob die es vorher anders versucht haben? Kennst Du den Unterschied zwischen normalen Gemeinden und echten Voll-Touristen-Attraktionen? Und ja, der Karren steckt da schon lang im Dreck, allerdings hilft dann halt nur noch Pflichtfeuerwehr oder hauptamtliche Kräfte, beides kostet mehr Geld und Ärger... Hilft schon mal, das den Honoratioren (Stadträte = Hotel-/Gastro-Besitzer, Eigentümern von Bars, Strandbuden, Fahrradverleih etc.) klar zu machen... (Weil es geht da am Schluß ums Wollen und Können...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 884995 | |||
Datum | 12.09.2023 22:14 | 2028 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.Sowas ist aus psychologischer Sicht total daneben. Jeder Werbefachmann bestätigt... In dem Fall hilft wohl leider weder der Psychologe noch der Werbefachmann, denn am Anfang und im Mittelpunkt von allem steht hier (auch wenns für manchen hart klingen mag) ausnahmsweise mal nicht die Feuerwehr, sondern die Realitäten drumherum. Dieses Wohnungsmarktkonzept aus 2012 ist zwar nun schon etwas älter, aber damals sah man schon solche Probleme auf sich zu kommen, wenn man sie denn sehen wollte: nur noch das halbe Dorf hat Dauerwohnsitz, die Zuzüge sind überwiegend Ü60, hey, das sind doch die perfekten Rahmenbedingungen, um sich nicht mehr allzuviele Spinde ins Feuerwehrhaus stellen zu müssen. 10 Jahre später ist man anscheinend auch noch nicht weiter gekommen. Also scheinen diese Begleiterscheinungen ja noch nicht allzusehr zu stören. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 884999 | |||
Datum | 13.09.2023 08:44 | 1920 x gelesen | |||
Klar, ist Sylt eine ganz andere Baustelle, als eine Gemeinde irgendwo im Lande. Immer weniger "Einwohner" und immer mehr Touristen und Zweit-Eigenheime. Ich finde aber auch, dass hier die Feuerwehr als Bittsteller einfach der Falsche Absender ist. Die Aufstellung einer Feuerwehr ist Aufgabe der Gemeinde. Also sollte hier die Kommune voranschreiten und sich um das Problem kümmern. Eine Werbekampagne funktioniert ja nur, wenn es überhaupt noch Leute gibt, die mitmachen könnten. Darauf kann man eigentlich nur reagieren, indem man den Brandschutz professionalisiert und hauptberufliches Personal einstellt. Die Gemeinden auf Sylt sollten ja genug Geld haben. Andere Urlaubsorte in Deutschland und auch in Frankreich reagieren darauf auch mit bezahltem Urlaub und gleichzeitiger Bereitschaft bei der Feuerwehr (Helgoland, Wangerooge,...). Vermutlich ist hier noch mehr im Argen, als das Plakat ausdrücken kann... +++ Melden macht frei und belastet andere! +++ | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 885000 | |||
Datum | 13.09.2023 09:19 | 1792 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.Jeder halbwegs normale Mensch stellt sich hier doch die Frage: Warum ist es denn bei der Feuerwehr so doof, dass da keiner mitmachen will? Jeder halbwegs normale Mensch sieht, dass laut Wikipedia da nur 924 Menschen (Stand 12/22) leben, die zugehörige FF aber offenbar ein LF, TLF (-Tr), MZF und Pkw? bedienen soll. Wir reden also mal von locker 15 Sitzplätzen, welche parallel zu besetzen wären. Das sind Kräftezahlen, welche werkstags in (Klein-)Städten mit tausenden von Einwohnern auf dem Festland vielleicht gerade so erreicht werden. Ich glaube also nicht, dass man vor Ort einfach zu doof ist. Vielmehr vermutlich einfach "überrüstet", für das was ein Ort dieser Größe im Stande ist an Einwohnern realistisch und 24/7 verfügbar in einer FF zu haben. MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 885001 | |||
Datum | 13.09.2023 11:28 | 1653 x gelesen | |||
Allein die Überschrift 'Hier sollen die Bürger selber löschen' zeigt das grundsätzliche Problem. Denn die Freiwillige Feuerwehr, das sind ganz normale Bürger, die eben Verantwortung auch für andere Übernehmen. FF: Bürger löschen für Bürger :-) | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 885002 | |||
Datum | 13.09.2023 12:23 | 1525 x gelesen | |||
Gestern Abend im NDR Regionalprogramm Schleswig.Holstein Magazin um 19:30 Uhr wurden dazu Bürger in Hörnum befragt und die Resonanz war überwiegend Positiv. Ein Unternehmer ist wohl dadurch in die Feuerwehr eingetreten. Über die Mediathek sicherlich zu finden... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885003 | |||
Datum | 13.09.2023 12:32 | 1520 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven K. Jeder halbwegs normale Mensch sieht, dass laut Wikipedia da nur 924 Menschen (Stand 12/22) leben, die zugehörige FF aber offenbar ein LF, TLF (-Tr), MZF und Pkw? bedienen soll. Dann schauen wir doch mal genauer hin: Da steht ein LF10/6, welches im Normalfall mit 1/8 besetzt wird, tagsüber tut es bestimmt auch mal eine Staffel, wird andernorts auch so praktiziert. Dann noch ein TLF2000, welches mit 1/2 besetzt wird und sicher nicht bei allen Einsätzen benötigt wird. Ein als MZF bezeichnetes Fahrzeug scheint mir sowas wie ein MTF zu sein, vielleicht als ELW1 light verwendbar, brauche ich also bei Personalmangel nicht im ersten Abmarsch. Der PKW ist soweit mir bekannt für die First Responder, also auch erstmal nichts, was bei jedem Einsatz unbedingt mit rausfährt bzw. separat zu betrachten ist. Ich komm da also auf 6 oder 9 für das LF und 3 für das TLF, also insgesamt 9 bzw. 12, keine 15, zum qualifizierten besetzen. Die Einwohnerzahl sagt erstmal nichts über das aus, was dort benötigt wird. Da gibt es jede Menge Beherbergungsbetriebe verschiedenster Art, auch die Lage mit eher begrenzt möglicher nachbarschaftlicher Hilfe ist zu berücksichtigen. Durchgangsverkehr gibt es keinen, Industrie wohl eher auch wenig, auch der Hafen ist nicht gerade riesig. Zur Touristenhochzeit dürfte aber die "Einwohnerzahl" vor Ort wesentlich über den 924 liegen. Geschrieben von Sven K. Vielmehr vermutlich einfach "überrüstet", für das was ein Ort dieser Größe im Stande ist an Einwohnern realistisch und 24/7 verfügbar in einer FF zu haben. Eine "Überrüstung" sehe ich da jetzt nicht, ob man das seitens der FF leisten kann, steht wieder auf einem anderen Blatt. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 885004 | |||
Datum | 13.09.2023 13:37 | 1511 x gelesen | |||
Das gilt aber sinngemäß auch für die hier bisweilen zu lesende Aussage "das ist kein Problem der Feuerwehr, da muss sich die Gemeinde drum kümmern": die Feuerwehr ist die Gemeinde bzw ein Teil davon. Und zwar zufällig der, der für den abwehrenden Brandschutz zuständig ist... | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 885005 | |||
Datum | 13.09.2023 13:58 | 1391 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Die Einwohnerzahl sagt erstmal nichts über das aus, was dort benötigt wird. Selbst wenn wir deinen Schlüssel nehmen, benötige ich 24/7 ca. 10 FM(SB), darunter mind. 2 Maschinisten, 4-6 PA-Träger und mind. einen mit GF aufwärts. Um das halbwegs solide gewährleisten zu können benötigst du locker mind. 20, 25 (wirklich aktive und ausgebildete) Kameraden. Und das ist bei knapp 1.000 Einwohnern schon ein ordentliches persönelles Brett. Woanders stünde in solch einem "Dorf" ein TSF. MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 885006 | |||
Datum | 13.09.2023 14:04 | 1349 x gelesen | |||
Moin, dir ist aber schon klar, wo dieser Ort liegt, oder? Gruß PS. Ob ein LF und ein TLF jetzt wirklich "Überrüstet" ist... puh | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Vogtland / Sachsen | 885007 | |||
Datum | 13.09.2023 14:16 | 1327 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Moin, Was ja die Personalgewinnung -grade auf und wegen Sylt- nicht einfacher macht... Geschrieben von Martin D. PS. Ob ein LF und ein TLF jetzt wirklich "Überrüstet" ist... puh + MZF und dem Pkw, wohl für First Responder, wie im Thread geschrieben. MkG Sven -meine Meinung- | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885008 | |||
Datum | 13.09.2023 14:57 | 1353 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven K. Selbst wenn wir deinen Schlüssel nehmen, benötige ich 24/7 ca. 10 FM(SB), darunter mind. 2 Maschinisten, 4-6 PA-Träger und mind. einen mit GF aufwärts. Um das halbwegs solide gewährleisten zu können benötigst du locker mind. 20, 25 (wirklich aktive und ausgebildete) Kameraden. Und das ist bei knapp 1.000 Einwohnern schon ein ordentliches persönelles Brett. Ich kenn Orte, die haben bei 300-400 Einwohnern kein Problem sowas zu stemmen, auch tagsüber in der Woche. Und ich kenne Orte mit deutlich mehr Einwohnern, die schaffen trotz 30 Leuten in der FW tagsüber keine Staffel. Da könnte man jetzt viele Beispiele aufzählen. In dem Ort halte ich es für eher wahrscheinlich, dass die, die in der FW sind, zumeist auch im Ort arbeiten und daher eher auch tagsüber verfügbar sein werden. Dann brauche ich eher keine 20-25. Da kann man schlecht eine generelle Aussage treffen. Geschrieben von Sven K. Woanders stünde in solch einem "Dorf" ein TSF. Und dafür bräuchtest du auch eine Staffel oder eine Gruppe, kein wirklich großer Unterschied. In vielen Bundesländern gibt es Vorgaben, was wann wo vorhanden sein muss. Die Einwohnerzahl ist da aus gutem Grund meist kein Kriterium, eher Dinge wie Verkehr, Industrie, Gebäudegrößen, Beherbergungsbetriebe usw. Auch die vorhandene Personalanzahl ist kein Kriterium, die ergibt sich dann eher aus dem, was die Wehr dort braucht. Das ist ja gerade deren Problem. Ich kann aber doch nicht sagen "Trotz aller vorhandenen Risiken habt ihr nicht genug Personal, dann ziehe ich die Fahrzeuge auch noch ab". Selbst wenn nicht 24/7 genügend Personal da ist. Gruß. Michael | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 885009 | |||
Datum | 13.09.2023 16:40 | 1277 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven K. Vielmehr vermutlich einfach "überrüstet", für das was ein Ort dieser Größe im Stande ist an Einwohnern realistisch und 24/7 verfügbar in einer FF zu haben. Ein Dorf/Insel mit ca. 924 Einwohner ist erst mal ein beschauliches und übersichtliches Dorf. Ich ich denke man kennt sich und rauft sich zusammen. Was als Gerät so erforderlich ist...erst mal egal, das werden die schon vor Ort wissen und eine Insellage ist jetzt auch nicht so prickelnd, da ist man erst mal auf sich allein gestellt. Solange die Lasten gerecht verteilt sind, sollte es laufen und es sollten sich Leute finden, die ihre Heimat schützen. Wenn aber wenige den Reibach machen und die Allgemeinheit dafür einstehen muss. Sprich der Jens und Malte jeden zweiten Tag raus muss, weil irgendeine versch Brandmeldeanlage in einen Abzocktempel vom Gaststätten- und Immobilienentwickler Von Schulze und wie sie alle heißen anschlägt, dann dürfte die Bereitschaft irgendwann nicht mehr so hoch sein, sich hier zu engagieren bzw. ich könnte mir vorstellen, dass ich darauf dann auch keinen Bock mehr habe. Wenn man in einer Urlaubsregion wohnt, ist die Zündschnur, was Touristen angeht, schon mal kurz. Vor allem wenn man, weder mittelbar noch unmittelbar vor Ort einen Vorteil hat und vom Tourismus lebt, sondern nur die kostspieligen Nachteile hat. Ich hab vor ein paar Jahren an der Ostsee Urlaub gemacht und bin durch eine Dorf gelaufen, wo gefühlt 75% der Häuser als Ferienwohnung vermietet wurden. Da fragt man sich dann, wie soll das funktionieren. In der Hochsession sind die Buden voll und die Einwohnerzahl steigt deutlich an; mit allen Konsequenzen und Randerscheinungen! Letztendlich auch Konsequenzen was die Gefahrenabwehr angeht. Gruß Dirk | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 885010 | |||
Datum | 13.09.2023 17:36 | 1295 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S. Geschrieben von Sven K. Dann zitiere ich mal aus einem Leserbrief: Das ist vielleicht möglich, aber unter Umständen schwierig. Denn von Ihren 924 Personen sind schon einmal 92 Personen unter 18 Jahre und 392 über 50 Jahre (danach muss man nicht mehr zur Feuerwehr). Bleiben 440 Personen über. Davon sind aktuell 32 Personen bei der FF. Wie viele von den verbleibenden 408 Personen noch wehrfähig sind, weiß ich nicht. Bezogen auf den Ort Kampen (Sylt) (so ca. drei Orte weiter) sieht es wie folgt aus: 486 Einwohner, davon 38 Personen nicht volljährig und weitere 283 im "zarten" Alter von über 50. Verbleiben 165 Personen im richtigen Alter für die Feuerwehr bei ca. 15 Einsätzen im Jahr. Alles Zahlen aus 2022. Das wird ganz schön eng, denn gerade in diesem Ort sind natürlich Personen gemeldet, die häufig ganz woanders leben. Das Problem ist einfach, das die meisten nur noch zum arbeiten in den Ort kommen, dort aber kein "Einwohner" mehr lebt. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 885012 | |||
Datum | 14.09.2023 07:45 | 1219 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Ulrich C. ob die es vorher anders versucht haben? Man soll nichts unversucht lassen um den vielfach bekannten " Nachwuchsmangel " abhelfen zu können, da wird auch mal wieder eine " Löscheimeraktion " veranstaltet. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 885021 | |||
Datum | 14.09.2023 11:51 | 1095 x gelesen | |||
Auf dem festland würde ich die da wohl zustimmen. Aber auf einer Insel muss ich so gerüstet sein auch mal alleine mit ner Lage fertig zu werden. Ich kann nur mit den Mädchen tanzen die da sind. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
|