News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaNürnberg: Bewusst gegen Cell Broadcast-Warnung entschieden26 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
Infos:
  • Nürnberg: Bewusst gegen "Cell Broadcast"-Warnung entschieden
  • Stadt mahnt Bürger nach Unwetter zur Vorsicht
  • Stadt Nürnberg hielt Warnung vor Unwetter per Cell Broadcast für nicht notwendig
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg884669
    Datum20.08.2023 09:513273 x gelesen
    Nürnberg: Bewusst gegen "Cell Broadcast"-Warnung entschieden

    Das "Cell Broadcast"-System soll Bürger im Katastrophenfall auf dem Smartphone warnen. Beim Unwetter in Franken blieb das jedoch aus. Einen "Fehler" nennt das ein Wetterexperte ? "nicht notwendig", sagt dagegen die Stadt Nürnberg. Die Hintergründe.

    BR24

    hallo,

    hä?

    das ist ja wie wenn ein Jäger seine Schrottpatrone nur teilweise lädt :-(

    Ich vermute das auch nicht wenige Leute bewusst keine App installiert haben und darauf vertrauen das sie über Cell Broadcast gewarnt werden.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken884670
    Datum20.08.2023 10:262011 x gelesen
    Nun ja, das ein Unwetter kommen wird, wusste sogar meine 93 jährige Vermieterin und das ganz ohne Handy oder Computer.
    Eine Cell Broadcast Warnung hätte wahrscheinlich eher Chaos ausgelöst als wirklich geholfen.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8W., Immenstedt / S-H884671
    Datum20.08.2023 10:52   2014 x gelesen
    Hallo,

    ich finde die Entscheidung aus Nürnberg gut. Ich finde gerade bei Cell Broadcast sollte man die Chance nutzen und das System diesmal gewählter einsetzen als bei den anderen vorherigen System. NINA, KatWarn etc sind ja leider zu Wetter App´s mutiert, die jeden stärkeren Regen anmelden. Ich hoffe das Cell Broadcast davon verschont bleibt und dann wirklich ernst genommen wird.

    Gruß
    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884673
    Datum20.08.2023 12:241828 x gelesen
    Geschrieben von Daniel W.ch finde die Entscheidung aus Nürnberg gut

    Für mich hingegen war das eine klare Fehlentscheidung.

    Die Folgen waren ganz offensichtlich dramatisch und ich erwarte im Jahr 2023 das der Bürger bei akut gezielt gewarnt wird.
    und sorry, DWD Warnungen sind noch immer viel zu allgemein, bei mir am Ort dürften wohl nicht mal 10% tatsächlich zutreffen.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorPaul8 B.8, Hungen / Hessen884674
    Datum20.08.2023 14:031691 x gelesen
    Hallo,

    Geschrieben von Thomas M.Für mich hingegen war das eine klare Fehlentscheidung. da bin ich bei dem Bericht etwas hin und her gerissen, eine Entscheidung gut oder schlecht zu treffen.

    Auf der einen Seite Geschrieben von Thomas M.und ich erwarte im Jahr 2023 das der Bürger bei akut gezielt gewarnt wird. stimme ich voll zu, insbesondere, wenn es richtig "kracht" - dann muss alles an Warnungen raus, was geht,
    aber jetzt in diesem Fall, wenn es
    a) schon gezielte Warnungen über die Warnkanäle gegeben hat
    b) noch über Dritte laufen muss > Zeit ?
    c) noch mehr Notrufe erwartet werden
    könnte es hier richtig gewesen sein - halt eine Gratwanderung.

    Was mich aber in einer gewissen Weise leicht erschüttert, warum beim Auslösen der Warnung mehr Notrufe erwartet werden -
    warum ? Also ich hab mal gelernt (und wir geben das als Feuerwehr auch weiter), dass man Notrufe nur dann absetzt, wenn man
    Hilfe braucht - und eine Warnung zeitlich vor der Gefahrensituation sollte das ja genau verhindern.
    Scheint aber irgendwie wohl die "der Staat muss sich um alles kümmern" Mentalität zu sein, dass z.B. auch beim Stromausfall der Notruf gewählt wird... (gut, wenn man im Aufzug steckenbleibt, ok, das lassen wir mal gelten) - da sind noch dicke Bretter zu bohren, fürchte ich.

    Zum DWD - da hab ich den Eindruck, dass hier viel zu oft gewarnt, wird, ok, liegt hier in der Umgebung vielleicht an der Topografie (Ausläufer Wetterau und Vogelsberg, da trennen sich auch schon mal Gewitter ) und dass man vor Hitze warnen muss, wenn alle Wettermeldungen Temperaturen > 30°C ankündigen ? Hab so das Gefühl, dass viele Bürger mehr und mehr unmündig werden und "Selbstverständliches" auch vorgekaut bekommen müssen.

    Viele Grüße Paul

    alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg884676
    Datum20.08.2023 14:141640 x gelesen
    hallo,

    Geschrieben von Neumann T.Eine Cell Broadcast Warnung hätte wahrscheinlich eher Chaos ausgelöst als wirklich geholfen.
    was ist diesbezüglich dann der Unterschied zu NINA & Co?

    über die Apps wurde ja gewarnt?

    mögliche Antwort: Cell Broadcast ist inzwischen deutlich wirksamer als die Warn-Apps ;-)

    Die Argumentation hinkt gewaltig!

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884677
    Datum20.08.2023 14:221599 x gelesen
    Geschrieben von Paul B.da bin ich bei dem Bericht etwas hin und her gerissen,

    Richtig
    Deshalb habe ich noch mal gelesen was geschrieben wurde, zB

    https://www.t-online.de/region/nuernberg/id_100227566/unwetter-in-nuernberg-und-die-folgen-stadt-mahnt-buerger-zur-vorsicht.html

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken884679
    Datum20.08.2023 16:351553 x gelesen
    Nun ja, an Nina & Co Warnungen hat man sich gewöhnt. Eine Cell-Broadcast Warnung wäre die nächste Eskalationsstufe, auf die (wahrscheinlich/hoffentlich) die Bevölkerung deutlich mehr reagieren würden. Nur wie? Alle auf die Kaiserburg? Oder doch mal lieber anrufen, was man denn machen soll, oder ob für die Muggenhoferstr. 97 konkret Gefahr besteht?

    Oder denkst Du wirklich mit Cell-Broadcast-Warnung wären die nicht in die Unterführung gefahren???

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorDani8el 8W., Immenstedt / S-H884680
    Datum20.08.2023 16:591538 x gelesen
    Hallo,
    ich sehe auch Cell-Broadcast als Stufe über NINA, KatWarn, etc die man durch ihre Häufigkeit (leider) zum Grundrauschen degradiert hat. Für mich(!) ist Cell-Broadcast auf einer Stufe mit: Ich ziehe alle Sirenen die ich im Stadtgebiet habe und jage alle Warnfahrzeuge raus, die ich entbehren kann. Dazu Radio und lokale Medien.
    Ja Nürnberg hat ein Regen-Problem gehabt, aber wo lassen wir uns noch Luft nach oben zu eskalieren? Was machen wir, wenn wir jetzt alle paar Jahre voll durcheskalieren und dann dochmal eine Flut-/Schlammwelle in einer Ahrtal Dimension kommt? Was passiert mit dem Bürger Nachts um 2 Uhr, wenn wir wegen jedem stärkeren Regen Cell-Broadcast auslösen? Ich denke er dreht sich wieder um, weil ausser das massiv Horn durch die Straße fährt und ggf der eigene (Mehrfamilienhaus-)Keller feucht wird nichts passieren wird.

    Just my 2 cents..

    Gruß
    Daniel

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / 884682
    Datum20.08.2023 21:141350 x gelesen
    Moin,

    das haben wir bei Nina und Co. auch schon gedacht. Und wir haben hier doch schon drüber gesprochen, dass es hier und da Alarmierungen über CB gab, wo man sich schon gefragt hat.... das ist jetzt ehrlich die Eskalation?

    Aus der Ferne hätte ich sie jetzt in Nürnberg (Oder Gelsenkirchen und Frankfurt) am Vorabend auch nicht gezogen.

    Wir sollten allerdings nicht so naiv sein, dass CB jetzt uns vor möglichen Opfern hilft. Es wird irgendwann inflationär und die ersten werden es abschalten, wenn in Essen (Als Beispiel!) zum dritten mal in 2 Wochen vor einem Blindgänger gewarnt wird.

    Die Frage ist eh, ob diese ganzen Warnungen vor allem was das Wetter angeht bei Nina und Co. Zielführend sind und ob wir nicht das Gegenteil des gewünschten erreichen. Mir wären deutlich weniger Warnungen lieber, als 2 Tage von Weltuntergang in den Medien vorhergesagt zu bekommen und am Ende reicht es nicht mal für nen nassen Rasen im Garten.

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884684
    Datum20.08.2023 21:431315 x gelesen
    Geschrieben von Martin D.Aus der Ferne hätte ich sie jetzt in Nürnberg (Oder Gelsenkirchen und Frankfurt) am Vorabend auch nicht gezogen.

    Nicht am Vorabend!
    Ich schrieb bewusst "bei akut", also als die Zahl der Notrufe zeigte das extrem viele Personen betroffen waren.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP884685
    Datum20.08.2023 22:04   1532 x gelesen
    Geschrieben von Thomas M.also als die Zahl der Notrufe zeigte das extrem viele Personen betroffen waren.Bilanz der Polizei:
    Der Schwerpunkt Notrufe bezog sich auf das Stadtgebiet Nürnberg. Die Mehrzahl der Einsätze betrafen mit Wasser vollgelaufene Keller und Tiefgaragen. Häufig wurden auch herabgefallene Äste und umgestürzte Bäume sowie aufgrund des Unwetters ausgelöste Alarmanlagen mitgeteilt. Darüber hinaus wurden mehrere Straßen durch den Starkregen überschwemmt und insbesondere im Bereich des Frankenschnellwegs liefen mehrere Unterführungen mit Wasser voll. Besonders betroffen waren die Unterführungen an der Nopitschstraße, der Schwabacher Straße und der Rothenburger Straße sowie der Steinbühler Tunnel. Hier mussten jeweils mehrere Fahrzeuge und im Fall des Steinbühler Tunnels auch eine Straßenbahn aus dem Wasser geborgen werden. Die Insassen blieben jeweils unverletzt. Sie konnten die Fahrzeuge selbst verlassen oder wurden von den hinzugerufenen Einsatzkräften und couragierten Passanten befreit. Auch kam es in mehreren Nürnberger Stadtteilen zu Stromausfällen, bei denen mehrere Ampelanlagen betroffen waren.
    Wen soll man da vor genau was warnen? Nasse Straßen sind rutschig, in Unterführungen u.ä. in denen Wasser steht fährt man nicht mehr rein. Der Teil der Bevölkerung, der damit leider überfordert ist, ist das auch nach allen denkbaren Warnmitteln noch. Und bei denen, die darauf tatsächlich eine Reaktion zeigen, wird diese auch zu häufig so aussehen, dass man mal eben beim Notruf nachhört, ob es an der Adresse Baumstraße 15 auch wirklich regnet, oder ob morgen trotzdem die Restmülltonne abgeholt wird.
    Ich bleibe dabei: Für sinnvolle Bevölkerungswarnung braucht man nicht nur die richtigen Warnungen, sondern auch die richtige Bevölkerung. Die haben wir derzeit nicht.

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884686
    Datum20.08.2023 22:431379 x gelesen
    Ok überzeugt.
    Warten wir einfach wieder bis jemand am Stromschlag gestorben, im Keller ertrunken oder vom Baum erschlagen wurde.
    Ja ne, Witz. Natürlich wissen wir wann dann jemand deswegen sterben wird und natürlich werden wir dann CBC auslösen.
    Danke, jetzt habe ich das System verstanden.

    fertig

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP884690
    Datum21.08.2023 09:031249 x gelesen
    Geschrieben von Thomas M.fertigNicht ganz, mir fehlt noch ne Idee, wie man eine Warnung inhaltlich formulieren müsste, damit den genannten Todesursachen damit auch wirksam vorgebeugt werden kann. Das sind ja nun verschiedenste Dinge, auf die man bei einem Unwetter achten sollte. Und das ein Unwetter da ist, dürfte man auch ohne CB, sogar ohne die anderen Warnmittel, mitbekommen haben. Also welchen Umfang und welche Detailhinweise sollte die Warnung im Akutfall dann zum Inhalt haben?

    Und ich wiederhole mich: Die beiden Katwarn-SMS des Landkreises Ahrweiler vom 14.07.2021, 14:34 und 19:35 Uhr, in denen steht "Meiden Sie tieferliegende Gebäudeteile, wie Keller oder Tiefgaragen", habe ich heute noch als Andenken aufm Handy. Da laufen heute immer noch Gestalten rum und erzählen, es sei niemand gewarnt worden. Ist das auch Teil des zu verstehenden Systems?

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken884691
    Datum21.08.2023 09:391154 x gelesen
    Das löst Du aber nicht dadurch, dass auf dem Smartphone eine Meldung steht.
    - Verhalten bei Abweichungen vom 'Regelleben' sollten schon in der Schule gelehrt und geübt werden. Jeder Schüler sollte eigentlich einen EH Kurs, Grundlagen des Verhaltens im Brandfall, Gefahren bei Unwetern kennen.
    - Gibt es denn ein Youtube Video, dass in fünf bis zehn Minuten klare Handlungsanweisungen für den Fall 'Starkregenwarung' oder 'Keller überflutet' bietet? Das könnte man dann in der Warnung verlinken (lässt CB verlinkungen zu???).

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW884692
    Datum21.08.2023 10:081082 x gelesen
    Geschrieben von Neumann T.Gibt es denn ein Youtube Video, dass in fünf bis zehn Minuten klare Handlungsanweisungen für den Fall 'Starkregenwarung' oder 'Keller überflutet' bietet? Das könnte man dann in der Warnung verlinken (lässt CB verlinkungen zu???).



    nein, nein, nein
    in einer Warnung darf es keinen Link zu einem YT Video geben. Da steht kurz und knapp drin was zu erwarten ist, wenn man dann nicht entsprechend handelt, hat man dann ein Problem.
    Warnsysteme führen sich selbst ad absurdum, wenn sie wie bei NINA im 5 Minutenabstand warnen und entwarnen und das über Stunden.
    Die einzige Wetterwarnung, die ich als seriös ansehe, ist die Email die vom DWD kommt, da bestand mal vor 15 Jahren etwa die Möglichkeit sich in einen Verteiler einzutragen.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884693
    Datum21.08.2023 10:261100 x gelesen
    https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/_documents/hochwasser-verhalten_dossier2.html

    Die Meldung könnte so aussehen
    Akutwarnung vor Unwetter. Aktuell erreichen uns aus x zahlreiche Notrufe wegen Hochwasser und umstürzender Bäume....

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP884695
    Datum21.08.2023 10:491107 x gelesen
    Da hatte ich eben auch mal nachgesehen. Kann man machen, aber vom Umfang her wäre es doch das Verhalten bei Hochwasser, dann gibts mehrere Seiten zum Verhalten bei Unwetter, Verhalten bei Stromausfall, und den Stromschlag hat man damit eigentlich auch noch nicht abgedeckt. So differenziert auf persönliche Lebensumstände klappt Bevölkerungswarnung nicht, da müsste sich der Gewarnte dann selber die für seinen Aufenthaltsort und sein Verhalten passenden Hinweise herausfiltern, das wiederum klappt im Akutfall kaum, wenn er sich nicht vorher entsprechende Gedanken darum gemacht hat und dann beim Unwetter den passenden GMV hat (und beim Stromschlag vielleicht wenn man ehrlich ist auch einfach etwas Glück).

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884696
    Datum21.08.2023 10:571062 x gelesen
    Eine Warnung kann immer nur ein Schubs in die richtige Richtung sein.
    GMV als Logik bracht überhaupt kein Warnmittel für Wetter, da reicht ein Blick aus dem Fenster und die tägliche Wettervorhersage.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMart8in 8D., Dinslaken / 884697
    Datum21.08.2023 11:101140 x gelesen
    Moin Thomas,

    und wenn es so passiert: Ja, dann ist das so. Ob du das mit einer CB - Warnung verhindern würdest? Ich habe meine Zweifel dran. Ein Teil der Menschheit ist mit dem Allgemeinen Leben überfordert. Ich kann es nicht belegen, würde mich aber nicht wundern, wenn es das Ergebnis des immer mehr Vorkauens und Vereinfachen ist. Ja keine Entscheidungen selbst treffen, Leistungen fordern etc. Und dazu gehören auch die Warnschwellen beim DWD usw.

    Und du liest da eine Menge Frust mit sicherlich.... die ist auch da. Wenn ich mir manch Anrufe im Notdienst (Elektro) vor Augen führe, habe ich doch ne Menge Mitleid mit den Arbeitenden auf und in den Leitstellen.

    CB - Warnung gerne bei Weltuntergang Schlimm 7 (Ahrtal und der gleichen) Bei nem Starkregen wie in den letzten Tagen... dafür haben wir Nina und Co. Und wenn ein Bürger das für sich nicht braucht, ist es seine freie Entscheidung mit seinen frei gewählten Konsequenzen.

    Gruß

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg884702
    Datum21.08.2023 14:511107 x gelesen
    Hallo Sebastian,

    Geschrieben von Sebastian K.Und ich wiederhole mich: Die beiden Katwarn-SMS des Landkreises Ahrweiler vom 14.07.2021, 14:34 und 19:35 Uhr, in denen steht "Meiden Sie tieferliegende Gebäudeteile, wie Keller oder Tiefgaragen", habe ich heute noch als Andenken aufm Handy. Da laufen heute immer noch Gestalten rum und erzählen, es sei niemand gewarnt worden. Ist das auch Teil des zu verstehenden Systems?Und ich sage: Es wurde in den Wetterberichten auf die Regenmengen hingewiesen. Jedem war klar, dass diese das normale Maß deutlich überschreiten. Als muß man als Normaldenkender Mensch mit Überflutungen rechnen! Nicht in dem Gegebenem Maß aber mit Überflutungen.
    Da sollte der Normale Menschenverstand einem schon sagen das man nicht in den Keller geht!
    Aber wir wollen ja immer mehr verblöten!
    Wie habe ich heute gelesen: Herr Minister Lauterbach wünscht das unser Warnmix auch für Hitzephasen angewendet wird. (Brandschutz Seite D).

    Wann sehen wir endlich ein: Wir sind für unsere Sicherheit zum größten Teil selbst Verantwortlich! Und nicht der Staat!

    Gruß
    Michael

    Auch schlechter Ruf verpflichtet

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorUwe 8M., Neumünster / SH884703
    Datum21.08.2023 17:33964 x gelesen
    Wieviele "Normalsterbliche" haben überhaupt eine Warnapp auf dem Handy? Wieviele wissen, das es soetwas gibt?
    Der Kollege im Ahrtal könnte Recht haben, dass nicht Gewarnt wurde, da immer weniger Leute die Nachrichten oder die Landesprogramme sehen, geschweige denn Radio hören.
    Da eine Warnung per CellBroadcast rauszugeben ist schon sinnvoll, allerdings setzt das ja auch wieder voraus, das man ein aktuelles Handy hat, dessen Betriebssystem mit dem deutschen Weg klar kommt.
    Weiters sollte man sich überlegen, warum es mehrere Warnapps gibt... NINA, KatWarn, BiWap etc. warum nicht eine?
    Und warum kann in Bayern nur das Innenministerium sowie die BF Regensburg Meldungen an CellBroadcast schicken und nicht jede Leitstelle?
    Fragen über Fragen....

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorHein8er 8O., Neetze / 884705
    Datum21.08.2023 19:37928 x gelesen
    In einer akuten Warnmeldung darf nicht stehen was ich alles nicht tun soll, sondern in wenigen Worten das was ich jetzt machen soll/muss: Achtung, Gefahr von Überschwemmungen durch heftigen Starkregen. Suchen sie umgehend höher gelegende Orte auf. Meiden sie senken und Keller. Kümmern sie sich um gefährdete Personen

    Welche Gefahr besteht, ertrinken, Stromschläge, etc ist unwichtig. Darüber kann der unmündige Bürger nachdenken wenn er seinen Bastelraum im Keller verlassen hat.

    Für mich ist in dem Bezug bei CellBroadcast wichtig das es nur bei akuten Situationen verwendet wird und nicht vor möglichen Szenarien
    Amok-Alarm ist z.B. ein gutes Beispiel auf der positiv Liste. JETZT besteht Gefahr und so muss ich handeln.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken884707
    Datum21.08.2023 20:02946 x gelesen
    Oder: Wenn sie aus dem Fenster sehen, dann sollten sie wissen, was zu tun ist :-)

    Sorry, bei Hochwasser brauche ich keine 'In ihrem Keller könnte jetzt Wasser stehen. Bitte sehen sie nicht nach' Warnnung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW884709
    Datum21.08.2023 22:03945 x gelesen
    Geschrieben von Neumann T.Sorry, bei Hochwasser brauche ich keine 'In ihrem Keller könnte jetzt Wasser stehen. Bitte sehen sie nicht nach' Warnnung.

    Sprach er auf der Trauerfeier von dem Bürger der in seiner Kellerwohnung vom Wasser eingeschlossen wurde und ertrunken ist weil dieser weder Tür noch Fenster seiner Keller-/ Souterrain-Wohnung gegen den Wasserdruck öffnen konnte.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP884710
    Datum22.08.2023 08:41969 x gelesen
    Die Frage ist doch, welche Warnung hätte den Bürger denn davon abgehalten, sich weiter dort aufzuhalten?
    Ich will nicht wissen, wieviele sich im Ahrtal eigentlich schon in höhergelegenen Räumen aufhielten, dann aber im buchstäblich letzten Moment doch noch meinten, irgendwas aus dem Untergeschoss holen zu müssen.

    "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
    (Didi Hallervorden)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     

     22.09.2020 09:22 Jürg7en 7M., Weinstadt Cell Broadcast - war: Bundesweiter Warntag
     20.08.2023 09:51 Jürg7en 7M., Weinstadt
     20.08.2023 10:26 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     20.08.2023 10:52 Dani7el 7W., Immenstedt
     20.08.2023 12:24 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     20.08.2023 14:03 Paul7 B.7, Hungen
     20.08.2023 14:22 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     20.08.2023 14:14 Jürg7en 7M., Weinstadt
     20.08.2023 16:35 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     20.08.2023 16:59 Dani7el 7W., Immenstedt
     20.08.2023 21:14 Mart7in 7D., Dinslaken
     20.08.2023 21:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     20.08.2023 22:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     20.08.2023 22:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.08.2023 09:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.08.2023 14:51 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     21.08.2023 17:33 Uwe 7M., Neumünster
     21.08.2023 09:39 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     21.08.2023 10:08 Thom7as 7E., Nettetal
     21.08.2023 10:26 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.08.2023 10:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.08.2023 10:57 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.08.2023 19:37 Hein7er 7O., Neetze
     21.08.2023 20:02 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     21.08.2023 22:03 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     22.08.2023 08:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.08.2023 11:10 Mart7in 7D., Dinslaken
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt