News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Model Y brennt - Tesla-Fahrer tritt Scheibe ein, um zu entkommen | 25 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 876758 | |||
Datum | 25.05.2022 11:57 | 4221 x gelesen | |||
oha: .. Wie der kanadische Fernsehsender CTV News berichtet, soll in der vergangenen Woche in Vancouver ein 2021er Model Y in Brand geraten sein. Der Fahrer gab an, dass sich das Fahrzeug während der Fahrt mitten auf der Straße plötzlich ausschaltete. Offenbar war die Stromzufuhr unterbrochen. Der Mann im Inneren des Model Y, das er acht Monate zuvor neu gekauft hatte, bekam Türen und Fenster nicht mehr auf. Die Lage verschärfte sich dramatisch, als er bemerkte, dass sein Fahrzeug in Brand geraten war. ... schon doof wenn Türen und Fenster verrammelt sind. Darf aber in solchen Fällen nicht passiern. Konstruktionsfehler? ... In Panik entschloss sich der Tesla-Fahrer, die Scheibe in der Fahrertür herauszutreten, um ins Freie zu gelangen, wie er selbst berichtete. Dem CTV-News-Bericht zufolge waren schon giftige Gase ins Innere des Wagens geraten. ... der dürfte da dem Tod noch knapp von der Schippe gesprungen zu sein. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 876759 | |||
Datum | 25.05.2022 12:18 | 2528 x gelesen | |||
https://efahrer.chip.de/news/wenn-ein-tesla-brennt-mitfahrer-sollten-diese-tuermechanismen-unbedingt-kennen_107132 Geschrieben von Jürgen M. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 876760 | |||
Datum | 25.05.2022 12:41 | 2364 x gelesen | |||
hallo, danke für den Link. Mir ist beim Lesen die Kinnlade runtergeklappt :-( ... So muss im Fall des Model S der Teppich unter der hinteren Sitzbank zurückgeklappt werden, um das Kabel der manuellen Türentriegelung zu finden und zu betätigen. Noch komplizierter wird es im Model X. Hier muss gleich die Verkleidung vom hinteren Lautsprecher in der Tür abgefummelt werden, um Zugriff auf das Kabel de manuellen Entriegelung zu bekommen. Immerhin ist bei diesen Modellen die mechanische Öffnung noch möglich .. und so was wird zugelassen? Ich bleib dabei: vorsätzlicher Konstruktionsfehler MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 876761 | |||
Datum | 25.05.2022 13:11 | 2293 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.
Ich bin gerade wirklich entsetzt, also tatsächlich. Da machen wir einen Aufstand wegen Notausgänge und ob dessen Schilder beleuchtet oder nur da sein müssen, lassen Leitern prüfen und Notschalter an Maschinen bauen und werfen sogar sehr gute aber einfach nur alte Reifen (weil ich es gerade habe) vom Anhänger und dann lässt die EU zu das solch ...suizidalen Gerätschaften eine Zulassung bekommen?! "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 876762 | |||
Datum | 25.05.2022 16:32 | 2021 x gelesen | |||
Gibt es nicht nur bei Tesla. Einem Kunden ging es ähnlich. Der ist mit seinem ziemlich neuen Auto, mit Stern vorn dran und Verbrenner unter der Haube, auf der Autobahn liegen geblieben. Das Fahrzeug stand auf dem Standstreifen und er kam nicht mehr raus. Er wurde dann im Auto sitzend auf den Abschlepper verladen und dann in der Fachwerkstatt, nach einiger Rätselei der Mitarbeiter dort, befreit. Das ist schon finster. Die Türentriegelung von innen muss in jeder Lebenslage funktionieren. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 876763 | |||
Datum | 25.05.2022 16:39 | 1975 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas K. Die Türentriegelung von innen muss in jeder Lebenslage funktionieren. Es gibt schon seit deutlich über einem Jahrzehnt Fahrzeuge namhafter Hersteller, die man von innen nicht öffnen kann, sofern man das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel (von außen) verriegelt hat. Diebstahlschutz, damit man auch mit dem Draht durch die Dichtung nicht den inneren Türgriff betätigen kann. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 876764 | |||
Datum | 25.05.2022 17:01 | 1945 x gelesen | |||
Deshalb muss es aber nicht in Ordnung sein. Stellen wir uns mal die Frage welches Rechstgut höher zu werten ist: 1. Verlust des Fahrzeuges weil die Türentriegelung von innen immer geht (Recht auf Eigentum) 2. Gesundheit der Insassen, weil die Türentriegelung von innen nur in ganz bestimmten Situationen funktioniert. (Recht auf körperliche Unversehrtheit) Davon ab saß, in den genannten Beispielen, der Nutzer des Fahrzeugs mit Schlüssel drin. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 876765 | |||
Datum | 25.05.2022 17:55 | 1884 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Andreas K. Deshalb muss es aber nicht in Ordnung sein. Nun, muss man abwägen. Soweit mir bekannt, war und ist das nur bei Verriegelung von außen der Fall gewesen. Ich hab aber nie probiert, wie das in stromlosen Zustand ist, also wenn die Verriegelung während der Fahrt wie heute meist üblich zu ist (öffnet aber dann von innen normalerweise) und komplettem Spannungsausfall ist. Wenn dann die Türen weiterhin geöffnet werden können, ist das für mich in Ordnung. Zumal dieses Feature auch in der Betriebsanleitung jeweils ausführlich beschrieben ist. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Nico8 W.8, Rövershagen / MV | 876767 | |||
Datum | 25.05.2022 18:59 | 1905 x gelesen | |||
Hallo zusammen, hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung: "Um im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls der Stromversorgung von Model Y eine Vordertür zu öffnen, ziehen Sie die manuelle Türentriegelung vor den Fensterschaltern nach oben." https://www.tesla.com/ownersmanual/modely/de_us/GUID-7A32EC01-A17E-42CC-A15B-2E0A39FD07AB.html | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 876768 | |||
Datum | 25.05.2022 20:20 | 1831 x gelesen | |||
Servus, ich versteh auch hier die Problematik nicht. Die Karre ist absolut billig zusammengeschustert und eigentlich ein fahrender Mülleimer, der nur saugeil promotet wird. Der Elon freut sich über jeden Helden, der meint einen Tesla fahren zu müssen. Ist bei mir wie Apfel, den jeder meint haben zu müssen um Hipp zu sein. Aber nur meine Meinung.... ;-) Die Chrashtest sind Klasse, aber der Rest nur billig und nix drin. Aber was weiß ich schon.... Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 876769 | |||
Datum | 25.05.2022 21:00 | 1779 x gelesen | |||
Hallo Nico, alles sehr richtig. Aber der Text geht weiter: Geschrieben von Tesla So wie ich das verstehe, nur machen wenn kein Strom vorhanden! Damit sehe ich 2 Probleme: 1. Selbst, wenn ich mir die Bedienungsanleitung durchlese; weiß ich es noch in diesem Bedarfsfall? (Panik nur noch 10 - 20% der Geistigen Leistung) 2. Nur ohne Strom machen, d.h. ich kann es nicht üben. (Wirkung siehe oben.) Mein Fazit: Gut gemeint! Nicht gut gemacht! Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 876770 | |||
Datum | 25.05.2022 21:26 | 1741 x gelesen | |||
Ich habe mit einem Kunden über den Vorfall gesprochen. Dieser hat mir auch die Notentriegelung gezeigt. Diese existiert jedoch nur an der Fahrertür. Alle anderen Türen haben diese nicht. Toll finde ich das erlichgesagt auch nicht. Scheinbar ist das in der EU auch nicht gefordert. Wir leben in zwischen in einer Welt in der alles erlaubt ist das nicht verboten ist. | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 876771 | |||
Datum | 25.05.2022 21:27 | 1702 x gelesen | |||
Als ich Kind war, haben meine Eltern durchaus mal die mechanische Kindersicherung aktiviert. Da haben wir die Türen hinten nicht von innnen aufbekommen, konnten aber wenigstens mit der Handkurbel die Fensterscheibe runterkurbel. Will damit sagen, dass von innen nicht zu öffnende Türen, zumindest 'hinten', nichts neues sind. | |||||
| |||||
Autor | Thor8ste8n R8., Lilienthal / Niedersachsen | 876772 | |||
Datum | 25.05.2022 21:55 | 1717 x gelesen | |||
Da gibt es nur eins: den guten alten Nothammer wie in Bus und Bahn... Das Fachforum zum Thema Marine: www.Forum-Marinearchiv.de | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 876773 | |||
Datum | 26.05.2022 00:18 | 1711 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.Gibt es nicht nur bei Tesla. Richtig. Wer hat denn z.B. alles ein aktuelles Magirus-Löschfahrzeug, mit elektrischer Entriegelung der Mannschaftsraumtüren? Und können da auch alle potentiellen Insassen stressicher die mechanische Notöffnungsprozedur durchführen? von innen und von außen? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 876776 | |||
Datum | 26.05.2022 11:23 | 1611 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning K. Wer hat denn z.B. alles ein aktuelles Magirus-Löschfahrzeug, mit elektrischer Entriegelung der Mannschaftsraumtüren? Nur weil es auch andere machen, heißt das nicht, dass es gut ist. Ich überlege schon, eine rein mechanische Türöffnung in der nächsten Ausschreibung zu fordern. Das ganze kommt doch nur aus Kostendruck. Elektronik ist billig, eine Taste kann man überall hinsetzen. Dafür hat man weniger Mechanik, die auch anfällig sein kann und vielleicht andere Einschränkungen bringt. Die Mechanik muss man aber meist bei Designänderungen (andere Türgriffposition) wieder neu konstruieren, kostet also. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 876778 | |||
Datum | 26.05.2022 15:34 | 1560 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. Elektronik ist billig, eine Taste kann man überall hinsetzen. Wenn ich so einen Linienbustöffnungstaster recht am Manschaftsaustieg sehe,... ? ( Es soll da ja noch eine mechanische Notfall-Entriegelung geben ). Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Ritterhude / Niedersachsen | 876779 | |||
Datum | 26.05.2022 22:03 | 1495 x gelesen | |||
Klar kann man das üben. Wenn man den nothebel nutzt, wird die rahmenlose scheibe nicht vorher runtergefahren, sie wird also unsanft aus der Dichtung gezogen. Deswegen soll man das nicht machen. Es passiert aber trotzdem, den Beifahrer nutzen gerne die Notentriegelung, weil die näher an einem normalen Türöffner dran (Position) ist, als der elektrische Knopf. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884643 | |||
Datum | 18.08.2023 09:13 | 1203 x gelesen | |||
hallo, und wieder so ein Fall :-( Mussten Laura und Noèl sterben, weil sich die hinteren Türen des Tesla nicht öffnen ließen? ![]() Ein brennender Tesla, zwei eingeschlossene Jugendliche, hilflose Helfer: Die versenkten Tesla-Türgriffe sind für Designliebhaber ikonisch bei einem Unfall werden sie zum Risiko. Wie lässt sich das E-Auto öffnen, wenn kein Strom mehr fließt? ... Für Designliebhaber sind die versenkten Tesla-Türgriffe ikonisch. Aber wie lässt sich ein Tesla nach einem Unfall öffnen? Die Türen der vier in Deutschland genehmigten Tesla-Modelle werden elektrisch betätigt. Von außen durch leichtes Drücken auf den Griff, der dann ausfährt. Von innen per Knopfdruck. Das funktioniert aber nur, wenn die Stromversorgung nicht beeinträchtigt ist. Zwar sind bei allen Modellen mechanische Notöffnungen möglich aber nicht bei allen Türen. Die rettenden Mechanismen sind zudem auf den ersten Blick nicht erkennbar, die erforderlichen Handgriffe bei jedem Modell anders. Da gehören Vorschriften bzw. Normen durchgesetzt die solche potentiell tödliche Lösungen verhindern. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 884645 | |||
Datum | 18.08.2023 09:30 | 1060 x gelesen | |||
Hallo, ein Problem unabhängig von der Antriebsart des Fahrzeuges. Elektronische Türverriegelungen gibt es auch bei anderen Fahrzeugen. Selbst bei Mannschaftskabinen von Feuerwehrfahrzeugen sind mir solche Türschlösser bekannt. Da hilft es erstmal auch nichts, ob man dann noch einen Griff zum ziehen hat, wenn das elektronisch angesteuerte Schloss die Verriegelung nicht freigibt. Viele Fahrzeuge verriegeln ja auch die Zentralverriegelung während der Fahrt. Im Falle eines Unfalls, zumindest in Verbindung mit ausgelösten Airbags, sollen diese dann freigegeben werden. Dies könnte aber auch u.U. bei Stromausfall eben nicht funktionieren. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884646 | |||
Datum | 18.08.2023 10:02 | 1037 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael W. ein Problem unabhängig von der Antriebsart des Fahrzeuges. Elektronische Türverriegelungen gibt es auch bei anderen Fahrzeugen. um so wichtiger ist eine Regulierung die solche Probleme verhindert. da braucht man eine mechanische Rückfallebene .. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 884649 | |||
Datum | 18.08.2023 10:42 ![]() | 1188 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. um so wichtiger ist eine Regulierung die solche Probleme verhindert. Richtig, und zwar eine, die ohne irgendwelche Spezialkniffe wie Schlaufe unter dem Teppich oder sonstwas zu betätigen ist. Am besten gleich mechanisch lassen und bestenfalls elektrisch/elektronisch unterstützen. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884732 | |||
Datum | 23.08.2023 13:57 | 735 x gelesen | |||
hallo, Tesla-Fahrer im eigenen Wagen eingesperrt: Ist eine kleine Batterie leer, bleiben die Türen zu ... Versteckte Notöffnung MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 884733 | |||
Datum | 23.08.2023 17:26 | 504 x gelesen | |||
So wie die Kindersicherung früher an den hinteren Türen. Ganz mechansich haben die das Öffnen der Türen von innen sicher verhindert. | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 884734 | |||
Datum | 23.08.2023 18:57 | 512 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann T.So wie die Kindersicherung früher an den hinteren Türen. Ganz mechansich haben die das Öffnen der Türen von innen sicher verhindert. Das gibt es bei manchen Herstellern z.B. als "Doppelverriegelung" bezeichnet auch für alle Türen: Man kann das Fahrzeug von außen (mit der Fernbedienung) so verriegeln, dass man es von innen über die Türgriffe nicht mehr öffnen kann. Sinn der Sache ist, dass man nicht z.B. durch Aufbiegen des Fensterrahmens und "Angeln" der Türgriffe das Fahrzeug unbefugt öffnen kann. Bedeutet in der Praxis: man kann (beabsichtigt oder unbeabsichtigt) jemanden so einsperren, dass der sich nicht selber befreien kann. Und man muss darauf vertrauen dass die Steuergeräte so gut designt sind, dass sie das nicht irrtümlich machen... | |||||
| |||||
|