News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Sachsen-Anhalt: Wehrleitern der Freiwilligen Feuerwehren fehlt Lehrgang | 12 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884492 | |||
Datum | 07.08.2023 14:42 | 3023 x gelesen | |||
hier der Link zur Landtagsdrucksache "Ausbildung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren (II)" MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 884494 | |||
Datum | 07.08.2023 15:18 | 1898 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, das Problem mit unserer Feuerwehrschule ist schon relativ lange bekannt. Leider wurde die Schule komplett kaputt gespart und Corona hat die Lehrgangssituation noch verschlimmert. Die noch vorhandenen Lehrkräfte geben ihr Bestes aber ich habe immer mehr das Gefühl das dies Alleinunterhalter sind. Bei den Wehrleitern fängt der sichtbare Stau und vor allem der messbare Stau an und zieht sich durch die gesamte Ausbildung der freiwilligen Feuerwehren. Aktuell wurde der Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" von 20 Teilnehmern auf 30 aufgebohrt. Dieses Jahr finden noch 5 weitere Lehrgänge statt. Es ist aber schön zu sehen das man von unten etwas erreichen kann. MKG aus LSA Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g K8., Niddatal / Hessen | 884497 | |||
Datum | 07.08.2023 20:12 | 1567 x gelesen | |||
Es ist also ein Problem, das der Lehrgang Leiter einer Feuerwehr fehlt. Wenn die Ausbildung zum Gruppen- oder Zugführer fehlt, oder Technische Lehrgänge fehlen ist es ein Problem. Vielleicht sollte das als Anstoßes dafür genommen werden den immer weiter ausufernden Papierkram radikal Nur mal so zum Nachdenken. Gruß Wolfgang | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 884500 | |||
Datum | 07.08.2023 21:29 | 1427 x gelesen | |||
Das Problem ist eher die Anzahl der Lehrkräfte. Bestes Beispiel: Das IBK bildet jedes Jahr für sich selber Beamte in der Brandmeisterlaufbahn aus. Der Teil derer, die nach dem Abschluss am IBK bleiben ist gering. Viele gehen danach zu den Berufsfeuerwehren, wo Bezahlung, Konditionen und Pensionseinstiegsalter besser sind. Es scheint einfach unattraktiv zu sein, am IBK Heyrothsberge tätig zu sein. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 884501 | |||
Datum | 07.08.2023 21:30 | 1423 x gelesen | |||
Es ist ein grundlegendes Problem am IBK. Für die weiße Schiene gibt es dieses Jahr nur einen Gruppenführer-Lehrgang. Das deckt bei Weitem nicht den Bedarf. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 884502 | |||
Datum | 07.08.2023 22:54 | 1396 x gelesen | |||
Geschrieben von André P.Das IBK bildet jedes Jahr für sich selber Beamte in der Brandmeisterlaufbahn aus. Der Teil derer, die nach dem Abschluss am IBK bleiben ist gering. Viele gehen danach zu den Berufsfeuerwehren, Jetzt ist die Frage: Gehen die BMA aufgrund besserer Konditionen oder eher weil man über seinem Soll ausbildet und somit meist nur eine Übernahmestelle hat, aber mehrere Auszubildene? | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 884505 | |||
Datum | 08.08.2023 00:18 | 1445 x gelesen | |||
Nach meinem Kenntnisstand aufgrund der Konditionen: Bessere Bezahlung, frühere Pension. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 884512 | |||
Datum | 08.08.2023 15:11 | 1118 x gelesen | |||
Geschrieben von Wolfgang K.Es ist also ein Problem, das der Lehrgang Leiter einer Feuerwehr fehlt. Die fehlenden Gruppenführer und Zugführer kann man aber nicht messbar machen. Und ja diese fehlen auch Massiv in der Breite der Basis. Wenn ich aber Wehrleiter berufen habe welche keinen Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" haben dann kann man es messen. Und wenn im Burgenlandkreis allein schon 83 Wehrleiter keinen Lehrgang haben dann ist es schon erschreckend. MKG Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 884565 | |||
Datum | 12.08.2023 15:03 | 939 x gelesen | |||
Geschrieben von Jens R.Und wenn im Burgenlandkreis allein schon 83 Wehrleiter keinen Lehrgang haben dann ist es schon erschreckend.Der Landkreis hat 4 Verbandsgemeinden und 7 Einheitsgemeinden. Wofür braucht man 83 (+ x ausgebildete) Wehrleiter? Reden wir da über den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" nach FwDV 2, oder wenigstens über eine den (vielleicht nicht so ganz zeitgemäßen) Strukturen entsprechend angepasste Ausbildung? "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 884567 | |||
Datum | 12.08.2023 15:43 | 1029 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Reden wir da über den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" nach FwDV 2, oder wenigstens über eine den (vielleicht nicht so ganz zeitgemäßen) Strukturen entsprechend angepasste Ausbildung? Das müsste man jetzt in einem zweiten Schritt aufschlüsseln: Nach der Anfrage her, geht es primär um die allgemeine notwendige Qualifikation. Diese umfasst den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" nach FwDV2 und die jeweilige Führungsqualifikation je nach Ortswehr (Gruppen-, Zug- oder Verbandsführer). Ich konnte jetzt wirklich nicht daraus ablesen, welche Qualifikation wirklich fehlt. Geschrieben von Sebastian K. Wofür braucht man 83 (+ x ausgebildete) Wehrleiter? Und bei der Anzahl kommt mal wieder das Verständigungsproblem föderaler Strukturen und überall heißt es anders: "Wehrleiter" ist sowohl die Kurzform der Ortswehrleiter (Leiter einer Ortswehr) als auch Gemeindewehrleiter (Leiter der Feuerwehr einer Einheitsgemeinde/Verbandsgemeinde). Wenn ich jetzt 4 Verbandsgemeinden und 7 Einheitsgemeinden habe, dann habe ich zwar "nur" 11 Gemeindewehrleiter; aber dazu kommen noch 164 Ortswehrleiter. (Wenn ich mich nicht verzählt habe?) Effektiv müssen auch die Stellvertreter diesen Lehrgang aufweisen. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 884728 | |||
Datum | 23.08.2023 11:49 | 547 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Der Landkreis hat 4 Verbandsgemeinden und 7 Einheitsgemeinden. Wofür braucht man 83 (+ x ausgebildete) Wehrleiter? Dies regelt in Sachsen-Anhalt das Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt Hier steht im §15 Wehrleiter folgendes: (1) Die Freiwillige Feuerwehr einer Gemeinde wird von dem Gemeindewehrleiter geleitet. In Gemeinden mit der Bezeichnung Stadt führt der Gemeindewehrleiter die Bezeichnung Stadtwehrleiter. (2) Ortsfeuerwehren werden von dem Ortswehrleiter geleitet. (3) Gemeindewehrleiter und ihre Stellvertreter werden von den Ortswehrleitern des jeweiligen Zuständigkeitsbereiches vorgeschlagen, es sei denn, die Vorschlagsberechtigten sind durch Satzung anders bestimmt. Ortswehrleiter und ihre Stellvertreter werden von den Mitgliedern im Einsatzdienst des jeweiligen Zuständigkeitsbereiches vorgeschlagen. Gemeindewehrleiter und ihre Stellvertreter sowie Ortswehrleiter und ihre Stellvertreter müssen fachlich geeignete Mitglieder im Einsatzdienst ihrer Feuerwehr sein. Sie werden durch den Träger der Feuerwehr für die Dauer von sechs Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Ist ein Wehrleiter oder sein Stellvertreter nicht mehr in der Lage, sein Amt auszuüben, so kann er vor Ablauf seiner Amtszeit abberufen werden. Vor der Ernennung oder Abberufung ist der Kreisbrandmeister anzuhören. In der Musterdienstanweisung LSA ist aufgeführt welche Verantwortungen man trägt. Im Lehrgangskatalog sieht man gut das der normale Gruppenführer nicht mal nebenbei eine Ortwehr mit 10 bis 70 Mitglieder führen kann bzw. sollte. MKG Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
|