News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Berliner Feuerwehr in der Krise: Nur 70 zusätzliche Stellen geplant ? obwohl 700 angemeldet wurden | 11 Beträge | |||
Rubrik | Berufsfeuerwehr | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884006 | |||
Datum | 09.07.2023 23:29 | 3901 x gelesen | |||
oha - keine gute Entwicklung :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 884008 | |||
Datum | 10.07.2023 07:34 | 2386 x gelesen | |||
Guten Morgen..... Oha... Ich dachte wirklich, daß es unter einer schwarzen Beteiligung besser werden würde.... Da bin ich jetzt auf die Argumentation gespannt, wie das gerechtfertigt wird. Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 884009 | |||
Datum | 10.07.2023 10:44 | 2002 x gelesen | |||
Die Feuerwehr sollte politisch neutral bleiben. Punkt. Die Konsequenzen der letzten Wahlen in Berlin sollen die Berliner doch dann aber auch bitte tragen. Demokratie heißt nicht nur die Freiheit der Wahl zu haben > sondern auch seine Konsequenzen auszulöffeln. Vulgo: Wenn ich zwei Dekaden einen failed state forciere, dann kommt halt kein Rettungsmittel bzw. es kommt verzögert. Ich sehe da kein Problem und kein Aufschreigrund. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 884010 | |||
Datum | 10.07.2023 10:51 | 2012 x gelesen | |||
Hallo Markus, Geschrieben von Markus G. Da bin ich jetzt auf die Argumentation gespannt, wie das gerechtfertigt wird.Wo nichts ist hat der Kaiser sein Recht verloren! oder: Personal kostet Geld. Und was hat Berlin am meisten? Richtig, kein Geld. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 884012 | |||
Datum | 10.07.2023 12:37 | 1819 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Michael B. Personal kostet Geld. Und was hat Berlin am meisten? ich denke das wird in Zukunft auch in anderen Städten so ablaufen :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 884013 | |||
Datum | 10.07.2023 13:03 | 1909 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael B.Und was hat Berlin am meisten? Und davon sogar jedes Jahr mehr. Nur ist die Prioritätensetzung, wofür man dieses steigende keinGeld dann wieder ausgibt, vielleicht manchmal einfach für'n Arsch. (Und man beachte bitte, wie elegant ich es an dieser Stelle vermieden habe, erneut die Mehrkosten von eHLF zu thematisieren!) "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 884015 | |||
Datum | 10.07.2023 14:49 | 1709 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Und davon sogar jedes Jahr mehr. Es soll sogar Städte geben, die machen sogar Geld mit dem Rettungsdienst Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 884018 | |||
Datum | 10.07.2023 15:16 | 1929 x gelesen | |||
Moin, wobei das ja eine Farce per Ansage ist. Selbst wenn die Feuerwehr 700 Stellen bekommen würde, halte ich es für absolut ausgeschlossen, dass man diese nur annähernd vollständig besetzt bekommen würde. Und dieses Problem werden viele Kommunen in der Zukunft zu spüren bekommen. Dazu ist die Feuerwehr nun mal nicht der Nabel der Welt... auch wenn sie sehr oft sich so fühlt. Es gibt auch viele andere Bereiche in Kommunen die besetzt werden MÜSSEN. Denn wenn die Kita`s keine Kinder mehr betreuen können, weil kein Personal.... ist es am Ende ein anderes, aber nicht weniger drängendes Problem. Wie geht man als Feuerwehr damit um.... da wir hier die Diskussionen ja schon des öfteren hatten, halte ich eine sachliche Argumentation und Öffentlichkeitsarbeit für angebracht. Warum zum Beispiel auf der Homepage nicht öffentlich machen, welche Einsatzmittel besetzt sind und welche nicht. Der Bürger kann doch selbst entscheiden, ob der damit einverstanden ist. Und als Feuerwehr muss man aus dem, was man hat, das beste machen. Dann braucht der RTW halt 30 Minuten und ein Innenangriff ohne ST ist halt nicht drin. Warum machen wir uns deren Problem zu unserem? Ja, ist doof. Aber damit sind wir bei Feuerwehrs nicht alleine. Auch in der Pflege und im Gesundheitswesen geht es nicht selten um das Wohl der Bürger... und da haben viele mit den Randbedingungen ihren "Frieden" gefunden. Gruß | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 884094 | |||
Datum | 15.07.2023 13:32 | 1243 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin D.Warum zum Beispiel auf der Homepage nicht öffentlich machen, welche Einsatzmittel besetzt sind und welche nicht. und Du glaubst, das geht durch? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 884102 | |||
Datum | 15.07.2023 17:10 | 1099 x gelesen | |||
Hallo Martin, wenn ich mir Feuer und Flamme anschaue und oftmals sehe, daß sich der PA ausrüstet und im ganzen Gruppenfahrzeug sitzen hinten nur 2-3 Mann drin, dann weißt du doch, was überall los ist. Nicht nur in Berlin. Slange iwr das Geld für anderen Blödsin rausschmeißen, wird Sicherheit nie bezahlbar sein. Aber macht ja nix, jetzt werden ja in Berlin Bäder geschloßen, weil sie ihre Bunte Welt nicht mehr im Griff haben. Vielleicht wird aus einem Bademeister ja ein Löschmeister..... Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 884105 | |||
Datum | 15.07.2023 18:47 | 1229 x gelesen | |||
Moin Markus, naja, es ist ja eher Usus bei BFen, dass diese selten mehr als eine Staffel auf dem Auto haben. Reicht ja auch für vieles.... wenn man mal ehrlich ist. Ja das mit den Schwimmbädern.... aber hat das nicht in den letzten Jahren eigentlich schon in Düsseldorf angefangen? Ich meine, in meiner Jugend sind wir nachts über den Zaun und so lange geschwommen, bis der Platzwart seine Runde machte.... sollte ja verjährt sein ;-) Was mich halt beschäftigt: Wo wollen wir all die fehlenden Leute in Öffentlicher Sicherheit, Versorgung, Verwaltung, Pflege aber auch im Handwerk oder Industrie herholen, um die offenen Stellen aufzufüllen? Und wo sind die alle hin? Am Campingplatz meines Vertrauens ist das Restaurant zu, weil sie keine flexiblen Kräfte mehr findet.... sortieren die alle bei Amazon Päckchen? Wo sind die Menschen hin? Oder haben wir in vielen Bereichen in vielen Jahren einfach unverschämt aufgeblasen, weil es da ja für den Standard genug gab, dass man ein drittel bewusst fehlen lassen konnte? Hauptsache man hatte genug Häuptlinge unterbekommen? | |||||
| |||||
|