News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaQualitätsentwicklung in der Weiterbildung von Einsatzkräften in HiOrgs - Befragung im Rahmen der Masterarbeit15 Beträge
RubrikAusbildung
 
AutorFlor8ian8 E.8, Stuttgart / BW883911
Datum01.07.2023 14:222336 x gelesen
Qualität der Weiterbildung in HiOrgs der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

Umfrage von Florian Ernst im Rahmen der Masterarbeit auf dem Gebiet der Erwachsennenbildung

Hallo zusammen,

ich schreibe aktuell meine Masterarbeit zum Thema "Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung ehrenamtlicher Einsatzkräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr".

Die Masterarbeit stellt die Frage ob es sinnvoll ist, etablierte Modelle der Qualitätsentwicklung, die es in der Erwachsenenbildung gibt auf ehrenamtliche Einsatzkräfte bzw. Organisationen anzuwenden.

Um die aktuelle Ist-Situation besser beurteilen zu können, benötige ich möglichst viele Teilnehmende an meiner Befragung, aus möglichst allen HiOrgs und Bundesländern. Ich würde mich freuen, wenn ich auf eure Unterstützung zählen kann.

Den Link zur Umfrage findet ihr hier: Umfrage

Der Link darf natürlich geteilt werden.

Das Ergebnis der Masterarbeit werde ich, nach Abschluss, hier veröffentlichen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Florian

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW883913
Datum01.07.2023 19:361357 x gelesen
Viele gute Fragen, ich war positiv überrascht.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW883915
Datum02.07.2023 12:461332 x gelesen
Geschrieben von Florian E.Die Masterarbeit stellt die Frage ob es sinnvoll ist, etablierte Modelle der Qualitätsentwicklung, die es in der Erwachsenenbildung gibt auf ehrenamtliche Einsatzkräfte bzw. Organisationen anzuwenden.

Lobenswerte ideele Ansätze...

ABER:
Bitte daran denken, dass die örtlichen Kreisausbilder das auch umsetzen können und wollen müssen!
Wenn für das Erarbeiten bzw. Verstehen von Lernzielen mehr Zeit drauf geht, als für den eigentlichen Unterricht, wird die Begeisterung, sich noch stark in der Aus- und Fortbildung zu engagieren für die meisten noch stärker abnehmen.

Aus der Praxis für die Praxis war und ist nicht so schlecht.

Mehr Evaluierung der Einsätze zu besserem Lessons Learnt und immer wieder ehrliche Kontrollen, was man noch verbessern kann führen lokal m.E. zu mehr Erfolgen, als seitenlange Texte mit Lernzielkatalogen.

Außerdem brauchen wir mehr Aus- und Fortbildung für Spezialisten. Wenns noch nichts gibt, muss man natürlich da mit Zielen arbeiten.

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Stuttgart / BW883917
Datum02.07.2023 20:521108 x gelesen
Hallo Ulrich,

vielen Dank für dein Feedback. Aus den von dir genannten Gründen habe ich mir das Thema meiner Masterarbeit herausgesucht. Ich finde es absolut falsch, zusagen Modell X oder Y soll ab heute umgesetzt werden um gute Weiterbildung zu realisieren. Ich möchte untersuchen ob es Bestandteile gibt, die für uns auch sinnvoll sind. Vielleicht kommen am Ende nur Denkanstöße heraus oder vielleicht auch das Fazit, dass Modelle der Erwachsenenbildung auf die heterogene Welt der ehrenamtlichen HiOrgs nicht anwendbar sind.

Alles in allem darf am Ende kein elementarer Mehraufwand daraus resultieren. Ich weiß selbst wie viel Zeit wir schon heute in gute Aus-und Weiterbildung investieren.

Viele Grüße Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorOliv8er 8M., München / Bayern883919
Datum02.07.2023 21:251040 x gelesen
Ich möchte die Information gerne auf meinen Kanälen teilen, dafür wäre aber gut zu wissen: welche Hochschule, welcher Studiengang, bis wann ist eine Teilnahme möglich? Danke für die Informationen!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Stuttgart / BW883920
Datum02.07.2023 22:301015 x gelesen
Hallo Oliver,

ich studiere an der RPTU Kaiserslautern im Studiengang Erwachsenenbildung im Master.
Die Teilnahme an der Umfrage ist bis 31.07.2023 möglich.

Vielen Dank und kameradschaftliche Grüße

Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern883921
Datum03.07.2023 07:57946 x gelesen
Guten Morgen,

ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen.
Es wird nach der örtlichen Hilforg. abgefragt.
Wenn man die überörtliche Ausbildung abfragen würde, würde es ganz schnell ganz dunkel werden.
Das nur mal so am Rande..... ;-)
Die Antworten würden dann wahrscheinlich ganz schnell, ganz unangenehme Dinge ans Tageslicht bringen,
die jeder weiß, aber diejenigen nicht hören wollen.....


Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Stuttgart / BW883922
Datum03.07.2023 08:07894 x gelesen
Hallo Markus,
bitte bringe genau solche Dinge in die Unfrage ein. Es gibt Freitextfelder , wo du solche Situationen bzw Sachverhalte beschreiben kannst. Ich würde mich über deine Erfahrungen freuen.
Viele Grüße Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJan 8L., Altenholz / Schleswig Holstein 883923
Datum03.07.2023 08:21878 x gelesen
Hallo Florian,

ein sehr tolles Thema hast du dir da ausgesucht.

Ich fand deine Fragen auch sehr gut und würde mich freuen später deine Masterarbeit lesen zu können.

Es war allerdings ein wenig schwierig die Fragen zur Qualität der Ausbildung zu beantworten. Bei uns wird die Ausbildung von unterschiedlichen Institutionen durchgeführt. Durch unsere eigene Wehr, Kreisfeuerwehrverband und die LFS.
Es gibt bei dem jeweiligen Träger unterschiedliche Konzepte und Qualitäten der Ausbildung so das man das ein Stück differenzieren müsste. Zumindest bei uns im Norden.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.

MfG

Jan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Stuttgart / BW883924
Datum03.07.2023 08:26862 x gelesen
Hallo Jan,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Die Masterarbeit werde ich hier einstellen.
Viele Grüße
Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg883926
Datum03.07.2023 09:40927 x gelesen
Moin.
Teilgenommen.
Dazu eine kleine Frage:
Geht in der Erwachsenenbildung aktuell die Tendenz nicht eher weg von Lernzielen, hin zu einer handlungs- und kompetenzorientierten Ausbildung, im Sinne des Bildungsverständnisses des DQR?
Also zur Befähigung zu eigenverantwortlichem Handeln in tätigkeitsbezogenen Situationen?

o.k. in Bezug auf manche Hilfsorganisation mit klassischem Frontalunterricht ist das noch ein ziemlich weiter Weg ... :)

Grüße
Udo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMatt8hia8s K8., Rottenburg a. N. / Baden-Württemberg883934
Datum04.07.2023 08:54625 x gelesen
Der Fragenbogen ist nicht schlecht.

Was genau wird aber unter Weiterbildung verstanden?

Wir haben ja im Regel die Aus- und Fortbildung.

Im Rahmen der Ausbildung erlernt jemand die Grundtätigkeiten für eine bestimmte Qualifizierung; bei der Fortbildung kommt keine neue Qualifizierung hinzu, sondern man vertieft nur seine Kenntnisse bzw. erwirbt Fachkenntnisse.

Dann wird nach Anzahl und Umfang der Übungsabende gefragt. Übungsabende sind aber nicht unbedingt Aus- und Fort- oder Weiterbildung. Sie sind größtenteils Wiederholung des bereits Gelernten.

Was verstehst Du also im Rahmen der Umfrage unter Weiterbildung?

Die veröffentlichten Beiträge spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung wieder und werden nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Stuttgart / BW883936
Datum04.07.2023 09:08589 x gelesen
Hallo Matthias,

natürlich hast du recht, dass wir Umgangssprachlich immer von Aus- und Fortbildung sprechen. Im unter Weiterbildung verstehen wir in diesem Kontext alle Maßnahmen, die die Teilnehmenden befähigen ist etwas neues zu erlernen oder bereits gelerntes zu festigen und besser zu machen.

Der klassische Übungsabend ist z.B. keine Ausbildung, der Maschinisten-Lehrgang aber schon. Bei beiden Maßnahmen kommt es zum Zuwachs von wissen. Dies kann persönlich, gesellschaftlich oder für ein spezielles Thema der Fall sein. Daher nennen wir alle Maßnahmen gruppiert Weiterbildung.

Ich hoffe, dass ich deine Frage beantworten konnte.

Viele Grüße Flo

P.s. Die Uni hat auch bissle schuld an der, für uns, komischen Formulierung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg883938
Datum04.07.2023 10:19578 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Jan L.

Ich fand deine Fragen auch sehr gut und würde mich freuen später deine Masterarbeit lesen zu können.

Dito; und dass Erkenntnisse daraus beispielsweise auch in dieverse Lernzielkataloge der Feuerwehren und ggf. in die angedachte Überarbeitung der FwDV-2 Einzug halten.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFlor8ian8 E.8, Stuttgart / BW884199
Datum20.07.2023 16:02610 x gelesen
Hallo zusammen,

die Teilnahme an der Umfrage ist überwältigend, die ersten Zwischenergebnisse repräsentieren einen eindeutigen Trend. Trotz der ersten tollen Ergebnisse benötige ich weitere Teilnehmer/innen.

Die Umfrage geht langsam zu Ende, bis zum 31.07 könnte ihr Eure Erfahrungen in die Umfrage einfließen lassen.

Ich würde mich freuen, wenn wir gemeinsam noch mehr Resultate sammeln können. Gerne den Link auch an andere Hilfsorganisationen in eurem Umkreis streuen.

Link: https://www.umfrageonline.com/c/UmfrageHiOrg

Vielen Dank für eure Unterstützung

Flo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 01.07.2023 14:22 Flor7ian7 E.7, Stuttgart
 01.07.2023 19:36 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 02.07.2023 12:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.07.2023 20:52 Flor7ian7 E.7, Stuttgart
 02.07.2023 21:25 Oliv7er 7M., München
 02.07.2023 22:30 Flor7ian7 E.7, Stuttgart
 03.07.2023 07:57 Mark7us 7G., Kochel am See
 03.07.2023 08:07 Flor7ian7 E.7, Stuttgart
 03.07.2023 08:21 Jan 7L., Altenholz
 03.07.2023 08:26 Flor7ian7 E.7, Stuttgart
 04.07.2023 10:19 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 03.07.2023 09:40 Udo 7B., Schiltach
 04.07.2023 08:54 Matt7hia7s K7., Rottenburg a. N.
 04.07.2023 09:08 Flor7ian7 E.7, Stuttgart
 20.07.2023 16:02 Flor7ian7 E.7, Stuttgart
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt