News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Burg Hohenzollern: neue Drehleiter passt nicht durchs Adlertor: Was, wenn die Burg brennt? | 15 Beträge | |||
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 883572 | |||
Datum | 06.06.2023 14:07 | 5653 x gelesen | |||
hallo, oha :-() Neue Bisinger Drehleiter passt nicht durchs Adlertor: Was, wenn die Burg brennt? hier mal die alte Drehleiter ( eine Sonderanfertigung ): Feuerwehr in Bisingen: Neue Drehleiter kommt noch im März ![]() bin mal gespannt wie das gelöst wird MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 883573 | |||
Datum | 06.06.2023 14:15 | 3006 x gelesen | |||
Muss das mit der DLK gelöst werden? Vielleicht gibt es ja auch pragmatsiche Lösungen, wie eine Anhängeleiter, die irgendwo im Burghof bereit steht o.ä. | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 883574 | |||
Datum | 06.06.2023 14:41 | 2936 x gelesen | |||
Moin Geschrieben von Schwarzwälder Bote Gekauft seitens der Gemeinde wurde eine Drehleiter 23/12 für etwa 950.000 Euro. Es handelt sich dabei um ein etwa ein Jahr altes Vorführfahrzeug mit 20000 Kilometern. Ende diesen Monat, so Kommandant Marc Mayer, werden Bisinger Wehrangehörige diese DL bei der Firma Rosenbauer in Karlsruhe abholen und sich zuvor einweisen lassen. Da falle ich gerade eher vom Stuhl..... Zur Frage: Wie lösen das andere Wehren, die entsprechende Objekte in Ihrem Beritt haben? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 883575 | |||
Datum | 06.06.2023 16:08 | 2820 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.bin mal gespannt wie das gelöst wirdIst jetzt vielleicht ne sehr kühne Idee, aber vielleicht ist die Lösung einfach eben genau die, die im verlinkten Artikel dargestellt wird? "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 883576 | |||
Datum | 06.06.2023 17:19 | 2713 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. Ist jetzt vielleicht ne sehr kühne Idee, aber vielleicht ist die Lösung einfach eben genau die, die im verlinkten Artikel dargestellt wird? würde aber eine Nutzungseinschränkung bedeutet. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883577 | |||
Datum | 06.06.2023 18:19 | 2595 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Jürgen M. würde aber eine Nutzungseinschränkung bedeutet. Wenn man das dann nicht möchte gibt es nur eine Lösung. Man nimmt sehr viel Geld in die Hand und lässt sich eine Drehleiter auf Maß fertigen. Dafür findet sich garantiert ein Hersteller der das kann. Leider wäre diese Leiter dann kein Schnäppchen. Oder man verbaut ganz einfach Feuerleitern. Aber hier dürfte der Denkmalschutz auch ein Wörtchen mitzureden haben. Eine entsprechende Anhängeleiter vor Ort zu deponieren wäre zwar auch eine Lösung, aber im Artikel wurde ja etwas mit Platzproblemen erwähnt. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 883578 | |||
Datum | 06.06.2023 19:19 | 2544 x gelesen | |||
Die Anhängeleiter könnte ja auch außerhalb der Burg stehen, selbst von Hand ist die wahrscheinlich schneller durch's Burgtor geschoben als die DLK durchmanövriert. | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 883581 | |||
Datum | 06.06.2023 20:46 | 2459 x gelesen | |||
Servus, wobei der Preis eh schon ein schnäppchen ist.... Oida, is die Summe Brutto oder Netto?? Aber eigentlich egal, für des Geld griagst a a neie... Kann des Ding a no an Kaffee und Häppchen machen??? Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 883584 | |||
Datum | 06.06.2023 21:43 | 2458 x gelesen | |||
Was vielleicht auch ganz gut so ist. Denn zu den 15 Minuten Manövrieren auf dem Burggelände kommen ja nochmal mindestens 10 Minuten Anfahrt und die Ausrückezeit. Ein notwendiges Rettungsmittel planmäßig erst nach 30 Minuten vor Ort zu haben ist jedenfalls eher unüblich. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 883585 | |||
Datum | 06.06.2023 22:31 | 2651 x gelesen | |||
Das scheint die Burg aktuell ja nicht sonderlich zu treffen, wenn es heißt, das Räume für Nutzungen ausfallen, die ansonsten, Zitat, "vielleicht ein Mal im Jahr vorgekommen" sind. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 883757 | |||
Datum | 21.06.2023 08:42 | 1488 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann T.Die Anhängeleiter könnte ja auch außerhalb der Burg stehen, selbst von Hand ist die wahrscheinlich schneller durch's Burgtor geschoben als die DLK durchmanövriert. Wo oder bei wem kann man denn noch Anhängeleitern kaufen? Viele Grüße Christian Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 883760 | |||
Datum | 21.06.2023 10:04 | 1472 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Christian S. Wo oder bei wem kann man denn noch Anhängeleitern kaufen? Gebraucht: -> " Anhängeleiter " -> " Anhängeleiter AL 18 zu verkaufen " Neu werden sie wohl nicht mehr gebaut ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 883784 | |||
Datum | 22.06.2023 08:13 | 1046 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Neu werden sie wohl nicht mehr gebaut ? Darauf zielte meine Fage ab. Viele Grüße Planung ersetzt Zufall durch Irrtum! | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 883786 | |||
Datum | 22.06.2023 08:30 | 1005 x gelesen | |||
M.W. wurde die Anhängeleiter aus der Norm gekegelt, als die Drehleiternorm überarbeitet wurde (2006/07?). Und ohne Norm im Hintergrund laufen entsprechend wenig Nachfragen. Das war in RLP damals in manchen Kommunen zum Thema geworden wie man da ersatzweise beschafft, da die Anhängeleiter hier per 1975er Feuerwehr-Verordnung für einige Orte schon in Risikoklasse 2 zur vorzuhaltenden Mindestausstattung gehörte und mancherorts daher ein "Minilöschzug" aus TSF und AL18 stand. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden) | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 883800 | |||
Datum | 22.06.2023 10:38 | 1106 x gelesen | |||
Hallo! Geschrieben von Bernhard D. Neu werden sie wohl nicht mehr gebaut ? Direkt nicht. Aber es soll Hersteller geben die so etwas auf Sonderwunsch bauen. Die Nachfrage nach Anhängeleitern ist schon lange so gut wie nicht mehr Vorhanden. In den klassischen Einsatzgebieten wie Stadtwerke, Versorger usw. wurden diese durch Hubsteiger ersetzt. Evtl. mal die üblichen "Verdächtigen" abklappern. Wobei sich mir jetzt die Frage stellt ob eine Anhängeleiter für den gedachten Zweck überhaupt noch zugelassen ist. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
|