alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaReinigung von Alujalousien7 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorSabr8ina8 M.8, Bad Reichenhall / Bayern882972
Datum27.04.2023 11:392657 x gelesen
Hallo zusammen,
hier sind ja viele erfahrene Personen unter uns.

Eine Frage: Wie bekommt man, durch UV- & Umwelteinflüsse, dunkel gewordene Alujalousien am Aufbau wieder aufgehellt/ gereinigt?

Welche Mittel könnt ihr empfehlen bzw. habt damit bereits gute Erfahrungen gemacht?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP882974
Datum27.04.2023 12:01   1740 x gelesen
Wir beschaffen Neufahrzeuge in Leuchthellrot RAL 3026, nach fünf Jahren lackieren wir sie dann Leuchtrot RAL 3024, nach zehn Jahren in Verkehrsrot RAL 3020 und erst nach fünfzehn bekommen sie eine Schicht Feuerrot RAL 3000. Durch diese schrittweise Rotverdunkelung fällt die Verdunkelung der Alujalousien vom Kontrast her nicht mehr so stark auf, und als positive Nebeneffekte erkennt der Bürgermeister an der Farbe die anstehenden Neubeschaffungen und wir haben deutlich weniger Rostprobleme am Aufbauholz.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz882975
Datum27.04.2023 13:081452 x gelesen
Hallo Sebastian,

vielen Dank für diese semantische Sternstunde, bin immer noch die Tastatur vom Kaffee am säubern.......

Generell finde ich es schon faszinierend, wie scheinbar unbegrenzt der Fragenkatalog unserer Sabrina ist, und das in jedem ihrer Wohnorte..... :-)

Gruss
Ralf

Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de


Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW882976
Datum27.04.2023 13:191377 x gelesen
Geschrieben von Ralf R.vielen Dank für diese semantische Sternstunde, bin immer noch die Tastatur vom Kaffee am säubern.......


Bei Tee ist das etwas einfacher

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUdo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg882979
Datum27.04.2023 15:061239 x gelesen
Das Dunklerwerden ist eine Oxidschicht.
Du kannst versuchen, die mechanisch (nicht gut fürs Grundmaterial) runter zu bekommen.
Rate ich von ab, schädigt das Grundmaterial.

Alternativ kannst du es mit Chemie versuchen.
Such' mal im Gastro-Bereich unter Kesselreiniger.
Kann funktionieren, ich persönlich habe damit keine guten Erfahrungen.

Dritte Möglichkeit, die teuerste, Rolläden ausbauen und die einzelnen Lamellen zu einem Eloxierer bringen.
Der wird die Oxidschicht chemisch-elektrisch entfernen, und auf Wunsch auch farbig eloxieren. Dann hast du einige viele Jahre Ruhe.

Grüße
Udo

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen882980
Datum27.04.2023 15:131157 x gelesen
Geschrieben von Udo B.Alternativ kannst du es mit Chemie versuchen.
Such' mal im Gastro-Bereich unter Kesselreiniger.
Kann funktionieren, ich persönlich habe damit keine guten Erfahrungen.


Damit sei vorsichtig, denn die sind meistens für Edelstahl. Alles was sauer ist, lässt Alu dunkel anlaufen (wer mal eine alte Feldküche mit Alu-Kochkessel hatte und darin Sauerkraut gekocht hat, weiß was ich meine). Da schon eher Alu-Felgenreiniger versuchen, aber erst mal an einer Stelle, wo es nicht so auffällt falls es nicht klappt.

Gruß
Heinrich

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen882981
Datum27.04.2023 15:331210 x gelesen
Blank bekommst du es schon mit Säure. Nur leider wird dabei auch die schützende Oxidschicht zerstört und es läuft schnell wieder an. Ein weiterer zu beachtender Punkt wäre, dass es sich meistens nicht um Aluminum sondern um eine Aluminiumlegierung handelt, sie oft auch noch Eloxiert ist. Damit kann sie sich gerade Farblich ganz anders verhalten, als man erwartet. Die Idee mit dem Felgenreiniger finde ich deshalb durchaus gut. Einfach mal auf der Innenseite des Rollladens ausprobieren. Da sieht man Flecken nicht so gut, falls es schief läuft ;-)

P.S. Die vom Duden empfohlene Schreibweise für Rollladen mit 3 L sieht echt komisch aus.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 27.04.2023 11:39 Sabr7ina7 M.7, Bad Reichenhall
 27.04.2023 12:01 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.04.2023 13:08 Ralf7 R.7, Kirchen
 27.04.2023 13:19 Thom7as 7E., Nettetal
 27.04.2023 15:06 Udo 7B., Schiltach
 27.04.2023 15:13 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 27.04.2023 15:33 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt