News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Polizei und Zivilschutz: Grüne fordern Aus für Einsatz chinesischer Drohnen | 17 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882242 | |||
Datum | 07.03.2023 17:37 | 2427 x gelesen | |||
hallo, Polizei und Zivilschutz: Grüne fordern Aus für Einsatz chinesischer Drohnen Ordnungshüter und Katastrophenschützer nutzen verstärkt Drohnen des chinesischen Herstellers DJI. Grüne sehen ein Sicherheitsrisiko und wollen gegensteuern. Interessante Entwicklung. Da könnte was dran sein ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / | 882243 | |||
Datum | 07.03.2023 17:40 | 1383 x gelesen | |||
Moin, kenne mich bei dem Thema nicht wirklich aus, Gibt es Alternativen (Wirtschaftlich und technisch gleichwertig) die nicht aus China kommen? Und eine Garantie, dass die darin verbauten Bauteile nicht ebenfalls aus China stammen? Gruß | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 882244 | |||
Datum | 07.03.2023 18:07 | 1305 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Martin D. Und eine Garantie, dass die darin verbauten Bauteile nicht ebenfalls aus China stammen? die Herkunft von Bauteilen ist in der Regel kein Problem. Das Problem ist die Software und die Verbindungen von der Drohne ins Netz. Bei vernetzten Geräten gibt es u.U. das Problem das die "heimtelefonieren" MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 882245 | |||
Datum | 07.03.2023 19:05 | 1252 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.
Und das können IT´ler nicht auslesen? Ich denke wäre das ein bestehendes Problem wären diese Drohnen derzeit kein so massives Problem in der Ukraine, ist es ein Problem was man sich zukünftig vorstellen kann sollte man bei....Kaspersky vorstellig werden. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen | 882246 | |||
Datum | 07.03.2023 19:06 | 1229 x gelesen | |||
Moin, Und dann? Bekommt das Reich der Mitte zu einem nich vorsehbaren Zeitpunkt Bilder von eine rnicht vorhersehbar lokalisierten Einsatzstelle mit einem nicht vorhersehbaren Lagebild. Was genau ist da jetzt die Bedrohung? | |||||
| |||||
Autor | Joer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg | 882247 | |||
Datum | 07.03.2023 19:38 | 1215 x gelesen | |||
Hallo zusammen, das magische Stichwort heisst 'John Deere' - die haben letztes Frühjahr einigen wenn nicht sogar den meisten Traktoren in Russland nach Beginn des Ukrainekrieges ein Softwareupdate verpasst. Dieses Softwareupdate hat jegliche vorhandene Software auf den Geräten (Traktoren, Mähdrescher und dergleichen ...) gelöscht. Damit waren die Geräte Funktionslos. Wenn man nun den hier angesprochenen Drohnen ein vergleichbares Update 'unterjubelt' was passiert dann ? Viele Updates werden, wenn auch nicht automatisch installiert, vorher ohne Benutzerinteraktion automatisch in eine 'Staging Area' heruntergeladen und dann kannst du die auch so bauen das die im Hintergrund ohne Benutzerinteraktion eingespielt werden. Das ist das Problem - nicht die Bilder ... /Joerg | |||||
| |||||
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 882248 | |||
Datum | 07.03.2023 21:54 | 1109 x gelesen | |||
Geschrieben von Joerg S.die haben letztes Frühjahr einigen wenn nicht sogar den meisten Traktoren in Russland nach Beginn des Ukrainekrieges ein Softwareupdate verpasst. Hast du dafür eine Quelle? Mir ist der Fall von 27 Erntemaschienen bekannt, die aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine gestohlen und nach Tschetschenien gebracht wurden. Das konnte man über die GPS Module die heute jede Erntemaschiene braucht nachvollziehen und sie aus der Ferne deaktivieren. Ein Vorgehen wie du es beschreibst kann ich mir im nicht vorstellen. Aus juristischer Sicht nicht und auch Moralisch ist es fragwürdig, den der russische Landwirt und auch die Mitmenschen die er ernähren will, können ja nur wenig dafür das er von einem Wahnsinnigen Kriegstreiber regiert wird. LINK | |||||
| |||||
Autor | Udo 8G., Lennestadt / NRW | 882249 | |||
Datum | 07.03.2023 22:31 | 1073 x gelesen | |||
Nun ja, die Wahrheit scheint wie immer irgendwo in der Mitte zu liegen: Traktoren John Deere Und da es anscheinend Sinn macht - Meine Meinung, nicht die meiner Feuerwehr! | |||||
| |||||
Autor | Eike8 M.8, Damsdorf / Schleswig-Holstein | 882250 | |||
Datum | 07.03.2023 22:37 | 1048 x gelesen | |||
Geschrieben von Udo G.die Wahrheit scheint wie immer irgendwo in der Mitte zu liegen Der von dir verlinkte Artikel beschreibt zu 100% das Gleiche wie der von mir verlinkte. 27 Maschienen im Wert von 5 Millionen Euro, bei denen es Nachweislich zu einem Diebstahl gekommen ist. Keine Proaktive Deaktivierung nur auf Basis des Aufenthaltsortes der Landmaschienen. | |||||
| |||||
Autor | Hein8er 8O., Neetze / | 882251 | |||
Datum | 08.03.2023 07:19 | 1011 x gelesen | |||
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:30071-2023:TEXT:DE:HTML&src=0 Die Einwände der Grünen haben auch die Ausschreibung des THW wohl nochmal verzögert. Jetzt ist sie aber durch. | |||||
| |||||
Autor | Hein8er 8O., Neetze / | 882252 | |||
Datum | 08.03.2023 07:28 | 891 x gelesen | |||
Eventuell eine neue German Angst? Das mag vielleicht auch nicht völlig unberechtigt sein, aber Solange unser Markt aber keine Drohnen hergibt, die die Kriterien erfüllen, solange muss ich wohl mit diesem Restrisiko leben. In der Zeit zwischen dem Kauf und dem Remote wipe hat man aber wenigstens ein brauchbares Produkt. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 882253 | |||
Datum | 08.03.2023 07:30 | 933 x gelesen | |||
Wieder son Zeitungslacher...... Wir Funken digital mit Sepura als Hersteller aus CN und Motorola ursprünglich mal USA wo auch auf jeder Tüte made in CN steht. Aber die Drohne ist mega gefährlich. Und wie war das nochmal mit Angies Handy wer hat da mitgehört und mitgelesen? Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 882258 | |||
Datum | 08.03.2023 08:19 | 953 x gelesen | |||
So ein Mist, was mache ich den jetzt mit meinem Ziegler-HLF 10, das ich letztes Jahr abgeholt habe? Da ist der Hersteller ja auch im Besitz von China..... Wie bei allem ist es auch hier eine Sache der Wahrscheinlichkeit. Selbst wenn der Fall eintreten sollte, das die ferngesteuert die Drohnen stillegen, mein Gott, dann habe ich halt keine Luftbilder mehr, hatten wir früher auch nicht. Zumindest für unseren Bereich sehe ich das entspannt.... Das sieht dann natürlich bei den polizeilichen Sicherheitsbehörden und auch der Bundeswehr wieder ganz anders aus, da ist das für mich schon eher nachvollziehbar, aber im Brand- und Katastrophenschutz? Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882259 | |||
Datum | 08.03.2023 09:09 | 878 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sven R. Wir Funken digital mit Sepura als Hersteller aus CN und Motorola ursprünglich mal USA wo auch auf jeder Tüte made in CN steht. Auch da muss man hinter die Kulissen schauen. Sepura ist erstmal ein englisches Unternehmen, das von einem chinesischen Konzern geschluckt wurde. Das heißt ja nicht, dass die Software dafür von jetzt auf gleich aus China kommt oder dort entwickelt wird. Motorola ist und war ein US-Konzern (wobei man da schauen muss, von was genau man spricht, ich gehe jetzt mal vom Bereich professionellem Funk aus, nicht von den entsprechend belabelten Smartphones). Produziert wird weltweit, Funkgeräte kamen auch teils aus Südostasien, ich weiß aber nicht, ob die aktuell in China produziert werden. Die Software dazu wurde aber meines Wissens nicht in Südostasien entwickelt sondern in Europa oder den USA (je nach Variante). Das alles ist was anderes als Gerätschaften, die von rein chinesischen Unternehmen in China entwickelt und gebaut werden. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 882260 | |||
Datum | 08.03.2023 09:16 ![]() | 999 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Heiner O. Die Sache ist hier ja mal wieder, dass es keinen anderen Hersteller am Markt gibt der Drohnen in dem gewünschten Leistungsbereich gibt. Eben. Und da die Profitgier aller Konzerne unersättlich ist, wird das auch so bleiben. Denn billiger als chinesische Massenproduktion wird keiner im Bereich Elektronik entwickeln und produzieren können und es gibt auch kaum Unternehmen, die derzeit ihre China-Aktivitäten aufgrund der politischen Lage drosseln und mehr wieder in Europa entwickeln oder gar produzieren. Aus dem Russland-Problem hat zumindest die Industrie überhaupt nichts gelernt. Langfristige Strategien will heute sowieso keiner mehr, nur kurzfristige Profite. Aber auch die Politik hat nichts draus gelernt, siehe Maskenprobleme während Corona. Erst beschwert man sich, dass keiner mehr in Deutschland/Europa FFP2-Masken produziert, subventioniert dann schnell Produktionsanlagen, um dann, kaum sind wieder Masken aus China verfügbar, bei sämtlichen öffentlichen Großbeschaffungen wieder hauptsächlich den Preis als Kriterium für die Vergabe herzunehmen. Wen wundert es da, dass die deutsche/europäische Produktion schneller wieder eingestellt als sie aufgebaut wurde. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 882276 | |||
Datum | 08.03.2023 17:06 | 824 x gelesen | |||
Hi, auch wieder so ein hausgemachtes Problem...... Solange wir immer nur Billig, Billig, Billig oder Geiz ist Geil wollen, wird sich daran auch nichts ändern. Aber auch hier ist es halt wie immer, die Nachfrage machts. Solange keiner bereit ist etwas mehr für so etwas zu bezahlen bleibt es so. Für mich ist sowieso das schlimmste, daß jeder dahergelaufene irgendwas sich so ein Ding kaufen kann um sich beim Joggen/Radfahren/Autofahren ect. zu filmen. Wie bekloppt ist so etwas eigentlich. Aber das nur am Rande..... Gruß vom See Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 882288 | |||
Datum | 09.03.2023 10:20 | 845 x gelesen | |||
Zumal Hyteria die Anteile an Sepura im Jahr 2022 an eine Fondgesellschaft (ich meine aus England) verkauft hat. | |||||
| |||||
|