News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaWeidnitz: Kein Kommandant, kein Stellvertreter: das Ende der Wehr11 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg881890
Datum11.02.2023 19:543482 x gelesen
Kein Kommandant, kein Stellvertreter: das Ende der Wehr

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr war eine der schwierigsten in der Vereinsgeschichte. Obwohl es eine erfolgreiche Kinder- und...

inFranken.de

hallo,

ist ja "nur" eine TSA-Wehr ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg881891
Datum11.02.2023 20:44   2079 x gelesen
Und täglich grüßt das Murmeltier. Die freiwillige Feuerwehr Burgkunstadt ist laut google maps knapp 1km und eine Kreuzung entfernt. Wie ich das verstehe ist Weidnitz eine Abteilung und keine alleinstehende Wehr? Die Orte sind sogar zusammengewachsen. Ich schreie jetzt „Jehova“ und werfe eine Integration in den Raum, manchmal könnte es theoretisch schon einfach sein.
Aber ist nur eine banale Meinung von weit weg.

Gruß Alex

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 B.8, Karlsbad / Baden-Württemberg881892
Datum11.02.2023 21:191891 x gelesen
Und immer wieder wird vom VEREIN geschrieben/gesprochen. Der hat dann konsequent einen VORSTAND. Die Qualität der Pressberichterstattung ist wieder saumässig.
Wenn dann ein Gemeinderat bei der Diskussion um einen Kleinbetrag (3000 Euro) für die Gemeindefeuerwehr tatsächlich zum Besten gibt, dass man doch schon vor sechs Monaten dem Feuerwehrverein eine Spende hat zukommen lassen und es auch noch andere (Vereine) gäbe, wundert mich gar nichts mehr.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg881893
Datum11.02.2023 21:411840 x gelesen
Hallo Forum,

Geschrieben von Alexander HDie freiwillige Feuerwehr Burgkunstadt ist laut google maps knapp 1km und eine Kreuzung entfernt. Wie ich das verstehe ist Weidnitz eine Abteilung und keine alleinstehende Wehr? Die Orte sind sogar zusammengewachsen.
Geschrieben von Dirk B.Und immer wieder wird vom VEREIN geschrieben/gesprochen. Der hat dann konsequent einen VORSTAND. Die Qualität der Pressberichterstattung ist wieder saumässig.
Wenn dann ein Gemeinderat bei der Diskussion um einen Kleinbetrag (3000 Euro) für die Gemeindefeuerwehr tatsächlich zum Besten gibt, dass man doch schon vor sechs Monaten dem Feuerwehrverein eine Spende hat zukommen lassen und es auch noch andere (Vereine) gäbe, wundert mich gar nichts mehr.
Ja, ja, immer das unterschiedliche Landesrechte! Die Kommune liegt in Bayern, hier gibt es selbstständige Feuerwehren und Feuerwehrvereine!

Geschrieben von Alexander HIch schreie jetzt Jehova und werfe eine Integration in den Raum, manchmal könnte es theoretisch schon einfach sein.Hier schreie ich mit, man hätte es aber schon länger vorbereiten müssen. Jetzt liegt das Kind im Brunnen, bevor man ihn abdeckt sollte erst das Kind wieder raus!

Gruß
Michael

Auch schlechter Ruf verpflichtet

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8B., Machern / 881894
Datum12.02.2023 09:201617 x gelesen
Bei 20 EK + 113 im Verein sollte es doch möglich sein für 5k ein TSF oder für 10k ein LF8/6 Straße (Benz 814) zu beschaffen.
Damit ist dann Jugendarbeit und Kultur als wichtige(re)s Gut dieser Wehr gesichert.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881896
Datum12.02.2023 13:42   1467 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Fabian B.Bei 20 EK + 113 im Verein sollte es doch möglich sein für 5k ein TSF oder für 10k ein LF8/6 Straße (Benz 814) zu beschaffen.
Damit ist dann Jugendarbeit und Kultur als wichtige(re)s Gut dieser Wehr gesichert.


Mit dem Fahrzeug ist es nicht getan. Dazu kommen Unterhaltskosten, selbst ohne Reparaturen sind da für Versicherung und Treibstoff schnell 500,-/Jahr weg. Reparaturen sind in dieser Kaufpreisklasse dann auch noch zu erwarten. Dann die Frage, ob das Feuerwehrhaus groß genug zur Unterbringung und wie lange das Fahrzeug hält, bevor man wieder das gleiche Problem hat.
Bei einer Entfernung von beachtlichen 1,2km zur größeren Wehr Burgkunstadt sollte man einfach eine Zusammenlegung anvisieren, wenn hier keiner bereit ist, als Kommandant zu agieren. Auch dann ist Jugend- und Vereinsarbeit problemlos möglich.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Lohheide / Niedersachen881897
Datum12.02.2023 14:321198 x gelesen
Moin,
also 20 EK sind hier in Nds nicht einmal eine Fw mit Grundausstattung. In welchen Zustand ist bitte schön ein TSF für 5000 Euro bzw. ein LF 8/6 für 10000 ?
Gruß
Heiko

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg881898
Datum12.02.2023 15:591195 x gelesen
Und dazu kommen dann ggf. Ausbildungen wie AGT, Maschinist, GF, etc. Nicht jede TSA-Wehr will auch ein Fahrzeug.* Es gibt durchaus Feuerwehren mit anderen Selbstverständnissen als gemeinhin hier im Forum präsent sind.

Gruß Alex

* Aber auch hier die Anmerkung, dass das im konkreten Fall rein spekulativ ist.

Nachtrag:

Hier steht, dass auch ein Fahrzeug im Gespräch sei.
https://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/die-feuerwehr-weidnitz-wird-aufgeloest;art2415,1070684?wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&wt_t=1676214590307

Bei der Weiterführung der Feuerwehrbedarfsplanung werde auch für die Weidnitzer Wehr über die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs beraten, allerdings nur, wenn auch der aktive Dienst gewährleistet sei.

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881899
Datum12.02.2023 16:171214 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Alexander H.Und dazu kommen dann ggf. Ausbildungen wie AGT, Maschinist, GF, etc. Nicht jede TSA-Wehr will auch ein Fahrzeug.

In Bayern (und auch anderswo) soll es ja durchaus auch noch TSF ohne PA geben, in Bayern ist das meines Wissens sogar bei Neubeschaffungen derzeit noch möglich. Und den Ma braucht auch der Bediener der TS8/PFPN10/1000 im TSA genauso wie auch der Kommandant der TSA-Wehr einen GF-Lehrgang braucht. Ich sehe da jetzt, egal ob mit oder ohne Fahrzeug, erstmal keinen grundlegenden Unterschied.

Ob es feuerwehrtechnisch gesehen Sinn macht, eine TSA-Wehr etwa einen km von einer größeren Wehr entfernt, die vermutlich ausreichend Ausstattung hat, zu erhalten, steht da nochmal auf einem anderen Blatt.

Ich kenne aber Ecken in Deutschland, da hat man sich das in der Vergangenheit auch leicht gemacht, kleine Wehren zuzumachen, wenn mal eine kurze Personalflaute herrschte oder keiner als Führungskraft bereitstehen wollte. Jetzt merkt man, dass man da schon teils Probleme hat, die Hilfsfristen einzuhalten, weil ausgerechnet in den Nachbarorten, die die Ortschaften der geschlossenen Wehren mit abdecken, auch zu wenig Personal zur Verfügung steht. Wenn erstmal zu ist, wird das eher nix mehr bzw. ist ungleich schwieriger als eine noch bestehende Einheit zu erhalten.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 R.8, Wiesbaden / Hessen881904
Datum12.02.2023 21:151147 x gelesen
Hallo,

verstehe das nicht wirklich............sieht man sich diesen Artikel an, sehe ich da keine kleine Garage mit nem uralten TSA drin, wie auf den Bildern im Netz, sonden eben auch das hier, was m.W ein TLF 16/25 sein dürfte.................weiß da jemand, was nun Fakt ist?

https://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/feuerwehr-weidnitz-sucht-einen-kommandanten;art2415,1069411?wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&wt_t=1676232789266

Lg

Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 11.02.2023 19:54 Jürg7en 7M., Weinstadt
 11.02.2023 20:44 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 11.02.2023 21:19 Dirk7 B.7, Karlsbad
 11.02.2023 21:41 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 12.02.2023 09:20 Fabi7an 7B., Machern
 12.02.2023 13:42 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 12.02.2023 15:59 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 12.02.2023 16:17 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 12.02.2023 21:15 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 12.02.2023 14:32 Heik7o L7., Lohheide
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt