News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 | 106 Beträge | |||
Rubrik | Katastrophenschutz | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 877692 | |||
Datum | 19.07.2022 13:36 | 5775 x gelesen | |||
hallo, Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 ![]() Bund, Länder und Kommunen testen alle Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle - die Innenministerinnen und Innenminister von Bund und Ländern haben beschlossen, dass der Warntag 2022 am 8. Dezember stattfindet. Da bin ich mal gespannt wie der verläuft ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 877696 | |||
Datum | 19.07.2022 13:59 | 3114 x gelesen | |||
Ein erster Stresstest von Cell Broadcast mag Sinn machen, für die anderen Warnkanäle kann man aber weitestgehend die Pressemeldungen vom letzten Warntag wiederverwenden. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jako8b E8., Düsseldorf / NRW | 877716 | |||
Datum | 19.07.2022 23:09 | 2929 x gelesen | |||
Durch die Verschiebung des bundesweiten (!) Warntages um weitere zwei Monaten könnte abschließend nochmals insgesamt hinterfragt werden, welche Exekutiv-Verantwortung (Bürgermeister, Landrat, oder welche lokale Funktion genau) mit welchen Durchführungsunterstützungslternativen (lokale KatS-Leitstelle, kordinierndes Ordnungsamt, oder was auch immer) was in etwa konkret unter förderalen Priorisierungenserwägungen zu vermelden hätte. Oder anders ausgedrückt, vor was (vorbereitete Textbausteine oder ad-hoc-Inhalte nach persönlichem Ermessen?) verbindlich zu welchem allerspätestens noch geeigneten bzw. technisch machbaren Zeitpunkt zu warnen wäre, und wie die "gewarnte" Bevölkerung danach fortlaufend in welcher Form und mit welcher Zielsetzung nachinformiert würde. Nicht unerheblich wäre die zuverlässig zu klärende Grundsatzfrage, wie exekutiv dezentrale Warninhalte aus den Liegenschaften oder verwaltungsorientierten Stäben zur "Übergabestelle" der Mobilfunknetzbetreiber gelangen, wenn nicht nur die auslösende Krisenaursache (mit wesentlich zerstörter Infrastruktur, großflächige und länger andauernden Stromausfällen, bis hin zum Blackout) die räumlich ggf. sehr weit verteilten, aber zu involvierenden Institutionen möglicherweise selbst schon von der Außenwelt (Keine VoIP-Telefonie, gravierende Mobilfunkbeeinträchtigungen bis hin zum Totalausfall umliegender Antennenstandorte, einschließlich deren Access-Ebene; also kein Internetzugriff oder LAN-Remotebetrieb zu kommunal zentralen EDV-Ressourcen gegeben) abgeschnitten sind. Die öffentliche Stromversorgung für wesentliche TK-Module (nicht nur für die grauen Verteilerkästen am Straßenrand - MFG12) kann durch Beschädigungen in der Nachbargemeind schon ausgefalen sein, obwohl vor Ort die Hochwasserschäden noch gar nicht eingetreten sind! Eigenverantwortliche fortlaufende Situationserfassung, zeitnah exekutiv zielführende Entscheidungsfindungen; bis hin zu Melder-Alternativen um diesbezüglich getroffenen Anordnungen (hier Bevölkerungswarnung) auch zielführend umsetzen zu können. Ohne Strom dürfte das übliche Radio und der häusliche Fernseher nicht zur Verfügung stehen. Und bei erwarteteten Hochwasser in bewohnten Arealen stelt die Nutzung eines Autoradios zur persönlichen Nachinformation über lokale Sender ein lebensgefährliches Risiko dar. Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun. (Johann Wolfgang von Goethe) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880548 | |||
Datum | 05.12.2022 22:35 | 2984 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M. Da bin ich mal gespannt wie der verläuft ... Lt. der "WELT" wären manche Regionen damit überfordert: [...] Übermorgen sind wir schlauer ?! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 880552 | |||
Datum | 06.12.2022 07:36 | 2938 x gelesen | |||
Guten Morgähn.. ich finde es mitlerweile echt schlimm, was aus unserem Land geworden ist. Auch solche Worthülsen: Geschrieben von Bernhard D. Deutschland ist beim Katastrophenschutz insgesamt nicht optimal aufgestellt helfen dort nicht weiter. Es ist beschämend, daß es anscheinend keine interessiert. Wenn aber dann etwas passiert, wie im Ahrtal, sind sie wieder alle betroffen und schauen dumm aus der Wäsche.... Gerade Berlin, hebt sich da immer besonders hervor. Egal ob Stadt oder Land. Aber was solls..... So gewählt, so bekommen, so gesehen, so genommen..... Dem Bürger ist es im Grunde eh egal, weil das Ding auf dem Dach ja eh blos Lärm macht und seine Ruhe stört.... Gruß vom See bei überfrierender Nässe Markus In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 880554 | |||
Datum | 06.12.2022 08:38 | 2851 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.
Womöglich würde es ....helfen wenn diese Umfrage von der "Welt" durchgeführt und ausgewertet würde? https://www.warntag-umfrage.de/ "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880555 | |||
Datum | 06.12.2022 09:01 | 2813 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Übermorgen sind wir schlauer ?!Eigentlich doch nicht. Man weiß ja heute schon, dass vielerorts nicht alle Warnmittel so vorhanden und funktionsfähig sind (hier v.a. die Sirenen), wie das in den Medien groß angekündigt wird. Und man weiß auch heute schon, dass die Bevölkerung gar nicht in der Lage ist (oder nicht willens), zu differenzieren, in welcher Kommune mit welcher Warnmittelverfügbarkeit man gerade überhaupt ist, und wie man auf irgendwelche Warnungen richtigerweise zu reagieren hätte. Prognose: Am Freitag können die Medien und Pressestellen ihre Meldungen von 2020 hervorkramen und der Gehörlosen-Bund kann vielerorts auch wieder twittern. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880556 | |||
Datum | 06.12.2022 09:32 | 2839 x gelesen | |||
hier mal eine Liste der Handys auf denen Cell Broadcast funktionieren sollte ... da sind auch viele aufgeführt die keine Warnung empfangen können :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 880557 | |||
Datum | 06.12.2022 09:51 | 2724 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.o gewählt, so bekommen, so gesehen, so genommen..... ....und, auch deshalb, so abgewählt bekommen. Wobei die Besorgt-Bürger , deren Gedächtnis nicht mehr zurückreicht zu so Dingen wie z.b. BvS und deren Arbeit, da mal wieder Verschwörungen wittern. Panikmache rufen. Und wenn dann etwas passiert wie z.b. 2021 hinterher rumjammern. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880558 | |||
Datum | 06.12.2022 10:09 | 2663 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Dingen wie z.b. BvS und deren Arbeit, Ja ich kann mich noch gut an meinen BvS Selbstschutzlehrgang in der Schule erinnern, inklusive wie verstärke ich meinen Keller damit er als Bunker dienen kann :-) Damals hat uns ja nur interessiert, dass der Wisch als Sofortmaßnahmen am Unfallort gezählt hat Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880559 | |||
Datum | 06.12.2022 10:17 | 2742 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. Eigentlich doch nicht. Ein wenig könnten wir 8.12.2022 schlauer sein; eine genaue Auswertung ( Ob, Wie, Wo, etc. ? ) steht danach jedenfalls noch aus. Und man weiß auch heute schon, dass die Bevölkerung gar nicht in der Lage ist (oder nicht willens), zu differenzieren, in welcher Kommune mit welcher Warnmittelverfügbarkeit man gerade überhaupt ist, und wie man auf irgendwelche Warnungen richtigerweise zu reagieren hätte. Dem will man hierzuort etwas entgegensteuern: -> SZ " Die Stadt gibt Alarm " Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 8. Dezember, präsentieren sich in Schwetzingen von 10 bis 12 Uhr Feuerwehr, Polizei und das Rote Kreuz auf den Kleinen Planken. An diesem Datum findet der nächste bundesweite Warntag statt. Dann proben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Werden auch anderorts Begleitveranstaltungen zum " Bundesweiten Warntag 2022 " durchgeführt ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880560 | |||
Datum | 06.12.2022 10:28 | 2755 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Thomas E. Ja ich kann mich noch gut an meinen BvS Selbstschutzlehrgang in der Schule erinnern, Ich ebenfalls ;-)) Und aktuell in BaWü geplant: -> "KatS an Schulen" . Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8K., Straßgiech / Bayern | 880567 | |||
Datum | 06.12.2022 23:14 | 2793 x gelesen | |||
Ich bin mir auch noch nicht sicher ob es bei allen Handys funktioniert, bei denen es theoretisch klappen müsste. Bei meinem Samsung S21 waren zb im Standard alle Schalter bei "Notfallbenachrichtigung" aus (Update von 14 Tagen). Evtl geht der cell broadcast trotzdem durch. Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Eine Info SMS kam vorab auch nicht. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880568 | |||
Datum | 07.12.2022 10:47 | 2496 x gelesen | |||
Lt. "SWR" informier RLP nochmals zum Warntag: Interessant: [...] -> BBK " Umfrage zum bundesweiten Warntag 2022 " Zum bundesweiten Warntag 2022 bitten wir um Ihr Feedback. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880569 | |||
Datum | 07.12.2022 11:52 | 2548 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus K.Ich bin mir auch noch nicht sicher ob es bei allen Handys funktioniert, bei denen es theoretisch klappen müsste.Aufgrund dieses Hinweises habe ich mir die Einstellungen meines S20 nochmal angesehen. Tatsächlich waren "Notfallbenachrichtigungen" grundsätzlich eingeschaltet, in der Untergliederung allerdings war ausgerechnet das Feld "Testwarnung" aus. Kann mich nicht erinnern, das bisher mal bewußt so eingerichtet zu haben, sonst wäre der Punkt "Gefahreninformation" auch schon ausgestellt worden. Wenn ich mir ansehe, was hier immer noch alles als Gefahreninformation eingestuft wird, brauche ich CB dafür nun wirklich nicht und erwarte, dass sich dieser Punkt weiter als Hinderungsgrund für manche in der Bevölkerung darstellt, "Warnungen" als solche irgendwie ernst zu nehmen, und lieber mal komplett alles auszuschalten, wenn CB demnächst auch mal für irgendwelchen Firlefanz genutzt wird. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 880570 | |||
Datum | 07.12.2022 12:36 | 2478 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.ausgerechnet das Feld "Testwarnung" ausdas scheint die Standarteinstellung zu sein - macht aber nichts da am Warntag ein Alarm der höchsten Kategorie gesendet werden soll. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880571 | |||
Datum | 07.12.2022 12:43 | 2535 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Ein wenig könnten wir 8.12.2022 schlauer sein; eine genaue Auswertung ( Ob, Wie, Wo, etc. ? ) steht danach jedenfalls noch aus.Die Koblenzer nennen hier eine interessante Veränderung gegenüber früheren Probealarmen: Anders als noch beim ersten Probealarm im November 2021 wird dieses Mal eine weibliche Stimme die Lautsprecherdurchsagen sprechen. Das ist eine Konsequenz aus dem Probealarm vor etwas mehr als einem Jahr. Von dem Wechsel der Stimme versprechen wir uns eine bessere Hörbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger Sind Frauen also die besseren Schreihälse? "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880572 | |||
Datum | 07.12.2022 21:26 | 2310 x gelesen | |||
Der Warntag ist auch in den Medien präsent, die " ZEIT " berichtet beispielsweise darüber: [...] Und in BaWü werden lt. " SWR " viele Sirenen wieder stumm bleiben: [...] Wie weit man das zu erwartende Geschehen wirklich "Bundesweiter Warntag " nennen kann? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 880574 | |||
Datum | 07.12.2022 22:55 | 2207 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Sind Frauen also die besseren Schreihälse? Oder sind entsprechend höhertonige Lautsprecheransagen deutlicher zu Verstehen. Navis haben meist erstmal als Standard Frauenstimmen, die Bahn hat vorrangig eine Frauenstimme, usw. Männerstimmen sind idR doch Basslastiger.... | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880577 | |||
Datum | 08.12.2022 09:42 | 2515 x gelesen | |||
hallo, da könnt ihr dann nachher mitmachen: Umfrage zum bundesweiten Warntag 2022 Zum bundesweiten Warntag 2022 bitten wir um Ihr Feedback. An dieser Stelle können Sie uns ab dem 08.12.2022 um 11:00 Uhr Ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen zum Warntag mitteilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880578 | |||
Datum | 08.12.2022 11:08 | 2414 x gelesen | |||
hallo, auf einem Handy mit Android 11 ist die Cell-Broadcast-Warnung angekommen. auf einem Handy mit Android 9 nicht. Wobei da keine Sim-Karte drin ist. Vermutlich empfangen Handys ohne Sim-Karte keine Warnmeldungen :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Eppl8e R8., Esslingen / BW | 880579 | |||
Datum | 08.12.2022 11:11 | 2373 x gelesen | |||
11:00 - iPhone 8 - Vodafone (gesch.) 11:07 - iPhone 13 - Vodafone (privat) Beide im Büro nebeneinander gelegen... Meine Wirkungsstätte: Freiwillige Feuerwehr Esslingen - Abt. Berkheim | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 880580 | |||
Datum | 08.12.2022 11:16 | 2289 x gelesen | |||
Hallo Forum, Handy. Nokia ca. 10 - 15 Jahre alt Nichts! Tablett, 5 Jahre alt Nichts! Smartphon meiner Frau 2 Jahre alt; Ja angekommen Sirene (vor 4 Monaten installiert) leise gehört nachdem ich auf den Balkon ging! --> Für mich keine Warnung In Anlehnung an Fredel Fesel: Ein Auto das nicht fährt ist überhaupt nichts wert! Eine Sirene die nicht warnt Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 880581 | |||
Datum | 08.12.2022 11:17 | 2254 x gelesen | |||
Cell Broadcast bei Android erst ab Version 11 | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 880582 | |||
Datum | 08.12.2022 11:19 | 2210 x gelesen | |||
Beim Tablett das IOS oder Android aktuell? Android erst ab Version 11, bei Apple angeblich ab Iphone 6S | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 880583 | |||
Datum | 08.12.2022 11:20 | 2246 x gelesen | |||
Schon toll, wenn man für 11 Uhr einen Warntag ankündigt und auf dem iPhone die Cell-Broadcast-Probealarmierung um 10:59 Uhr ankommt. Klickt man dann auf den dort enthaltenen Link kommt die Meldung "Der Server antwortet nicht". Beim Direkteinstieg https://warnung.bund.de/meldungen kommt "Keine Warnmeldungen", kein Hinweis auf den Warntag. Nina schweigt... | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880584 | |||
Datum | 08.12.2022 11:22 | 2289 x gelesen | |||
Hallo, bei mir (Vodafone) kam die CellBroadcast-Message um 10:59 Uhr an. Etwa 2 Minuten später die Message bei NINA, seitdem aber keine Verbindung zum Server mehr möglich. Katwarn kam mehr als 10 Minuten später. Auf einem Tablet sogar gerade eben erst, also mit ca. 20 min. Verzögerung. Wie kommt man eigentlich beim iPhone nochmal an die CellBroadcast-Message, wenn man sie weggedrückt hat? Oder ist das nicht vorgesehen? Bei den SMS ist sie jedenfalls nicht gelandet. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880585 | |||
Datum | 08.12.2022 11:23 | 2127 x gelesen | |||
oha: auf meinem 2.-Handy hab ich die Warnmeldung über KATWARN erst 19 min später erhalten :-( NINA war bisher ruhig :-() Liegt es vielleicht dran das ich da kein SIM-Karte drin habe ? Cell-Broadcast ist auf diesem Handy auch nicht angekommen. Ist halt ein altes Gerät mit Android 9. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Joer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg | 880586 | |||
Datum | 08.12.2022 11:23 | 2115 x gelesen | |||
'Hier' (siehe oben): Sirenen mindestens drei Stück - 11:00 - die Zuständige unüberhörbar Handy Nokia/Vodafon Android 12 - 11:00 - CB und NINA - 11:06 Katwarn Handy Emporia/Congstar(Telekom) Android 11 - 11:00 CB Gruß | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 880587 | |||
Datum | 08.12.2022 11:30 | 2162 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk G.Cell Broadcast bei Android erst ab Version 11 Mein S20 mit Android 13 und das S21 mit Android 13 und das A22 meiner Tochter sind still geblieben. Hatten aber alle Netz und WLAN Empfang. | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 880588 | |||
Datum | 08.12.2022 11:30 | 2202 x gelesen | |||
Beim runter ziehen taucht sie nicht mehr auf? Bei mir konnte ich runter ziehen und dann wieder etwas die Meldungen hochfahren. Da war sie dann noch | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 880591 | |||
Datum | 08.12.2022 11:34 | 2153 x gelesen | |||
Hmm, dann weiß ich es da nicht. Muss aber sagen, dass ich die Einstellungen dazu bei Android mehr als versteckt und kompliziert finde. Da gibt es einen Punkt Notfallbenachrichtigungen unter dem dann evtl. noch Einstellungen gemacht werden müssen. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 880592 | |||
Datum | 08.12.2022 11:41 | 2082 x gelesen | |||
Hab jetzt mal geschaut ... Keine Ahnung ob es daran lag. Die Test und Warnmeldungen waren bei den Grundeinstellungen ausgeschaltet. Lächerlich. Edit: Und bei meiner Frau und meiner Tochter war in der Grundeinstellung alles deaktiviert. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880593 | |||
Datum | 08.12.2022 11:41 | 2122 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dirk G. Beim runter ziehen taucht sie nicht mehr auf? Bei mir konnte ich runter ziehen und dann wieder etwas die Meldungen hochfahren. Da war sie dann noch Danke, da ist sie dann doch noch... Anderes iPhone, aktueller SW-Stand, nichts angekommen. Vielleicht weil dort per Defaulteinstellungen Testwarnungen deaktiviert waren? Bei mir hatte ich selbige aktiviert (Beides Vodafone). Für mich zeigt das jetzt schon, dass CellBroadcast der prinzipiell richtige Weg ist, man es nur auch auf älteren Geräten funktionierend gestalten müsste. Die App-basierten Dienste haben anscheinend mal wieder entweder massive Zeitverzögerungen (Katwarn, >10min) oder sie steigen wegen überlasteter Server irgendwann aus (NINA, auf einem Smartphone nach ein paar min da, seitdem aber "keine Serververbindung", auf anderen Geräten mit installierter App gar nicht erst angekommen). Sirenen blieben bei uns stumm. Der Landkreis hat noch nichts investiert und beschwert sich über minimale Bundes- und Landeszuschüsse (das würde bei uns für die Umrüstung von maximal 10 der nötigen über 150 Sirenen für den Landkreis reichen), die Verbandsgemeinde konnte bisher die digitalen Steuerempfänger für die vorhandenen Sirenen im Zuge der Umstellung auf digitale POCSAG-Alarmierung noch nicht installieren, also wäre nur Feueralarm möglich gewesen. Im benachbarten saarländischen Landkreis hat man allerdings anscheinend die Hausaufgaben gemacht, von dort ertönte aus den vor wenigen Monaten flächendeckend installierten elektronischen Sirenen das Katastrophensignal sowie eine anschließende Durchsage. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 880594 | |||
Datum | 08.12.2022 11:45 | 2118 x gelesen | |||
Scheint Deutschlandweit zu massiven Problem geführt haben. https://www.focus.de/politik/deutschland/deutschland-im-warntag-chaos-auch-um-11-15-uhr-bleiben-noch-viele-handy-stumm_id_180439228.html | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880595 | |||
Datum | 08.12.2022 11:50 ![]() | 2202 x gelesen | |||
Einstellungen -> Sicherheit und Notfall -> Drahtlose Notfallwarnungen, darunter findet man neben den Einstellmöglichkeiten auch einen Punkt "Bisherige Notfallbenachrichtigungen". Ich finde diesen Weg eigentlich, wenn man sich auch sonst so mal mit den Einstellungen des Handys beschäftigt hat, nachvollziehbar, aber: "Drahtlose Notfallwarnungen" ist an der völlig falschen Stelle eingedeutscht worden. Den Begriff Cell Broadcast, der sich jetzt durch alle Medien und Ankündigungen zog, findet man da nicht. Sucht man danach mit der Suchfunktion des Handys, wird man folglich auch nicht fündig, sondern landet bei google, youtube etc. aber nicht in den relevanten Einstellungen. Zum Warntag an sich: Ich nehme einige Leute wahr, die mitteilen, über 2-3 Warnmittel informiert worden zu sein, aber Nr. 3 oder 4 oder... blieb stumm, also ist der Warntag fehlgeschlagen. Würde es nicht reichen, eine Warnung mitzubekommen? Ich lese Kommentare auf FB, wonach CB der Beweis für eine staatliche Totalüberwachung ist, und das in Kommunen, die seit eigentlich Wochen schon vermelden die Sirenen nicht auslösen zu können, tatsächlich keine Sirene zu hören war, überrascht auch wieder erstaunlich viele. Und die, die eine Sirene hören, müssen Warnung und Entwarnung auseinanderhalten, unfassbar was man dem kleinen Bürger alles noch zumutet. Und ist die Meldung um 10:59, wenn in den Ankündigungen überall 11:00 stand, tatsächlich weltbewegend? Fazit bislang trotz der auch hier geschriebenen "Ausfälle": Der Warnmittelmix funktioniert eigentlich ausreichend, aber die Bevölkerung nicht. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880596 | |||
Datum | 08.12.2022 11:51 | 2020 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk G.Cell Broadcast bei Android erst ab Version 11 Mein Android 10 hat funktioniert, inklusive Nina Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 880597 | |||
Datum | 08.12.2022 11:54 | 1991 x gelesen | |||
Ja, dann lag es an den abgeschalteten Testmeldungen. Die sind nach dem aufgespielten Update dann immer aus und müssen manuell zugeschaltet werden. Warum, erschließt sich mir nicht. Sirenen hier alle in Funktion, Nina war nach einer Minute da und die vom Kreis (Biwapp) auch. Lediglich Katwarn war sehr spät dran mit 15 Minuten. Scheint also insgesamt hier im Nordwesten recht gut geklappt zu haben. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 880598 | |||
Datum | 08.12.2022 11:54 | 1977 x gelesen | |||
Also bei mir hat CB (Telekom & iOS 16.1.2), NINA und die örtliche Sirene funktioniert. KATWARN kam 5 Minuten später. Die Entwarnung kam nun über NINA und Sirene, via CB kam nichts. Somit hat das im Großen und Ganzen funktioniert und man kann darauf aufbauen. Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8W., Löwenstein / Baden-Württemberg | 880599 | |||
Datum | 08.12.2022 11:56 | 1993 x gelesen | |||
10.59 hatte ich auch. dafür 3x Warnung per sms Nina pünktlich um 11 Sirene hat hier in Heilbronn dann noch ne Minute gebraucht. Entwarnung nur über Sirene | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 880600 | |||
Datum | 08.12.2022 11:57 | 2022 x gelesen | |||
So sehe ich das auch. Im Vergleich zum letzten Test war das doch schon ein erheblicher Fortschritt heute | |||||
| |||||
Autor | Dirk8 G.8, Edewecht / Niedersachsen | 880601 | |||
Datum | 08.12.2022 11:58 | 1957 x gelesen | |||
Dann unterliege ich einer Fehlinformation. Aber dann umso besser :-) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880602 | |||
Datum | 08.12.2022 12:00 | 2006 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Einstellungen -> Sicherheit und Notfall -> Drahtlose Notfallwarnungen, darunter findet man neben den Einstellmöglichkeiten auch einen Punkt "Bisherige Notfallbenachrichtigungen". Bei mir Android 10 Einstellungen--> Apps & Benachrichtigungen --> Norfallbenachrichtigungen Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 880603 | |||
Datum | 08.12.2022 12:22 | 1958 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Der Warnmittelmix funktioniert eigentlich ausreichend, aber die Bevölkerung nicht. Kann ich nicht bestätigen: Cell Broadcast: Nix (Android 11) Sirenen: Nix (war vorher bekannt, da noch nicht ertüchtigt, wird derzeit aufgebaut) Nina: Einmal gepiepst, dann keine Verbindung zum Server und entsprechend kein Warntext. Die Entwarnung war dann irgendwann zu lesen, aber ohne akustisches Signal Katwarn: Nix, nur nach manuellem Aufruf der App war der Text der Warnung zu lesen. Ohne die vorherige Ankündigung wäre ich jedoch nicht auf die Idee gekomen, da rein zu schauen. Laustprecherdurchsagen: Nix. Mir war auch nicht bekannt, dass die Feuerwehren, die dazu technisch in der Lage sind, eingebunden waren. Radio: Nix (RTL Radio, okay, bei ÖRR wäre die Chance vielleicht besser gewesen) In einer Region, die stark vom Unwetter im letzten Jahr betroffen war, bin ich also nicht gewarnt worden, obwohl ich für alle Wege im Warnmix empfänglich gewesen wäre. Das nenne ich mal einen totalen Reinfall. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880604 | |||
Datum | 08.12.2022 12:26 | 2092 x gelesen | |||
hallo, offensichtlich ist die Seite https://warntag-umfrage.de/ down :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 880605 | |||
Datum | 08.12.2022 12:28 | 2006 x gelesen | |||
Ging bei mir vor Minuten noch per Handy. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 880606 | |||
Datum | 08.12.2022 12:31 | 1919 x gelesen | |||
Bei mir: CellBroadcast : Nix, weder Android 11 noch Android 6 Nina : Ging pünktlich mit Ton und Warnmeldung, auch um 11:45 mit Entwarnung. KatWarn : Meldete sich 19 Minuten verspätet. Entwarnung kam auch verspätet. BiWapp : Ging mit Verspätung. Entwarnung auch verspätet. Sirenen : Haben wir nicht. Es sind wohl andere Dinge wichtiger. Radio / Fernsehen... bei Welt gabs mit Broemme eine Sendung dazu, interessant dabei, das Provider wieder einmal abkassiert haben für eine Technik , die das System mitliefert (wie SMS). | |||||
| |||||
Autor | Hans8-Pe8ter8 K.8, Vettweiß, / NRW | 880607 | |||
Datum | 08.12.2022 12:34 | 2016 x gelesen | |||
Handy I phone 7 Nichts Sirenen in der Gemeinde Nein Sirenen in der Nachbar-Gemeinde schön Laut Katwarn Warnung Nein Katwarn 11.24 Entwarnung Ja Grüße aus dem Park. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 880608 | |||
Datum | 08.12.2022 12:36 | 2025 x gelesen | |||
Sirene: Warnung und Entwarnung funktionierte (Arbeitsort) Cell Broadcast Android 12 Dualsim: Warnung funktionierte (eine SIM erst 8 Minuten später) Entwarnung gab es nicht NINA: Warnung und Entwarnung funktionierte auf allen hinterlegten Orten Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 880609 | |||
Datum | 08.12.2022 12:49 | 1974 x gelesen | |||
Hallo! Diesmal keine absolute Katastrophe. Nina: Warnung funktionierte KatWarn: Warnung funktionierte Cell Brotkasten: Warnung funktionierte Es kamen keinerlei Entwarnungen an. Sirene im Ort: nicht ausgelöst. Die benötigten Signale können nur vor Ort über den Steuerkasten gegeben werden. Also mal wieder ein Teilreinfall. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 880610 | |||
Datum | 08.12.2022 12:58 | 1993 x gelesen | |||
Kein Schaden :-) Warum muss man meinen Schulabschluss und mein Alter wissen? Was soll ich bei: Wo befanden Sie sich zu dem Zeitpunkt, als Sie die Probewarnung wahrgenommen haben? schreiben, wenn die die Probewarnung nicht wahrgenommen habe? | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 880611 | |||
Datum | 08.12.2022 13:11 | 1921 x gelesen | |||
Geschrieben von Neumann T.Kein Schaden :-) Interessant auch der Unterschied, ob man eine berufliche Ausbildung gemacht hat oder eine Kaufmännische. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 880612 | |||
Datum | 08.12.2022 13:19 | 1914 x gelesen | |||
Das Ausbildungsniveau hat schon einen Einfluss darauf, wie man bestimmte DInge aufnimmt und wahrnimmt. Damit beeinflusst das auch die Interpretation der Antworten in verschiedenste Richtungen. Es fehlt, aus meiner Sicht, noch die Abfrage, ob man einen BOS-Hintergrund hat oder nicht. Auch das beeinflusst die Auswertung in vielen Richtungen. Auch bei der Quantifizierung der Antworten muss man vorsichtig sein, wenn an der Umfrage überdurchschnittlich viele Leute mit BOS-Hintergrund teilgenommen haben. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880613 | |||
Datum | 08.12.2022 13:30 | 1828 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Dirk G. Ja, dann lag es an den abgeschalteten Testmeldungen. Die sind nach dem aufgespielten Update dann immer aus und müssen manuell zugeschaltet werden. Warum, erschließt sich mir nicht. Erschließt sich mir auch nicht. Als Defaulteinstellung sollten da erstmal alle Warnungen an sein. Abschalten kann dann gerne jeder der das bewusst nicht empfangen will. So ist das mal wieder für 99% zu komplex. Warum man bei CB mal wieder in Deutschland keine Variante genommen hat, die bei den meisten weltweit verwendeten Handys/Smartphones schon seit Jahrzehnten implementiert ist, erschließt sich mir auch nicht. Wäre ja zu einfach gewesen, Dinge so zu machen, wie sie anderswo längst funktionieren. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Warnungen per App nicht so das gelbe vom Ei sind. Was bringt mir die Katwarn-Meldung, die 20min zu spät kommt oder die NINA-Meldung, die zwar bei mir noch halbwegs zeitnah ankam, bei anderen Smartphones in der Nähe aber nicht und dessen Server dann 20 min nur "nicht erreichbar" meldete? Insgesamt keine Überraschung sondern eigentlich alles wie vorher absehbar und erwartet. Wie beim letzten Mal auch, nur dass CellBroadcast pinzipiell funktioniert (wenn man ein taugliches Endgerät hat und der Provider bzw. Hersteller die passende Konfiguration voreingestellt hat). Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 880614 | |||
Datum | 08.12.2022 13:45 | 1773 x gelesen | |||
Geschrieben von Dirk G.Ja, dann lag es an den abgeschalteten Testmeldungen. Glaube ich nicht. Ich hatte für beide SIM-Karten sowohl eine Testnachricht als auch eine normale Warnung. Von daher sollte das auch ohne eingeschaltete Testnachricht funktioniert haben. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Haibach / Bayern | 880615 | |||
Datum | 08.12.2022 13:48 | 1736 x gelesen | |||
Meines Wissens sollte die heutige CB-Message als reguläre Meldung mit höchster Priorität ausgestrahlt werden. Also nicht als Testmeldung, um eben genau diesen Umstand, dass man das Testen abwählen kann, zu umschiffen. | |||||
| |||||
Autor | Alex8and8er 8H., Burgheim / | 880616 | |||
Datum | 08.12.2022 13:49 | 1757 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Erschließt sich mir auch nicht. Als Defaulteinstellung sollten da erstmal alle Warnungen an sein. Abschalten kann dann gerne jeder der das bewusst nicht empfangen will. So ist das mal wieder für 99% zu komplex. Scheint wohl eher nicht funktioniert zu haben. Zitat:Katastrophenwarnungen der höchsten Warnstufe 1 erhalten Sie allerdings in jedem Fall, für diese gibt es keinen Schalter zur Deaktivierung im System. Auch die Warnung, die am Warntag am 8. Dezember erfolgt, soll als Warnstufe 1 deklariert und entsprechend in jedem Fall signalisiert werden." https://www.heise.de/news/Notfallwarnung-DE-Alert-auf-iPhones-Das-muessen-Sie-bei-Cell-Broadcast-beachten-7366874.html | |||||
| |||||
Autor | Geor8g H8., Klingenthal / Sachsen | 880617 | |||
Datum | 08.12.2022 13:50 | 1746 x gelesen | |||
Richtig, heute wurde keine Testnachricht im technischen Sinn versendet, sondern eine echte Warnmeldung. ---Hier könnte dein Zitat stehen--- | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 880618 | |||
Datum | 08.12.2022 14:05 | 1782 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.auf meinem 2.-Handy hab ich die Warnmeldung über KATWARN erst 19 min später erhalten :-( Das wird wahrscheinlich der nächste Ansatzpunkt sein, da entsprechend Kapazitäten zu erweitern? Geschrieben von Jürgen M. Liegt es vielleicht dran das ich da kein SIM-Karte drin habe ? Das hängt eher zusammen. Dein Telefon hat ja keine Verbindung zum Telefonnetz, solange keine SIM-Karte drin steckt. Somit kann es auch dem Telefonnetz auch keine Warnmeldung empfangen. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 880619 | |||
Datum | 08.12.2022 14:23 | 1784 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.s fehlt, aus meiner Sicht, noch die Abfrage, ob man einen BOS-Hintergrund hat oder nicht. Auch das beeinflusst die Auswertung in vielen Richtungen. Ich fand ja witzig, dass abgefragt wurde, ob man per App gewarnt wurde, aber nicht, ob man eine App installiert hatte... | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 880620 | |||
Datum | 08.12.2022 14:25 | 1779 x gelesen | |||
Geschrieben von Andreas K.Das Ausbildungsniveau hat schon einen Einfluss darauf, wie man bestimmte DInge aufnimmt und wahrnimmt. Damit beeinflusst das auch die Interpretation der Antworten in verschiedenste Richtungen. Oha, der Elektriker / Schlosser wird 3 -3.5 Jahre ausgebildet, der Kaufmann auch wobei da teilweise auch 2 Jahre der Fall sind. Das Niveau einer technischen Ausbildung ist somit geringer, als das einer Kaufmännischen Ausbildung? Das halte ich für eine steile These! | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 880621 | |||
Datum | 08.12.2022 14:27 | 1724 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Wie beim letzten Mal auch, nur dass CellBroadcast pinzipiell funktioniert (wenn man ein taugliches Endgerät hat und der Provider bzw. Hersteller die passende Konfiguration voreingestellt hat). Kann ich nicht bestätigen: Aktuelles Smartphone mit Android 11, Cellbroadcast aktiviert, sogar incl. Probewarnungen, im Telekom-Netz eingebucht, aber keine Warnung erhalten :-( | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880622 | |||
Datum | 08.12.2022 14:28 | 1729 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Robin B. Das wird wahrscheinlich der nächste Ansatzpunkt sein, da entsprechend Kapazitäten zu erweitern? Ein hausgemachtes Problem der Warnapps. Ist halt das falsche Mittel für flächendeckende Warnung. Geschrieben von Robin B. Das hängt eher zusammen. Dein Telefon hat ja keine Verbindung zum Telefonnetz, solange keine SIM-Karte drin steckt. Somit kann es auch dem Telefonnetz auch keine Warnmeldung empfangen. Doch, könnte es. Bis man die Funktionalität netzseitig vor ein paar Jahren deaktiviert hat, konnte man auch mit jedem Handy/Smartphone ohne SIM einen Notruf absetzen. Technisch wäre es also wohl problemlos implementierbar. Ich befürchte es aber auch, dass es ohne SIM-Karte nicht geht. Mal ne andere Frage: Wie sieht das mit dem Empfang von CB auf den Navigationssystemen moderner Autos aus? Viele davon haben eine (Daten-)SIM fest verbaut. Hat da ein Hersteller auch den CB-Empfang implementiert? Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880623 | |||
Datum | 08.12.2022 14:30 | 1705 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Oliver S. Kann ich nicht bestätigen: Aktuelles Smartphone mit Android 11, Cellbroadcast aktiviert, sogar incl. Probewarnungen, im Telekom-Netz eingebucht, aber keine Warnung erhalten :-( Muss nicht unbedingt am Endgerät liegen. Es stellt sich auch die Frage, ob alle Basisstationen der Mobilfunknetze schon für CB ertüchtigt sind oder ob es da noch Ausnahmen gibt. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 880624 | |||
Datum | 08.12.2022 14:33 | 1730 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Es stellt sich auch die Frage, ob alle Basisstationen der Mobilfunknetze schon für CB ertüchtigt sind oder ob es da noch Ausnahmen gibt. Wenn das so wäre, hätte man das aber auch kommunizieren können. Eine Info, dass CB noch nicht flächendeckend implementiert wäre, habe ich jedenfalls noch nirgendwo gefunden. | |||||
| |||||
Autor | Uwe 8M., Neumünster / SH | 880625 | |||
Datum | 08.12.2022 14:41 | 1700 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.Wenn das so wäre, hätte man das aber auch kommunizieren können. Eine Info, dass CB noch nicht flächendeckend implementiert wäre, habe ich jedenfalls noch nirgendwo gefunden. Ist Cell Broadcast nicht eine Systemeigenschaft, die es schon immer gibt? Wie SMS ? Ich erinnere mich noch schwach, das auf meinen Siemens Handys CB Meldungen aktiviert und abboniert werden konnten. Also eigentlich nichts neues sind. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Neidenbach / Rheinland-Pfalz | 880626 | |||
Datum | 08.12.2022 14:48 | 1695 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe M.Ist Cell Broadcast nicht eine Systemeigenschaft, die es schon immer gibt? Wie SMS ? So hatte ich das auch verstanden. Allerdings lässt es sich offensichtlich per Software im Handy abschalten (was jetzt zu großem Verdruss bei Besitzern älterer Mobiltelefone sorgt, bei denen es standardmäßig in deuteschen Modellen abgeschaltet ist, übrigens im Gegensatz zu Geräten, die in Ländern mit längerer CB Tradition vertrieben wurden). Vielleicht muss es ja auch in den Basisstationen aktiviert werden? | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 880627 | |||
Datum | 08.12.2022 14:56 | 1774 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe M.Das Niveau einer technischen Ausbildung ist somit geringer, als das einer Kaufmännischen Ausbildung? Das habe ich nicht gesagt. Niveau bezieht sich auf das Spektrum von "keine Ausbildung" bis "Prof. Dr." Aber mit einem technischen Hintergrund nimmt man bestimmte Dinge anders wahr, als mit kaufmännischen oder gar künstlerischen Hintergrund. Man hat, anders gesagt, einen anderen Blick auf die Dinge. Das meine ich völlig wertfrei. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit können Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt werden. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 880628 | |||
Datum | 08.12.2022 15:18 | 1668 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Doch, könnte es. Bis man die Funktionalität netzseitig vor ein paar Jahren deaktiviert hat, konnte man auch mit jedem Handy/Smartphone ohne SIM einen Notruf absetzen. Technisch wäre es also wohl problemlos implementierbar. Nein, denn die Notruf-Funktion beruhte darauf, dass bei einem Notruf in ein "fremdes" Netz eingebucht wurde und danach für einen bestimmten Zeitraum eingebucht blieb (Rückfragen, Ortung, etc). Das wurde halt mit verschiedener Begründung abgeschafft. CellBroadcast läuft aber anders. Die Sendemasten versenden zwar die Nachricht "einfach" so, du musst dennoch in dem jeweiligen Netz eingebucht sein, damit du die Kommunikation mit dem Mast verstehen kannst. Also müsstest du faktisch jedes Handy ohne Sim in einem Mobilfunknetz eingebucht haben. Viel Spaß, das wird kein NEtzbetreiber mitmachen. Geschrieben von Michael W. Wie sieht das mit dem Empfang von CB auf den Navigationssystemen moderner Autos aus? Viele davon haben eine (Daten-)SIM fest verbaut. Hat da ein Hersteller auch den CB-Empfang implementiert? Ich habe auf jeden Fall Bilder von PKW-Navis gesehen, die die Warnmeldung auf dem Display hatten. Ob das jetzt durch die Kopplung von Mobiltelefon/Auto oder vom Auto nativ aus war, kann ich nicht beurteilen. | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 880629 | |||
Datum | 08.12.2022 15:22 | 1643 x gelesen | |||
Geschrieben von Oliver S.Vielleicht muss es ja auch in den Basisstationen aktiviert werden? Ja, auch. CB ist zwar eine "Standardeigenschaft" der Mobilfunknetze und seit GSM mit in der Normung enthalten. Jedoch war die Technik in Deutschland allgemein nicht darauf eingerichtet. Die Basisstationen wurden idR via Software geupdated. Faktisch "neu" sind nur die Anbindung an MoWaS und die Server, die die CB-Nachrichten verteilen. So jedenfalls mein Kenntnisstand. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880630 | |||
Datum | 08.12.2022 15:57 | 1698 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Robin B. Das wurde halt mit verschiedener Begründung abgeschafft. Die Begründung war ganz einfach: 99,9% der mit Handys ohne SIM getätigten Notrufe waren Tests des Benutzers, ob das Handy prinzipiell funktioniert. Für wirkliche Notrufe hat diese Funktionalität keiner benutzt. Inzwischen muss halt irgendeine aktive SIM eines beliebigen Netzbetreibers eingesetzt sein. Vermutlich wird sich daher das Telefon ohne SIM nicht einbuchen dürfen und daher keine CB empfangen. Die Frage ist aber, ist es hier wie beim Notruf, dass auch CB eines fremden Netzbetreibers empfangen werden, wenn das eigene Netz nicht verfügbar ist? Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 880631 | |||
Datum | 08.12.2022 16:52 | 1791 x gelesen | |||
Hi, dann müsste man aber in ein fremdes Netz eingebucht sein. Das ist zwar technisch möglich (Roaming) aber geschieht meines Wissens nach nicht automatisch. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880633 | |||
Datum | 08.12.2022 22:55 | 1494 x gelesen | |||
hallo, Cell Broadcast, Warn-Apps Nina und Katwarn und BBK: Dieser Artikel sammelt die ersten Eindrücke vom Warntag in Deutschland: Warntag: Test mit Cell Broadcast besser als erwartet, Warn-App Nina überlastet deckt sich mit meiner Erfahrung. Und stützt meine Ansicht die ich schon länger habe: Cell-Broadcasting hat deutlich mehr Vorteile als die Warn-Apps. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8S., Gosberg / Bayern | 880635 | |||
Datum | 09.12.2022 00:43 | 1449 x gelesen | |||
Ist zwar nicht repräsentativ, aber alle in meinem Bekanntenkreis die bei Telekom sind, inklusive mir, haben keine Warnmeldung über CB erhalten. Der Rest der Kollegen/Bekannten mit aktuellem Smartphone, die bei anderen Netzbetreibern sind, haben eine Meldung erhalten, teilweise sogar kurz vor 11 Uhr. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 880636 | |||
Datum | 09.12.2022 07:05 | 1380 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias S.eine Meldung erhalten, teilweise sogar kurz vor 11 Uhr. Und genau das stimmt mich bedenklich. Hier hat irgendjemand einen Frühstart hingelegt. Auch meine CB-Meldung kam um 10:59 Uhr an. Wenn ich um 11:00 Uhr warnen will und damit die Netzfunktionalität inklusive Netzlast testen will, dann sende ich um 11:00 Uhr los und schaue was passiert. Alles andere ist doch Beschiss. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880638 | |||
Datum | 09.12.2022 07:43 | 1406 x gelesen | |||
Guten Morgen Geschrieben von Jürgen M. auf einem Handy mit Android 11 ist die Cell-Broadcast-Warnung angekommen. Ohne jetzt auf Einzelheiten der verschiedenen Bauarten der Taschentelefone einzugehen. Im Rahmen dieser gestrigen Begleitveranstaltung zum Warntag hier lösten bei den FW-Angehörigen als auch den Passanten der allergrößte Teil davon aus, einige schon um 10.59 Uhr. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880639 | |||
Datum | 09.12.2022 08:01 | 1543 x gelesen | |||
hallo, Viele Handys blieben stumm, Warnapps fielen aus Bayern-Minister kritisiert Warntag-Chaos: Nicht akzeptabel Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wollte in ganz Deutschland um 11 Uhr einen Probealarm auslösen. Doch bei einigen Handynutzern blieben die Geräte stumm. Auch die Entwarnung scheint nicht durchzukommen. Während das BBK dennoch von einem Erfolg spricht, kommt Kritik aus Bayern. und: ... Über die Apps Nina und KatWarn habe der Versand zwar überwiegend funktioniert, sagte Herrmann. Er könne aber auch nicht ausschließen, dass es da Dinge gegeben hat, die nicht richtig funktioniert haben. Ihm sei von Verzögerungen berichtet worden, und dass zum Teil erst nach zehn, zwanzig Minuten über die Apps die Warnungen ankamen. Das sei dann, wenn eine ganz dringende Gefahr bestehe, auch vom zeitlichen Ablauf her nicht akzeptabel, kritisierte der CSU-Politiker. ... lief doch nicht so gut - oder? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880640 | |||
Datum | 09.12.2022 08:32 | 1349 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Bernhard D. Im Rahmen dieser gestrigen Begleitveranstaltung zum Warntag hier lösten bei den FW-Angehörigen als auch den Passanten der allergrößte Teil davon aus, einige schon um 10.59 Uhr. Nur zeigte sich gestern schon wieder mal recht deutlich, dass entgegen dem Zeitungsartikel Apps genau der falsche Weg insbesondere für größere Warnereignisse sind. Was bei lokal begrenzten Auslösungen noch funktioniert, bricht bei flächendeckenden Ereignissen insbesondere dem Server das Genick. Zudem müssen Apps erst mal installiert und richtig konfiguriert sein. Bei CB muss selbiges nur richtig konfiguriert sein, auch das schient vielfach noch problematisch zu sein, wie man gestern leider feststellen konnte. Ich hatte hier mehrere Smartphones gestern nachträglich geprüft: - iPhone SE, aktueller SW-Stand, Vodafone: Defaultkonfig richtig, CB-Warnung kam an - iPhone SE, aktueller SW-Stand, Vodafone: Defaultkonfig falsch, CB-Warnung kam nicht an - irgendwelche Motorola-Smartphones, Android 11 oder 12, Vodafone: Defaultkonfig richtig, CB kam nicht an - Motorola E10, Android 11 oder 12, Provider unbekannt: Defaultkonfig richtig, CB kam nicht an - irgendwelche Motorola-Smartphones, Android 11 oder 12, Congstar: Defaultkonfig nicht richtig, CB kam nicht an - Samsung A21, Android 12, Provider weiß ich jetzt nicht: Konfiguration nochmal ganz anders, die bekannten Menüeinträge gibt es da nicht, CB kam nicht an Es kann durchaus sein, dass 2 der oben genannten, richtig konfigurierten Smartphones zu der jeweiligen Zeit keinen Netzempfang der Basisstation sondern nur über WLAN hatten. Auch dann kommen die CB-Messages ja wohl nicht an. Also noch recht viel Einstell-, Update bzw. Nachholbedarf. Das geht noch besser. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Step8han8 R.8, Querfurt/OS / Sachsen-Anhalt | 880641 | |||
Datum | 09.12.2022 09:27 | 1412 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Jürgen M. lief doch nicht so gut - oder? Naja ich denke das ist eine Frage des Anspruchs. Und dessen, wie viel technisch möglich und nötig ist. Es gibt mittlerweile echt viele Warnwege (Cell Broadcast, Apps, Sirenen, Radio, TV). Klar beschweren sich jetzt einige "ich hab nur die Sirene* gehört, aber mein Handy blieb stumm". Aber reicht doch. Und selbst wenn nur jeder zweite etwas mitbekäme. Ich kann meinen Nachbarn, der irgendwie gerade nach einer (scharfen) Warnung offensichtlich zum Einkaufen möchte, auch einmal ansprechen. *durch beliebigen anderen Warnweg ersetzen | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880642 | |||
Datum | 09.12.2022 10:19 | 1294 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas H.Wenn ich um 11:00 Uhr warnen will und damit die Netzfunktionalität inklusive Netzlast testen will, dann sende ich um 11:00 Uhr los und schaue was passiert.Wer wird denn dadurch beschissen, von wem, und wofür überhaupt? Gerade weil man jetzt auf Feedback der Bevölkerung setzt, hätte ich vielleicht sogar 10:55 noch passender gefunden. Reale Warnungen werden auch immer einen Überraschungseffekt haben, und die Leute dann auch nicht, je nach persönlicher Einstellung, gebannt vor den aufgereihten Empfangsgeräten sitzen oder sich denken, mach mal das Ding aus, sonst nervts gleich (so erlebt z.B. mein FME den monatlichen Probealarm regelmäßig). "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 880643 | |||
Datum | 09.12.2022 10:24 | 1279 x gelesen | |||
Geschrieben von Uwe M.Oha, der Elektriker / Schlosser wird 3 -3.5 Jahre ausgebildet, der Kaufmann auch wobei da teilweise auch 2 Jahre der Fall sind. Naja, die Ausbildung Industrieelektriker, der Tiefbaufacharbeiter oder die Fachkraft Metalltechnik geht ebenfalls nur über zwei Jahre. Während eine Ausbildung mit der regelrechte Bezeichnung "Kauffrau/Kaufmann" (bspw. Kaufleute im Groß- und Außenhandel) immer drei Jahre ist. Hier wären es die kaufmännischen Berufe wie Verkäufer oder die Fachkraft Gastronomie welche zweijährig sind. Vielleicht geht man davon aus, dass kaufmännische Berufe einen höheren Anteil IT-gestützter Tätigkeit im täglichen Gebrauch hat. Wofür man dies genau erhebt, kann wahrscheinlich nur der Verfasser des Fragebogens sagen. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880644 | |||
Datum | 09.12.2022 10:26 | 1358 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.lief doch nicht so gut - oder?Mal weitergedacht: Wenn es tatsächlich in so vielen Fällen der Bevölkerungswarnung kriegsentscheidend ist, dass die Warnung nach Auslösung möglichst zeitgleich überall ankommt, dann sollte man mobile Sirenen oder Lautsprecherwagen, die erst noch losgeschickt/aufgebaut werden müssen bzw. sich während der Warnung weiter durch die Straßen bewegen müssen, doch komplett von der Liste streichen. Oder? Denn der zeitliche Versatz dabei ist doch u.U. noch deutlich größer, als der bei den Warnapps jetzt diskutierte. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880645 | |||
Datum | 09.12.2022 10:36 | 1320 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Mal weitergedacht: Wenn es tatsächlich in so vielen Fällen der Bevölkerungswarnung kriegsentscheidend ist, dass die Warnung nach Auslösung möglichst zeitgleich überall ankommt, dann sollte man mobile Sirenen oder Lautsprecherwagen, die erst noch losgeschickt/aufgebaut werden müssen bzw. sich während der Warnung weiter durch die Straßen bewegen müssen, doch komplett von der Liste streichen. Oder? Denn der zeitliche Versatz dabei ist doch u.U. noch deutlich größer, als der bei den Warnapps jetzt diskutierte. Das kommt darauf an wovor man warnen will bzw. muss. Kommt eine Kurzstreckenrakete aus Königsberg geflogen, dann ist jede Minute Verzögerung eine zu viel. Die Flugzeit beträgt etwa 9 Minuten. Warne ich vor einem Hochwasser, dann ist die Verzögerung von 20 Minuten wahrscheinlich eher zu verschmerzen und die zusätzliche Durchsage durch Feuerwehr & co könnte deutlichere Effekte haben. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880646 | |||
Datum | 09.12.2022 10:38 | 1258 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian B.Naja, die Ausbildung Industrieelektriker, der Tiefbaufacharbeiter oder die Fachkraft Metalltechnik geht ebenfalls nur über zwei Jahre. Während eine Ausbildung mit der regelrechte Bezeichnung "Kauffrau/Kaufmann" (bspw. Kaufleute im Groß- und Außenhandel) immer drei Jahre ist. Hier wären es die kaufmännischen Berufe wie Verkäufer oder die Fachkraft Gastronomie welche zweijährig sind. Man kann auch Kauffrau im Groß- und Außenhandel in nur 2 Jahren werden. Kommt auf die Vorbildung an. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880647 | |||
Datum | 09.12.2022 10:49 | 1261 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Wer wird denn dadurch beschissen, von wem, und wofür überhaupt? Wenn man auf allen Warnsystemen die Meldung eine Minute zu früh losgeschickt hat, ist da niemand beschissen worden. Wenn aber zwischen der Einspeisung in CB und der Einspeisung der Meldung in andere Systeme jeweils Minuten dazwischen lagen, spiegelt das Verhalten der Kommunikationsnetze vielleicht nicht das wider, was bei gleichzeitige Einspeisung geschehen wäre. Gerade das ist aber u.a. auch Sinn eines solchen Tests. Im Falle Nina zeigte der Warntag ja wohl die nicht ausreichend dimensionierte Serverleistung, im Falle Katwarn die deutlich zeitverzögerte Zustellung der Warnung (bei mir auf einem Gerät 20, auf einem anderen 45 Minuten). Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 880648 | |||
Datum | 09.12.2022 11:04 | 1224 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Wenn man auf allen Warnsystemen die Meldung eine Minute zu früh losgeschickt hat, ist da niemand beschissen worden. Wenn aber zwischen der Einspeisung in CB und der Einspeisung der Meldung in andere Systeme jeweils Minuten dazwischen lagen, spiegelt das Verhalten der Kommunikationsnetze vielleicht nicht das wider, was bei gleichzeitige Einspeisung geschehen wäre. Gerade das ist aber u.a. auch Sinn eines solchen Tests. Wenn man es bewusst so gemacht hat, dann ist der Test verfälscht. Sind es einfach die systemimmanenten Laufzeiten dann ist das halt so. Wir werden als Feuerwehr über Divera und DME alarmiert. Üblicherweise ist Divera deutlich schneller als Pocsag, obwohl der Disponent die Alarm automatisiert und zeitgleich auslöst. Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880649 | |||
Datum | 09.12.2022 11:13 | 1253 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Gerade das ist aber u.a. auch Sinn eines solchen Tests.Man könnte jetzt andererseits auch spekulieren, ob bei den Netzbetreibern irgendetwas hochgefahren/verstärkt wurde, mit dem Ziel 11:00 Uhr, und es deshalb mal ne Überlegung wert wäre, eine Armbanduhr etwas ungenau eingestellt zu haben... Keine Ahnung ob da so ne Minute irgendwas bringen kann. Geschrieben von Michael W. Im Falle Nina zeigte der Warntag ja wohl die nicht ausreichend dimensionierte Serverleistung, im Falle Katwarn die deutlich zeitverzögerte Zustellung der WarnungAllgemein muss man glaube ich etwas berücksichtigen, dass diese Warnaussendungen bundesweit auf einen Schlag erfolgten. Mir fehlt etwas die Vorstellungskraft, welche Großflächenlage so großflächig und zeitgleich wäre, dass da zeitgleiche Warnungen von Berchtesgaden bis Flensburg real erforderlich wären. Geht man auf Ebene von Landkreisen, meinetwegen auch noch Bundesländer, ist die dafür erforderliche Serverleistung vermutlich eine andere. Und wenn man dann auch bei großflächigsten Lagen so herangeht, dass man die Meldungen regional gestaffelt verschickt (z.B. je nach Gefährdungsgrad, dann Mittagspause, dann Saarland), könnte sich das aus Sicht eines nichttechnischen Verwaltungsfuzzis schon positiv auswirken bzw. ausreichen, was man heute hat. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880650 | |||
Datum | 09.12.2022 11:29 | 1270 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Allgemein muss man glaube ich etwas berücksichtigen, dass diese Warnaussendungen bundesweit auf einen Schlag erfolgten. Mir fehlt etwas die Vorstellungskraft, welche Großflächenlage so großflächig und zeitgleich wäre, dass da zeitgleiche Warnungen von Berchtesgaden bis Flensburg real erforderlich wären. Geht man auf Ebene von Landkreisen, meinetwegen auch noch Bundesländer, ist die dafür erforderliche Serverleistung vermutlich eine andere. Und wenn man dann auch bei großflächigsten Lagen so herangeht, dass man die Meldungen regional gestaffelt verschickt (z.B. je nach Gefährdungsgrad, dann Mittagspause, dann Saarland), könnte sich das aus Sicht eines nichttechnischen Verwaltungsfuzzis schon positiv auswirken bzw. ausreichen, was man heute hat. Das ist schon richtig, ein System muss aber ein gewisses Worst-Case-Szenario abkönnen. In dem Fall eben eine bundesweite Aussendung. Wenn es das nicht abkann oder die Meldungen erst mit immenser Verspätung ankommen, ist es für den geplanten Anwendungsfall eben nicht tauglich. Wo CB funktionierte, war anscheinend die Meldung blitzschnell da. Ich war bei Eintreffen der Meldung gerade am telefonieren mit einem Arbeitskollegen an einem anderen Standort. Die CB-Meldung bei ihn schlug zeitgleich mit meiner an, da war keine merkliche Verzögerung, obwohl er sich definitiv zumindest in einer anderen Funkzelle befand. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Mirk8o K8., Pohlheim / Hessen | 880653 | |||
Datum | 09.12.2022 13:33 | 1294 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Sebastian K--- dann sollte man mobile Sirenen oder Lautsprecherwagen, die erst noch losgeschickt/aufgebaut werden müssen bzw. sich während der Warnung weiter durch die Straßen bewegen müssen, doch komplett von der Liste streichen. Oder? Ich habe selbst mal 2001 Lautsprecherdurchsagen machen müssen (Telefonausfall), in unserem Stadtteil mit ca. 8.000 EW und drei Fahrzeugen dauerte das Ganze ca. 1,5-2 Stunden! Das Ergebnis war auch nicht toll, trotz abfahren sämtlicher Straßen wurden die Durchsagen nur schlecht verstanden (akustisch). Gruß Mirko ...wie üblich: Alles nur meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 880654 | |||
Datum | 09.12.2022 13:48 | 1226 x gelesen | |||
Wird ein wenig Off-Topic, jedoch lässt das BBiG grundsätzlich für alle Ausbildungsberufe eine Verkürzung zu. Das ist aber nicht die Regel. In der jeweiligen Ausbildungsverordnung zum Beruf wird die reguläre Dauer der Ausbildung angegeben. Und da steht bei allen Kaufleuten unter §2 "Dauer der Berufsausbildung" drei Jahre. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | |||||
| |||||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 880660 | |||
Datum | 09.12.2022 22:47 | 1138 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael W.Mal ne andere Frage: Wie sieht das mit dem Empfang von CB auf den Navigationssystemen moderner Autos aus? Viele davon haben eine (Daten-)SIM fest verbaut. Hat da ein Hersteller auch den CB-Empfang implementiert? Funfact: Kaffemaschinen können das auch empfangen. https://twitter.com/dirkhoerig/status/1600875651976028161 | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 880661 | |||
Datum | 10.12.2022 03:39 | 1120 x gelesen | |||
Ich habe privat ein Android und geschäftlich ein IPhone. Beide haben die Meldung erhalten, das ist für mich schon Mal positiv. Allerdings ist das mit den Einstellungen und eventuell nochmal nachlesen der Nachrichten wirklich nicht selbst erklärend. Beim I Phone habe ich die Einstellungen gefunden, wobei ich mir sehr sicher bin, dass sich die Einstellungen nach dem letzten Update wieder in einen anderen unter Ordner verschoben haben. So zumindest mein Eindruck. Das traurige ist, dass die interne Suche die Überschrift nicht findet. Bei meinem Android (Samsung) kann ich die Einstellungen gar nicht finden. Ich habe überall schon gesucht aber einfach nichts. Die Meldung kam an, das beruhigt mich, aber was eingestellt ist, finde ich nicht. Und eigentlich bin ich technik affin und kenn mich mit den Sachen aus. Schade, dass man so etwas nicht prominent irgendwo anbringt. Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 880664 | |||
Datum | 10.12.2022 07:18 | 1141 x gelesen | |||
hallo, die haben die Seite umgebaut. Ev. war das die Ursache warum die kurz offline war: Warntag: Umfrage schreckte datenschutzbewusste Teilnehmer ab MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 880665 | |||
Datum | 10.12.2022 08:02 | 1050 x gelesen | |||
Netter Fake ... "Presidential Alert" ... LOL Grüße Udo | |||||
| |||||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 880666 | |||
Datum | 10.12.2022 08:49 | 1047 x gelesen | |||
... oder gut, dass man es evtl. gar nicht abschalten kann ? | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880667 | |||
Datum | 10.12.2022 09:38 | 1058 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Sascha E. Bei meinem Android (Samsung) kann ich die Einstellungen gar nicht finden. Samsung scheint da auch innerhalb der Android-Implementierung einen eigenen Weg zu gehen. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 880669 | |||
Datum | 10.12.2022 11:55 | 1017 x gelesen | |||
Hier war doch irgendwo in einem Artikel ein Link zur Behörde, wo beschrieben war, welche funktionieren und welche nicht. Da war auch beschrieben, wo man welche Einstellungen bei welchem Handy findet. Da habe ich mich dran orientiert und es sogar geschafft das mein Handy und das meiner Frau die Alarmierung bekommen haben. Ich weiß nur nicht, warum beim selben Hersteller und der selben Software auf verschiedenen Handytypen die Einstellungen woanders liegen und heißen. Das könnte auch einheitlich sein. Heinrich | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 880671 | |||
Datum | 10.12.2022 13:19 | 1017 x gelesen | |||
Hallo Forum, Geschrieben von Heinrich B. Hier war doch irgendwo in einem Artikel ein Link zur Behörde, wo beschrieben war, welche funktionieren und welche nicht. Da war auch beschrieben, wo man welche Einstellungen bei welchem Handy findet. Da habe ich mich dran orientiert und es sogar geschafft das mein Handy und das meiner Frau die Alarmierung bekommen haben. Ich weiß nur nicht, warum beim selben Hersteller und der selben Software auf verschiedenen Handytypen die Einstellungen woanders liegen und heißen. Das könnte auch einheitlich sein.Tut mir leid das ist nicht das, was man uns versprochen hat! Die Meldungen sollten auf alle Geräte automatisch kommen. Für mich als DAU (Dümmster anzunehmender User) ist es nicht möglich in die Tiefen der Einstellungen zu gehen. Das kann es nicht sein. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8B., Gummersbach / NRW | 880673 | |||
Datum | 10.12.2022 13:46 | 1023 x gelesen | |||
Hallo, unter Einstellungen über die Suchfunktion Notfallbenachrichtigung suchen. War bei mir deaktiviert, trotzdem kam die Warnung an. Samsung XCoverPro mit Androide 11 Grüße aus dem schönen Bergischen Land Markus | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880675 | |||
Datum | 10.12.2022 16:36 | 1053 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael B. Tut mir leid das ist nicht das, was man uns versprochen hat! Die Meldungen sollten auf alle Geräte automatisch kommen. 100%igr Zustimmung. Im Auslieferungszustand eines Smartphones bzw. nach einem für CB erfolgten Update der Smartphone-Software oder der Netzbetreiber-Einstellungen muss die Warnung einfach funktionieren. Am besten so, dass man sie gar nicht abschalten kann. Alles andere bringt nichts. Sieht man doch bei den Apps, wie groß ist nochmal der prozentuale Nutzeranteil an der Gesamtanzahl Smartphones? Wenn man alle erreichen will, muss das automatisch funktionieren! Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 880680 | |||
Datum | 11.12.2022 12:53 ![]() | 1107 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Michael B. Tut mir leid das ist nicht das, was man uns versprochen hat! Die Meldungen sollten auf alle Geräte automatisch kommen. ... wer soll den dies versprochen haben? Seitens des BBK wurde (schon immer) mitgeteilt, dass die Funktion der CB-Alarmierung nur abhängig vom Firmwarestand des Mobiltelefons erfolgen kann (letzte Aussage hierzu: ca. 50% der in Betrieb befindlichen Endgeräte). Nun kam beim Wanrtag offensichtlich noch dazu, dass es bei Telekom (dafür kann nun keine der "ach so unfähigen Behörden" was) zu irgendeinem Problem kam (offensichtlich aber auch nicht flächendeckend, weil es in Südhessen flächig nicht tat, in Nordhessen dagegen (teilweise?) schon). Bedenke hierzu: CB ist noch nicht im Wirkbetrieb - ofensichtlich hat Telekom(!) hier noch Arbeit. Und bei allen Mobilfunkgeräten, die ich in der Hand hatte hat es ohne Benutzerkonfiguration funktioniert oder hätte funktionieren müssen - wenn nicht das Netz D1 gewesen wäre (es war auch keine (i.d.R. ausgeschaltete und nun von vielen als angeblicher Fehler identifizierte) Testmeldung, sondern ein echter Alarm der höchsten Alarmstufe). Also aus meiner Sicht: Warntag erfolgreich - CB hat grundsätzlich funktioniert, Fehler zum Nachbessern entdeckt ... Gruß Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Sasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg | 880687 | |||
Datum | 12.12.2022 08:07 | 947 x gelesen | |||
Leider habe ich mich vertan und meine Edition am Beitrag habe ich wohl nicht richtig gespeichert (Sorry, war nicht fit die letzten Tage). Ich habe kein Samsung mehr, sondern ein Gigaset Smartphone. Ich finde in der Suche "Notfallbenachrichtigungen für Mobiltelefone" sogar als Vorschlagwert. Dann komme ich auf eine Seite mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten, allerdings ist dort nichts zu Notfallbenachrichtigungen. Egal. Es hat getan was es sollte. Mein Geschäftstelefon hat eine SIM von der Telekom und hat funktioniert :-) Mein Android Betriebssystem hat teilweise von sich aus schon Warnungen zum Beispiel bei extremen Wetter verteilt. Ich glaube das wäre auch noch eine Möglichkeit, die man einfach mit nutzen könnte.... Mit kameradschaftlichen Grüßen Sascha | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8H., Schwabach / Bayern | 880793 | |||
Datum | 15.12.2022 13:47 | 757 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian K.Einstellungen -> Sicherheit und Notfall -> Drahtlose Notfallwarnungen, darunter findet man neben den Einstellmöglichkeiten auch einen Punkt "Bisherige Notfallbenachrichtigungen". Bei mir gibt es seit dem letzten Software-Update am Montag, 12.12.22, den Menüpunkt "Drahtlose Notfallwarnungen" nicht mehr (Samsung, Android 12) :D Unter Einstellungen sieht man unterhalb des nächsten Reiters immer die wichtigsten Unterpunkte. Für "Sicherheit und Notfall" sind das bei mir "Medizinische Informationen" und "Drahtlose Notfallwarnungen". Wähle ich jedoch "Sicherheit und Notfall" aus, ist kein Unterpunkt vorhanden, welcher "Drahtlose Notfallwarnung" heißt oder sonst irgendetwas mit CB zu tun hätte. Vor dem Warntag hatte ich noch die Einstellungen unter dem genannten Pfad nachgeschaut. Für Samsung bzw. Android 12 ist CB wohl erstmal wieder Geschichte ;) | |||||
| |||||
|