News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBerlin: Neue Polizei- und Feuerwehr-Leitstelle wird zum Millionengrab13 Beträge
RubrikSonstiges
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg879688
Datum24.10.2022 22:033336 x gelesen
Neue Polizei- und Feuerwehr-Leitstelle wird zum Millionengrab

Während die Bürger von der Politik zu Sparsamkeit und Verzicht ermahnt werden, scheint es eben der Politik an Sensibilität in puncto Steuergeld zu fehlen.

B.Z. ? Die Stimme Berlins

hallo,

Berlin kommt nicht zur Ruhe :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern879690
Datum25.10.2022 07:301861 x gelesen
Guten Morgen,

ach komm schon.....
Berlin, ein Quell der Geldverschwendung und der sozialen Verbohrtheit.
Die Sozen haben immer schon das Geld anderer ausgegeben, ohne schlechtes Gewissen und ohne zu hinterfragen, wo es herkommt.
Die Erklärung ist auch mal wieder für komplett bekloppte: ....Gesamtprojekt......schrittweise mit steigendem Detaillierungsgrad....
....müsse der stark gestiegene Baupreisindex in der zu erarbeitenden Kostenermittlung berücksichtigt werden....

Aber was solls.....
Solange die BOS rausfahren und ihren Job machen.... warum sollte sich etwas ändern??
Man muß sich mal überlegen, wie viel Personal man für diese Summe bekommen könnte
oder wie viel Gerätehäuser man dafür hätte Sanieren können.....

Gruß vom, See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt879691
Datum25.10.2022 07:481702 x gelesen
Geschrieben von Markus G.oder wie viel Gerätehäuser man dafür hätte Sanieren können.....

genau 100 kleine Feuerwehrhäuser hätte man davon bauen können. Aktuell sind wir bei 2,5 mio Euro für einen Neubau mit zwei Stellplätzen und Sozialbereich für 24 Kameraden.

Aber ich denke das meiste Geld geht hier eher in Richtung der Polizei.

Dies ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz879694
Datum25.10.2022 07:581683 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Jens R.Aktuell sind wir bei 2,5 mio Euro für einen Neubau mit zwei Stellplätzen und Sozialbereich für 24 Kameraden.


Sowas kann man durchaus für diesen Preis bauen. Oder auch für viel weniger. Solange Bauplaner und Architekturbüros nach Bausumme bezahlt werden will da keiner wirklich sparen. Und solange die Verwaltung da mitspielt und die Feuerwehr natürlich auch nur "das Beste" will, kommt sowas raus. Überzogene Vorschriften leisten da noch Hilfe in der Preissteigerung. Im industriellen Hallenbau gibt es zig Beispiele, wie man zumindest den Stellplatzteil kostengünstig in einfacher Bauweise darstellen kann. Solange da aber eine doppelschalige Beton-Massivbauweise mit komplexer Flachdachkonstruktion einer Wand und Dachkonstruktion mit Isopaneelen vorgezogen wird und dann auch noch Argumente gebracht werden, dass ein Isopaneeldach auf Dauer nicht dicht sei, ein heutiges Flachdach aber schon, braucht man sich über hohe Kosten nicht zu wundern.

Gruß,
Michael

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP879695
Datum25.10.2022 08:08   1880 x gelesen
Grundsätzlich laufen größere öffentliche Bauprojekte immer mit dem zweifelhaften Begleiteffekt, dass die ersten Haushalts- und Bauzeitplanungen eher politisch geprägte Ansätze aufweisen, und mit dem ersten Bagger kommt dann halt langsam etwas Realität mit ins Spiel. Soweit ist das nichts Berlin-spezifisches. Sowohl Bauzeiten als auch Kosten laufen gerade grundsätzlich in eine Richtung, die man vor 2-3 Jahren so sicher nicht auf dem Schirm hatte, egal ob Klaus Otto ein neues Gartenhäuschen baut oder Berlin eine Kooperative Leitstelle. Das, sowie die Begriffe "Springer" und "Gewerkschaft" muss man glaube ich im Hinterkopf haben, wenn man sich diese Nachricht jetzt durchliest.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt879696
Datum25.10.2022 08:091703 x gelesen
Geschrieben von Michael W.Sowas kann man durchaus für diesen Preis bauen. Oder auch für viel weniger. Solange Bauplaner und Architekturbüros nach Bausumme bezahlt werden will da keiner wirklich sparen. Und solange die Verwaltung da mitspielt und die Feuerwehr natürlich auch nur "das Beste" will, kommt sowas raus. Überzogene Vorschriften leisten da noch Hilfe in der Preissteigerung. Im industriellen Hallenbau gibt es zig Beispiele, wie man zumindest den Stellplatzteil kostengünstig in einfacher Bauweise darstellen kann. Solange da aber eine doppelschalige Beton-Massivbauweise mit komplexer Flachdachkonstruktion einer Wand und Dachkonstruktion mit Isopaneelen vorgezogen wird und dann auch noch Argumente gebracht werden, dass ein Isopaneeldach auf Dauer nicht dicht sei, ein heutiges Flachdach aber schon, braucht man sich über hohe Kosten nicht zu wundern.

Ich muss dich leider mit deiner Meinung einwenig einfangen.

Es gibt weder goldene Wasserhähne noch irgendwas überzogenes.
Aktuell ist man froh eine Firma zu finden welche die geplante Wand und Dachkonstruktion mit Isopaneelen liefern kann.
Richtfest sollte bereits im Sommer sein. Jetzt sind wir froh wenn es im November klappt.
Weitere Infos können wir gern per Nachricht austauschen.

Facebook Feuerwehr Neubau

Dies ist meine persönliche Meinung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg879700
Datum25.10.2022 11:011557 x gelesen
Mannheimer Polizei mit neuem Führungs- und Lagezentrum

In Mannheim ist am Montag das neue Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums vom Land Baden-Württemberg übergeben worden. Dafür wurde das historische Gebäude aufgestockt.

swr.online

Guten Tag

Da kommen wir hier lt. "SWR" mit dem Umbau/Aus/Erweiterungsbau des neuen Führungs- und Lagezentrum der Polizei günstig hin:

[...]
Das neue Führungs- und Lagezentrum (FLZ) ist im neuen Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes in der Mannheimer Innenstadt untergebracht. Baubeginn war im Jahr 2018. Umbau und Erweiterung haben laut Landesbetrieb Vermögen und Bau rund 15 Millionen Euro gekostet.
[...]


Wer noch die alten dunklen Funkräume im des ehemaligen Badischen Bezirksamts Mannheim in Mannheim kennt.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJörn8 V.8, Grafrath / Bayern879702
Datum25.10.2022 12:471525 x gelesen
Bei uns wird aktuell eine neue ILS für FF & RD für vier Landkreise mit 700.000 Einwohnern für 41 Mio. geplant:

Integrierte Leitstelle für Rettungsdienste: 41 Millionen für die neue Notrufzentrale

Da halte ich dann 250 Mio. für ne kooperative Leitstelle inkl. POL für eine Großstadt mit 3,7 Mio. Einwohnern nicht mal aus der Luft gegriffen, unabhängig was die politischen Wunschzahlen am Anfang eines öffentlichen Großbauprojekts auch sind.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW879711
Datum25.10.2022 22:391112 x gelesen
Geschrieben von Bernhard D.Da kommen wir hier lt. "SWR" mit dem Umbau/Aus/Erweiterungsbau des neuen Führungs- und Lagezentrum der Polizei günstig hin:

Rechnen wir mal:

Mannheim hat laut wikipedia rund 310.000 Einwohner. Macht bei 15 Millionen also ca. 48 Euro pro Einwohner.

Berlin hat laut wikipedia rund 3,6 Mio. Einwohner. Macht bei 250 Millonen knappe 70 Euro pro Einwohner für beide (!) Bedarfsträger.

Zwei Leitstellen für den 1,5-fachen Preis einer Leitstelle. Klingt jetzt irgendwie nicht sooo schlecht.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg879713
Datum26.10.2022 06:581048 x gelesen
Guten Morgen

Geschrieben von Henning K.

Mannheim hat laut wikipedia rund 310.000 Einwohner.

Das Polizeipräsidium Mannheim ist außer für die Stadt Mannheim noch für die Stadt Heidelberg ( ~ 160.000 EW ) und den Rhein-Neckar-Kreis ( ~ 550.000 EW ), zusammen rd. 1.000.000 EW zuständig. Da muß man mit anderen Zahlen rechnen.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8G., Kochel am See / Bayern879715
Datum26.10.2022 08:19978 x gelesen
Guten Morgen,

ist es nicht egal, wie viele Einwohner man hat.
Diese Rechnerei ist doch nur was, um Sche..e schön zu rechnen.
Die Leitstelle wird lediglich ein bischen größer und es stehen wehr Bildschirme drin, weil etwas mehr Arbeitsplätze.
Deswegen 200Mio herzuleiten ist schlichtweg Unfug.
Mehr Masse macht es normalerweise billiger.

Aber was weiß ich schon..... ;-)

Gruß vom See

Markus

In Treue fest!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken879716
Datum26.10.2022 08:23992 x gelesen
Auf der anderen Seite hat man in Berlin schon einen höheren 'Gefährdungsfaktor' :-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMark8us 8B., Gummersbach / NRW879723
Datum26.10.2022 17:04795 x gelesen
Hallo zusammen,

Ob die 250 Mio. jetzt "viel" sind mag ich nicht zu beurteilen.
Wenn man sich etwas mit der Sicherheitslage in Berlin beschäftigt (das mache ich nur ganz oberflächig), dann weiß man, dass die Einwohnerzahl eher das "kleinere Problem" dieser Stadt sind.
Täglich zig Sonderlagen (Demos, Staatsbesuche u.ä.) sind normal. Allein dies bedarf eines erheblichen Koordinierungsaufwands.
Dann nicht zu vergessen, der erhöhte Aufwand für Objektschutz (Botschaften u.a.).
Hier geht es nicht nur um eine neue "Notrufzentrale".

Grüße aus dem schönen Bergischen Land

Markus

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 24.10.2022 22:03 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.10.2022 07:30 Mark7us 7G., Kochel am See
 25.10.2022 07:48 Jens7 R.7, Lützen
 25.10.2022 07:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.10.2022 08:09 Jens7 R.7, Lützen
 25.10.2022 08:08 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.10.2022 11:01 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 25.10.2022 22:39 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 26.10.2022 06:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 26.10.2022 08:23 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 25.10.2022 12:47 Jörn7 V.7, Grafrath
 26.10.2022 08:19 Mark7us 7G., Kochel am See
 26.10.2022 17:04 Mark7us 7B., Gummersbach
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt