alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFrühwarnsysteme: Seismometer sagen Sturzfluten voraus9 Beträge
RubrikKatastrophenschutz
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg879585
Datum20.10.2022 13:511194 x gelesen
Frühwarnsysteme: Seismometer sagen Sturzfluten voraus - Golem.de

Sensoren, die Erdbeben registrieren, lassen sich auch nutzen, um drohende Katastrophen abzuwenden oder zu mildern.

hallo,

... Sturzflut ließ sich eine Stunde lang verfolgen

Die Forscher fanden heraus, dass ein Seismometer in der Nähe der Stadt Ahrweiler eine Stunde lang buchstäblich den Weg der Flut aufzeigte, während das Wasser durch das steile, gewundene Tal durch die Orte Rech, Dernau, Walporzheim und Ahrweiler schoss. Durch die Kombination mathematischer Modelle konnte das Team die Geschwindigkeit abschätzen, mit der sich das Hochwasser bewegte, und Informationen über den steigenden Wasserstand und die Menge des von der Flut mitgerissenen Gerölls - Schotter, Autos, Heizöltanks - gewinnen.

Tatsächlich waren diese Daten die einzige systematische Informationsquelle über den Verlauf der Flut, da die drei vorhandenen Pegelstationen im Tal frühzeitig zerstört wurden. Sie konnten allerdings nicht genutzt werden, um Schäden zu begrenzen und Leben zu retten, weil die Zusammenhänge zwischen den Erschütterungen, die eine Sturzflut auslöst, und den seismischen Daten im Juli 2021, als sich die Katastrophe ereignete, noch nicht bekannt waren. ...

ein sehr interessanter Ansatz. Bin gespannt wann diese Methode mal praktisch anwendbar sein wird.

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken879587
Datum20.10.2022 15:55678 x gelesen
Ist halt mehr eine 'Ist Analyse' denn ein Vorhersagetool. Also hinterher ganz hilfreich, aber ob es für die Vorwarnung was nutzt?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 L.8, Dausenau / RLP879588
Datum20.10.2022 16:02652 x gelesen
Sofern man die Daten aus den Sensoren in ein System "pumpt" das die verarbeitet und zeitnah warnt sollte das kein Thema sein. Das hatte nur bis dato niemand auf dem Schirm.

Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder.
Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW879589
Datum20.10.2022 16:20659 x gelesen
Geschrieben von Neumann T. Ist halt mehr eine 'Ist Analyse' denn ein Vorhersagetool. Also hinterher ganz hilfreich, aber ob es für die Vorwarnung was nutzt?


An der unteren Ahr hätte man mehrere Stunden Vorwarnung bekommen.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW879593
Datum20.10.2022 21:42532 x gelesen
Geschrieben von Thomas E.An der unteren Ahr hätte man mehrere Stunden Vorwarnung bekommen.

Wenn ich die Berichte hier im Forum richtig erinnere:

Die hatte man doch auch so schon, und man hat gewarnt und wurde nicht ernst genommen?

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW879597
Datum21.10.2022 08:00422 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Wenn ich die Berichte hier im Forum richtig erinnere:

Die hatte man doch auch so schon, und man hat gewarnt und wurde nicht ernst genommen?


Wenn ich richtig erinnere: Man hatte Warnung vor einem Jahrhunderthochwasser und wurde nicht ernst genommen. Was kam war eher ein Jahrtausendhochwasser.

Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP879601
Datum21.10.2022 08:15   465 x gelesen
Die dokumentierten Warnungen kann man hier nachlesen. Zu den Erfahrungen, was der mündige Bürger so alles an Kraftausdrücken und Gesten auf Lager hat, wenn man ihn als BOS bittet, die Brücke, auf der er sich schon nasse Füsse holt, besser zu verlassen, oder wenn Mitarbeiter der Stadt an Haustüren klingeln, um auf das Hochwasser hinzuweisen, muss man sich mal mit den Leuten unterhalten haben. Diese ganzen bescheuerten Diskussionen im Anschluss, es sei gar nicht gewarnt worden, nagen an manchen davon noch heute mehr als andere Eindrücke aus diesen Tagen. Ob Jahrhundert oder Jahrtausend, ist an der Stelle eigentlich egal. Denn wer sich von Klingeln, Lautsprecherdurchsagen und "Meiden Sie Keller, Tiefgaragen und Erdgeschosswohnungen" in offiziellen Warnmitteilungen nicht angesprochen fühlt, weil er nicht will, der will eben nicht. Die, die vielleicht wollen, aber nicht einschätzen können, ob ihr Grundstück überhaupt von dem Wasser tangiert wird, für die muss man sich noch was überlegen. Für diese Baustellen hat man aber bis heute noch keinen Plan gehört, nur ist es bis dahin halt auch egal, über welchen Weg welche Behörde irgendwelche Frühwarnungen erhält.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg879616
Datum21.10.2022 12:37394 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Sebastian K.

Zu den Erfahrungen, was der mündige Bürger so alles an Kraftausdrücken und Gesten auf Lager hat, wenn man ihn als BOS bittet, die Brücke, auf der er sich schon nasse Füsse holt, besser zu verlassen, oder wenn Mitarbeiter der Stadt an Haustüren klingeln, um auf das Hochwasser hinzuweisen, muss man sich mal mit den Leuten unterhalten haben.


Ähnliche Erfahrungen gibt es auch in anderen Schadenslagen, die Thematik etwas angedeutet im MM-Artikel:

" Chemieunfall am Mannheimer Hafen ":

[...]
Wie hat die Bevölkerung auf die Sirenen reagiert?

Wie berichtet, gibt es hier unterschiedliche Auffassungen was sich auch in der Diskussion zeigte. Stadträtin Marianne Seitz (CDU) erklärte, dass die allermeisten Einwohner und Beschäftigten in den betroffenen Stadtteilen gut und richtig auf die Warnungen reagiert hätten. Holger Schmid von der Mannheimer Liste erwiderte, dass die Bevölkerung im Umgang mit dem Sirenennetz gewaltigen Nachholbedarf habe. Seitz forderte auch, dass der Bevölkerungsschutz wieder stärker ins Bewusstsein rücken müsse und dass Bund und Länder mehr Mittel für den Katastrophenschutz bereit stellen müssten.

Ist die Warnung der Bevölkerung in mehreren Sprachen erfolgt?

Diese Frage stellte die Vorsitzende des Migrationsbeirats, Zahra Alibabanezhad Salem. Sie habe auf der Webseite der Stadt die Warnung nur auf Deutsch gefunden. Ja, es ist richtig: Wir stellen die Informationen ausschließlich in deutscher Sprache ein, antwortete Näther. Von der Verwaltung herausgegebene Informationen sollten absolut klar und verlässlich sein. Zwar wäre es in einer Stadt wie Mannheim qualitativ förderlich, Informationen in mehreren Sprachen zu geben, räumte er ein. Wir haben aber nicht die Möglichkeit, in der gleichen Geschwindigkeit in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren. Kollmar kündigte an, zu prüfen, ob die Polizei der Feuerwehr helfen könne, Informationen schnell zu übersetzen. Wir haben viele Kolleginnen und Kollegen mit Migrationshintergrund, die viele Sprachen sprechen. Erster Bürgermeister Christian Specht (CDU) verwies auch darauf, dass die von der Verwaltung verteilte Broschüre zum Bevölkerungsschutz in 15 Sprachen verfügbar sei. In der Akutsituation kann man aber sicherlich noch was machen.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW879619
Datum21.10.2022 13:18359 x gelesen
Geschrieben von Henning K.Die hatte man doch auch so schon, und man hat gewarnt und wurde nicht ernst genommen?

Ja ich glaub da war irgendwas mit "man hat die Warnungen nicht verstanden" und "es braucht konkrete Angaben für jede Hausnummer" und natürlich die fehlende Sirene auf deren Signal hin sich natürlich und ganz bestimmt die meisten Bürger in Sicherheit gebracht hätten.

Ich denke eine Warnung ala "Im Bereich Seeweg Einmündung Fischbach muß mit Überflutungen von 1,3m über Straßenniveau gerechnet werden" wäre total super. Ähnlich wie zum Tsunami oder Hurrikan wird jedoch auch hier das Ergebnis ausfallen.

"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 20.10.2022 13:51 Jürg7en 7M., Weinstadt
 20.10.2022 15:55 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 20.10.2022 16:02 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 20.10.2022 16:20 Thom7as 7E., Nettetal
 20.10.2022 21:42 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 21.10.2022 08:00 Thom7as 7E., Nettetal
 21.10.2022 08:15 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.10.2022 12:37 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 21.10.2022 13:18 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt