News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Stärke von Einheiten... | 6 Beträge | |||
Rubrik | Ausbildung | ||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 878158 | |||
Datum | 09.08.2022 21:20 | 2002 x gelesen | |||
DIN 14011:2018-01 Hallo, ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8O., Kaikenried / Bayern | 878160 | |||
Datum | 09.08.2022 23:31 | 1438 x gelesen | |||
3.6.4.6 Zug taktische Einheit zur eigenständigen Durchführung von Einsatzaufgaben, die aus einer Führungseinheit und in der Regel aus zwei Gruppen oder einer entsprechenden Anzahl von Staffeln bzw. selbstständigen Trupps besteht Anmerkung 1 zum Begriff: Für besondere Aufgaben kann der Zug der Feuerwehr um einen selbstständigen Trupp, eine Staffel oder eine Gruppe erweitert werden. Anmerkung2 zum Begriff: Hinsichtlich der Löscheinsätze und der Einteilung der Mannschaften siehe Feuerwehr- Dienstvorschrift (FwDV) 3. 3.6.4.7 taktischer Verband mehrere taktische Einheiten, deren Gesamtstärke größer ist als die Stärke eines erweiterten Zuges Sollte damit beantwortet sein ;-) Viele Grüße Jürgen | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8O., Kaikenried / Bayern | 878161 | |||
Datum | 09.08.2022 23:51 | 1329 x gelesen | |||
Und weil da leider bei den Abkürzungen bei Vielen immer wieder noch - ich nenn es mal Unsicherheiten (oder Unwissen) herrscht, es gibt eine DIN 14033 Kurzzeichen für die Feuerwehr 2.3 Taktische Einheiten Tr Trupp Auch in Verbindung mit einem durch Bindestrich vorangestellten Buchstaben für die Aufgabe. BEISPIELE A-Tr Angriffstrupp W-Tr Wassertrupp S-Tr Schlauchtrupp St Staffel Gr Gruppe Z Zug LZ Löschzug TaV Taktischer Verband EL Einsatzleitung 2.4 Taktische Funktionen TrM Truppmann TrFr Truppfrau Auch in Verbindung mit einem durch Bindestrich vorangestellten Buchstaben für die Aufgabe. BEISPIELE A-TrM Angriffstruppmann W-TrM Wassertruppmann S-TrM Schlauchtruppmann A-TrFr Angriffstruppfrau W-TrFr Wassertruppfrau S-TrFr Schlauchtruppfrau TrFü Truppführer/-in Auch in Verbindung mit einem durch Bindestrich vorangestellten Buchstaben für die Aufgabe. BEISPIELE A-TrFü Angriffstruppführer/-in W-TrFü Wassertruppführer/-in S-TrF Schlauchtruppführer/-in StFü Staffelfhrer/-in GrFü Gruppenführer/-in ZFü Zugführer/-in EALtr Einsatzabschnittsleiter/-in ELtr Einsatzleiter/-in Ma Maschinist/-in Me Melder/-in Also: Kein GF (Geschäftsführer ;-), ZF (Zahnradfabrik) oder ähnliches, was man ungefragt und ungeprüft von den Altvordereren übernommen hat, die diese Abkürzungen noch aus den alten FwDVen der 1970ern kannten. | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 878169 | |||
Datum | 10.08.2022 10:29 | 1004 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen O.
danke - und so passt der Sinn und Text dann auch... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 878171 | |||
Datum | 10.08.2022 11:16 | 912 x gelesen | |||
Frage an die Wissenden: wieso gibt es diese Grenze bei der Feuerwehr? Im KatS sind Züge mit 4 oder 5 Gruppen nach der Führungsspanne der DV 100 durchaus üblich. Das Incident Command System der USA hat nach meiner Kenntnis sogar eine Führungsspanbe von 7. | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878173 | |||
Datum | 10.08.2022 12:16 | 959 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Ingo z. wieso gibt es diese Grenze bei der Feuerwehr? Im KatS sind Züge mit 4 oder 5 Gruppen nach der Führungsspanne der DV 100 durchaus üblich. Die FwDV 6 ( Entwurf 1980 ) beispielsweise schreibt auf Seite 18 nur kurz zu "Taktische Verbände": " FwDV-6 Taktische Einheiten und Verbände - Entwurf 1980 " Ausführlich beschrieben werden Taktische Verbände auch bei Heinrich Schläfer " Das Taktikschema ". Er teilt sie in "Taktischer Verband 1 ( Bereitschaft ) " mit ca. 150-180 Mann*, " Taktischer Verband II (Abteilung) " mit 150-750 Mann* und " Taktischer Verband III (Großverband ) " mit ca. 750-3000* (!) Mann ein. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard * Als H. Schläfer 1982 sein immer noch lesenswertes Buch in 1. Auflage herausgab, ging er nur von Fw-Männern aus. " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
|