News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Neubau Feuerwehrgerätehaus | 17 Beträge | |||
Rubrik | Sonstiges | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 877909 | |||
Datum | 27.07.2022 09:36 | 3282 x gelesen | |||
Hallo Zusammen, wir sind in der glücklichen Lage das wir ein neues Feuerwehrgerätehaus (2 Stellplätze + Sozialbereich) bekommen (28 Einsatzkräfte, 21 JF, 17KF). Das Haus liegt im Dorf und der direkte Nachbar ist der Kindergarten. Der Rohbau steht mittlerweile und nun geht es um die Außenplanung. Durch einen Personalabgang im Bauamt sind alle getroffenen Absprachen hinfällig. Nun zu meiner Frage: Aktuell bauen wir nur an die DIN 14 092-1:2012-04 Feuerwehrhäuser Teil 1: Planungsgrundlagen angelehnt. Sprich man nimmt sie max. als Orientierung. ( Fördermittel gibt es nicht) Das Gebäude ist ein 100% Feuerwehrhaus ohne Fremdnutzung. Wie findet die DIN 18040-1: 2010-10 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude Ausgabe und DIN 18040-3 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 3: "Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum" hier ihre vollständige Anwendung? Der aktuelle Planer hat uns zum Beispiel unsere Alarmparkplätze zusammengestrichen ( nur noch 11 Stück) und unsere Ausbildungsfläche ( 100m²) ( wurde jetzt mit 2 Pkw-Stellplätze für Menschen mit Behinderung überplant. In wie weit findet das "Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität" bei einem Feuerwehrneubau seine Anwendung? Mit kameradschaftlichen Grüßen Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 877910 | |||
Datum | 27.07.2022 09:53 | 1958 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jens R. Durch einen Personalabgang im Bauamt sind alle getroffenen Absprachen hinfällig. tja, der alte Grundsatz "wer schreibt der bleibt" wäre auch hier gültig ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Cars8ten8 P.8, Offenbach/Main / Hessen | 877915 | |||
Datum | 27.07.2022 10:43 | 1865 x gelesen | |||
schau mal das habe ich auf die schnelle gefunden https://nullbarriere.de/forum/oeffentliche-gebaeude/1066-ist-ein-feuerwehrgeraetehaus-ein-oeffentliches-gebaeude.htm | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 877916 | |||
Datum | 27.07.2022 10:44 | 1817 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.tja, der alte Grundsatz "wer schreibt der bleibt" wäre auch hier gültig ... geschrieben wurde vieles nur auch dies interessiert niemanden mehr. Herzlich Willkommen in der Verwaltung. Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 877921 | |||
Datum | 27.07.2022 12:33 | 1729 x gelesen | |||
Moin! Sag mal, Jens. Wie kann der Rohbau stehen und jetzt wird erst mit der Aussenplanung begonnen? Die benötigte Fläche, inkl. Zu-/Abfahrten und Bewegungsfläche wurde doch bereits vorher festgestellt und auch die Nutzung der Aussenflächen muss doch vor Bauausführung festgelegt, geplant und mit dem Bauantrag genehmigt worden sein. Dazu gehört neben den Parkflächen auch ein dezidierter Übungshof und der soll jetzt wegfallen, weil jemand zwei Behindertenparkplätze ausweisen will? Gruss, Daniel Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | |||||
| |||||
Autor | Jens8 R.8, Lützen / Sachsen-Anhalt | 877922 | |||
Datum | 27.07.2022 13:00 | 1646 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel H.Sag mal, Jens. Wie kann der Rohbau stehen und jetzt wird erst mit der Aussenplanung begonnen? Die benötigte Fläche, inkl. Zu-/Abfahrten und Bewegungsfläche wurde doch bereits vorher festgestellt und auch die Nutzung der Aussenflächen muss doch vor Bauausführung festgelegt, geplant und mit dem Bauantrag genehmigt worden sein. Dazu gehört neben den Parkflächen auch ein dezidierter Übungshof und der soll jetzt wegfallen, weil jemand zwei Behindertenparkplätze ausweisen will? Die ersten Außenpläne sind aus dem Jahr 2017. Diese wurden dann 2018 nochmals überarbeitet. Deshalb waren wir ja jetzt doch recht überrascht da man den Plan im Juni 2022 wieder geändert hat und jetzt urplötzlich Argumente aus dem Hut zieht die vormals niemanden interessiert haben. MFG Dies ist meine persönliche Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 877923 | |||
Datum | 27.07.2022 13:16 | 1663 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Jens R. geschrieben wurde vieles nur auch dies interessiert niemanden mehr. da will wohl jemand mit euch "Schlitten fahren" :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 877991 | |||
Datum | 29.07.2022 18:22 | 1262 x gelesen | |||
Hast du schon mal die Unfallkasse gefragt. Die sind bei Abweichungen von der DIN sehr pingelig. Idealerweise kommst dann von der Unfallkasse sofort der Mängelbericht Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 877995 | |||
Datum | 29.07.2022 18:25 | 1185 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas E. Hast du schon mal die Unfallkasse gefragt. Die sind bei Abweichungen von der DIN sehr pingelig. Idealerweise kommst dann von der Unfallkasse sofort der Mängelbericht Kommt aufs Bundesland an. In RLP sieht man die DIN auch nur als grobe Richtung und setzt deutlich niedrigere Anforderungen z.B. an Flächen an, weil man der Meinung ist, dass es dann billiger ist. Leider gibt es genug Feuerwehren, deren Feuerwehrhaus dann eben nach 5 Jahren schon wieder zu klein ist... Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878001 | |||
Datum | 29.07.2022 20:26 | 1135 x gelesen | |||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. Leider gibt es genug Feuerwehren, deren Feuerwehrhaus dann eben nach 5 Jahren schon wieder zu klein ist... Erst nach fünf Jahren ? Ich kenne FW-Hausneubauten, die waren schon beim Einzug zu klein ;-)) Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 878004 | |||
Datum | 29.07.2022 20:54 | 1149 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Erst nach fünf Jahren ? Ich kenne FW-Hausneubauten, die waren schon beim Einzug zu klein ;-))Mangelnde Weitsicht und sparen "koste es was es wolle". Marke Innensparminister aus Mainz oder Kämmerer Knappsack. Möglicherweise auch Fehlplanung aufgrund geistiger Umnachtung. :-) Viele Grüße Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 878006 | |||
Datum | 29.07.2022 22:39 | 1128 x gelesen | |||
Geschrieben von Bernhard D.Geschrieben von Michael W. fünf Jahre nach Projektbeginn ;-) | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 878013 | |||
Datum | 30.07.2022 14:47 | 1170 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Thomas M. Mangelnde Weitsicht und sparen "koste es was es wolle". Marke Innensparminister aus Mainz oder Kämmerer Knappsack. Möglicherweise auch Fehlplanung aufgrund geistiger Umnachtung. :-) Den lokalen Kämmerer Knappsack kann man ja noch meist überzeugen. Aber dann kommt zwischen den lokalen Sparmaßnahmen und denen aus Mainz erstmal noch die Sparmaßnahmen aus der Trierer Gegend. Mehr als gewisser Prozentsatz über der genehmigten Fläche gefährdet da auch wieder den Landeszuschuß. Wenn ich nur sehe, wie viele Feuerwehrhäuser kleiner Wehren, die in den 80er/90er und selbst noch in den 2000er Jahren gebaut wurden, für aktuelle KLF/TSF-W schon zu niedrig sind. Irgendwie meinte man damals wohl, ein Feuerwehrfahrzeug für kleine Wehren wird nie über 2,60m hoch. Was hat man da Geld gespart, weil man 20cm niedriger gebaut hat. Das Gegenteil in den letzten Jahren: Selbst die kleinste Fahrzeughalle wird gleich 4m hoch gebaut. Muss man nicht alles verstehen. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Machern / | 890192 | |||
Datum | 28.03.2025 10:56 | 562 x gelesen | |||
MDR LINK zum Protest in Raguhn 23 Jahre und keine Besserung in Sicht. | |||||
| |||||
|