News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | VW will von der Feuerwehr Lenggries-Anger ein Fahrzeug zurück | 25 Beträge | |||
Rubrik | Fahrzeugtechnik | ||||
Infos: | |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 856582 | |||
Datum | 23.02.2020 08:42 | 12604 x gelesen | |||
da würde mich die wirklichen Gründe interessieren ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 856583 | |||
Datum | 23.02.2020 08:51 | 5814 x gelesen | |||
Das ist einfach so wie es in dem Artikel beschrieben wurde. Es sind Fahrzeuge in den Markt gelangt die evt. Vorserienteile oder Erprobungsteile verbaut haben. Die Fahrzeuge werden zurückgekauft. Hintergründe Blöd ist halt das es ein Speziailaufbau ist, für einen Handelsüblichen PKW sicher einfacher. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 856586 | |||
Datum | 23.02.2020 10:03 | 5134 x gelesen | |||
Das muss nix Spektakuläres sein. Ein paar vergessene Schweißpunkte, Kleber aus einer Vorserie, der nicht dauerfest ist, Eine nicht voll erreichte Temperatur im Zinkbad, oder auch nur fehlende Daten zu einer dieser Parameter. Damit ist das Fahrzeug zwingend zu verwerfen. An Stelle von VW, hätte ich denen ein baugleiches Fahrzeug auf den Hof gestellt und dafür 90000/25, also etwa 3600 erbeten und dann ist gut. Ich glaube einfach nicht, das VW 18 Monate auf ein Fahrzeug warten muss. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 856588 | |||
Datum | 23.02.2020 10:09 | 5011 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von Harald S. An Stelle von VW, hätte ich denen ein baugleiches Fahrzeug auf den Hof gestellt das wäre bei einem normalen Kastenwagen o.Ä. sicher kein Problem. Der Gebrauchtmarkt dürfte da genügend passende Fahrzeuge hergeben. VW hat ja ein Händlernetz über das so was gut organisiert werden kann. Aber Tragkraftspritzenfahrzeuge im vergleichbarem Alter mit so einem Fahrgestell dürften es auf dem Markt fast gar nicht geben. Da bleibt nur der 100%ige Rückkauf. Aus Sicht von VW die günstigste Lösung. Aus Sicht der Gemeinde ist das doof. Die finden dann ja auch schwerlich ein Fahrzeug das sie mit der Erstattung von VW finanzieren können. Das läuft vermutlich auf ein Neufahrzeug hinaus. Da muss dann ein Batzen draufgezahlt werden :-( MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Hara8ld 8S., Köln / NRW | 856590 | |||
Datum | 23.02.2020 10:14 | 4830 x gelesen | |||
Geschrieben von Jürgen M.Das läuft vermutlich auf ein Neufahrzeug hinaus. Da muss dann ein Batzen draufgezahlt werden :-( Stimmt, und die Zuschüsse dürfen zurück gezahlt werden. Trotzdem denke ich, das VW einen Hebel hat, ein baugleiches Fahrzeug schneller produzieren zu lassen. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 H.8, Bramsche / Niedersachsen | 856592 | |||
Datum | 23.02.2020 11:28 | 5056 x gelesen | |||
es wird sich da wohl um diesen Zusammenhang handeln. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autobauer-vw-vorserienfahrzeuge-ein-moeglicherweise-ernstes-unfall-und-verletzungsrisiko/25260134.html?ticket=ST-6404867-1LubTrKDRSxsL4o6xOsv-ap2 Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 856600 | |||
Datum | 23.02.2020 16:19 | 4216 x gelesen | |||
Das ließe sich im Kundensinne auch ganz einfach lösen: VW liefet ein neues Fahrgestell, der Aufbauer setzt den Aufbau um, die Rechnung zahlt VW. Aber VW macht bei Krisen scheinbar immer das Gleiche: irgendwie den größtmöglichen Imageschaden erzeugen. Darin sind sie wirklich gut - und erfahren.... Beste Grüße Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. 99% aller Zitate im Internet sind frei erfunden (A. Lincoln) | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 856601 | |||
Datum | 23.02.2020 17:36 | 4007 x gelesen | |||
Geschrieben von Mario D.Das ließe sich im Kundensinne auch ganz einfach lösen: VW liefet ein neues Fahrgestell, der Aufbauer setzt den Aufbau um, die Rechnung zahlt VW. Beim Crafter gab es vor drei Jahren einen Modellwechsel, das aktuelle Modell hat eine völlig andere Basis als das alte. So einfach wird man da den Aufbau nicht umsetzen können, und auch die Frage nach ausreichender Zuladung des Fahrgestells stellt sich da ja. Selbst wenn VW das alte Modell noch irgendwo auf der Welt bauen sollte, ist es in Europa bestimmt nicht mehr zulassungsfähig... | |||||
| |||||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 856603 | |||
Datum | 23.02.2020 17:45 | 4010 x gelesen | |||
Geschrieben von Henning K.Selbst wenn VW das alte Modell noch irgendwo auf der Welt bauen sollte, ist es in Europa bestimmt nicht mehr zulassungsfähig... Da VW den alten Crafter bis 2016 immer beim Daimler gebaut hat wird das wohl nix... Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 856608 | |||
Datum | 23.02.2020 19:57 | 3851 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Henning K. So einfach wird man da den Aufbau nicht umsetzen können, und auch die Frage nach ausreichender Zuladung des Fahrgestells stellt sich da ja. Auch das kann man lösen, das Fahrgestell dürfte nicht so viel anders konstruiert sein, dass man da einen völlig anderen Aufbau braucht. Einen anderen Zwischenrahmen vielleicht oder Modifikationen. Im schlimmsten Fall eben dann doch einen neuen Aufbau. Zuladungsprobleme bei einem zwillingsbereiften TSF? Das spielt doch anscheinend sowieso in der 5t-Liga, da müssten Reserven genug da sein. Bei der Fahrzeuggröße transportieren andere noch 500l Wasser. Geschrieben von Henning K. Selbst wenn VW das alte Modell noch irgendwo auf der Welt bauen sollte, ist es in Europa bestimmt nicht mehr zulassungsfähig... Warum nicht? Euro V wäre in vielen Bundesländern noch erlaubt. Andere Möglichkeit wäre ein gebrauchtes Fahrgestell für diesen Aufbau. Man wird zwar kaum eines mit weniger als 10.000km auftreiben können, aber ein für ein TSF geeignetes Doka-Fahrgestell dürfte problemlos zu finden sein. Umlackierung, Aufbereitung und das Teil hält mindestens genauso lange wie dieses gehalten hätte. Ob das Fahrgestell nun 100.000km mehr oder weniger auf dem Tacho hat, spielt bei Feuerwehrfahrzeugen dieser Kategorie eher keine Rolle. Gruß, Michael | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 856614 | |||
Datum | 23.02.2020 22:37 | 4093 x gelesen | |||
Bei uns auf Arbeit gibt es Berichte, das VW einen der Rettungswagen, der zum TÜV in der Werkstatt war, einfach einbehalten hat wegen diesem Rückruf. Nun wollen diese wohl den Restwert des Fahrzeuges erstatten. Erbost ist man aber einerseits über diese Art und Weise, andererseits, dass man bei VW wohl den Wert des Fahrzeugausbaus zum RTW völlig außer Acht lässt. Denn das wurde im Rückkaufgeld nicht berücksichtigt. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Jan 8P., Wächtersbach / Hessen | 856640 | |||
Datum | 24.02.2020 14:24 | 3831 x gelesen | |||
Geschichten aus dem Paulanergarten Ich glaube nicht das eine Werkstatt einfach ein Fahrzeug einbehält das einzige was ich eher glaube das der TÜV keine neue Plakette erteilt hat. Vielleicht kann ja Henning was dazu sagen wie es die Prüfstellen handhaben sollen? | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 856643 | |||
Datum | 24.02.2020 15:27 | 3737 x gelesen | |||
Ich habe für den Rückruf der VW-Vorserien- bzw. Erprobungsfahrzeuge bisher keinerlei Anweisungen bekommen. Auch wenn ich nicht völlig ausschließen kann dass die entsprechenden Fahrgestellnummern in unseren Informationssystemen gespeichert sind und ggf. einen entsprechenden Hinweis auslösen würde ich doch davon ausgehen, dass der Rückruf alleine über die Zulassungsstellen geht. Allerdings hatte ein Kollege letztens mal ein Fahrzeug (eines anderen Herstellers meine ich), das im Fahrzeugschein als "Erprobungsfahrzeug" beschrieben und auf einen privaten Halter zugelassen war. Da hat er dann im Hinblick auf §19(6) StVZO die Plakette verweigert; was daraus geworden ist weiß ich aber nicht. Allerdings muss da ja im Vorfeld auch die Zulassungsstelle geschlafen haben. Fahrzeuge einbehalten dürfen wir aber in keinem Fall. Selbst wenn von einem Fahrzeug eine unmittelbare Verkehrsgefährdung ausgeht dokumentieren wird das (einschließlich Meldung an die Zulassungsstelle), haben aber selbst keinerlei Eingriffsrechte. Sollte der Halter uneinsichtig sein bleibt als letztes Mittel nur die Polizei hinzuzuziehen (und je nach Grad der Gefährdung vorher geeignete Maßnahmen nach dem Jedermannrecht zu treffen). | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 857311 | |||
Datum | 19.03.2020 17:37 | 3191 x gelesen | |||
Servus Forum, Geschrieben von Harald S. Stimmt, und die Zuschüsse dürfen zurück gezahlt werden. Wurde ja in öffentlicher Sitzung angesprochen, daher kann ich es hier auch sagen: Das Fahrzeug entspricht nicht der DIN (z. B. 5,0t) und wurde nicht bezuschusst. Geschrieben von Harald S. Trotzdem denke ich, das VW einen Hebel hat, ein baugleiches Fahrzeug schneller produzieren zu lassen. Baugleich? Wenige Monate vor der (geplanten) Interschutz? Mit eingerechnet die Lieferzeit bei Achleitner? Jetzt mit Corona... Gruß Tobias null | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 857312 | |||
Datum | 19.03.2020 17:45 | 3632 x gelesen | |||
Servus Forum, Geschrieben von Henning K. Ich habe für den Rückruf der VW-Vorserien- bzw. Erprobungsfahrzeuge bisher keinerlei Anweisungen bekommen. auch aus der öffentlichen Sitzung: Vom Kraftfahrtbundesamt wurde die Rückrufaktion so bestätigt. Alles Weitere wenn es öffentliche Entscheidungen gibt. Gruß Tobias | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 859170 | |||
Datum | 01.06.2020 18:31 | 3808 x gelesen | |||
Hallo zusammen, neues "aus dem Paulanergarten": Der erwähnte RTW durfte in der Tat nicht mehr in Dienst gestellt werden und wurde vor Ort erstmal durch die VW-Vertragswerkstatt einbehalten. Mittlerweile steht das Fahrzeug abgerüstet auf dem Schrottplatz. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 859186 | |||
Datum | 02.06.2020 13:20 | 2860 x gelesen | |||
hallo, Geschrieben von André P. Der erwähnte RTW durfte in der Tat nicht mehr in Dienst gestellt werden war das ein RTW? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 859217 | |||
Datum | 03.06.2020 19:15 | 2066 x gelesen | |||
Ja, es handelt sich dabei um einen VW Crafter mit einem Strobel-Kofferaufbau als RTW. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 859219 | |||
Datum | 03.06.2020 19:16 | 2001 x gelesen | |||
hallo, danke für den Hinweis. Ich hatte da fälschlicherweise noch das TSF aus dem Thread-Start im Hinterkopf. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Andr8é P8., Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 859221 | |||
Datum | 03.06.2020 19:41 | 2206 x gelesen | |||
Kein Problem, war quasi eine parallele Erzählung. Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung! Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 859351 | |||
Datum | 09.06.2020 20:06 | 2473 x gelesen | |||
heute in der Zeitung...... https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/lenggries-ort28977/vw-kauft-von-gemeinde-lenggries-einsatzfahrzeug-zurueck-und-legt-noch-geld-drauf-13791747.html Gruß vom See In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8Jos8ef 8R., Bad Tölz / Bayern | 869277 | |||
Datum | 10.05.2021 13:13 | 2078 x gelesen | |||
Servus Forum, hoffentlich das Ende der Geschichte: Bericht Tölzer Kurier Die Gemeinde hat noch etwas Geld drauf gelegt und so wurde aus einem Crafter ein Sprinter mit Achleitner-Allrad und 5,5t. Gruß aus den Alpen Tobias | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 869286 | |||
Datum | 10.05.2021 17:22 | 1886 x gelesen | |||
Fahrzeug hat auch letztes Jahr hier bei VWN in Stöcken auf dem Hof gestanden. Bei den Gebrauchtwagen. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 877102 | |||
Datum | 17.06.2022 10:16 | 1616 x gelesen | |||
hallo, Feuerwehr Anger blickt zurück und erinnert an kuriose VW-Rückrufaktion für Einsatzfahrzeug
Zähe Verhandlungen mit dem VW-Konzern, aber mit gutem Ende für die Feuerwehr MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
|