News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Suche: App zur Darstellung (Übersicht) der festen Funktionen | 6 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehr + Internet | ||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Bad Schwalbach / | 874617 | |||
Datum | 13.01.2022 12:36 | 1765 x gelesen | |||
Hallo, ich würde gerne das Schwarmwissen im Forum nutzen. Gesucht wird eine App/Onlineanwendung, die auf einfache Art eine Übersicht der diensthabenden Funktionen anzeigt. Als Landkreis halten wir verschiedene Funktionen (Führungsdienst, Lagedienst, LNA, OLRD) vor. Diese Funktionen werden teilweise aus haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften besetzt. Einen festen Dienstplan gibt es nur teilweise. Teilweise werden die Funktionen auch kurzfristig gewechselt. Wir suchen eine App, die eine aktuelle Übersicht der diensthabenden Funktionen abbildet. Sollte also ein LNA auf der Leitstelle anrufen und teilt mit, dass der Dienst in den nächsten 3 Stunden von einem anderen LNA wahrgenommen wird, dann soll die Leitstelle diese Übersicht (App) anpassen. So können alle Beteiligten mit einem Blick auf die App sehen, wer gerade die Funktion ausübt. Bsp: Führungsdienst: KBM Müller Lagedienst: Franz Weber LNA: Dr. Schneider OLRD: Tim Muster Im optimalen Fall ist die Eingabe webbasierend und die App auf den üblichen Endgeräten verwendbar. Falls eine solche App existiert, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 874619 | |||
Datum | 13.01.2022 13:30 | 1153 x gelesen | |||
Hallo, hmm warum eine App? Soweit ich es verstanden habe geht es um eine reine Darstellung der Funktionen. Im einfachsten Fall wäre das doch über eine (geschützte) Webseite machbar? Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Bad Schwalbach / | 874621 | |||
Datum | 13.01.2022 13:45 | 1149 x gelesen | |||
Hallo, die Nutzer wären im Landkreis verteilt. Mit einer App auf dem Handy wäre die Übersicht schnell verfügbar. Ich öffne die App und sehe die Übersicht. Eine Website müsste ich erst anwählen und mich ggf. einloggen. Das ginge auch, aber ich stelle mir die Nutzung der App schneller vor. Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 W.8, Viechtach / Bayern | 874626 | |||
Datum | 13.01.2022 15:23 | 1044 x gelesen | |||
Hallo, hm, ich sehe bei beiden Varianten folgende Schritte: App: 1 Schritt zum Öffnen der App. Hier ist fraglich ob man bzgl. Datenschutz nicht auch eine Anmeldung braucht. Sonst könnte ja auch jeder der die App hat die Daten sehen. Webseite: Browser öffnen, in den Favoriten die Seite öffnen. (Anmeldedaten kann man ja auf dem Endgerät speichern). Wie seht ihr das? Hat jemand eine andere Vorgehensweise? Grüße Andreas | |||||
| |||||
Autor | Fabi8an 8B., Sprotta / | 874633 | |||
Datum | 13.01.2022 18:28 | 914 x gelesen | |||
Google Maps Sheet mit Drop Downs und entsprechenden Berechtigungen löst es am einfachsten. > Funktioniert ab Werk auf allen Androids und via kostenfreier App auf iOS. Ansonsten würde Divera 24/7 die Verfügbarkeiten / Funktionen auch darstellen. Kostenfrei, einfaches Handling und optisch etwas schöner. | |||||
| |||||
Autor | Simo8n S8., Gomaringen / Baden Württemberg | 874647 | |||
Datum | 14.01.2022 10:45 | 726 x gelesen | |||
Wer, außer der Leitstelle die die Alarmierung im Einsatzfall durchführen muss, benötigt diese Information für seine Arbeit? Eigentlich doch niemand. Aus Gründen der Datensparsamkeit würde ich als eine der möglichen Führungskräfte, einer Eintragung wiedersprechen. Und: Ihr müsst von allen potentiellen Führungskräften die Einwilligung einholen. Vor der Suche nach einer App/Onlineanwendung solltet ihr diese Punkte mal klären. Grüße Simon | |||||
| |||||
|