News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStreik angedroht: Feuerwehr Erfurt-Azmannsdorf wartet seit zehn Jahren auf neues Feuerwehrhaus6 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg872939
Datum12.10.2021 21:503281 x gelesen
Streik angedroht: Feuerwehr Erfurt-Azmannsdorf wartet seit zehn Jahren auf neues Feuerwehrhaus | MDR.DE

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Erfurt-Azmannsdorf ist mangelhaft - es fehlen Sanitäranlagen und Umkleiden. Doch seit über zehn Jahren warten die Kameraden auf ein neues. Nun haben sie Streik angedroht.

hallo,

so was kann auch mal nach hinten losgehen :-(

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHara8ld 8H., Erfurt / Thüringen874191
Datum20.12.2021 17:501873 x gelesen
Am 17.12.21schrieb die Thüringer Allgemeine:

"16 von 18 Kameraden quittieren aus Verärgerung wegen seit zehn Jahren nicht gehaltener Versprechen den Dienst in der Löschgruppe.

Sie haben es getan, vorfristig. 16 von 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Azmannsdorf haben ihre Drohung, aus der Wehr auszutreten, wahr gemacht. Gegen 22 Uhr, nach vorangegangener Beratung vom Wochenende, wurde die Mail am Mittwoch an das Brandschutzamt abgeschickt, bestätigt Wehrführer Sascha Bennewitz. Deren Eingang bestätigt der zuständige Dezernent im Erfurter Rathaus, Andreas Horn. Am 1. Januar, so sieht es nun aus, hat Azmannsdorf keine Löschgruppe mehr. Die Kameraden reagieren mit ihrem fast kompletten Austritt es wollen nur zwei weitermachen auf die seit Jahren nicht umgesetzten Umbaupläne für den Feuerwehrgeräteschuppen, in dem es so gut wie an allem fehlt."

Leider wird in der Presse immer nur über 10 Jahre gesprochen, seit die Kameraden auf eine Lösung warten. Richtig ist, dass dieses Gebäude aus DDR-Zeiten stammt und die Kameraden also seit mehr als 30 Jahren unter diesen Bedingungen ihnern Dienst verrichtet haben.
Die 10 Jahre beziehen sich lediglich auf den Zeitraum, in dem Verbesserungen versprochen wurden.

Ich bin grundsätzlich gegen Austritts-oder Streikdrohungen. Mein Verstand sagt mir, dass damit keine Lösung von Problemen erreicht wird.
Im Herzen habe ich jedoch Verständnis ...

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Harald



Das ist meine private Meinung!
Diese habe ich mir gebildet unter Nutzung der mir bisher zugänglichen Informationen.
Ich bin bereit, meine Meinung zu ändern, aber nur aufgrund von überzeugenden Tatsachen, nicht jedoch wegen unbewiesener Behauptungen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAlex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg874223
Datum22.12.2021 15:561799 x gelesen
Im Bericht wird gesagt, dass kein Platz für ein neues Gerätehaus im Ort ist (ketzerisch gesagt könnte die Kirche aber doch ein paar Meter ihres angrenzenden Grundstücks abgeben, das scheint auf google maps und im Video möglich und wäre doch sicherlich ein Akt größter Nächstenliebe). Ohne die Besitzverhältnisse der Grundstücke zu kennen frage ich mich aber auch, ob ein am Ortsrand gelegener Neubau denn in dem wenige hundert Meter breiten Ort tatsächlich Nachteile bringen würde?
Oder - heißes Thema natürlich - tatsächlich ein Zusammenschluss/Kooperation mit dem direkt daneben liegenden Ortsteil.
Aber ich kenne solche Diskussionen aus eigener Erfahrung, das ist nicht immer so einfach, vor allem der Emotionen wegen. Und wenn seit Jahren nichts vorangeht, demotiviert das natürlich sehr.

Gruß Alex

Dies ist meine persönliche Meinung!

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHeik8o L8., Maintal / Hessen874237
Datum24.12.2021 08:351134 x gelesen
Zitat aus dem Ratsinformationssystem der Stadt Erfurt:

Stellungnahme :

Die Freiwillige Feuerwehr Azmannsdorf war in der Vergangenheit regelmäßig Gegenstand von Planungen und Beratungen. Hierbei ging es insbesondere um den Neubau eines neuen Feuerwehrgerätehauses für die örtliche Löschgruppe. Dabei wurden unter anderem mehrere Grundstücksverkehre geprüft und vorbereitet, um einen Neubau zu lokalisieren. Dies scheiterte jedoch an der unkonkreten Aufgabenstellung, haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, sowie an planungsrechtlichen Voraussetzungen. Die avisierten Grundstücke waren z.T. im planungsrechtlichen Außenbereich, im Überschwemmungsgebiet. Andere Grundstücksverkehre kamen nicht zustande, die betroffenen Grundstücke wurden anderweitig veräußert und bebaut.
Das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz hielt den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Löschgruppe Azmannsdorf zu unterschiedlichen Zeitpunkten für entbehrlich, da eine Neustrukturierung der freiwilligen Feuerwehren in diesem Bereich im Zusammenhang mit Vieselbach in Rede forciert wurde. Somit war auch unter personellen und finanziellen Gesichtspunkten eine Sanierung des Bestandsgebäudes zu keinem Zeitpunkt angezeigt, bzw. dem Amt für Gebäudemanagement eine entsprechende Aufgabenstellung übermittelt worden.
Die im Haushalt 2021 veranschlagten Mittel konnten zum einen aufgrund des späten HH-Beschlusses und der darauf folgenden Genehmigung, sowie aufgrund der Überlastungssituation im Amt für Gebäudemanagement nicht realisiert werden. Die oberste Priorität hat für das Amt für Gebäudemanagement die Sanierung von Schulen, Sporthallen und Kindertagesstätten.
Fazit:
Von Seiten der Verwaltung kann nicht empfohlen werden, dem Antrag zu folgen. Einer Diskussion über diese Angelegenheit im zuständigen Ausschuss steht die Verwaltung jedoch nicht im Wege.

Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen.
Konrad Adenauer


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg877515
Datum11.07.2022 08:58918 x gelesen
Feuerwehr Azmannsdorf bekommt neue Fahrzeughalle | MDR.DE

Die Feuerwehr im Erfurter Stadtteil Azmannsdorf bekommt eine Leichtbauhalle für ihr Einsatzfahrzeug. Das hat der Stadtrat von Erfurt am Mittwochabend einstimmig beschlossen.

hallo,

Sobald die Leichtbauhalle steht, will der Großteil der Feuerwehrleute die Arbeit wieder aufnehmen. Auch ein neues Mitglied sei dazugekommen, so Bose.


aber:

Stadt stellt Bedingung

Das Sportlerheim könnte genutzt werden, weil sich der Sportverein Ende 2021 aufgelöst hatte. Bose schlug diese Option bereits im vergangenen Jahr der Stadt vor. Bis zum 30. März soll nun eine Entscheidung getroffen werden. Eine Leichtbauhalle für das Löschfahrzeug könnte am Sportlerheim errichtet werden, so Bose. Bedingung der Stadt sei allerdings, dass zumindest acht der 16 ausgetretenen Kameraden wieder in die Feuerwehr eintreten.


Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/feuerwehr-azmannsdorf-umzug-sportheim-100.html

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg882996
Datum28.04.2023 11:21787 x gelesen
Warum 12 ehemalige Mitglieder wieder in die Feuerwehr Erfurt-Azmannsdorf eintreten | MDR.DE

Nach jahrelangen Querelen hat die Feuerwehr in Erfurt-Azmannsdorf wieder Mitglieder. Zumeist sind es Mitglieder, die ausgetreten waren. Trotzdem können sie wohl erst im Juli wieder Einsätze fahren. Das ist der Grund.

hallo,

na also - geht doch!

Nach jahrelangen Querelen hat die Feuerwehr in Erfurt-Azmannsdorf wieder Mitglieder. Zumeist sind es Mitglieder, die zuvor ausgetreten waren. Trotzdem können sie wohl erst im Juli wieder Einsätze fahren. Zuvor muss eine neue Leichtbauhalle wieder abgebaut und umgesetzt werden

...

Stadt Erfurt selbstkritisch: "Keiner hatte das Rückgrat"
Die Stadt selbst zeigte sich Ende des Vorjahres auch selbstkritisch. "Keiner hatte das Rückgrat, um eine Entscheidung zu treffen", sagte der zuständige Erfurter Bau-Beigeordnete Matthias Bärwolf gegenüber MDR.

Doch mit dem Neubau und dem Umzug ins ehemalige Sportlerheim waren die Probleme nicht beendet. Denn die Leichtbauhalle für das Feuerwehrfahrzeug muss wieder abgebaut und umgesetzt werden. Grund dafür sei die Beschwerde eines Grundstücksbesitzers gewesen, da die Halle 40 Zentimeter zu nah an seinem Grundstück errichtet wurde, sagte Bose. Aktuell wartet die Feuerwehr auf die Baugenehmigung für den veränderten Standort.

Allerdings wird es noch dauern, bis die Azmannsdorfer Feuerwehrleute wieder ausrücken können. Unter anderem wegen der Straßenbaustelle vor dem Gebäude können sie nach Boses Worten voraussichtlich bis Ende Juli keine Einsätze fahren.


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 12.10.2021 21:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
 20.12.2021 17:50 Hara7ld 7H., Erfurt
 22.12.2021 15:56 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 24.12.2021 08:35 Heik7o L7., Maintal
 11.07.2022 08:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.04.2023 11:21 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt