News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaBürgerbegehren gegen Feuerwehrhaus; war: Erfolgreicher Protest9 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg872097
Datum04.09.2021 07:574409 x gelesen
Bürgerbegehren in Jockgrim: Wald vernichten für ein neues Feuerwehrhaus?

Jockgrim.  Jockgrim sucht einen Bauplatz für ein neues Feuerwehrhaus, denn das alte in der Schillerstraße ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine Feuerwehr.

Wochenblatt Reporter

Guten Morgen


Da gehts heiß her:

-> SWR " Bürgerbegehren gegen Feuerwehrhaus gescheitert "

Der Gemeinderat Jockgrim im Kreis Germersheim hat ein Bürgerbegehren gegen den Bau eines neuen Feuerwehrhauses auf einem benachbarten Waldstück abgelehnt. Vor der Sitzung am Donnerstagabend hatten 40 Bürgerinnen und Bürger gegen die Baupläne demonstriert, weil für das Feuerwehrhaus ihren Angaben zufolge etwa 7.000 Quadratmeter Wald gerodet werden müssten. Die Demonstranten hielten Plakate hoch, auf denen stand beispielsweise Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben oder Für die Feuerwehr, aber gegen Waldrodung. Die Initiatorinnen hatten der Gemeinde rund 7.000 Unterschriften vorgelegt. Ziel war, dass die Jockgrimer durch einen Bürgerentscheid über die Pläne der Gemeinde abstimmen können, das neue Feuerwehrhaus in einem Waldstück am westlichen Ortseingang zu bauen. Der Gemeinderat hat nun auf Empfehlung der Verwaltung entschieden, dass das Bürgerbegehren formal und inhaltlich nicht zulässig ist. Die Gemeinde hatte nach eigenen Angaben 13 mögliche Standorte für das dringend benötigte neue Feuerwehrhaus ausführlich geprüft. Im vergangenen März hatte der Rat sich dann für das Waldstück entschieden. Die Kritiker wollen nach eigenen Angaben weiter gegen den Bau kämpfen.

-> Infos dazu der VG Jockgrim " Neubau Feuerwehrhaus Jockgrim "


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg872139
Datum06.09.2021 19:591879 x gelesen
Guten Abend

Das Grundstück für den geplante Neubau des Feuerwehrhauses gehört bislang noch nicht der Gemeinde:

-> SWR: " Streit um Baumrodung für neues Feuerwehrhaus Jockgrim "

In Jockgrim wird gegen die Standortwahl des neuen Feuerwehrhauses protestiert, weil dafür ein Waldstück gerodet werden müsste. Laut Verbandsgemeinde ist die Entscheidung noch nicht ganz abgeschlossen.
[...]

Grundstück ist noch nicht gekauft

Der neue Standort soll in einem Ausläufer des Naturschutzgebiets Bienwald entstehen. Doch noch seien die Pläne ganz am Anfang. Zurzeit laufen noch Gespräche mit dem Forstamt, ob und zu welchem Preis Jockgrim das Waldstück kaufen kann.

Im Laufe dieses Prozesses können sich die Bürger auch weiterhin äußern und Bürgerbegehren stellen. Die drei Initiatorinnen gaben bekannt, dass sie sich weiter gegen eine Abholzung einsetzen würden.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg872249
Datum12.09.2021 07:581853 x gelesen
Guten Morgen

In Alpirsbach dürfen sich die Bürger demnächst bei einem Bürgerentscheid für oder gegen den Standort eines neuen Feuerwehrhauses aussprechen:

-> SWR " Bürgerentscheid am 26.. September - Standort-Diskussion um Feuerwehrhaus in Alpirsbach "

Das alte Feuerwehrhaus in Alpirsbach im Kreis Freudenstadt entspricht nicht mehr den Sicherheitsvorschriften. Alle sind sich einig, dass neu gebaut werden muss. Nur wo?
Mit der Frage, wo gebaut wird, hängt die Frage zusammen, wann gebaut wird. Und das ist wichtig. Denn die Sicherheitsmängel im jetzigen zu klein gewordenen Feuerwehrhaus mit seinem undichten Dach und der defekten Heizung seien so eklatant, dass dringend gehandelt werden müsse, betont Alpirsbachs Bürgermeister Michael Pfaff.
Der Gemeinderat hatte als Standort für den Bahnhof gestimmt. Das Gelände gehöre der Stadt und man könne schnell anfangen, meint Pfaff.

Unfallrisiko am Bahnhof

Eine Bürgerinitative ist gegen den Standort am Bahnhof. Durch ihn fielen 30 Parkplätze für Anwohner, Pendler, Besucher und andere Reisende weg. Außerdem sei es am Bahnhof zu eng. Ein- und ausfahrende Feuerwehrautos bedeuteten für Schüler und Reisegruppen ein Unfallrisiko, so die Bürgerinitiative. Und so schnell könne man auch am Bahnhof auch nicht bauen. Es gebe noch keinen gültigen Bebauungsplan und keine Baugenehmigung, sagt Markus Sitzler von der Bürgerinitiative Alpirsbach.
[...]

Mögliche Altlasten auf der Industriebrache

Die Bürgerinitiative bevorzugt eine Industriebrache. Hier gebe es mehr Platz für ein- und ausfahrende Feuerwehrautos und die Verkaufsverhandungen mit dem Eigentümer seien auch schon fortgeschritten. Bürgermeister Pfaff gibt zu bedenken, dass der Standort erst noch gekauft werden müsse. Auch sei noch nicht untersucht, ob es auf dem Gelände Altlasten gibt. Am 26. September können sich die Alpirsbacher beim Bürgerentscheid für oder gegen den Standort Bahnhof aussprechen.



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg872262
Datum13.09.2021 10:571514 x gelesen
Guten Tag

Geschrieben von Bernhard D.

In Alpirsbach dürfen sich die Bürger demnächst bei einem Bürgerentscheid für oder gegen den Standort eines neuen Feuerwehrhauses aussprechen:


Die HP der einen Seite:

-> optimales-feuerwehrhaus.de

[...] Unser Anliegen ist nicht ein Feuerwehrhaus zu verhindern, sondern dafür zu kämpfen, dass die Feuerwehr schnellstmöglich ihr dringend benötigtes Gerätehaus bekommt, aber am optimalen Platz. [...]


und eine Info-Broschüre dazu der Gemeinde Alpirsbach:

-> " Informationsbroschüre zum Bürgerentscheid "



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg872546
Datum27.09.2021 07:221341 x gelesen
Guten Morgen


Geschrieben von Bernhard D.

In Alpirsbach dürfen sich die Bürger demnächst bei einem Bürgerentscheid für oder gegen den Standort eines neuen Feuerwehrhauses aussprechen:


und haben lt. " Schwarzwälder Bote " mehrheitlich gegen den Standort Bahnhof entschieden:

Dramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen mit offenem Ausgang bis zum Schluss:
Der Bürgerentscheid zum Standort des Feuerwehrhauses in Alpirsbach ist zustande gekommen und entschieden. Die Mehrheit stimmte gegen den Standort am Bahnhof.
[...]
Das Lager derer, die lieber jetzt einen Neubau am bisherigen Standort am Bahnhof errichten wollen als vielleicht irgendwann auf dem Hetal-Gelände, schien damit fast hoffnungslos im Hintertreffen zu liegen. Stadtverwaltung und die Feuerwehr selbst hatten in den zurückliegenden Wochen eindringlich dafür geworben, mit "Nein" zu votieren
[...]
Bürgermeister Michael Pfaff kommentierte das Ergebnis so: "Der Bürgerentscheid hat die Mehrheit. Ich hätte mir gewünscht, dass die Bürger uns ein klares Votum geben. Aber mit dem Ergebnis müssen wir als Gemeinde jetzt arbeiten. Die Feuerwehr wird erst mal enttäuscht sein. Aber es geht jetzt darum, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten."
[...]




Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg872549
Datum27.09.2021 09:151124 x gelesen
Ich habe das auch etwas verfolgt, vor allen Dingen in der Anfangsphase.
Bei der Gemeinde hieß es ja, dass der Bahnhofsstandort der bevorzugte der Feuerwehr sei. Das ist meiner Meinung nach etwas irreführend: Die Feuerwehr war für einen schnellen Bau eines neuen Gerätehauses. Bei der Initiative haben auch einige Feuerwehrmitglieder für das Bürgerbegehren unterschrieben.

Es gab auch schon von einem Architekten vom Bürgerbegehren einen ersten Entwurf für ein Gerätehaus, dass eben klassischer ist und nicht diese Winkelbauweise aufweist, was ja auch nicht gerade unproblematisch ist (längere Wege zu der anderen Seite, gleichzeitige Ausfahrt auf beiden Seiten, die Ecken sind zum EInparken nicht so einfach, etc.)

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP872550
Datum27.09.2021 09:431113 x gelesen
Wenn ich das richtig verstehe, haben die mehrheitlich für den Standort entschieden, der im Feuerwehrbedarfsplan ausgewiesen wurde, aber den man dann gemeindeseitig doch wieder für die schlechtere Wahl hält (wofür es ja durchaus Gründe geben kann). Ich vermisse in den Argumenten, insbesondere der Infobroschüre, zwei bis drei Landkarten. Damit der Bürger konkret ablesen könnte, wie lange wäre denn die Feuerwehr überhaupt vom Standort x oder y unterwegs, bis sie mir den Hintern retten könnte. Die eher unwichtigeren Argumente stehen alle drin, Entfernungen/Eingriffszeiten werden nur am Rande mal kurz angesprochen. Die Standorte scheinen zwar nur 700-800m auseinander zu liegen, aber in den Randgebieten wirkt sich das sicher aus. Und dann wäre es mal interessant, wieviele Bürger dafür stimmen, dass die Feuerwehr 2-4min längere Anfahrtswege hat. Dass der Bürger das berücksichtigen würde, kann man m.E. nach in den Einzelergebnissen der Wahlbezirke erkennen. Die Dörfer drumherum haben sich offenbar für den nächstgelegenen Standort entschieden, auch wenn sie ne eigene Einheit vor Ort haben.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg872552
Datum27.09.2021 11:361012 x gelesen
Ich kenne die genauen Eintreffzeiten nicht, allerdings sind die Standorte etwa 700m Luftlinie von einander entfernt. Der Standort Bahnhof ist in einer Seitenstraße, hier gäbe es mehr Probleme mit Kreuzungsverkehr. Der von der BI bevorzugte Standort liegt direkt an der "Hauptstraße" und ist meiner Persönlichen Ansicht nach zentraler erreichbar vom gesamten Hauptort aus. Daher wird es zeitlich vermutlich ein Nullsummenspiel sein. Die größeren Industriebetriebe befinden sich auch in Reutin, die wären vom "Hetal"standort auch etwas schneller zu erreichen.
Daher kann ich die Argumente der BI schon verstehen:
- Erhöhtes Gefahrenpotential in der Bahnhofsnähe, vor allem bei den Schülern
- weniger Erweiterungsmöglichkeiten für Bahnhof/ÖPNV/Tourismus
- ungünstigeres Grundstück für das Gerätehaus

Es wäre schon interessant, wo die meisten Kameraden wohnen und wie lange die zum jeweiligen Standort benötigen. Ebenfalls, wo diese beschäftigt sind.
Letztendlich reden wir bei Alpirsbach von einer mittleren Feuerwehr mit keinen 30 Einsätzen über alle Abteilungen im Jahr.

Der größte Teil der Wohnbebauung liegt "hinter" den Gleisen. Von diesen Wohngebieten gibt es 3 Hauptachsen mit 3 Bahnübergängen und einer Bahnunterführung auf die andere Seite der Gleise.
Die Bahnunterführung ist gegenüber vom Hetalstandort. Eine geschlossene Schranke bei einer Alarmierung könnte hier die ganze Statistik vermutlich ordentlich durcheinander bringen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Sascha

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg872555
Datum27.09.2021 13:131112 x gelesen
Bürgerentscheid: Feuerwehrhaus beim Freibad in Waldbronn ist vom Tisch

Die Menschen in Waldbronn haben entschieden: Der Gemeinderatsbeschluss, der vorsah, ein neues Feuerwehrhaus am Freibad zu bauen, wird aufgehoben.

Badische Neueste Nachrichten

Guten Tag


weil wird gerade beim Thema sind; lt. "BNN" wurde auch in Waldbronn bei einem Bürgerentscheid der geplante FW-Hausneubau gestoppt:

[...]
Gemeinderat Waldbronn muss erneut über neues Feuerwehrhaus beraten

Nach dem Bürgervotum darf das Thema Standort Freibad fürs Feuerwehrhaus für drei Jahre nicht mehr vom Gemeinderat behandelt werden. Kurzum: Es ist erst einmal vom Tisch. Und nun? Wo soll das neue Feuerwehrhaus hin? Ob die Standorte Langenäcker beziehungsweise Fleckenhöhe eine Mehrheit im Gemeinderat finden, darf bezweifelt werden.
[...]



Das war vor Jahren/Jahrzehnten kaum vorstellbar dass die Bürger über einen Standort für ein neues Feuerwehrhaus abstimmten.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 14.05.2020 10:48 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Erfolgreicher Protest: Anwohner-Petition verhindert Feuerwehrhaus-Neubau
 04.09.2021 07:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.09.2021 19:59 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 12.09.2021 07:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 13.09.2021 10:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.09.2021 07:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 27.09.2021 09:15 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 27.09.2021 09:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 27.09.2021 11:36 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
 27.09.2021 13:13 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt