News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Bauerbacher Feuerwehr derzeit nicht mehr einsatzbereit | 15 Beträge | |||
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | ||||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 871300 | |||
Datum | 06.08.2021 13:46 | 5219 x gelesen | |||
hallo, in der Gemeinde Grabfeld (Thühringen): ![]() ... Die Gemeinde Grabfeld ist natürlich weiterhin bemüht, ihre Ortsteilfeuerwehren zu erhalten. Dazu braucht es allerdings einige Voraussetzungen. Gerätehaus, Feuerwehrfahrzeug und technische Ausrüstung sind in Bauerbach vorhanden. Vor einigen Tagen erst haben wir das Feuerwehrauto auf Digitalfunk umrüsten lassen. Allein es fehlt an Männern und Frauen im Alter ab 18 Jahren, die bereit sind, einen kleinen Teil ihrer Freizeit unentgeltlich für die Allgemeinheit zu investieren. hier haben es die Bürger selbst in der Hand ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8B., Dortmund / Deutschland | 871303 | |||
Datum | 06.08.2021 15:48 ![]() | 2974 x gelesen | |||
Interessant dazu wie bei der Berichterstattung zu den Katastrophengebieten in RLP und NRW betroffenen oft beklagen "hier war keine Hilfe vom Staat! Keine Feuerwehr, kein THW!" Und dabei vergessen, dass wir alle der Staat sind und wenn sich keiner ehrenamtlich engagiert dann fehlt es halt an örtlichen Einheiten der Feuerwehr oder die Feuerwehr in der Nähe kommt nicht durch, ist schon im Heimatgebiet überfordert oder der nächste THW Ortsverband ist weit weg und dauert es bis organisierte Hilfe durch Einheiten der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutz eintreffen. Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 871304 | |||
Datum | 06.08.2021 15:59 | 2724 x gelesen | |||
Hallo, mein Reden die ganze Zeit. Aaaaaabrer es ist ja viel besser sich das Maul darüber zu zerreissen, wenn es zu spät und im Arsch ist. Wenn Menschenleben zu beklagen sind Eigentum zerstört ist. Aber RTL und Konsorten haben was zu Berichten, wie schlecht alles ist und der Staat versagt hat. Wenn es nicht so dermaßen zum heulen wäre könnte man sich fast totlachen. Ich bin gespannt , wann sich die Erkenntnis in die Gehirne der Menschen bemerkbar macht. Wenn das genau so lange dauert, wie die Tatsache der Klimaerwärmung, sind viele Hoffnungslos verloren. Ergo: Kein Mitleid mit diesen MEnschen. Schade eigentlich, weil ich in so einer Welt nie leben wollte.... Gruß vom See In Treue fest! | |||||
| |||||
Autor | Volk8er 8C., Garbsen / NDS | 871305 | |||
Datum | 06.08.2021 18:17 | 2299 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias B.hier war keine Hilfe vom Staat! Wer ist denn dieser Staat? Das sind wir alle. Dies ist meine Meinung. | |||||
| |||||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 871306 | |||
Datum | 06.08.2021 18:23 | 2352 x gelesen | |||
Der Ortsteil Bauerbach hat laut Homepage der Gemeinde Grabfeld gerade mal 267 Einwohner. Die Gemeinde Grabfeld hat ca. 5400 Einwohner. Die Gemeinde Grabfeld unterhält neben der Feuerwehr Grabfeld noch weitere 10! Ortsteilfeuerwehren! Bei so kleinzelligen Strukturen sollte man evtl. mal ernsthaft über Zusammenschlüsse von kleinen Feuerwehren zu einsatzbereiten Einheiten nachdenken. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 871308 | |||
Datum | 06.08.2021 19:03 | 2323 x gelesen | |||
Geschrieben von Manfred B.Der Ortsteil Bauerbach hat laut Homepage der Gemeinde Grabfeld gerade mal 267 Einwohner. Da ist eben relativ viel Land (120 Quadratkilometer) mit wenig Bevölkerung in kleinen Orten verteilt. Bauerbach: 267 Einwohner Behrungen: 420 Einwohner Berkach: 363 Einwohner Bibrach: 582 Einwohner Exdorf: 385 Einwohner Obendorf: 148 Einwohner Jüchsen: 1548 Einwohner Nordheim: 247 Einwohner Queienfeld: 524 Einwohner Rentwertshausen: 321 Einwohner Schwickershausen: 364 Einwohner Wölfershausen: 357 Einwohner Wolfmannshausen: 445 Einwohner Ich bin Zusammenschlüssen von Feuerwehren grundsätzlich nicht abgeneigt. Aber Zusammenschlüsse lösen auch keine Personalprobleme, bei solch einer Kombination schon gar nicht. Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8B., Dortmund / Deutschland | 871311 | |||
Datum | 06.08.2021 21:08 | 2102 x gelesen | |||
Geschrieben von Volker C.Geschrieben von Tobias B. Ok, schrieb ich doch Geschrieben von Tobias B. ... hier war keine Hilfe vom Staat! Keine Feuerwehr, kein THW!" Und dabei vergessen, dass wir alle der Staat sind... Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 871312 | |||
Datum | 06.08.2021 21:28 | 2083 x gelesen | |||
Geschrieben von Thomas M.Aber Zusammenschlüsse lösen auch keine Personalprobleme, bei solch einer Kombination schon gar nicht. Dann sag doch mal, was das Personalproblem löst. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 871313 | |||
Datum | 06.08.2021 21:36 | 2013 x gelesen | |||
Geschrieben von Tobias B.dass wir alle der Staat sind... Der Staat sind wir alle, das ist schon richtig. Aber wir haben eine Regierung gewählt und diese Regierung regiert uns alle. Die Regierung muss aber auch die richtigen Voraussetzungen schaffen. Das tut sie aber nicht. | |||||
| |||||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 871314 | |||
Datum | 06.08.2021 21:39 | 2168 x gelesen | |||
Geschrieben von Markus G.wie schlecht alles ist und der Staat versagt hat. Der Staat/ Regierung hat ja auch versagt. Und zwar vorher, während und danach. Das wissen wir doch alle. Denn sonst wäre es nicht zu den Ausmaßen gekommen. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz | 871316 | |||
Datum | 06.08.2021 22:21 | 2413 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf F.Dann sag doch mal, was das Personalproblem löst.Wenn ich das wüsste hätte ich morgen ausgesorgt. ;-) Es gibt keine Pauschallösung für Neumitgliedergewinnung. Man kann Mitgliedergewinnungsaktionen nicht 1 zu 1 von Ort zu Ort übertragen. Eine Jugendfeuerwehr ist sicher hilfreich, bedarf langer Zeit und Aufwand. Personal aus der Bevölkerung zu generieren und vor allen Dingen langfristig zu halten, läuft in kleinen Orten eher über Kontakte. "Jeder kennt jeden", kann ein Vorteil aber auch ein Nachteil sein. Die Tagesalrmstärke steht dann immer noch auf einem anderen Papier. Viele Leute stören sich auch an den (zeitlichen) Anforderungen im Bereich Lehrgänge für den Feuerwehrdienst selbst. Mit Aufrufen und "moralischer Verpflichtung" erreicht man keinen mehr. Ich würde mal anregen das der Feuerwehrdienst (Richtlinien müßten freilich festgelegt werden) in ein vorgezogenes Renteneintrittsalter/Pensioneintrittsalter ohne Abzüge oder entsprechender Auszahlung führt. Würde aber wieder den Verwaltungsaufwand erhöhen Vielleicht bringt das ja Anreize wenn man dem Helfen grundsätzlich nicht abgeneigt ist. Viele Grüße Thomas | |||||
| |||||
Autor | Mari8o D8., Nettetal / NRW | 871383 | |||
Datum | 08.08.2021 22:05 ![]() | 1596 x gelesen | |||
Geschrieben von Olaf F.Der Staat/ Regierung hat ja auch versagt. Immer wenn es Kritik gegen eine pauschalierte Gruppe gibt bekomme ich so ein komisches Jucken. Wer ist denn hier "der Staat", der hier versagt hat? Bei allen Fehlern, die sicher gemacht wurden, ein Versagen des Staates sehe ich hier nicht. Versäumnissen und schuldhaftem Handeln konkreter Personen muß nachgegangen werden, keine Frage. Aber hört bitte auf mit solchen pauschalen Vorwürfen! Denn auch die tausenden von Helfern aus Feuerwehr, THW, HiOrgs oder Bundeswehr sind "der Staat"! Grüße vom Niederrhein Mario Es ist nicht strafbar, während der Teilnahme an einem Forum Grundkenntnisse der deutschen Sprache und einen freundlichen Umgangston anzuwenden. 99% aller Zitate im Internet sind frei erfunden (A. Lincoln) | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 871409 | |||
Datum | 09.08.2021 14:12 | 1041 x gelesen | |||
Es ging ursprünglich nicht um freien Eintritt in gemeindliche Einrichtungen, sondern um eine Anrechnung auf Rentenzeiten, bzw. um eine Zusatzrente. Da muss sich dann der Dienstherr drum kümmern. Von der Problematik Helferrente vs. Beamtenpension (wie zB in meinem Fall) ganz zu schweigen. Dann gehts weiter wie diese Rente bei Auszahlung später in die Versteuerung einfließt, usw. Ehrenamtskarte oä ist da ne andere Baustelle. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg | 871410 | |||
Datum | 09.08.2021 14:56 | 977 x gelesen | |||
Ja, aber auch das Thema Rentenanrechung sollte einheitlich sein. Ein Wettbewerb unter den Organisationen hilft auch nicht weiter. Genauso wenig wie ich gehe liebe in Ort xy zu Feuerwehr, DRK etc. , weil dort bekomme ich mehr. An sich ein Thema auf Bundesebene, da auch die meisten aus dem Bundesrentensystem ihr Rente beziehen. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 871421 | |||
Datum | 09.08.2021 17:49 | 992 x gelesen | |||
Einheitlichkeit wäre schön, aber du hast 16 Bundesländer mit jeweils x Kommunen die für die Feuerwehr zuständig sind, plus den Bund mit dem THW, plus diverse private Organisationen a la DRK, MHD, DLRG, etc. Und das mit der Konkurrenz unter den Bundesländern ist so gewollt, nennt sich Föderalismus. Viel Spaß die Alle unter einen Hut zu bekommen. Das wird niemals gelingen. Gruß Daniel | |||||
| |||||
|