News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaESEPA => Feuerwehr die nicht löschen darf7 Beträge
RubrikESEPA
 
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern841360
Datum25.07.2018 11:389103 x gelesen
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/waldbraende-in-griechenland-gesetzesaenderung-traegt-mitschuld-15706508.html

..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorPete8r I8., Freital / Sachsen841361
Datum25.07.2018 11:443190 x gelesen
Hallo,

Geschrieben von Volker L.Text:http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/waldbraende-in-griechenland-gesetzesaenderung-traegt-mitschuld-15706508.html

Da es immer Ruhiger wurde um die ESEPA war es abzusehen. Hoffentlich lernt Griechenland daraus und fördert wieder Freiwillige Feuerwehren um solche Katastrophen zu verhindern.

MkG Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW841395
Datum25.07.2018 19:362851 x gelesen
Geschrieben von ---www.faz.net--- Doch seit Esepa vom Brandschutz ausgeschlossen worden sei, seien von einst 2000 Mitgliedern nur noch wenige Dutzend geblieben so stellt Sachinidis es dar. Griechenland verlangt jetzt Hilfe von anderen Ländern, obwohl wir diese Hilfe im eigenen Land hätten organisieren können.

mit freundlichen Grüßen

Michael

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg841411
Datum26.07.2018 12:592267 x gelesen
hallo,

es gab in Griechenland eine Organisation die mit grossem Erfolg Waldbrände bekämpft hat:

=> ESEPA

Da haben viele Feuerwehrleute aus Europa und auch Deutschland mitgeholfen. Die ESEPA hat angefangen Strukturen mit freiwilligen (!) Feuerwehren aufzubauen. So wie z.B. in Österreich, Deutschland und weiteren Ländern. Dort bildet das System der Freiwilligen Feuerwehren das Rückgrat des abwehrenden Brandschutzes.

Es gab auch vielen Spenden u.A. von Löschfahrzeuge die von Freiwilligen nach Griechenland gefahren wurden.

Durch das ehrenamtliche Engagement der Bürger in den Feuerwehren ihres Wohnortes ist so ein System finanziell sehr günstig und es ermöglicht einen sehr guten flächendeckenden Brandschutz.

Leider wurden die Anstrengungen in (!) Griechenland torpediert. Die ESEPA wurde platt gemacht :-(

siehe hier: https://www.feuerwehr-forum.de/index.php?n=841360

Die Initiative der ESEPA wäre die Chance für Griechenland gewesen ein modernes und vor allem schlagkräftiges Feuerwehrsystem in der Fläche aufzubauen. Die Hilfe aus Europa in Form von engagierten Feuerwehrleuten die auch Ausbilden können und mit Material war da!

Aber offensichtlich nicht gewollt :-(

Die Verantwortung dafür liegt bei bestimmten Kreisen IN Griechenland!

Man könnte zu Recht behaupten das diese Aktionen nun indirekt für die vielen Toten verantwortlich sind :-(

Leider hat die Rubrik ESEPA im Feuerwehr-Forum jetzt nur noch historischen Wert:

=> https://www.feuerwehr-forum.de/index.php?rubrik=120

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorArwe8d P8., Bottrop / NRW871342
Datum07.08.2021 19:251610 x gelesen
Hallo.

die Folgen der plattgemachten freiwilligen ESEPA holen Griechenland mal wieder ein.

Kameradschaftliche Grüße

Arwed

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8G., Überherrn / Saarland871357
Datum08.08.2021 08:551487 x gelesen
Kennt die jemand?

Ist das mit der ESEPA vergleichbar?

Link

Gruß Daniel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW871566
Datum13.08.2021 10:081208 x gelesen
Hallo,

hier steht noch ein bißchen was angesichts der aktuellen Lage...
"Vielleicht ist es höchste Zeit, wieder einmal ernsthaft über den Aufbau eines Freiwilligen Feuerwehrwesens in Griechenland nachzudenken. Bis zum Jahr 2014 existierte in diesem Bereich die rührige und von Nordgriechenland ausgehende Initiative ESEPA, die auch von deutschen und österreichischen Freiwilligen Feuerwehren Unterstützung erhielt. Nach wie sich im nachhinein herausstellte haltlosen Anschuldigungen gegen den Hauptinitiator Nikos Sachinidis über angebliche Unregelmäßigkeiten kam dieses Engagement zu einem unrühmlichen Ende. Angeblich erhielt Sachindis der Zeitung Efimerida ton Sytakton zufolge in diesen Tagen einen Hilferuf vom Zivilschutz Makedonien-Thrakien. Leider musste der ESEPA-Gründer antworten, dass zwar 70 ESEPA-Feuerwehrfahrzeuge vorhanden, aber seit 2013 wegen der damaligen Schmutzkampagne vor sich hinmodern und nicht einsatzfähig seien."
https://www.griechenland.net/nachrichten/chronik/29687-verzweifelter-kampf-gegen-die-feuerfronten

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 25.07.2018 11:38 Volk7er 7L., Erlangen
 25.07.2018 11:44 Pete7r I7., Freital
 25.07.2018 19:36 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 26.07.2018 12:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
 07.08.2021 19:25 Arwe7d P7., Bottrop
 08.08.2021 08:55 Dani7el 7G., Überherrn
 13.08.2021 10:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt