News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaStudie zu Gesundheitsrisiken - war: Erhöhtes Krebsrisiko bei der Feuerwehr?1 Betrag
RubrikSonstiges
 
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg869842
Datum16.06.2021 12:151071 x gelesen
dguv.gif

Einsatz bei der Brandbekämpfung als sicher bewertet

p.gifStudie zu Gesundheitsrisiken zeigt aber Gefährdungen auf und belegt die Bedeutung richtiger Nutzung der PSA

Feuerwehrleute können bei der Brandbekämpfung einer Vielzahl von krebserzeugenden Gefahrstoffen ausgesetzt sein. Die Studie Biomonitoring von Feuerwehreinsatzkräften bei Realbränden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat nun erstmals in Deutschland die Gesundheitsrisiken systematisch untersucht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Tätigkeit als Feuerwehreinsatzkraft unter den gegenwärtigen Schutzbedingungen insgesamt als sicher angesehen werden kann. Grundsätzlich ist die Möglichkeit eines individuell erhöhten Krebsrisikos durch die Brandbekämpfung jedoch nicht auszuschließen. ...

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 21.01.2015 10:39 ., Isernhagen Erhöhtes Krebsrisiko bei der Feuerwehr?
 16.06.2021 12:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt