News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaSaarbrücken: Zu spät beim Einsatz: Feuerwehrchef freigestellt17 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
Infos:
  • Saarbrücken: Zu spät beim Einsatz: Feuerwehrchef freigestellt
  • Streit mit der Landeshauptstadt: Bei der Feuerwehr brennts an allen Ecken
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg844850
    Datum11.12.2018 22:409973 x gelesen
    hallo,

    Es geht um den Chef der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken:

    Zu spät beim Einsatz: Feuerwehrchef freigestellt

    Die Stadt Saarbrücken hat den Chef der Freiwilligen Feuerwehr abgesetzt. Sicherheitsdezernent Harald Schindel bestätigte der SZ vorliegende Informationen und sprach von einem einmaligen Vorgang bei den Ehrenamtlichen in der Saarbrücker Wehr.

    Als in Altenkessel das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Flammen stand, wurde auch Saarbrückens Wehrführer Marc Denzer alarmiert. Er kam aber nicht. Erst nach fünf Stunden traf er ein. Er war nicht erreichbar und hatte sich auch nicht, wie es üblich ist, in der Leitstelle abgemeldet, so Saarbrückens Sicherheitsdezernent Harald Schindel (Linke). Schindel platzte damit der Kragen, denn der Wehrführer war ohnehin bereits schwer unter Beschuss in eigenen Reihen. Ich habe ihm am vergangenen Donnerstag per Kurier eine offizielle Beurlaubung zugestellt. Er hat nun zwei Wochen Zeit zur Stellungnahme und vier Wochen Einspruchsfrist, so der Dezernent über die Suspendierung, die er selbst als einmaligen Vorgang in der Feuerwehr bezeichnet. ...

    vollständiger Artikel auf www.saarbruecker-zeitung.de

    Ist es dort üblich das Führungskräfte der FF sich bei der Leitstelle ab- bzw. anmelden?

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland844852
    Datum11.12.2018 23:125086 x gelesen
    Hallo,

    ja, im Stadtverband Saarbrücken ist das wohl im Gegensatz zum restlichen Saarland so üblich

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS844854
    Datum12.12.2018 09:404263 x gelesen
    In einem anderen Bericht stand das seine Vertreter den einsatz führen mussten.
    Ist das so üblich das der FF-Chef Einsätze leitet und die BF nicht?
    Welche Aufgaben hat diese Position im Saarland denn?

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFran8k R8., Eppelborn / Saarland844856
    Datum12.12.2018 09:484190 x gelesen
    Ich kann das nur für das Saarland allgemein sagen:

    Wehrführer bezeichnet im Saarland den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr auf Gemeindeebene. In den Ortsteilen einer Gemeinde gibt das darunter dann die Löschbezirks- bzw Löschabschnittsführer.

    Aufgaben:

    - die Beratung des Bürgermeisters in allen feuerwehrtechnischen Angelegenheiten
    - in Städten mit einer Berufsfeuerwehr berät er den Bürgermeister in Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr
    - Verantwortlich für die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr
    - Aufsicht über die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen
    - Überwachung der ordnungsgemäßen Ausrüstung und Instandhaltung der Feuerwehreinrichtungen
    - Berufung von Funktionsträgern in der Feuerwehr nach Zustimmung des Bürgermeisters
    - Vorschlagsrecht für Beförderungen

    Von einer generellen Einsatzleiterfunktion ist da erst mal nicht die Rede. Er kann, muss aber nicht die Einsatzleitung übernehmen. In der Regel ist es so, dass auch wenn der WF vor Ort ist, die Einsatzleitung beim ersteintreffenden Einheitenführer liegt/bleibt. Das bekommen die in der Regel auch ganz gut hin ;-)

    ABER: Das wird/kann in Saarbrücken mit der parallel existierenden BF ganz anders aussehen. Vielleicht kann sich da einer der Kameraden aus dem Stadtverband äußern

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 R.8, Brakel / NRW844858
    Datum12.12.2018 12:373701 x gelesen
    Geschrieben im Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den
    Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) § 27 (2) Der oder die zuerst an der Einsatzstelle eintreffende Einheitenführer oder Einheitenführerin
    der Feuerwehr leitet im Rahmen seiner oder ihrer Qualifikation den Einsatz. Die Einsatzleitung
    kann von dem zuständigen Löschbezirks-, Löschabschnitts- oder Wehrführer oder von der
    zuständigen Löschbezirks-, Löschabschnitts- oder Wehrführerin und in Gemeinden mit Berufsfeuerwehr
    von deren Einheitenführer oder Einheitenführerin mit einer Ausbildung des gehobenen
    oder höheren feuerwehrtechnischen Dienstes übernommen werden.


    Greets Sven

    Meine Meinung und nix anderes.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFabi8an 8B., Sprotta / 844860
    Datum12.12.2018 13:203562 x gelesen
    Mit Mitte 30 abgesägt nach 1 1/2 Jahren und laut (ohne Gegendarstellung) Medienberichten scheinbar sehr begründet.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS844863
    Datum12.12.2018 17:073156 x gelesen
    Geschrieben von Fabian B.und laut (ohne Gegendarstellung) Medienberichten scheinbar sehr begründet.
    So wie ich es verstanden habe war der Vorfall nur der letzte Tropfen. Und im prinzip haben sich ja fast alle "Unterführer" gegen ihn gewand.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW844864
    Datum12.12.2018 17:303195 x gelesen
    Geschrieben von Jürgen M.Ist es dort üblich das Führungskräfte der FF sich bei der Leitstelle ab- bzw. anmelden?

    Man könnte es auch so deuten wie allgem. gültig;
    Jede alarmierte Einsatzkraft hat die Pflicht zur Teilnahme am Einsatz
    Fehlt er mehrfach ohne Entschuldigung/Rechtfertigung darf und sollte die Führung darauf reagieren.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen844885
    Datum13.12.2018 10:232823 x gelesen
    Geschrieben von Thomas M.Fehlt er mehrfach ohne Entschuldigung/Rechtfertigung darf und sollte die Führung darauf reagieren.

    Soll man jetzt für jeden verpassten Einsatz eine Entschuldigung schreiben? Wie bekommt man eigentlich mit, dass man einen Einsatz verpasste, wenn der FME nicht ausgelöst hat (Keller, ausserhalb der Kreisgrenzen ....)? Ich halte dies Regelung für weltfremd. Einsatzbeteiligung resultiert bei Freiwilligen in der Regel aus deren, schon beim Eintritt vorhandenen, Motivation. Diese zu erhalten ist die wirkliche Aufgabe von guten Führungskräften. Dann benötigt man auch keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen.

    Viele Grüße

    Mario

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW844895
    Datum13.12.2018 13:322424 x gelesen
    Geschrieben von Mario L.Dann benötigt man auch keine Entschuldigungen oder Rechtfertigungen.


    Bei uns auch nur in o.g. Extremfällen.
    Davon ab geht es dabei auch um anhaltendes Fehlen und daraus folgende Fragen sind eigentlich zwischen "Tür und Angel" zu klären., üblicherweise so;
    Häuptling; Ey wo warste bei den letzten 5 Einsätzen?
    Indianer; Musste in der Nachbarstadt arbeiten
    Häuptling; Ach schade, tschüß bis zum nächsten mal

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg848513
    Datum24.04.2019 22:123022 x gelesen
    hallo,

    wenn der Wurm drin ist dann aber richtig :-()

    Streit mit der Landeshauptstadt

    Bei der Feuerwehr brennts an allen Ecken


    Nicht nur bei der Berufsfeuerwehr gibt es Ärger: Der Chef der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken wurde abgesetzt jetzt verklagt er die Stadt.

    Bei der Saarbrücker Feuerwehr überschlagen sich die Ereignisse. Nach den Querelen um den Chef der Saarbrücker Berufsfeuerwehr, Josef Schun, will nun auch der vom Dienst freigestellte Chef der Freiwilligen Feuerwehr gegen seine Abberufung klagen. Marc Denzer hat einen Anwalt eingeschaltet und wird sich gerichtlich zur Wehr setzen, kündigte Saarbrückens Sicherheitsdezernent Harald Schindel (Linke) am Mittwoch an. ..

    wird spannend. Vor Gericht und hoher See ...

    ... Denzer war im Dezember als ehrenamtlicher Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Landeshauptstadt Saarbrücken vom Dienst freigestellt worden, nachdem er beim Brand des Feuerwehrgerätehauses in Altenkessel fünf Stunden lang trotz Alarmierung durch die Leitstelle nicht zum Einsatz kam und sich nach Angaben der Stadt auch nicht abgemeldet hatte. Der Einsatz in Altenkessel brachte das Fass zum Überlaufen, der Ärger schwelte schon Wochen zuvor.
    vollständiger Artikel auf www.saarbruecker-zeitung.de

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRola8nd 8K., Reute / Baden-Württemberg848520
    Datum25.04.2019 08:342364 x gelesen
    Zufälle gibt es. Da wird gleich an zwei Stühlen gesägt.
    Ein Schelm der böses dabei denkt...
    Oder ein Musterbeispiel wie Personalprobleme nicht gelöst werden sollten.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8C., Garbsen / NDS848532
    Datum25.04.2019 11:432261 x gelesen
    Mich würde ja mal gerne Wissen wie das Verhältnis Amtsleiter und Wehrfüher miteinander war/ist.

    Dies ist meine Meinung.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg850188
    Datum26.06.2019 08:252377 x gelesen
    Saarbrücken: Denzer kehrt als Feuerwehr-Chef zurück - Beurlaubung ist rechtswidrig

    Marc Denzer, Chef der Freiwilligen Feuerwehr Saarbrücken, ist im Dezember 2018 vom Dienst befreit worden. Unter anderem im Nachklang eines Großbrands wurden Vorwürfe gegen ihn laut. Das Verwaltungsgericht hat seine Beurlaubung nun als rechtswidrig eingestuft.

    hallo,

    so langsam könnte man den Eindruck gewinnen das die Führungsspitze bei der Stadtverwaltung Saarbrücken eine "Laienspielgruppe" ist :-()

    Auch hier hat die jetzt noch eine juristische Klatsche bekommen.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern850197
    Datum26.06.2019 12:302057 x gelesen
    Oh Mann Oh Mann,

    wer macht den noch gerne freiwillig Dienst in einer Feuerwehr wo es anscheinend nur noch drunter und drüber geht. Einen guten Eindruck macht das Alles nicht.

    Ob da das Problem eventuell auch bei der Stadt Saarbrucken liegen könnte ?

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg851939
    Datum08.09.2019 22:121742 x gelesen
    Entscheidung in Saarbrücken: Stadt beruft Feuerwehr-Chef Denzer ab

    Marc Denzer ist nicht länger Chef der Freiwilligen Feuerwehr in Saarbrücken. Nach SZ-Informationen hat die Stadtverwaltung ihn abberufen.

    Saarbrücker Zeitung

    jetzt wird er abberufen ...

    ... Denzer musste seit zwei Monaten mit dem vorzeitigen Ende seiner eigentlich sechsjährigen Amtszeit rechnen. Im Juli hatte die Stadt die Freiwillige Feuerwehr zu einer Anhörung in Saarbrücken eingeladen (wir berichteten). Formal der erste Schritt, um den Feuerwehr-Chef abzusetzen. Bei der Veranstaltung mit 400 Teilnehmern war deutlich geworden, wie tief der Riss zwischen Denzer und der übrigen Wehrführung ist.

    Seine Stellvertreter und die Saarbrücker Löschabschnittsführer hatten Denzer bereits im vergangenen Jahr ihr Vertrauen entzogen. Der Wehrführer sei nicht erreichbar, erledige Aufgaben nicht, hieß es. Auch wegen einer von der Kommune nicht abgesegneten Beförderung eines Feuerwehrmanns stand Denzer unter Beschuss.

    Nach der Anhörung geschah zunächst nichts. Er mache seine Arbeit, sagte Denzer im Juli der SZ. Einen freiwilligen Rückzug hatte er ausgeschlossen. Mit einem Rücktritt meiner Person wäre die Spaltung der Feuerwehr weiter vorhanden, erklärte Denzer. Er sei aber gesprächsbereit, um eine Lösung zu finden, so der Feuerwehr-Chef.

    Gegenüber unserer Zeitung hatte er in der Vergangenheit eigene Fehler eingeräumt. Zugleich reklamierte Denzer für sich, bei der Feuerwehr gewisse Dinge verändern zu wollen. Dass man bei alteingesessenen Führungskräften auf Widerstände stößt, war klar, sagte er. ...


    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg868682
    Datum16.04.2021 23:561054 x gelesen
    Weg für Neuwahlen frei: Saarbrückens Feuerwehrchef Marc Denzer tritt zurück

    Der suspendierte Chef der Freiwilligen Feuerwehr in Saarbücken Marc Denzer gibt auf. Nach monatelangem Streit gab es jetzt eine überraschende Entwicklung.

    Saarbrücker Zeitung

    hallo,

    hat sich lange hingezogen ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     11.12.2018 22:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
     11.12.2018 23:12 Fran7k R7., Eppelborn
     12.12.2018 09:40 Volk7er 7C., Garbsen
     12.12.2018 09:48 Fran7k R7., Eppelborn
     12.12.2018 12:37 Sven7 R.7, Brakel
     12.12.2018 13:20 Fabi7an 7B., Sprotta
     12.12.2018 17:07 Volk7er 7C., Garbsen
     12.12.2018 17:30 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     13.12.2018 10:23 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
     13.12.2018 13:32 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     24.04.2019 22:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.04.2019 08:34 Rola7nd 7K., Reute
     25.04.2019 11:43 Volk7er 7C., Garbsen
     26.06.2019 08:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.06.2019 12:30 Volk7er 7L., Erlangen
     08.09.2019 22:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.04.2021 23:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt