alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaDurchfallquote bei Führungslehrgängen6 Beträge
RubrikAusbildung
Infos:
  • FW-Forum: Beobachtungen in einem Gruppenführerlehrgang
  • FW-Forum: Qualität der Teilnehmer an Führungslehrgängen
  •  
    AutorSabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen868204
    Datum30.03.2021 15:583509 x gelesen
    Hallo zusammen,
    ich habe mal eine ganz blöde Frage: Kommt es, auch in dieser besonderen Zeit (COVID-19 -> Lehrgangsmangel aufgrund ausgefallener Lehrgänge und Thema Zuteilungsquote) vor, dass Kameradinnen und Kameraden Führungslehrgänge (wie z.B. Zugführer) an dem NLBK nicht bestehen ?

    Gerne auch eine Antwort per PN, wenn es nicht öffentlich geschrieben werden kann!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken868206
    Datum30.03.2021 17:092485 x gelesen
    Gegenfrage: Sollte de Qualität der Absolventen von dem Prüfungszeitpunkt abhängen? Sollte man die schlechteren mit Zusatz C vergeben (ZF-C Zugführer aufgrund von Corona-Level Prüfung)?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP868210
    Datum30.03.2021 18:302458 x gelesen
    Geschrieben von Sabrina M.Kommt es, auch in dieser besonderen Zeit (COVID-19 -> Lehrgangsmangel aufgrund ausgefallener Lehrgänge und Thema Zuteilungsquote) vor, dass Kameradinnen und Kameraden Führungslehrgänge (wie z.B. Zugführer) an dem NLBK nicht bestehen ?
    Bei Pressemeldungen zum Angelschein findet man regelmäßig zweistellige Durchfallquoten. Da würde es doch etwas seltsam anmuten, wenn die Quote bei Feuerwehrangehörigen, die ihre Befähigung zum Führen eines (evtl. erweiterten) Zuges und zur Leitung von Einsätzen mit Einheiten bis zur Stärke eines evtl. erweiterten Zuges nachweisen sollen, grundsätzlich 0 wäre, oder?

    Ansonsten: siehe hier.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 868217
    Datum31.03.2021 09:082150 x gelesen
    Hallo!

    Hat jetzt nichts mit Corona zu tun.

    Bei meinem ZF-Lehrgang bei der LFKS sind von 15 Teilnehmern drei Teilnehmer durchgefallen. 2x mit mangelhaft und 1x mit ungenügend.
    Das war Ende der 80er Jahre.
    Ich denke das sich die Durchfallquote bis heute nicht viel verändert hat. Evtl. dürfte diese sogar mittlerweile im Schnitt etwas höher sein da die Lehrgangsinhalte komplexer geworden sind.

    Wobei ich mich manchmal wundere warum man Leute auf solche Lehrgänge schickt die für die angestrebte Position nicht geeignet sind bzw. nicht die Fähigkeit mitbringen sich den Lehrstoff anzueignen.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz868219
    Datum31.03.2021 09:401809 x gelesen
    Hallo,

    bei meinem ZF-Lehrgang vor 6 Jahren haben wir alle bestanden, allerdings mussten einige Kameraden in die Nachprüfung.

    Geschrieben von Jakob T.
    Wobei ich mich manchmal wundere warum man Leute auf solche Lehrgänge schickt die für die angestrebte Position nicht geeignet sind bzw. nicht die Fähigkeit mitbringen sich den Lehrstoff anzueignen.

    Ich glaube schon, das alle unsere Teilnehmer fit im Thema waren, wir hatten nur zugegebenermaßen einige Kameraden dabei, deren GF-Lehrgang sehr lange her war, bei mir selbst z.B. waren das knapp 18 Jahre (da war die LFKS noch auf dem Oberwerth und es wurde mit Arbeitsblättern ausgebildet..., Planspielplatte hat es da nicht gegeben).
    Und ganz ehrlich: Das war richtig schwer, weil man es einfach nicht gewöhnt war. Im Prinzip war uns, auch aufgrund von Erfahrung, sehr wohl alles geläufig, aber das umsetzen war für uns ziemlich schwierig, bis wir im Thema drin waren.
    Ich war wirklich froh, wie der Lehrgang, bei mir zum Glück ohne Nachprüfung, hinter mir war.

    Gruss
    Ralf

    Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de


    Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen868229
    Datum31.03.2021 13:161443 x gelesen
    ... weil Voraussetzungen und Lernfähigkeit oft schwer zu beurteilen sind. Dazu kommen oft auch Faktoren wie Prüfungsangst, zu wenig Lerneifer usw. oder einfach mal in der Prüfung auf dem falschen Fuß erwischt zu werden.

    Zu meinen Studienzeiten hatten auch alle eine allg. Hochschulreife und trotzdem waren wir bis zum Vordiplom ca. 50% weniger, da nicht alle den Stoff geschafft haben.

    Darüber hinaus sollte der Stoff auch nicht zu einfach sein. Dan langweilen sich die guten und es nehmen langfristig weniger davon an den Lehrgängen teil, wenn sich das herum spricht bzw. sie lernen einfach nicht so viel, wie es notwendig wäre, um ihr Potenzial zu nutzen (ich sag nur ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss). Ein wenig Anstrengung und Bestenauswahl muss schon sein, wenn man Qualität haben möchte. Erfahrungsgemäß ist das Niveau einer Schulung und die Lerndichte ganz gut gewählt, wenn die Durchfallquote im Schnitt zwischen 10% und 25% liegt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     30.03.2021 15:58 Sabr7ina7 M.7, Leer
     30.03.2021 17:09 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     30.03.2021 18:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     31.03.2021 09:08 Jako7b T7., Bischheim
     31.03.2021 09:40 Ralf7 R.7, Kirchen
     31.03.2021 13:16 Mari7o-A7lex7and7er 7L., Jüchen
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt