News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

Sortierung umschalten zurück

ThemaSachsen: zusätzliche Altersversorgung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Einsatzabteilungen der FF19 Beträge
RubrikFreiw. Feuerwehr
Infos:
  • FW-Forum: Definition Ehrenamt - war: Rente für Freiwillige FA
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg862548
    Datum01.10.2020 11:012409 x gelesen
    hallo,

    Momentan läuft im sächsischen Landtag die 15. Plenarsitzung. Ein Tagesordnungspunkt beschäftigt sich mit der Feuerwehr:

    TOP 4

    Erste Beratung des Entwurfs

    "Gesetz zur Änderung des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz"

    Gesetzentwurf der AfD-Fraktion

    Drucksache 7/3920

    Überweisung:

    Ausschuss für Inneres und Sport (federführend),

    Haushalts- und Finanzausschuss

    => http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=3920&dok_art=Drs&leg_per=7


    jetzt live: https://www.landtag.sachsen.de/de/aktuelles/liveuebertragung/uebertragung.cshtml

    Bin gespannt was aus diesem Gesetzesentwurf wird.

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP862550
    Datum01.10.2020 11:051451 x gelesen
    Wird sicher nichts draus, falscher Antragssteller.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862551
    Datum01.10.2020 11:151440 x gelesen
    Ich bin mal gespannt - kommt ja von der "falschen" Fraktion. Ich frage mich nur, warum die "Altparteien" hier keinen Handlungsbedarf sehen. Oder reicht denen, dass wir für unseren Dienst irgendwann ein "Danke-Blech" kriegen?

    Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 862555
    Datum01.10.2020 11:271423 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Wolfgang K.Ich bin mal gespannt - kommt ja von der "falschen" Fraktion. Ich frage mich nur, warum die "Altparteien" hier keinen Handlungsbedarf sehen. Oder reicht denen, dass wir für unseren Dienst irgendwann ein "Danke-Blech" kriegen?

    Da trifft leider beides zu.
    Auch wenn der Antrag von den "Guten" käme, würde man den ablehnen. Es geht immerhin um Geld für eine Leistung die kostenlos erbracht wird. ;-)

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862556
    Datum01.10.2020 11:331388 x gelesen
    In dem Zusammenhang frage ich mich aber auch, wo hier "unsere" Interessenvertretung ist. Ich mag es überlesen, überhört, übersehen haben - aber ich kann mich an keine Kampagne des DFV oder LFV erinnern, die dieses Thema ernsthaft aufgreifen. Warum? Kein Thema für Funktionäre? Wichtigere Themen? Kein "Mainstream"?

    Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg862559
    Datum01.10.2020 11:421366 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Wolfgang K.

    aber ich kann mich an keine Kampagne des DFV oder LFV erinnern, die dieses Thema ernsthaft aufgreifen. Warum? Kein Thema für Funktionäre? Wichtigere Themen? Kein "Mainstream"?


    Müßte mich jetzt da durchklicken, aber einige LFVe haben in diese Richtung erinnerlich schon was angeregt.
    z.B. im Strategiepaper LFV BaWü unter L 23 zu lesen:

    "L 2.3 Anerkennung des Ehrenamtes durch (Zuschläge an) Entgeltpunkte(n) in der gesetzlichen Rentenversicherung (i.S.v. § 76e SGB VI) bzw. vergleichbare Zahlungen in entsprechende Versorgungssysteme. "


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862562
    Datum01.10.2020 11:471280 x gelesen
    Joah das steht drin. Das Papier ist von 2014 ..... seitdem habe ich da keine große Bewegung gespürt.

    Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg862564
    Datum01.10.2020 11:591263 x gelesen
    Gibt halt auch andere Themen, die auch wichtig sind:
    - Flüchtlingskrise
    - Rechte Netzwerke (teilw. in Polizei und Bundeswehr)
    - PKW-Maut
    - ein Flughafen der nicht fertig wird
    - ein Bahnhof den viele nicht wollen
    - Neuland (Digitalisierung)
    - Klimakrise
    - Atomausstieg
    - Kohleausstieg
    - Krimkrise
    - Brexit
    - ...

    Wenn sich dazu noch die Interessenvertreter in Schlammschlachten verwickeln, kann es passieren, dass da ein paar Themen aus einem Randbereich der Gesellschaft nicht mit Prio 1 verfolgt werden.

    Außerdem bin ich der Meinung, dass eine Feuerwehrrente kein einziges Problem der Feuerwehr lösen kann. Niemand wird wegen einer Rente, die vielleicht in 45 oder 50 Jahren ausgezahlt wird, in die Feuerwehr eintreten. Als "Danke schön" ganz nett, aber eine Wertschätzung kann das kaum sein.

    Christian Rosenau

    Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP862566
    Datum01.10.2020 12:041382 x gelesen
    In RLP wurde das Rententhema in der Vergangenheit auch schon von Oppositionsparteien angesprochen, natürlich erfolglos. Aktuell, im Warmlaufen für die Landtagswahl im kommenden Frühjahr, hat die SGK die Feuerwehrrente als erste aufgegriffen, also die Vereinigung der SPD-Kommunalpolitik. Damit die Landes-SPD das trotzdem jetzt nicht quasi gezwungenermaßen aufgreifen muss, hat der hiesige LFV sich in ersten Interviews schonmal dagegen positioniert. Auch wenn man 2018 Rentenpunkte noch für eine gute Alternative hielt, wenn auch in Kopplung mit Ehrungen...
    Wie sagt meine Oma immer: Das ist Politik, das muss man nicht verstehen.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862567
    Datum01.10.2020 12:041276 x gelesen
    Da muss ich Dir widerspreche

    Zum einen, die von Dir genannten Probleme sind sicher da - aber es geht hier um die Interessen der Feuerwehr.

    Rente keine Wertschätzung? Dann ist Dein Gehalt sicher auch keine Wertschätzung. Im schwäbischen heißt es "was nix koscht ischt nix". Die Gesellschaft muss am Geldbeutel spüren, dass es Feuerwehr und Sicherheit nicht umsonst gibt. Das ist wie im Moment mit den Krankenpflegern - klatschen bzw Orden verteilen reicht nicht mehr.

    Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen862573
    Datum01.10.2020 13:221225 x gelesen
    Hallo zusammen,

    die sächsische CDU hatte die Feuerwehrrente vor vielen Monden sogar schon einmal als Wahlprogramm. Nach der gewonnen Wahl besann man sich dann, das so eine Rente ja doch viel Geld kostet, und es wieder den Kommunen überlassen, eine Rente für ihre Feuerwehren abzuschließen. Und schließlich ist doch die Feuerwehr eine kommunale Pflichtaufgabe. Somit wurde die Feuerwehrrente im Januar 2010 von der sächsischen Staatsregierung(damals übrigens noch in Mehrheit der CDU) abgelehnt. Später versuchte sich noch einmal die sächsische SPD im Januar 2012 als auch die Linke im April 2013 zu diesem Thema. Das Ergebniss: heute versuchen die AFD´ler ihr Glück.

    Also nix neues

    VG aus Sachsen

    Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862574
    Datum01.10.2020 13:241168 x gelesen
    Wenn ich das lese, frage ich mich dann schon, wen der LFV vertritt. Die Feuerwehren sprich die Gemeinden oder uns Feuerwehrkameraden. Ganz ehrlich gesagt, Ehrungen sind ..... mir sowas von egal. Für mich sind Ehrungen und Orden für die Politik die besten Sparmaßnahmen. man findet was ganz toll, das man eigentlich aus Steuergeldern machen müsste und als Dank gibts einen Orden oder eine Urkunde für 2,50. Vielen Dank.

    Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862575
    Datum01.10.2020 13:381175 x gelesen
    Auch hier mal die Frage: wie positioniert sich der sächsische LFV? Pro? contra? Duck wech?

    Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJens8 N.8, Ohorn / Sachsen862577
    Datum01.10.2020 14:341188 x gelesen
    Geschrieben von Wolfgang K.wie positioniert sich der sächsische LFV


    Im Jahr 2014 gab es mal eine Arbeitsgruppe "Freiwillige Feuerwehren Sachsen 2020", initiert vom LFV mit verschiedenen Ergebnissen, die allerwenigsten sind davon umgesetzt einige momentan in der Umsetzung.
    Eine Feuerwehrrente nur mal am Rande angesprochen.
    Seitdem ist es recht ruhig

    VG Jens

    Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg862583
    Datum01.10.2020 18:20   1018 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Christian R.

    Außerdem bin ich der Meinung, dass eine Feuerwehrrente kein einziges Problem der Feuerwehr lösen kann. Niemand wird wegen einer Rente, die vielleicht in 45 oder 50 Jahren ausgezahlt wird, in die Feuerwehr eintreten. Als "Danke schön" ganz nett, aber eine Wertschätzung kann das kaum sein.

    Ich könnte auch mir vorstellen, dass vielen ehrenamtlich in den Einsatzabteilungen tätigen FW-Angehörigen bessere " Rahmenbedingungen bzw. Wertschätzung " in ihrer aktiven Dienstzeit -um mal einen großen Überbegriff zu nennen- lieber wären, als eine FW-Rente die sie nach vielleicht 40 Jahren Dienstzeit bekommen würden, und mit der sie im Erlebnisfall vielleicht ein-zweimal pro Woche einen Kaffee trinken gehen könnten ?


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg862587
    Datum01.10.2020 21:191006 x gelesen
    Geschrieben von Wolfgang K.Zum einen, die von Dir genannten Probleme sind sicher da - aber es geht hier um die Interessen der Feuerwehr.Na und? Die Feuerwehr ist aber nicht alles und, ganz banal gesagt, Sache der jeweiligen Kommune. Und eine Landesregierung oder ein Landtag muss eben alle Interessen berücksichtigen und entsprechend handeln.

    Geschrieben von Wolfgang K.Rente keine Wertschätzung? Dann ist Dein Gehalt sicher auch keine Wertschätzung.Nein, Rente ist eine Versicherungsleistung und mein Gehalt ist keine Wertschätzung, sondern schlicht das Ergebnis eines Tauschgeschäfts: Meine Zeit gegen Geld. Geld ist in meinen Augen ganz selten eine wirkliche Wertschätzung. Wertschätzung beginnt ganz klein im Feuerwehrhaus, wo man einfach auf die Bedürfnisse vor Ort reagiert.

    Geschrieben von Wolfgang K.Das ist wie im Moment mit den Krankenpflegern - klatschen bzw Orden verteilen reicht nicht mehr.Das ist ein himmelweiter Unterschied. Wir reden hier über die Freiwillige Feuerwehr. Niemand tritt hier ein, um davon seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, wir sind alles mehr oder weniger Idealisten. Krankenpfleger hingegen machen das, weil sie davon Leben.

    Christian Rosenau

    Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorFabi8an 8B., Sprotta / 862594
    Datum02.10.2020 07:52968 x gelesen
    Unser LFV ist da wirklich etwas schwach.
    Kritiker werden wegbefördert und die eigenen Vorgaben der Projektarbeit "Feuerwehr 2020" nicht umgesetzt
    bzw. die erkannten Ursachen werden weiter befeuert anstatt abgestellt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorMari8o W8., Regensburg / Bayern862599
    Datum02.10.2020 09:04866 x gelesen
    Geschrieben von Fabian Beuche Unser LFV ist da wirklich etwas schwach.
    Rein interessehalber: Welcher LFV ist da deiner Meinung nach wirklich stark? *no offense!*

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorWolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg862601
    Datum02.10.2020 09:12911 x gelesen
    Gute Frage - ich würde mal sagen keiner. Dazu auch nochmal meine Frage: Wen vertreten die LFV? Wei lautstark postuliert tatsächlich uns "Löschknechte"? oder die "Feuerwehren" also die nicht rechtsfähigen Organisationen der Gemeinden?

    Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    banner

     01.10.2020 11:01 Jürg7en 7M., Weinstadt
     01.10.2020 11:05 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.10.2020 11:15 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
     01.10.2020 11:27 Jako7b T7., Bischheim
     01.10.2020 11:33 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
     01.10.2020 11:42 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.10.2020 11:47 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
     01.10.2020 11:59 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     01.10.2020 12:04 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
     01.10.2020 21:19 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     01.10.2020 18:20 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     01.10.2020 12:04 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     01.10.2020 13:24 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
     01.10.2020 13:22 Jens7 N.7, Ohorn
     01.10.2020 13:38 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
     01.10.2020 14:34 Jens7 N.7, Ohorn
     02.10.2020 07:52 Fabi7an 7B., Sprotta
     02.10.2020 09:04 Mari7o W7., Regensburg
     02.10.2020 09:12 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt