alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaFeuerwehr im Einsatz - Warum ihr Platz machen solltet, wenn ihr das Schild seht14 Beträge
RubrikRecht + Feuerwehr
Infos:
  • FW-Forum: Warnblinkanlagen & Dachaufsetzer
  • FW-Foum: Alle Jahre wieder... (Dachaufsetzer im Fernsehen)
  • FW-Forum: Bayern - Mögliche Kennzeichnung von Privatfahrzeugen mit Dachaufsetzer
  •  
    AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg856500
    Datum20.02.2020 07:504276 x gelesen
    "Feuerwehr im Einsatz" - Warum ihr Platz machen solltet, wenn ihr das Schild seht

    Sie fahren gemütlich mit Ihrem Auto durch einen Ort oder eine Stadt. Plötzlich sehen Sie in Ihrem Rückspiegel ein Auto, das näher kommt und ein seltsames Schild auf dem Dach hat. Auf diesem Schild, das verschiedene Farben wie etwa rot oder gelb haben kann, steht die Aufschrift: "Feuerwehr im Einsatz"...

    wize.life

    hallo,

    interessanter Artikel ...

    MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 856503
    Datum20.02.2020 09:132420 x gelesen
    Hallo!

    Aus eigener Erfahrung, diese Schilder und Dachaufsetzer bringen nichts. Keiner macht Platz; manche fahren sogar noch langsamer und grinsen sich eins.
    Einige Kameraden scheinen jedoch dieses Schild für Blaulicht und Martinshorn zu halten. Man sieht nicht selten das mit quietschenden Reifen auf den Hof gefahren wird.
    Noch schlimmer sind die, die sich Blaulichtblitzer an der Sonnenblende befestigt haben. Da fasst man sich an den Kopf.

    Ich verwende ein Schild mit Saugnapf für die Windschutzscheibe. Streng genommen ist es nicht mehr als ein Parkausweis oder ein "Hoppala-Zeichen" wenn man mit 80 km/h in der 70er Zone geblitzt wurde. Wobei ich wegen eines Feuerwehreinsatzes noch nie geblitzt wurde da ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg856506
    Datum20.02.2020 10:082375 x gelesen
    Was sehr hilfreich ist, ist ein Zettel im Handschuhfach: "Feuerwehreinsatz! Bitte lassen Sie mich vorbeifahren!" Schwarz auf Weiß, große, gut lesbare Schrift. Kommt bei mir zum Einsatz, wenn ich an eine Ampel fahre, die rot zeigt und ich über eine andere Spur als vorgesehene nach vorne vorfahre. Einmal hupen, dem ersten Fahrer auf richtigen Spur zeigen. Meist folgt dann ein freundliches Nicken und man kann fahren, wenn grün ist.

    Bringt mehr als rasen und drängel und an unmöglichen Stellen überholen.

    Christian Rosenau

    Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt.

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg856508
    Datum20.02.2020 11:332206 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Christian R.

    Was sehr hilfreich ist, ist ein Zettel im Handschuhfach: "Feuerwehreinsatz! Bitte lassen Sie mich vorbeifahren!" Schwarz auf Weiß, große, gut lesbare Schrift.


    Eine echte Alternative zum:

    " Feuerwehr Dachaufsetzer Speed - Feuerwehr im Einsatz: TÜV geprüft bis 240 km/h " ;-)))


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSasc8ha 8E., Baiersbronn / Baden-Württemberg856509
    Datum20.02.2020 11:412053 x gelesen
    Und was mach ich, wenn ich gar keine Ampel auf dem Weg hab?

    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Sascha

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 856510
    Datum20.02.2020 11:47   2318 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Sascha E.Und was mach ich, wenn ich gar keine Ampel auf dem Weg hab?

    Einen anderen Weg suchen wo eine Ampel ist. ;-)

    Gruß

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorAlex8and8er 8H., Burgheim / 856511
    Datum20.02.2020 13:001825 x gelesen
    Geschrieben von Bernhard D.Eine echte Alternative zum:

    Das ist auch gut.

    Außerdem im Programm: Feuerwehr Dachaufsetzer City TÜV geprüft bis 130 km/h.

    https://shop.feuerwehrmagazin.de/products/feuerwehr-dachaufsetzer-city

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg856512
    Datum20.02.2020 13:041867 x gelesen
    Guten Tag

    Geschrieben von Alexander H.

    TÜV geprüft bis 130 km/h.

    Da kann es aber bei einigen Heißdüsen innerorts knapp werden, und nur wegen 37 EUR Ersparnis ? ;-)))


    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)


    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW856520
    Datum20.02.2020 16:421647 x gelesen
    .Bringt mehr als rasen und drängel und an unmöglichen Stellen überholen.

    Allgemein in die Runde;
    Immer wieder erstaunlich das immer wieder unterstellt wird Schild und Sonderrechte mit dem privat-PKW zum "rasen und drängeln" zu nutzen.


    Geschrieben von Christian R.wenn ich an eine Ampel fahre, die rot zeigt und ich über eine andere Spur als vorgesehene nach vorne vorfahre. Einmal hupen, dem ersten Fahrer auf richtigen Spur zeigen.

    Und wenn er das nicht macht, links abbiegen und eine Ehrenrunde zu drehen?


    Nebenher
    Ich nutze ein FW-Schild an der Sonnenblende und ganz selten hilft es auch mal.
    Möglich das es Zufall ist, in letzter Zeit passiert das sogar vermehrt.

    "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
    frei n.Bmark

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP856521
    Datum20.02.2020 17:251636 x gelesen
    Geschrieben von Christian R.Bringt mehrAber auch mehr fürs Seelenheil, als für die Ankunfszeit. Oder sind eure Ampelspuren genauso außergewöhnlich wie eure Ölspuren? ;-)

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorChri8sti8an 8M., Weingarten / Baden Württemberg856523
    Datum20.02.2020 21:021255 x gelesen
    Immer wieder gern gesehenes Thema...
    Da gibts mein ich ein nettes Zitat:
    Es ist schon alles gesagt aber nicht von allen...

    Gruss
    Christian

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorManf8red8 B.8, Tittmoning / 856525
    Datum21.02.2020 02:25   1321 x gelesen
    Geschrieben von Sebastian K.Aber auch mehr fürs Seelenheil, als für die Ankunfszeit.

    Man sollte sich bei solchen Aktionen und entsprechender Fahrweise stets die Frage stellen: "Bringt mir das was?"

    Beispiel: ich fahre fast täglich die selbe Strecke, exakt 17km. Zum Spaß ghabe ich des öfteren einen GPS-Tracker mitlaufen lassen. Die Zeiten waren zwischen 19 Minuten 27 Sekunden und 22 Minuten 20 Sekunden. Die schnellste Zeit bin ich sehr flott gefahren, teilweise die Geschwidigkeitsbegrenzung nicht beachtet, die langsamste Zeit war ich sehr gemächlich unterwegs wegen Schneeregen und viel Verkehr.

    Auf diesen 17km waren es also 173 Sekunden Unterschied, rechne ich nun auf die Strecke zum Feuerwehrhaus runter, so kann ich in meinem Fall gerade mal 4 Sekunden sparen.

    4 SEKUNDEN! Ist es das wert, sich selbst und andere zu belästigen, behindern oder gar zu gefährden?

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 856527
    Datum21.02.2020 07:391147 x gelesen
    Hallo!

    Geschrieben von Manfred B.4 SEKUNDEN! Ist es das wert, sich selbst und andere zu belästigen, behindern oder gar zu gefährden?

    Vier Sekunden sind ein Mückenschiss. Diese Zeit kann man vernachlässigen.

    Zum Gerätehaus meiner "Erstwehr" Entfernung 800 mtr. da bin ich beinahe schneller zu Fuß als mit dem Auto, der komplette Anfahrtsweg 30er Zone.

    Entfernung zur "Zweitwehr" 1,5 km, da holt man auch nichts an nennenswerter Zeit heraus wenn man schnell fährt. Überwiegend 70er Zone, Landstraße mit mittlerem Verkehr, Überholverboten, Verkehrskreisel.
    Wenn dann noch zur Erntezeit ein Landwirt mit seinem Fahrzeug unterwegs ist schafft man es gerade noch auf den Besenwagen.

    Ich glaube, keiner von uns hier ist bei der Feuerwehr so "wichtig" das er einen minimalen Zeitgewinn auf Grund überhöhter Geschwindigkeit rechtfertigen kann.

    Gruß vom Berg

    Jakob

    "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
    >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    AutorSven8 K.8, Vogtland / Sachsen856529
    Datum21.02.2020 10:27975 x gelesen
    Geschrieben von Manfred B.Man sollte sich bei solchen Aktionen und entsprechender Fahrweise stets die Frage stellen: "Bringt mir das was?"


    Ist ja aber immer eine Kombination aus mehreren Faktoren.

    Wenn ich den Startpunkt Wohnung, Weg zum Auto und die 2,5 km innerorts zur Wache im Normal- und Einsatzmodus vergleiche, bin ich schon bei etwa 1,5-2 Minuten Zeitgewinn.

    Letztendlich macht es doch der Mix. Geht beim Klamotten zu recht legen nachts los. Rein mit "100 km/h" innerorts ist noch kein Erstangreifer früher ausgerückt.

    MkG Sven

    -meine Meinung-

    Beitrag bewerten

    Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

     
    xxx

     20.02.2020 07:50 Jürg7en 7M., Weinstadt
     20.02.2020 09:13 Jako7b T7., Bischheim
     20.02.2020 10:08 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     20.02.2020 11:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.02.2020 13:00 Alex7and7er 7H., Burgheim
     20.02.2020 13:04 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     20.02.2020 11:41 Sasc7ha 7E., Baiersbronn
     20.02.2020 11:47 Jako7b T7., Bischheim
     20.02.2020 16:42 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     20.02.2020 17:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     21.02.2020 02:25 Manf7red7 B.7, Tittmoning
     21.02.2020 07:39 Jako7b T7., Bischheim
     21.02.2020 10:27 Sven7 K.7, Vogtland
     20.02.2020 21:02 Chri7sti7an 7M., Weingarten
    zurück


    Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt