Thema | Mit Tränengas: Feuerwehr in Paris demonstriert gegen Polizei | 4 Beträge |
Rubrik | Sonstiges |
|
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 855773 |
Datum | 29.01.2020 13:00 | 2217 x gelesen |
hallo,
andere Länder, andere "Sitten" :-()
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Pete8r F8., Murnau / Bayern | 855777 |
Datum | 29.01.2020 13:59 | 1435 x gelesen |
Der Titel der ZDF Berichts ist etwas irreführend, da die Feuerwehr ja nicht gegen die Polizei demonstriert, sondern um auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Die Polizei macht letztendlich nur ihren Job im Auftrag des Staates. Bemerkenswert ist vor allem, dass der Druck doch so groß zu sein scheint, dass sogar die Feuerwehr zu so einer Art der Auseinandersetzung fähig ist. Und das noch dazu in Paris, wo die Feuerwehr immer noch eine Einheit des Militärs ist ...  Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 855799 |
Datum | 30.01.2020 09:36 | 887 x gelesen |
Alle Jahre wieder...
Franzosen streiken anders, in den letzten Monaten sowieso, und dafür ziehen sie gerne nach Paris. Das müssen nicht zwangsläufig Pariser Feuerwehrangehörige sein, andere Presseberichte sprechen auch davon dass sie aus ganz Frankreich, von Gewerkschaften zusammengetrommelt, nach Paris kamen um dort für bessere Bezahlung zu demonstrieren, gegen Personalabbau und gegen Angriffe gegen Einsatzkräfte. Letzteres Argument wirkt allerdings angesichts der Bilder mit einem dezenten Sarkasmus versehen.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag bewerten
|
|
|
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 855803 |
Datum | 30.01.2020 11:49 | 728 x gelesen |
Guten Tag
Auch in der Provinz führten im Januar 2020 französische Feuerwehrleute einen "Marsch gegen die Gewalt gegen Feuerwehrleute" durch:
-> SDIS 67 " Marsch gegen Gewalt gegen Feuerwehrleute "
Mit dem von der Gewerkschaft am Freitag, den 17. Januar 2020 in Straßburg organisierten Marsch gegen die Gewalt gegen Feuerwehrleute wollten die professionellen und freiwilligen Feuerwehrleute des SDIS von Bas-Rhin ihre Unterstützung für ihre während des Angriffs angegriffenen Kollegen zeigen Interventionen.
Sie wollten auch die Handlungen anprangern, denen sie regelmäßig zum Opfer fallen. Administrative und technische Mitarbeiter nahmen solidarisch mit ihren Kollegen am Marsch teil. Die starke Mobilisierung während dieses Marsches, die in einem konstruktiven Treffen mit dem Präfekten endete, hängt mit den Werten zusammen, die die Feuerwehrleute vertreten und teilen und die sie verteidigen möchten. [...]
Respekt !
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag bewerten
|
|
|